Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Kultur, Geschichte und Berliner Leben der Gegenwart erwarten die Jugendlichen von 14 bis 18 Jahren bei der Studienreise in die Hauptstadt. In den Herbstferien vom 21. bis 24. Oktober veranstaltet der Förderverein für Jugendhilfe Kamen e.V. diese Jugendreise mit einem umfangreichen 4-tägigen Besuchsprogramm, das vom Seminarforum Berlin zusammengestellt wird.
Politische, gesellschaftliche und kulturelle Themen sorgen für eine abwechslungsreiche Fahrt. Eine erlebnisreiche Stadtrundfahrt und der Besuch des Deutschen Bundestages im historischen Reichstagsgebäude mit Kuppelbesteigung gehören natürlich zum Programm. Beim Besuch des ARD-Hauptstadtstudios erfahren die Reiseteilnehmer, wie TV-Nachrichten aus unserer Bundeshauptstadt gemacht werden. Ein Filmabend im Hotel steht ebenso auf dem Programm, wie der Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, in dessen Hof der Hitler-Attentäter Stauffenberg erschossen wurde. An einem Nachmittag haben die Jugendlichen dann die Gelegenheit auf „eigene Faust“ die Stadt zu erkunden, eine Shoppingtour zu machen oder eines der zahlreichen Museen oder den Berliner Zoo zu besuchen. Am Abschlussabend steht dann noch ein gemeinsamer Bowlingabend an.
Der Reisepreis beträgt 215 Euro pro Person. Darin enthalten ist die Unterbringung mit Halbpension in einem guten Hotel, die Fahrtkosten mit der Bahn, das Programm, Eintritte, Stadtfahrkarten in Berlin und die Betreuung durch Fachkräfte. Anmeldungen nimmt Sabine Schreiber, Fachbereich Jugend, Tel. 02307-148-3751, entgegen. Weitere Auskünfte geben gerne Astrid Straßburger und Anja Sklorz vom Bürgerhaus Methler, Tel. 02307/32835, die diese Fahrt begleiten.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. In Zusammenarbeit mit dem Kürbishof Ligges bietet das Bürgerhaus Methler bereits zum 5. Mal diesen Kurs an. Über Monate begleiten die Kinder ab 6 Jahren das Gedeihen der Kürbisse. Der Kurs beinhaltet die Aussaat der Kürbiskerne, das Auspflanzen der Setzlinge im Feld, das Jäten des Unkrautes und die Ernte im Herbst. Zum Abschluss gibt es ein leckeres Kürbisgericht und außerdem wird noch eine Halloweenfratze geschnitzt.
Die Kurstermine finden jeweils an einem Donnerstagnachmittag und zwar am 25. April, 23. Mai, 20. Juni, 5. September und 10. Oktober statt. Interessierte Kinder treffen sich auf dem Kürbishof und lernen neben dem Fach Kürbisbauer auch eine Menge über das Leben in der Landwirtschaft. „Ein Kurs mit hohem Lerneffekt, der zudem noch einen Riesenspaß macht - insbesondere dann, wenn die Kinder mit dem Trecker auf das Feld fahren oder selbst auf der Setzmaschine sitzen“, so die Betreuer vom Bürgerhaus-Team.
Anmeldungen sind ab sofort unter Tel. 32835, werk-tags ab 14 Uhr möglich. Die Kosten für diesen Kurs betragen 25 Euro.
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Der Jugendspielausschuss des Deutschen Handballbundes hat Ende 2012 die Einführung der Jugendbundesliga für die weibliche A-Jugend beschlossen. Die ersten Planungen sahen zunächst 4 regionale Staffeln á 4 Mannschaften vor. Diese Planungen wurden jedoch aufgrund des überraschend starken Interesses (47 Bewerbungen) abgewandelt und somit startet die Jugendbundesliga mit nunmehr 32 Mannschaften in die Saison 2013/14. Neben 15 gesetzten nehmen die übrigen Bewerbermannschaften an den Qualifikationsturnieren zur Jugendbundesliga am 08./09.06.2013 teil.
Auch der TVG Kaiserau hatte seine wA-Jugend für die Jugendbundesliga gemeldet und erhielt vom DHB einen Qualifikationsplatz zugewiesen. Ein besonderes Highlight ist jedoch, dass der TVG als Ausrichter des Turniers am 08./09.06.13 bestimmt wurde, was den Reiz dieser Qualifikation noch ein Mal erhöht.
