Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 1 Minuten
(von links): Die stellvertretenden Kreisbrandmeister Jörg Sommer (Leiter der Ehrenamtlichen Feuerwehr Fröndenberg) und Dirk Kemke (Leiter der Bergkamener Feuerwehr) gemeinsam mit dem neuen Kreisbrandmeister René Wauro, Landrat Mario Löhr, Dezernent Holger Gutzeit und dem Leitenden Polizeidirektor Torsten Juds. Foto Max Rolke – Kreis Unna
Kreis Unna. Ein neuer Kreisbrandmeister und Fachbereichsleiter für den Fachbereich 38 „Bevölkerungsschutz“ ist gefunden: René Wauro hat am 1. Juli 2025 offiziell seinen Dienst im Kreis Unna aufgenommen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in nationalen wie internationalen Einsatzfeldern sowie Expertise im Bevölkerungsschutz bringt der gebürtige Düsseldorfer umfangreiche Kompetenzen mit.
Bereits im Kindesalter entwickelte Wauro eine enge Verbindung zur Feuerwehr, die später zu seiner beruflichen Leidenschaft wurde. Nach einer handwerklichen Ausbildung und einem zwölfjährigen Dienst bei der Bundeswehr erfolgte der Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr Köln. Parallel zum Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur absolvierte er dort seine feuerwehrtechnische Ausbildung.
Im Sommer 2005 begann seine Laufbahnausbildung im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst bei der Berufsfeuerwehr Köln. Es folgten vielfältige Stationen in den Bereichen vorbeugender Brandschutz, Wachführung und Leitstellenprojektleitung. Internationale Erfahrungen sammelte er als Führungskraft in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo er über mehrere Jahre das deutsche Feuerwehrsystem erfolgreich vermittelte.
Von 2016 bis 2025 war Wauro als Kreisbrandmeister im Rems-Murr-Kreis (BW) tätig. Dort prägte er zentrale Strukturen des Bevölkerungsschutzes mit, entwickelte Konzepte weiter und koordinierte im Juni 2024 als Einsatzleiter rund 2000 Einsatzkräfte bei der Hochwasserkatastrophe. Für sein Engagement wurde er vom Landkreis sowie vom Land Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Als Leiter des Fachbereichs 38 "Bevölkerungsschutz" ist Renè Wauro nun zuständig für den Rettungsdienst, die Kreisleitstelle, den Brand- und Katastrophenschutz sowie die Aufsicht über die Feuerwehren im Kreis Unna.
Mit dem Leitsatz "Moderner. Digitaler. Zukunftsorientierter." will Wauro klare Impulse setzen. "Ich freue mich darauf, gemeinsam mit allen Blaulichtorganisationen im Kreis Unna einen starken Bevölkerungsschutz zu gestalten – mit Zusammenhalt, Teamgeist und klarer Kommunikation," so der neue Kreisbrandmeister. PK | PKU
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 2 Minuten
Kinder erkunden an Mitmach-Stationen verschiedene Alltagsbereiche – von Strommessung bis Kräuterpflanzung. (Foto: Verbraucherzentrale Kamen)Kamen-Methler. Im Rahmen eines Ferienprogramms findet am kommenden Mittwoch, 23. Juli, von 15 bis 17 Uhr eine Kinderaktion im Bürgerhaus Methler statt. Unter dem Motto „Umwelt-Superhelden gesucht“ haben Kinder ab sieben Jahren die Möglichkeit, sich an verschiedenen Stationen aktiv zu beteiligen.
Organisiert wird die Veranstaltung von Anja Sklorz in Zusammenarbeit mit Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale. Die Teilnehmenden erwarten verschiedene Mitmachangebote – darunter das Pflanzen von Kräutern, das Testen von Geräten auf ihren Stromverbrauch, ein Geschmackstest mit Fairtrade-Säften sowie das kreative Wiederverwenden von Papier.
Zum Abschluss können die Kinder ein Erinnerungsfoto mit lebensgroßen Pappfiguren machen und ihre gebastelten Projekte mit nach Hause nehmen. Die Aktion wurde im vergangenen Jahr erstmals durchgeführt und fand großen Anklang – nun folgt die Fortsetzung.
