Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Der Hochschulcampus Unna wirbt nun auf dem SchnellBus S30 der VKU
Kreis Unna. Nicht nur das semi-virtuelle Studienkonzept am Hochschulcampus Unna ist ein echtes Highlight, sondern auch die kürzlich von der 4m Multi-Media-Marketing-Management GmbH kreierte Buswerbung.
Unter den Mottos „Pfeif auf Dornröschen und mach lieber Karriere!“ und „Pfeif auf den Prinzen und mach selbst Karriere!“ werden sowohl den Bürgerinnen als auch den Bürgern die Vorteile eines Studiums am Hochschulcampus Unna aufgezeigt - flexibel, berufsbegleitend, semi-virtuell, modern, wohnortunabhängig, persönlich.
Mit Unterstützung des Kreises Unna ist der Hoch-schulcampus Unna nun für drei Jahre zwischen Hamm und Dortmund mit der SchnellBuslinie S30 auf Bus-Tour. Machen Sie sich selbst ein Bild und genießen Sie eine Fahrt mit dem SchnellBus S30.
Weitere Informationen zum Hochschulcampus und Studienangebot erhalten Sie unter www.hochschule-unna.de.
Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Tel. 0 180 3 / 50 40 30 (0,09 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,42 €/Min.).
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Maria-Luise Steffan eröffnet die Runde der Stadtführungen in Kamen-Mitte und lädt Interessenten zum „bösen Vogt von Kamen" ein.
„Der böse Vogt von Kamen“ – eine sagenhafte Stadtführung
Bei diesem Rundgang durch die Innenstadt von Kamen erfahren Sie nicht nur die Historie der Stadt, sondern hören auch von „sonderbaren Menschen und Gestalten“, die einst in und um Kamen gelebt haben sollen.
Leitung: Maria-Luise Steffan
Termin: Sonntag, 24. März 2013, 11:00 – 12:30 Uhr
Treff: Brunnen auf dem alten Markt / Kamen
Gebühr: € 3,00
Mehr Informationen >>>
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kreis Unna. Das erste Treffen des Gesprächskreises für Freunde und Eltern sowie Angehörige verstorbener Kinder findet am Montag, 8. April um 19 Uhr in den Räumen des Gemeindezentrums "Heilige Familie", Dunkelstraße 4 in Kamen statt.
Eingeladen sind Betroffene, die über den Verlust eines Kindes trauern und den Austausch mit anderen suchen, die das gleiche Schicksal erlebt haben. Nur wer selbst den Verlust eines Kindes miterlebt hat, kann nachempfinden, wie schmerzvoll es ist, mit dieser Tatsache weiter zu leben. In vertrauensvoller Atmosphäre können sich Betroffene austauschen und erhalten die Möglichkeit, diesen Weg gemeinsam und schrittweise zu gehen.
Ansprechpartnerin ist Margret Voß, Tel. 0 23 03 / 27-28 29, E-Mail:
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Tickets für die Megasause noch an der Tageskasse erhältlich:
Ab 17 Uhr öffnen die Tageskassen für alle Kurzentschlossenen
Essen. Der Countdown läuft! Am kommenden Samstag, den 2. März 2013 gibt es in der Essener Grugahalle ein Live-Party-Ereignis, da es so bislang noch nicht gegeben hat und auch so schnell nicht wieder geben wird. Die drei derzeit erfolgreichsten Stars am Partyhimmel Mickie Krause, Michael Wendler und Olaf Henning laden zu einer Mischung aus Party, Show und Konzert ein. „Party hoch 3…in Concert“ lautet die Formel für 10 Stunden Megaparty der anderen Art in der Grugahalle Essen. Tickets gibt es noch bis Samstagnachmittag an allen bekannten CTS-VVK-Stellen oder ab 17 Uhr an den Tageskassen der Grugahalle.