„Wir freuen uns auf ein tolles Turnier und hoffen auf eine breite Unterstützung. Jugendhandball mit Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet sieht man nicht alle Tage und die Möglichkeit auf Bundesliga Handball in Kamen ist doch eine tolle Sache!“
An dem Turnier in Kamen werden neben dem TVG Kaiserau folgende Mannschaften Teilnehmen:
JSG Woerth/Hagenbach (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
JSpG Halle/Magdeburg/Halle (Sachsen-Anhalt Liga)
HSG Sulzbach/Leidersbach (Oberliga Hessen)
HSG Irmenach-Kleinich-Horbruch (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
Die Plätze 1 und 2 berechtigen zur direkten Teilnahme an der Jugendbundesliga Saison 2013/14.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Bürgerhaus Methler nun Ort für Gesundheitsförderung
Kamen. Zunehmend sind Probleme im schulischen Umfeld feststellbar. Lernschwächen, Mobbing, Kopf- und Bauchschmerzsymptome durch Lerndruck, Ernährungsprobleme, Drogen- und Alkoholkonsum, aber auch Unkenntnis bei Hygienefragen sind zu beobachten. Die betroffenen Kinder und Jugendlichen wenden sich in den seltensten Fällen an Eltern oder Lehrer. Die Probleme werden verschwiegen. Zudem wissen viele Betroffene und deren Familien nicht, dass es umfangreiche Hilfestellungen in Form von Beratungsstellen gibt. Vor diesem Hintergrund hat der Fachbereich Jugend, Schule und Sport eine neutrale Kontaktstelle für Kinder- und Jugendge-sundheit im Bürgerhaus Methler eingerichtet. Die Kontaktstelle bietet Hilfe bei Facharzt- und Thera-peutensuche, bei Terminabsprachen mit Ärzten und Beratungsstellen. Natürlich steht auch ausreichend Informationsmaterial zur Verfügung. Eine wöchentliche Sprechstunde in einem Beratungszimmer soll den Betroffenen die Möglichkeit zum Rückzug und zur Öffnung bieten.
Ziel der Kontaktstelle ist es, Kindern und Jugendlichen, sowie deren Eltern ein „offenes Ohr“ für ihre Probleme zu bieten, sowie als Vermittler zwischen den professionellen Beratungsstellen und Ärztlichen Diensten zu fungieren. Im Vordergrund stehen hierbei die Einzelfallhilfen, aber auch präventive Maß-nahmen wie Kurse und Gesundheitstage sind in der Planung. „Durch unsere Arbeit mit Kindern und Ju-gendlichen erleben wir Probleme hautnah mit, so können wir die Betroffenen ansprechen und versuchen zu helfen.“, so die Mitarbeiterinnen Astrid Straßburger und Anja Sklorz vom Bürgerhaus-Team. Nach einer einjährigen Fortbildung beim Gesundheitsamt des Kreises Unna sind die beiden Mitarbeiterinnen nun zertifizierte Moderatorinnen im Gesundheitsmanagement, weiterhin wurde dem Bürgerhaus Methler der Titel „Ort für Gesundheitsförderung“ verliehen.
Sprechstunde der Kontaktstelle Kinder- und Jugendgesundheit ist jeden Montag außerhalb der Schulferien von 17.30 bis 18.30 Uhr. Telefonisch ist die Kontaktstelle in dieser Zeit unter Tel. 30632 zu erreichen. Außerhalb der Öffnungszeit sind die Mit-arbeiterinnen im Büro des Bürgerhauses Methler unter Tel. 02307/32835 erreichbar.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Nach zwei Jahren auf Tour, mit über 100 Liveauftritten in deutschen Rock- und Bluesclubs (u.a. mit der Blues Company, Rudy Rotta, Peewee Bluesgang) und 700 verkauften EPs, veröffentlicht die MariusTillyBand im Herbst 2012 ihr erstes Album: „Blue Colors, Red Lights“. Die energiegeladenen Songs des Trios entfachen sowohl live, als auch im Studio, eine fesselnde Dynamik, die ihres Gleichen sucht. Mit dem Songwriting im Mittelpunkt hat Marius Tilly über die Jahre zu einer ganz eigenen Stimme gefunden, die genauso authentisch wie zeitlos wirkt. Die Ausnahmetalente Benjamin Oppermann und Max Wastl wissen es wie keine zweite Rhythmusgruppe das musikalische Konzept der Band umzusetzen. Mit Timo Gross, einem der wohl angesehensten Bluesmusiker dieser Zeit, hätten sie keinen passenderen Produzenten finden können. Durch diese Zusammenarbeit hat die Band es geschafft das einzigartige Feeling ihrer Konzerte auf einen Tonträger zu übertragen: keine Fragezeichen, keine Scheuklappen einfach einen frischen, eigenen Sound…
Veranstaltungstipp: Marius Tilly Band Live im "en place"
Wann: Freitag, 08.03.2013 ab 21:00 Uhr, Eintritt frei!
