Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. (AG) Einstimmig beschloss der Rat der Stadt Kamen jetzt eine ordnungsbehördliche Verordnung über das Verbot des Verkaufs sowie die Ab- und Weitergabe von Distickstoffmonoxid, besser bekannt als „Lachgas“, an Minderjährige.
Die Maßnahme wurde auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Angriff genommen, das auf erhebliche mögliche Schäden durch den Missbrauch der gasförmigen Substanz machte, welche sich insbesondere bei Jugendlichen in letzter Zeit einer großen Beliebtheit als legale Partydroge erfreut. In Dortmund sei die Problematik mittlerweile so groß, dass die Stadt eine entsprechende Verordnung bereits erlassen hat. "Man muss nicht warten, bis die Welle zu uns 'rüberschwappt", kommentierte Bürgermeisterin Elke Kappen die Maßnahme zur Prävention. Das Lachgas sei zwar vielerorts erhältlich, es mache aber einen Unterschied, ob es in Kiosken, aus Automaten oder etwa aus dem Internet bezogen würde - denn zumindest den ersten beiden Varianten kann die Stadt gemäß dem Ordnungsbehördengesetz einen Riegel vorschieben, was sie jetzt auch tut. Künftig müssen sich Kiosk- und Automatenbetreiber also auf Kontrollen seitens des Ordnungsamts einstellen, allerdings ist die Verordnung zeitlich begrenzt und gilt zunächst nur bis Ende 2027. Für SPD-Ratsfraktionschef Daniel Heidler ist der Verkauf der Substanz "mehr als eine Ordnungswidrigkeit". Die Maßnahme könne nur eine vorübergehende sein, eine Lösung könne es letztlich nur von gesetzgeberischer Seite geben, so Heidler. Auf diese habe die Stadt nicht warten wollen, so Bürgermeisterin Kappen, daher habe man sich für die befristete Verordnung entschieden. Parallel dazu werde in Absprache mit dem Kreisgesundheitsamt Aufklärungs- und Präventionsarbeit an Schulen und Jugendzentren betrieben.
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 5 Minuten
Der Ratssaal war zur Bürgerhaushaltsversammlung auch in diesem Jahr wieder gut besucht, entsprechend lang war die Wunschliste - aber auch die Liste an Kompromissen die es einzugehen galt.
Kamen. (AG) Es ging 'mal wieder ratzfatz: Der diesjährige Bürgerhaushalt der Stadt Kamen ist jetzt auch in Kamen-Mitte unter die Leute gebracht worden. Die Wunschliste war wieder lang, 21 Vereine, Verbände und Kindergärten erhielten Zuschüsse zwischen 500 und 2400 Euro aus dem 45.000-Euro-Budget, welches die Stadt auch in diesem Jahr wieder für gemeinnützige Zwecke spendiert.
Der Wunschzettel war am Ende so lang, dass das schon um 19 Uhr um mehr als 8000 Euro überschritten war. Aber Kompromisse gehören zu einem Bürgerhaushalt dazu, und mit ein paar Einschränkungen seitens aller Antragssteller, beziehungsweise Prüfaufträgen bei Wünschen, die ohnehin in den städtischen Pflichtaufgabenbereich fallen und somit den Bürgerhaushalt nicht belasten sollen, kam die Verwaltung letztlich mit dem Saldo hin.
Weiterlesen: Auch Bürgerhaushalts-Torte für Innenstadt ist jetzt verteilt
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Die Freiwillige Feuerwehr Kamen erweitert ihre digitalen Informationskanäle und startet ab sofort einen eigenen WhatsApp-Kanal. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können den Kanal abonnieren und erhalten so wichtige Informationen direkt auf ihr Smartphone. Ziel ist es, die Bevölkerung noch schneller und gezielter zu erreichen.
„Mit unserem neuen WhatsApp-Kanal möchten wir eine weitere Möglichkeit bieten, die Menschen in Kamen zeitnah über aktuelle Geschehnisse zu informieren“, erklärt die Feuerwehr Kamen. „Gerade bei großen Einsatzlagen oder wichtigen Meldungen ermöglicht uns das eine noch schnellere Kommunikation als über herkömmliche soziale Medien.“
Bereits bei dem Brand am 17.03.2025 in Kamen-Heeren mit der anschließenden Evakuierung konnte der WhatsApp-Kanal erfolgreich eingesetzt werden. Durch die schnelle Verbreitung von Updates erhielten die Anwohner und Interessierten wichtige Informationen in Echtzeit.
