Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Kamen. Zum Gedenken an die Reichspogromnacht am 09.11.1938 wird Bürgermeister Hermann Hupe am jüdischen Mahnmal gemeinsam mit den Mitgliedern des Ältestenrates, der Zivilcourage Kamen und dem Freundeskreis Shalom Eilat einen Kranz niederlegen. Die Kamener Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.

{fshare}

Wohnungseinbruch - Schmuck entwendet

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Kamen. Am Dienstag (06.11.12) drangen in der Zeit von 15 Uhr bis 19:30 Uhr unbekannte Täter in ein Haus am Frielinger Weg ein. Dort durchsuchten sie alle Räume und erbeuteten Schmuck. Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.

{fshare}

Sachbeschädigung durch Feuer - Papiermülltonne brannte

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Kamen. Am Mittwoch (07.11.12) teilte ein Zeitungsbote gegen 03:48 Uhr mit, dass eine Papiermülltonne auf dem Schulhof der Südschule am Schwesterngang brannte. Die Feuerwehr löschte den Brand. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0 entgegen.

{fshare}

Fußball-Turnier und Ausspielung des "Herbert-Heidemann-Gedächtnispokals"

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Kamen. Am 10.11.2012 veranstaltet die Fußballabteilung des Löschzuges Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Kamen in der Sporthalle am Koppelteich ihr traditionelles Fußballturnier. Beginn ist um 11 Uhr.
An der Veranstaltung nehmen mehrere Mannschaften aus den Löschzügen der Feuerwehr Kamen teil. Eingeladen sind auch Kameraden der Feuerwehr Bergkamen, der Werkfeuerwehr 3M sowie der Berufsfeuerwehr Dortmund. Ausgespielt wird - wie jedes Mal - der Herbert-Heidemann-Gedächtnispokal, den am Ende die Siegermannschaft erhält und mit dem an das langjährige Mitglied der Feuerwehr Kamen und Leiter der Feuerwehr Herbert Heidemann erinnert wird. Im Mittelpunkt des Turniers steht die Kameradschaftspflege und die Stärkung des Teamgeists.

{fshare}

JAM Connection im 82West

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

JAMCONNECTION LIVEKamen. Wie jeden 2. Mittwoch im Monat findet auch diesmal ein besonderes Live-Musik-Event statt. Greatest Hits, grandiose Musiker und jede Menge Spaß - die "JAM CONNECTION" steht für Live-Music-Entertainment der besonderen Art! Die bekanntesten Songs aus Rock, Pop und Soul werden in abgefahrene Versionen verwandelt und spontan geändert!  
Groovy, Funky und mit purer Spielfreude verwandeln die 3 Top-Musiker jede Location in einen Hexenkessel und beanspruchen nebenbei auch sämtliche Lachmuskeln, denn der Spaßfaktor bei diesem Projekt ist enorm hoch!
"JAM CONNECTION" sind LUKAS DYLONG (vocals & guitar), JOHN DESILVA (vocals & bass) und MICHAEL MEIER (drums & percussion) - 3 absolute Vollblutmusiker, für die neben der Professionalität, vor allem die Leidenschaft und die Liebe zur Musik ausschlaggebend ist!  
Als Teil einer großen Community vieler namhafter Sänger/innen und Musiker, laden die drei Jungs jedes Mal fantastische Gäste zu ihren Sessions ein - somit erwartet das Publikum der "JAM CONNECTION" immer wieder ein spektakuläres Line-Up und viele Überraschungen! Von Gänsehaut über Tanzattacke bis hin zum Lachanfall - all das ist "JAM CONNECTION".

Veranstaltungstipp: "JAM CONNECTION" im 82West, 14.11.2012 ab 20:30 Uhr

82West, Weststraße 82, 59174 Kamen

{fshare}

Wer gegen wen? Die Vorrunde der Eisstockschießen - Stadtmeisterschaft

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Foto: Wer gegen wen? Die Vorrunde der Eisstockschießen-Stadtmeisterschaft (C) Christoph Volkmer für KamenWeb.devon Christoph Volkmer

Kamen. Exakt drei Wochen dauert es noch, bis die von den Gemeinschaftsstadtwerken gesponsorte  Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen beginnt. Auf der Eisfläche der Kamener Winterwelt werden dann - jeweils Dienstags ab 18.30 Uhr - insgesamt 48 Teams antreten. "Die Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen sind schon ein Selbstläufer", staunt auch Ronald Sostmann von der Stadt nicht schlecht. So waren die Starterplätze für die zweite Auflage des Wettbewerbs schnell vergeben.
Beim Auftakt der Vorrunde am 27. November treten auf Bahn 1 der Titelverteidiger, die Volksbank Kamen, sowie die Teams von Vida Media, Kolping und Prohlin-Bande an.
Zeitgleich beginnt der Wettkampf auf Bahn 2 für den Lions-Club, Fantastische 5, Krüger Kunterbunt und Sparclub No.1. Die Teams von Rapid, 3geradeaus, Sparkasse Kamen und Häkelrunde Töpfchen gehen auf der dritten Bahn an den Start.