Veranstaltungsort: "en place", Markt 20, Kamen
Eintritt frei!
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Montag, 04. März, 15 Uhr, veranstaltet der Stadtseniorenring seine traditionelle Seniorenrunde in der Stadthalle. Der Nachmittag bietet ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm mit verschiedenen Aufführungen und Sketchen sowie einer musikalischen Begleitung.
Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen an der unterhaltsamen Veranstaltung teilzunehmen. Der Eintritt pro Person beträgt für Kaffee und Kuchen 5 Euro.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Die Veranstaltung mit Kai Havaii und Stefan Kleinkrieg (EXTRABREIT –KONERTLE-SUNG und UNPLUGGED) am Freitag, 10. Mai, ist ausverkauft!.
Bekanntlich präsentiert das Team des Freizeitzentrums im Rahmen ihres Kulturprogramms für Eltern und andere Erwachsene dieses absolute Highlight.
Sänger Kai Havaii erzählt Anekdoten aus dem Buch „Hart wie Marmelade“, das die Extrabreit- Biographie beinhaltet. Parallel singt und spielt er zusammen mit Gitarrist Stefan Kleinkrieg natürlich alle Extrabreit-Hits - und das unplugged! Also ein absolutes Muss für Fans dieser Zeit und dieser immer noch erfolgreich tourenden Kultband der „Neuen Deutschen Welle“. Ob „Hurra, Hurra – die Schule brennt“, „Polizisten“, „Flieger“ oder „Für mich soll`s rote Rosen regnen“ – die Hits sind bis heute Kult und laufen bei allen 80er – Partys rauf und runter.
Zum Buch: „Hart wie Marmelade“ ist die Geschichte eines jungen „Spontis“ aus der westfälischen Provinz, der es zum Popstar bringt: In Hagen in Westfalen nimmt alles seinen Anfang. Kai Havaii wird Sänger von EXTRABREIT – von den Fans heiß geliebt, von Franz Josef Strauß indiziert, von Musikkritikern gehasst. Dem Goldrausch folgen Flops, Ecstasy auf Ibiza, Koks in New York, schließlich Heirat und ein rauschendes Comeback, das von Entziehungskuren, Verhaftungen und tragischen Abschieden begleitet ist. Ein rasanter Trip durch eine Zeit voller schöner Träume und aufregender Begegnungen, vor allem aber ein mitreißendes Buch über ein wirklich wildes Leben. Um diesen tollen Abend zu beginnen, spielt die Kamener Band „Captain Horst“ im Vorprogramm und präsentiert die eigenen deutschsprachigen Rocksongs dem Anlass entsprechend ebenfalls „unplugged“. Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Sie sind weltoffen und lernen gerne neue Leute kennen? Sie haben Platz für die Übernachtung eines oder mehrerer Gäste in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung? Sie möchten Ihre Gäste mit einem Frühstück verwöhnen? Wer diese Fragen mit einem „Ja“ beantworten kann, sollte sich beim Organisationsteam im Rathaus melden, so Rathaussprecher Hanno Peppmeier.
Gesucht werden Gastfamilien für das Partnerschaftsjubiläum, das vom 30.05. bis 02.06.2013 in der Stadt gefeiert wird. Anmeldungen nehmen im Rathaus Katja Herbold, Tel. 02307/ 148-1401 oder Ralf Kosanetzki, Tel. 02307/ 148-1400, entgegen. Folgende Angaben werden bei der Anmeldung benötigt: Name, Anschrift, Telefonnummer, Anzahl der Gästebetten. Außerdem wird nach möglichen Sprachkenntnissen (englisch, französisch, polnisch, türkisch, schwedisch) gefragt. Natürlich dürfen auch Wünsche hinsichtlich der Nationalität des Gastes und dessen Sprachkenntnissen geäußert werden.
