Bürgermeisterin Elke Kappen, Dezernentin Hanna Schulze, Pfarrer Dr. Niklas Peuckmann, Feuerwehrchef Volker Rost und Mitglieder der Feuerwehr Südkamen beim Gruppenfoto der Jahresdienstbesprechung. Foto: Feuerwehr Kamen
Südkamen. Am 18. Januar 2025 fand die traditionelle Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Südkamen zum Auftakt des neuen Jahres statt. Neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden waren zahlreiche Gäste aus Vereinen, der Kommunalpolitik und der Verwaltung vertreten.
Im Jahr 2024 bewältigte die Feuerwehr Südkamen 132 Einsätze und führte 37 Übungsdienste durch. Zusätzlich zum regulären Dienstbetrieb wurden auch das Osterfeuer und das Irish Folk Open Air erfolgreich organisiert. Beide Veranstaltungen werden auch in diesem Jahr fortgeführt.
Die Aktion „Sauberes Südkamen“ steht bereits vor der Tür und lädt am 8. März 2025 alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich tatkräftig zu beteiligen. Treffpunkt ist ab 10 Uhr bei der Feuerwehr Südkamen.
Das traditionelle Osterfeuer findet am 20. April 2025 statt, dieses Jahr jedoch zu geänderten Zeiten: Es beginnt bereits um 16 Uhr und endet um 23 Uhr. Grünschnitt kann am Vortag, dem 19. April 2025, ab 10 Uhr bei der Feuerwehr angeliefert werden.
Das Irish Folk Open Air wird am 13. Juni 2025 ab 18 Uhr bei der Feuerwehr Südkamen veranstaltet. Die Band „Holzklasse“ sorgt dabei für musikalische Highlights.
Bei der Jahresdienstbesprechung wurde Tobias Volkmann aufgrund seiner herausragenden Dienstbeteiligung zum Feuerwehrmitglied des Jahres ernannt. Felix Demtröder wurde zum stellvertretenden Einheitsführer der Einheit Südkamen ernannt und zugleich zum Brandmeister befördert. Leona Demtröder erhielt die Beförderung zur Feuerwehrfrau.
Weitere Ehrungen und Beförderungen erfolgen bei der nächsten Jahresdienstbesprechung des Löschzugs I in Kamen-Mitte. Dabei werden Ilyas Erkoc zum Oberbrandmeister, Dennis Spletter zum Unterbrandmeister und Tobias Volkmann zum Brandoberinspektor befördert. Klaus Vonnahme wird für 40 Jahre und Klaus Lube für 50 Jahre Feuerwehrdienst geehrt.