Musik Kultur mit Dieter Lang im "en place"

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Foto: Dieter Lang Live im en placeKamen. Am Donnerstag (08.11.) startet die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe "Musik Kultur" im En Place. Der Musiker Dieter Lang präsentiert sein Programm "Country & More".

Mehr Informationen >>>

Veranstaltungstipp: Musik Kultur im "en place" mit Dieter Lang

Termin: 08.11.2012, 20 Uhr

Veranstaltungsort: "en place", Markt 20, Kamen

Eintritt frei!

{fshare}

Freche Müllsammler begeistern Kinder

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten


Foto: Die Olchis kommen - Freche Müllsammler begeistern Kinder (C) Christoph Volkmer für KamenWeb.devon Christoph Volkmer

Kamen. Im Rahmen des Kindertheaters gehört die Konzertaula in regelmäßigen Abständen fest in die Hand der kleinen Besucher. Am heutigen Montag (5. November) lockte das Kindermusical "Hilfe, die Olchis kommen" die Zielgruppe ab 4 Jahren gleich Scharenweise in die Aula. Kein Wunder, genießen die Olchis in der Altersklasse einen hohen Bekanntheitsgrad. Die Idee stammt dazu aus dem beliebten Kinderbuch "Die Olchis räumen auf" von Erhard Dietl.  
Die Olchis leben in der Nähe von Müllbergen und ernähren sich von dem, was andere wegwerfen. Autoreifen, Blechdosen, Plastiktüten, Bananenschalen: es gibt kaum etwas, das den Olchis nicht schmeckt. Kein Wunder, dass der Bürgermeister von Schmuddelfing die Olchis als Müllvertilger engagiert. Aber erst einmal auf den Geschmack gekommen, sind die "grünen Helfer" nicht zu bremsen, auch nicht, als der Ort längst müllfrei ist...
Zusammen mit der durchaus rockigen Musik von Walter Kiesbauer versetzte die Aufführung Kinder und Erwachsene trotz kurzzeitiger Tonprobleme in Begeisterung. Am 11. November sind dann wieder Kinder die Könige in der Konzertaula. Dann gastiert das bekannte Gespenst Hui Buh mit dem Stück "Die verschwundene Weihnacht" in der Konzertaula. Beginn ist um 17 Uhr.

{fshare}

Kamener Stadtgeschichte: Das fünfte Viertel

am . Veröffentlicht in Stadtgeschichte

von Klaus Holzer

Als ich vor einigen Wochen eine Stadtführung machte, fragte mich eine Teilnehmerin: „Ich habe schon öfter vom Kamener 5. Viertel gehört. Was ist damit gemeint?“ Da ich es damals auch nicht wußte, habe ich sie mit den Worten vertröstet: „Schauen Sie in ein paar Wochen auf die Gästeführerseite im Internet, da werden Sie die Antwort finden.“ Hiermit also löse ich mein Versprechen ein:

Das fünfte ViertelDas fünfte Viertel

Eigentlich glaubt man es zu wissen: um ein Ganzes zu ergeben, braucht es vier Viertel. Und wenn es ein Viertel mehr gibt, dann bleibt etwas übrig. In Kamen gibt es ein solches fünftes Viertel. Wie ist es dazu gekommen?

In den 20er Jahren baute die Gelsenkirchener Bergwerksaktiengesellschaft ihre Zechenhäuser nördlich des heutigen kleinen Kreisels an der Lünener Straße, die bis zum ehemaligen Hause Recker reichten. Dafür wurde als Ausgleichsgelände der neue Park „Am Edelkirchenhof“ angelegt. Dieser war bis dahin eine Viehweide des Bauern Koepe gewesen (vgl. aber a. Artikel über Reckhof/Edelkirchenhof) . An diese Familie erinnert heute noch der Koepeplatz.