Der WhatsApp-Kanal der Feuerwehr Kamen bietet jedoch nicht nur aktuelle Hinweise und Einsatzmeldungen, sondern informiert auch über Veranstaltungen, Tipps zur Brandprävention und weitere wichtige Themen rund um den Feuerwehrdienst.
Interessierte haben die Möglichkeit, den WhatsApp-Kanal der Feuerwehr Kamen zu abonnieren. Die Freiwillige Feuerwehr Kamen möchte mit diesem Angebot die Kommunikation mit der Bevölkerung weiter verbessern.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Montag, 7. April 2025, hält Dr. Torsten Reters einen Vortrag mit dem Titel „Wie Hitler die Demokratie beseitigte! Zur Psychologie des 'Führers' und seiner Anhänger – einst und jetzt!“ Der Historiker und Soziologe beleuchtet, wie Hitler vom Postkartenmaler zum Diktator wurde und welche psychischen sowie gesellschaftlichen Faktoren seinen Aufstieg begünstigten. Der Vortrag findet von 19:00 bis 21:00 Uhr statt.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung wird erbeten. Weitere Informationen unter www.vhs-kamen-boenen.de
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Auf Grund von Anschlussarbeiten den Hausversorgungsleitungen wird ab dem 26. März die Blumenstraße in Höhe der Hausnummern 2 und 8 für voraussichtlich zwei Wochen halbseitig gesperrt. Halteverbotszonen werden vorab ausgewiesen und es kommt im Baustellenbereich zu einer Einbahnstraßenregelung. Auch der Gehweg in dem Bereich wird ebenfalls voll gesperrt.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Sonntagabend, den 23. März 2025, gegen 20:30 Uhr, kam es zu einem Brand eines Müllcontainers in der Straße „Auf dem Spiek“. Zeugen berichteten, dass zum Zeitpunkt des Vorfalls eine männliche Person in der Nähe des Papiercontainers gesehen wurde, die sich dort auffällig aufhielt und anschließend zu Fuß flüchtete.
Die verdächtige Person konnte wie folgt beschrieben werden:
-
Normale Statur
-
Schwarz gekleidet
-
Dunkle Kappe
Der Brand konnte durch die Feuerwehr rasch gelöscht werden, der Container blieb jedoch unbeschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Die Polizei Kamen bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder der flüchtigen Person geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02303 9213220, 02303 921 0 oder per E-Mail an
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen-Heeren-Werve. Polizeihauptkommissar Friedrich Spur bietet Ende März - genauer gesagt am Donnerstag, 27.03.2025, seine Bürgersprechstunde an. Zu finden ist der Bezirksdienstbeamte von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Stadtteilbüro in Kamen-Heeren-Werve, Mittelstraße 14.
Was auch immer die Bewohnerinnen und Bewohner dieses Bezirks beschäftigt, Polizeihauptkommissar Spur geht gerne mit ihnen in den Dialog. "Selbst Beschwerden sehe ich als Chance zur Vertrauenssteigerung und Transparenz", sagt Spur und freut sich auf alle, die an dem Tag den Weg zu ihm finden.
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 1 Minuten
82 West goes Kümpers bei Sandra & Weiberfastnacht im EN PLACE mit DJane AlexKamen. Am Samstag, den 26. April 2025, lädt DJane Alex (alias Alex Rabe) zur legendären 82 West-Party ins Kümpers bei Sandra! Ab 19:00 Uhr erwartet euch ein Abend voller guter Musik, cooler Stimmung und tollen Drinks.
Die Party wird mit typischer 82 West-Party Mucke garantiert zum Highlight des Monats, und auch kulinarisch kommt ihr auf eure Kosten: Mexikaner, Rhabarber Heisse Liebe, Caipirol und Erdbeercaipi warten auf euch!
Kommt vorbei, „stürmt“ das Kümpers und feiert mit DJane Alex einen unvergesslichen Abend!
Wann: Samstag, 26. April 2025, ab 19:00 Uhr
Wo: Kümpers bei Sandra, Bahnhofstraße 1
Sandra & Alex freuen sich auf euch!