Die Teilnahme kostet 2 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail an
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Vor allem Benzinpreis niedriger / ADAC: Diesel nur noch gut fünf Cent günstiger als Super E10
Tanken hat sich im Vergleich zur vergangenen Woche wieder verbilligt, insbesondere Benzin ist spürbar günstiger. Auch bei Diesel ist ein Rückgang zu verzeichnen, jedoch nicht in dem Ausmaß, der angemessen wäre – insbesondere, wenn man die unterschiedliche Besteuerung berücksichtigt. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,669 Euro, das sind 1,8 Cent weniger als vor Wochenfrist. Der Dieselpreis ist um 1,1 Cent gesunken und liegt bei 1,617 Euro.
Laut ADAC hinkt der Rückgang des Dieselpreises den Erwartungen hinterher. Mittlerweile beträgt die Preisdifferenz je Liter zwischen Super E10 und Diesel nur noch 5,2 Cent, ein für die Sommermonate ungewöhnlich niedriger Wert. Die Mineralölsteuer auf den Liter Diesel ist rund 20 Cent niedriger. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, wie sehr Diesel aktuell überteuert ist.
Begünstigt wurde der Preisrückgang beider Kraftstoffsorten durch den etwas niedrigeren Rohölpreis. Ein Barrel der Sorte Brent kostet derzeit rund 69 US-Dollar, in der Vorwoche lag der Preis noch bei 70 US-Dollar.
Vor dem Start in den Sommerurlaub sollten die Autofahrerinnen und Autofahrer nicht erst am Morgen zur Tankstelle fahren, sondern bereits am Vorabend vor der Reise. Der Grund: Abends sind Benzin und Diesel im Vergleich zu den Morgenstunden im Schnitt rund 13 Cent je Liter günstiger. Unterwegs sollte man zum Tanken von den Autobahnen abfahren. Abseits der Autobahn ist Tanken in der Regel mehr als 40 Cent billiger als an einer Autobahntankstelle.
Über die Spritpreis-App „ADAC Drive“ lassen sich rund um die Uhr die aktuellen Preise an den mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland einsehen – dies kann zur gezielten Suche der günstigsten Tankstelle in der Nähe genutzt werden. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es unter www.adac.de/tanken.
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 4 Minuten
Mit Tradition zum Erfolg
Peter John, Ehrenobermeister der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Unna (Mitte), überreichte die Ehrenurkunden an Franz-Josef Krämer (2.v.r.), Sascha Krämer (r.) und Christian Müller (2.v.l.). Foto: © Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe
Kamen. 50 Jahre nach der Gründung des Installateurbetriebes Krämer in einer kleinen Garage in der Unnaer Straße in Kamen können der Gründer und ehemaliger Betriebsinhaber Franz-Josef Krämer und sein Sohn Sascha Krämer, der heute in zweiter Generation die Geschäfte leitet, auf mehr als fünf Jahrzehnte erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken.
Franz-Josef Krämer war nach seiner Lehre zuerst im Kundendienst tätig und absolvierte während dieser Zeit berufsbegleitend seine Fortbildung zum Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister. Direkt nach seiner bestandenen Meisterprüfung am 27. November 1974 machte er sich alleine selbstständig. „Ich tauschte hauptsächlich Kessel aus, baute und wartete Ölheizungen – wenn ich es nicht alleine schaffte, mit Hilfe meines Vaters“, erinnert sich Franz-Josef Krämer an die Anfangszeiten des Unternehmens.
Relativ schnell bekam Krämer mehr Aufträge und stellte Gesellen und Auszubildende ein, erweiterte das Programm. Heute bietet der Kamener Traditionsbetrieb die gesamte Palette der Haustechnik im Bereich Heizung, Sanitär und Lüftung an. Installateur- und Heizungsbauermeister Sascha Krämer, der seit 2000 im Betrieb seines Vaters tätig ist und diesen schließlich 2010 übernahm, beschäftigt aktuell neun Mitarbeitende, darunter einen Auszubildenden. „Mir war immer klar, dass ich den Betrieb übernehmen werde. Ich bin von klein auf dort hineingewachsen und bin bis heute froh, diesen Schritt gegangen zu sein“, sagt Sascha Krämer.
Besonders wertvoll und maßgeblich an der Zufriedenheit der Kunden und dem Erfolg des Unternehmens beteiligt sind langjährige Mitarbeiter wie Christian Müller, der seit mehr als 40 Jahren das Unternehmen begleitet. „Christian war einer meiner ersten Auszubildenden und wir sind stolz, dass er bis heute eine tragende Rolle in unserem Team hat“, freut sich Franz-Josef Krämer.