Das Warm-Up mit Megapark Animateur Lorenz Büffel beginnt direkt mit dem Einlass um 18.00 Uhr, die Künstler stehen ab 19.30 Uhr auf der Bühne der Grugahalle und nach dem letzten Live-Act geht es mit Megapark-DJ Thomas Rottmann weiter bis in die frühen Morgenstunden.
Absoluter Höhepunkt des Abends wird der Auftritt von Mickie Krause sein. Schon seit Wochen probt er mit seiner neunköpfigen Live-Band und wird sich am Samstag erstmalig mit dieser Band im Ruhrgebiet präsentieren: „Live Musik zu machen ist etwas ganz Anderes als die normalen Auftritte, deswegen ist die Vorfreude auf die Grugahalle auch besonders groß“, so der König der Perücken, der für die Gäste die ein oder andere Überraschung bereithalten dürfte.
Auch Lasskönig Olaf Henning wird mit einer Top-Live-Formation in Essen auf der Bühne stehen, wogegen Pop-Schlagerkönig Michael Wendler gemeinsam mit seiner Duettpartnerin Anika Zietlow nicht nur ein Hit- sondern auch ein Pyrofeuerwerk abbrennen wird.
Tickets gibt es im Vorverkauf noch bis Samstagnachmittag ab 9,90 € zzgl. Vorverkaufsgebühren unter anderem an der Grugahalle Essen, an allen CTS-VVK-Stellen oder online auf www.imvorverkauf.de.
Wer das Partyevent auf besonderer Art und Weise genießen möchten, dem empfehlen die Veranstalter die Hautnah-Tickets direkt vorne an der Bühne (25,50 € zzgl. Gebühren).
Weitere Infos und Tickets gibt es unter www.vidamedia.de
- Details
- Lesezeit: 4 Minuten
von RA Kaya Gerçek - AnwaltVerein Kamen
Kamen. Daniela S. hat ihre Kinder wieder bei sich. Die Kindesmutter ist an Krebs erkrankt. Sie wurde über Jahre vom örtlichen Jugendamt unterstützt und begleitet. Weil sie dieser Unterstützung überdrüssig war und auch keine Familienhilfen mehr wollte, kündigte sie die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt auf. Das Jugendamt war in Sorge, ob es den Kindern gut gehe. Daniela S. verweigerte Informationen zu ihrem Gesundheitszustand und lehnte jeglichen Kontakt zur zuständigen Mitarbeiterin des Jugendamtes ab. Das kann aus den Presseveröffentlichungen geschlossen werden. Das Jugendamt hat das Wohl und die Interessen der Kinder im Blick. Das Jugendamt haftet in diesen Gefährdungsfällen für das Leben und die Gesundheit der Kinder. Es folgt der Spur der toten Kinder. Man stelle sich vor, eines der Kinder von Daniela S. wäre durch mangelnde Fürsorge verletzt oder gar gestorben. Mit gleicher Aufgeregtheit und öffentlichem Zorn wären die Mitarbeiter des Kamener Jugendamtes belegt worden. Der „shitstorm“, der nach den ersten Presseberichten auf die Mitarbeiter des Jugendamtes Kamen und auch der übrigen Stadtverwaltung nieder ging, kann deshalb nicht nachvollzogen werden. Gefährdungslagen sind nicht immer mit Sicherheit festzustellen. Wenn, wie in diesem Fall, eine mehrjährig betreute Mutter den Kontakt abbricht und die häusliche Situation der Kinder deshalb unklar bleibt, muss gehandelt werden - im Zweifel immer für die Kinder! Die Rolle von Anwälten in Kindschaftssachen ist deshalb nicht immer einfach und erfordert viel Fingerspitzengefühl. Anwälte sind in der Regel die Interessenvertreter der betroffenen Eltern, jedoch wissen Sie, dass in diesem Verfahren es allein um das Wohl der Kinder geht. Es kam und kommt immer wieder im Rahmen solcher Verfahren zu Konflikten zwischen den beteiligten Juristen, Sozialarbeitern, Pädagogen, Psychologen. Deshalb hat der Kamener