Zum Partnerschaftsjubiläum werden rd. 800 Gäste aus 7 Partnerstädten erwartet. Ein internationaler Markt in der Fußgängerzone, reichlich Musik auf der Bühne „Alter“ Markt, kulinarische Angebote, Informationsstände, Mitmachaktionen und ein internationales Kinderfest, werden zur Zeit organisiert. Im Rahmen des Festes wird auch die Altstadtparty stattfinden.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Kreis Unna. Der "Darmkrebsmonat März" hat in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass das Thema Darmkrebs kein Tabu mehr ist. Doch noch immer nehmen zu wenige Menschen die möglichen Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Erkrankungen des Darms wahr. Darauf weist der Amtsarzt des Kreises Unna, Dr. Bernhard Jungnitz, hin.
Jährlich werden in Deutschland ca. 70.000 neue Krebserkrankungen an Dickdarm und Mastdarm diagnostiziert; etwa 26.000 Menschen sterben daran. Dabei kann die rechtzeitige Entdeckung der Erkrankung Leben retten: "Darmkrebs entsteht zumeist auf dem Boden von gutartigen Schleimhautwucherungen, den so genannten Polypen. Werden die Vor- oder Frühformen des Darmkrebses entdeckt und entfernt, können bis zu 90 Prozent der Patienten vollständig geheilt werden", unterstreicht Dr. Jungnitz und wirbt für die Wahrnehmung der Vorsorgeangebote.
Auch die Deutsche Krebshilfe weist anlässlich des Darmkrebsmonats März mit dem Faltblatt "Darmkrebs erkennen / Informieren. Nachdenken. Handeln" und dem Merkblatt "Häufige Fragen zum Thema Darmkrebs" auf die Bedeutung der Darmkrebs-Früherkennung hin. Angesprochen sind Menschen ab 50 Jahren, eine Altersgruppe, die von dieser Krankheit besonders häufig betroffen ist. Das Früherkennungsprogramm der gesetzlichen Krankenkassen bietet vom 50. bis 55. Lebensjahr einen jährlichen Stuhlblut-Test und im 56. Lebensjahr eine kostenlose Darmspiegelung an, die nach zehn Jahren wiederholt wird. Wer sich gegen die Darmspiegelung entscheidet, kann alle zwei Jahre den Stuhlblut-Test machen lassen.
Kostenlose Informationsmaterialien der Deutschen Krebshilfe zum Darmkrebsmonat (Broschüren, Flyer und Plakate) machen auf das Thema Darmkrebs aufmerksam. Diese Materialien können bestellt werden unter der Telefonnummer 02 28 / 7 29-900, Fax 02 28 / 7 29 90 11 oder im Internet unter www.krebshilfe.de.
Weitere Beiträge …
- Hecken – Ratgeber für Anlage und Pflege
- Trickbetrüger Polizei sucht Opfer und Zeugen einer neuen Masche der Trickbetrüger
- Finanzielle Absicherung von Radstationen im Kreis
- Frauen Union trifft sich
- Neues Lohnsteuerverfahren läuft - mit Ausnahmen
- Formenläufer des VfL Kamen erfolgreich in Wuppertal
- Jährliche Gewässerschau
- Kartenvorverkauf für Ferienspiele 2013 beginnt am Freitag, 01.03.2013 ab 12.00 Uhr!
- Buchtipp: Gefühle Kann Man Nicht Leugnen – Neues Buch von A. C. Xander
- Steuererklärung 2012 – Wer muss jetzt tätig werden?
- Einstimmiges Votum im Kreistag - Dr. Thomas Wilk zum neuen Kreisdirektor gewählt
- Aktion zum Internationalen Frauentag - "Wir bügeln es aus - mit Links"
- Jahreshauptversammlung der "Dorfjung´s Methler"
- Wohnungseinbruch - alle Schränke und Schubladen durchwühlt
- Bürger sammeln 1,2 Tonnen Flaschenkorken für guten Zweck
- Kleine Designer ganz groß - Modenschau im Bürgerhaus Methler
- Umbau des „Stellwerks“ wird Thema im Planungs- und Umweltausschuss
- Licht richtig auswählen - Kunden beim Lampenkauf verunsichert
- Neuer Kfz-Prüfsstützpunkt in Kamen - Grüne Prüfplaketten ungültig
- Heiße Rhythmen auf der nächsten "Cuba Party" im Mocca