Ebenfalls ein ehemaliger Auszubildender von Franz-Josef Krämer ist Peter John, der bei seinem Betriebsbesuch als Ehrenobermeister der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Unna am 15. Juli drei Ehrenurkunden im Gepäck hatte. „Seit meiner Ausbildung Anfang der 80er Jahre bin ich der Familie Krämer freundschaftlich verbunden – habe selbst später Sascha Krämer in meinem eigenen Betrieb ausgebildet“, so John. „Umso mehr freut es mich, heute im Namen der Innung, deren Mitglied die Firma Krämer seit ihrer Gründung ist, und des gesamten Handwerks unserer Region diese Ehrenurkunden überreichen zu können.“
Geehrt wurde Franz-Josef Krämer mit dem Goldenen Meisterbrief der Handwerkskammer Dortmund für 50 Jahre meisterliches Können. Das Unternehmen Heizungsbau Krämer wurde mit einer Urkunde für ihr 50-jähriges Bestehen am 1. Dezember 2024 ausgezeichnet. Und natürlich erhielt auch Christian Müller für seine mehr als 40-jährige Tätigkeit im Betrieb eine Ehrenurkunde.
Was sich Sascha Krämer für die Zukunft seines Unternehmens wünscht? „Die Geschäfte laufen gut, Arbeit ist genügend vorhanden in unserer Branche. Nur der Fachkräftemangel macht uns zu schaffen. Es ist schwierig, neue Mitarbeiter oder Auszubildende zu finden. Daher würde ich mir vor allem wünschen, dass der Betrieb auch nach mir für die nächsten 50 Jahre weitergeführt wird.“
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Einsatzkräfte der Polizei in Recklinghausen haben am Dienstag (15.07.2025) in Recklinghausen 7 Ladendiebe vorläufig festgenommen, die zuvor Spielzeug aus einem Geschäft an der Straße "Zollpost" in Kamen entwendet hatten.
Dort hatten um 13.45 Uhr zwei Täter diverse Kartons mit Spielzeug aus dem Lager entwendet, mittels Einkaufswagen unbemerkt um das Gebäude zur Laderampe gefahren und dort in einen Pkw eingeladen. Dieser konnte wenig später in Recklinghausen angetroffen werden.
Zeugen, die in unmittelbarer Nähe des Tatorts standen, beobachteten die Szenerie und riefen die Polizei. Die Täter entfernten sich in Richtung Autobahn.
In Recklinghausen konnte der Pkw der Flüchtigen dann angetroffen werden - in einem dortigen Gebäude, welches mutmaßlich als Lager dient, wurde diverses mögliches Diebesgut aufgefunden und sichergestellt. Die 5 anderen Helfer konnten - wie die 2 Täter, die die Ware in Kamen entwendet hatten - vorläufig festgenommen werden. Die Täter sind zwischen 27 und 39 Jahren alt und gemeldet in Recklinghausen und Berlin.
Der beladene Pkw konnte mit einbruchstypischem Werkzeug ebenfalls sichergestellt werden.
Die Ermittlungen dauern an.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Wegen eines Rohrleitungsschadens ist der Kreuzungsbereich Kämertorstraße / Reckhof nur eingeschränkt befahrbar. Unter der Fahrbahn hat sich ein Hohlraum gebildet, sodass die Decke absackte. Die Kämertorstraße ist aktuell nur stadtauswärts befahrbar, der Verkehr Richtung Innenstadt wird umgeleitet. Die Stadt arbeitet an einer schnellen Behebung des Schadens und bittet um Verständnis.
Archiv: Einseitige Sperrung der Kämertorstraße – Umleitung für Buslinie C21
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Wegen Tiefbauarbeiten ist die Kämertorstraße in Fahrtrichtung Kamen Bahnhof seit dem 15. Juli 2025 gesperrt. Die Buslinie C21 der VKU fährt daher eine Umleitung.
Die Haltestelle „Im Hagen“ (in Richtung Kamen Bahnhof) entfällt. Als Ersatz stehen die Haltestellen „Reckhof“ sowie „Stammer-Hausgeräte“ zur Verfügung.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Sommerabend im Grünen: Der Sesekepark wird zur Bühne für Musik, Theater und gute Laune. (Archivbild)
Kamen. Die Stadt Kamen lädt im Rahmen der SUMMERLife-Serie zu zwei stimmungsvollen Open-Air-Veranstaltungen ein – und das bei freiem Eintritt.