Anwaltverein zusammen mit den Jugendämtern der Städte Bergkamen und Kamen, den örtlichen Familienrichtern und den familienpsychologischen Sachverständigen am 03.02.2006 (!) einen Arbeitskreis gegründet der den Namen „Kamener Praxis“ trägt. Die Beteiligten haben sich seinerzeit an ein Modellprojekt angelehnt, dass als „Cochemer Modell“ sogar Eingang in das Familienrecht fand. Es werden typische Verläufe bei Konflikten und mögliche Interventionsmöglichkeiten z.B. durch Richter, Verfahrenspfleger, Rechtsanwälte und Jugendamtsmitarbeiter erörtert. Die Sensibilität für die vorherrschenden Konfliktmuster sowie für die damit verbundenen optimalen Hilfen steigt. Im Falle der Daniela S. wären ihr die Kinder nicht weggenommen worden, wenn sie die gewünschten Informationen sofort geliefert hätte und auch die ihr angebotenen Hilfen angenommen hätte. Unter dem Druck
des familiengerichtlichen Verfahrens hat sie dies schließlich doch zugelassen. Daniela S. hätte sich und auch Ihren Kindern diesen Stress ersparen können. Für die Anwältin und den Anwalt ist der Wunsch und der Wille des Mandanten sein Himmelreich. Nur so kann man sich erklären, dass Daniela S und ihre Kinder im Fernsehen und in der Zeitung mit vollem Namen und ungeschützt vor Wiedererkennung auftraten. Die Unterstützung der Medien, interessanterweise nicht aller, hat zum Ausgang des familiengerichtlichen Verfahrens keinen Einfluss gehabt, auch wenn die jetzt so tun. Es war zwangsläufig, dass die Kinder in ihren Haushalt zurückkehren, wenn sie die geforderten Informationen erteilt und auch wieder Familienhelfer zulässt. Daniela S. ist berühmt – ganz Kamen kennt sie. Jeder weiß jetzt, dass sie gesundheitliche Probleme hat, vom Jugendamt betreut wird und wie ihre Kinder
aussehen. Dass ihr das helfen wird, darf bezweifelt werden. Der Fall Daniela S. ist ein Beispiel dafür, wie man mit persönlichen Informationen in der Öffentlichkeit nicht umgehen sollte.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Donnerstag (28.02.2013) fuhr gegen 17.45 Uhr ein 14 jähriger Radfahrer auf dem linken Radweg der Heerener Straße von Kamen in Richtung Werve. In Höhe der Einmündung Berthold-Brecht-Straße bemerkte er einen anhaltenden weißen PKW. In welche Richtung dieser auf die Heerener Straße einbiegen wollte, konnte der Radfahrer nicht erkennen. Als er sich in Höhe des PKW befand, fuhr dieser plötzlich an und der 14 jährige fiel zu Boden, wobei er sich leicht verletzte. Der Fahrzeugführer bemühte sich um den Jungen und fuhr ihn und sein Rad nach Hause. Hier lud er das Fahrrad des Jungen aus und fuhr in unbekannte Richtung davon ohne weitere Angaben zu seiner Person zu machen. Bei dem PKW soll es sich um einen Kombi gehandelt haben. Der Fahrer sei etwa 60 Jahre alt gewesen und habe weiße Haare gehabt. Hinweise zum Unfall oder zum Unfallfahrer bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3120 oder 921 0.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Donnerstag (28.02.2013) wurde in der Zeit von 18.30 Uhr bis 19 Uhr ein schwarzer Lexus RX 450 von einem Parkplatz eines Supermarktes an der Straße "Zollpost" entwendet. Zur Tatzeit waren an dem Fahrzeug die amtlichen Kennzeichen UN-YK 567 angebracht. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Wenn im Rahmen der Aktion Frühjahrsputz im Stadtteil Methler gesäubert wird, wollen auch die Kinder und Jugendlichen rund um ihr Bürgerhaus in Methler auf Mülljagd gehen. Das Kinder- und Jugendteam des Bürgerhauses und die Abfallberaterin der GWA Unna laden dazu alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Familien am Donnerstag, 07. März ab 15.30 Uhr ein, bewaffnet mit Mülltüten, Handschuhen und Müllpickern das Grundstück rund um die Einrichtung zu säubern. Als Belohnung wartet auf alle fleißigen Helfer ein gemeinsames Picknick. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, diese Aktion ist kostenfrei.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am kommenden Samstag, 09. März, wird es wieder rockig im Freizeitzentrum Lüner Höhe. Dem JZ-Team ist es gelungen die Rockband „RUNE“ zu verpflichten. Die Band stammt aus Karlsruhe und dürfte den meisten Jugendlichen aus der TV-Castingshow X- Factor bekannt sein. Dort kam ihr Elektro-Alternativ-Rock so gut bei der Jury an, dass sie es bis ins Halbfinale geschafft haben, sich dort aber dem Nr.1 – Duo „Mrs. Greenbird“ geschlagen geben mussten. Juroren wie Scooter, Sandra Nasic und Moses P. waren voll des Lobes. Durch ihre Auftritte wuchs ihre Fangemeinde sehr schnell an. Nun gibt es die Gelegenheit, die Band hautnah und vor allem live zu erleben. Vier Karlsruher Kerle, vier Freunde, die ihre musikalischen Einflüsse aus Rock, Heavy und Elektro verschmelzen, um den neuen Rocksound der Zeit zu kreieren. Bei Ihrem Sound stechen insbesondere die Dubstep-Passagen ins Ohr, die sich in Großbritannien bereits großer Beliebtheit erfreuen und sich auch hier in Deutschland so langsam in die Radiomusik einschleichen. Deshalb betrachtet sich die Band als Vorreiter, mit dem Ziel die Grenzen der Musik zu erweitern. In Kamen werden sie ihre 1. CD „World of Ice“ präsentieren. Mit dabei als Support: sind zwei sehr gute Bands aus dem Kreis: „Good Day Theory“ aus Hamm und „Refuse your Heroes“ aus Kamen und Dortmund werden den Fans vorab ordentlich einheizen. Einlass für diesen tollen Konzertabend ist um 19 Uhr. Beginn: 19:30 Uhr. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 8 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Tickets sind direkt erhältlich im Freizeitzentrum oder können per email unter
{fshare}
Weitere Beiträge …
- Herbstferienfahrt in die Hauptstadt - Jugendliche schnuppern Berliner Luft
- Bürgerhaus Methler: Vom Kürbiskern zur Halloweenfratze
- Qualifikation zur Jugendbundesliga startet auch in Kamen
- Neue Kontaktstelle berät Jugendliche und Familien - Gesundheit für Kinder und Jugendliche
- Hausband und Freunde im "en place" am 08.03.2013
- Seniorenrunde in der Stadthalle
- Konzertlesung und Extrabreit Hits ausverkauft!
- Gastfamilien zum Partnerschaftsjubiläum gesucht
- März ist Darmkrebsmonat - Früherkennungsuntersuchung nutzen
- Hecken – Ratgeber für Anlage und Pflege
- Trickbetrüger Polizei sucht Opfer und Zeugen einer neuen Masche der Trickbetrüger
- Finanzielle Absicherung von Radstationen im Kreis
- Frauen Union trifft sich
- Neues Lohnsteuerverfahren läuft - mit Ausnahmen
- Formenläufer des VfL Kamen erfolgreich in Wuppertal
- Jährliche Gewässerschau
- Kartenvorverkauf für Ferienspiele 2013 beginnt am Freitag, 01.03.2013 ab 12.00 Uhr!
- Buchtipp: Gefühle Kann Man Nicht Leugnen – Neues Buch von A. C. Xander
- Steuererklärung 2012 – Wer muss jetzt tätig werden?
- Einstimmiges Votum im Kreistag - Dr. Thomas Wilk zum neuen Kreisdirektor gewählt