Am Donnerstag, 17. Juli 2025, verwandelt sich ab 18 Uhr die Innenstadt in eine Freilichtbühne: Unter der Platane sorgen das Blasorchester St. Marien Kaiserau und die Musikfreunde Westfalenecho für musikalische Unterhaltung. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus traditionellen Blasmusikstücken, bekannten Melodien und modernen Arrangements.
Weiter geht es am Samstag, 19. Juli 2025, mit dem SommerPOP Open Air im Sesekepark. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr mit einem Highlight für die jüngsten Gäste: Das Kindertheater lädt zur fantasievollen Piratenschatzsuche ein. Im Anschluss übernehmen der Dual Chor und die Band Daria & the Groove Foundation die Bühne – mit souligen Klängen, groovigen Sommerbeats und entspannter Atmosphäre unter freiem Himmel.
Beide Veranstaltungen sind Teil der städtischen SUMMERLife-Reihe, die jedes Jahr Kultur und Musik in die Kamener Innenstadt und Parks bringt.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 3 Minuten
In der Schweiz dreht sich - wie hier am Bahnhof in Bern - derzeit alles um die Europameisterschaft der Frauen. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
von Christoph Volkmer
Kamen/Schweiz. Frauenfußball ist gefragt. In den ersten 24 Spielen in der Schweiz sind so viele Zuschauerinnen und Zuschauer wie noch nie in einer Gruppenphase einer Europameisterschaft in die Stadien gekommen. Die Beliebtheit der Nationalmannschaft führt auch dazu, dass der Fußball jünger und weiblicher wird.
Insgesamt 461.582 Menschen waren laut UEFA bei den 24 Spielen dabei, lediglich zwei Partien waren nicht ausverkauft. Schon vor Beginn des Turniers waren mit mehr als 600.000 Tickets so viele Karten wie noch nie bei einer EM der Frauen verkauft worden.
Schon vorher ist der Boom für Frauen im Fußball sichtbar geworden. Nach der offiziellen DFB-Mitgliederstatistik der Saison 2024/2025 gab es mehr als acht Millionen Mitgliedschaften in den fast 24.000 Vereinen. Den stärksten prozentualen Zuwachs bei den Mitgliedschaften mit neun Prozent verzeichnet die Statistik bei den Mädchen bis 16 Jahren.
Mehr Mädchen spielen im Verein
Weiterlesen: Beliebte Europameisterschaft in der Schweiz: Zuwachs gibt es auch vor Ort
Weitere Beiträge …
- Triathlon-Comeback in Kamen: 37. Sparkassentriathlon am 10. August 2025
- Mann droht: "Mit dem Knüppel" ins Jobcenter
- Betrunken im Auto - und "keinen Zentimeter" gefahren?
- Kinder-Flohmarkt am 30. August in Kamen – Alle Plätze vergeben, nur noch Zuschauen und Stöbern möglich
- Diebstahl an Heerener Straße: Täter entwenden Elektronik aus Schule
- Wodka geschlürft, Rucksack verbaselt: Freispruch
- Stauprognose für das Wochenende 18. - 20. Juli
- GSW schließen Lücke in Fernwärmenetz –Bauarbeiten Am Koppelteich ab 23. Juli
- Dreister Trickdiebstahl in Weddinghofen – Polizei sucht drei Tatverdächtige
- Kunst und Zitate für den Zusammenhalt: Neue Tafeln für Kamens Literaturpfad
- Kamen im NRW-Kommunalranking 2025 deutlich abgeschlagen
- Christian Grundmann neuer Präsident des Lionsclubs Kamen-Westfalen
- Jetzt anmelden: Kreisrundfahrt durch den Nordkreis Unna am 16. September
- Scheck-Auszahlung bei Postbank läuft aus – Jobcenter-Kunden müssen handeln
- Über Wasser und durch Kunst: Zentrale Radtour an der Seseke
- Scheunenfest in Wasserkurl begeistert Jung und Alt – Ein Sommerabend voller Musik, Begegnung und guter Laune
- Shantychor-Festival beginnt mit Schweigeminute für verstorbenen Initiator Rolf Pause
- After Work-Session: Show-Talent Desirée Bucco bringt im August Frauen-Power ans En Place Live-Mikro
- Lang erwartet, jetzt wird’s ernst – Kamens Stadtautobahn im Baustellenmodus
- Erlebnisreicher Tagesausflug für Seniorinnen und Senioren am 10. September: Gasometer & CentrO