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 3 Minuten
Kirchenansicht Beeskow (Archivbild) Foto: Stadt KamenKamen. Die diesjährige Bürgerreise der Stadt Kamen führt in die Kamener Partnerstädte Beeskow und Sulêcin. Vom 13. bis zum 20. Juli 2025 geht es über Berlin nach Beeskow und Sulêcin, wobei unterwegs Zwischenstopps in Frankfurt an der Oder und Posen auf dem Programm stehen.
Für diese städtische Bürgerreise mit umfangreichem Programm können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort und bis zum 09. Mai im Kamener Rathaus oder online anmelden. Für die Fahrt stehen maximal 40 Plätze zur Verfügung, ab 27 Teilnehmende wird die Fahrt durchgeführt. Es wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis für die Fahrt benötigt. Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Zum Kennenlernen gibt es am 29. April um 18.00 Uhr ein Vorbereitungstreffen im Kamener Rathaus. Weitere Informationen und das Anmeldungsformular werden auch auf der Homepage der Stadt Kamen zur Verfügung gestellt.
Im Osten Brandenburgs liegt Beeskow inmitten der malerischen Landschaft der Oder-Spree-Region. Die Städtepartnerschaft zwischen Kamen und Beeskow wurde im März 1990 noch zu DDR-Zeiten geschlossen. Kamens polnische Partnerstadt Sulęcin liegt nur knapp 80 km entfernt. Seit Mai 2002 besteht ein Partnerschaftsdreieck zwischen Kamen, Beeskow und Sulęcin.
Inklusivleistungen:
- Fahrt mit dem Reisebus ab/bis Kamen
(Stadthalle, Parkplatz unter der Hochstraße)
- 2 Übernachtungen mit Frühstück in Berlin Park Inn by
Radisson Alexanderplatz****, 1 x Abendessen
- 2 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel zum Schwan***
in Beeskow, 1 x Abendessen
- 1 Übernachtung mit Halbpension im Hotel Focus*** in
Posen
- 2 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel Komoran
Resort & Spa **** in Sulęcin
- Stadtführungen in Berlin, Frankfurt a.d. Oder, Posen,
Beeskow und Sulęcin
- Tagesausflüge ins Umland von Beeskow und Sulęcin
- Bootsfahrt auf der Spree in Beeskow
- Besichtigung der Burg Beeskow
- durchgehende Reisebegleitung ab/bis Kamen
- Vortreffen am 29. April um 18.00 Uhr im Rathaus Kamen
Nicht im Preis enthalten:
- weitere Mahlzeiten und Getränke
- Reiserücktrittskosten- sowie weitere Reiseversicherungen
- Bowling-Abend im Hotel am 19. Juli
Bürgerreise der Stadt Kamen
Berlin • Beeskow • Posen • Sulęcin
13. – 20. Juli 2025
Prog.-Nr. 5-25-049-p
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Norena Kunter
Tel. 0231 83800-48
Margarethe Thomas
Tel. 0231 83800-28
Prog.-Nr.: 5-25-049-p
Termin: 13.– 20. Juli 2025
Preis pro Person: € 995,-
EZ-Zuschlag: € 280,-
Mindestteilnehmerzahl: 27
Maximalteilnehmerzahl: 40
Anmeldeschluss: 09. Mai 2025
Weitere Beiträge …
- Karriere, digitale Services und Unterstützung – Wichtige Veranstaltungen der Arbeitsagentur Hamm
- Vormerken! GSW Kneipennacht in Kamen am 8. November 2025
- Sprechstunde der Bürgermeisterin in Methler am 25. März
- Gedicht der Woche: Die Leere
- Welche Songs gehören auf die KamenWeb-Playlist?
- Auch vierte Ausgabe der Kamener Elternmesse ist erfolgreich - Besucher bescheinigen familienfreundliche Atmosphäre und interessante Themenauswahl
- Osterdämmerschoppen in der Schützenheide – Großes Osterfeuer am Karsamstag
- Flammende Tradition: Osterfeuer in Wasserkurl am 20. April 2025
- Traditionelles Osterfeuer in Westick am 19. April 2025
- Anklage: Vom Mann misshandelt - Schweigen vor Gericht
- Woche der Ausbildung 2025 im Kreis Unna – Gemeinsam zum Erfolg!
- Bienenkrankheit: Amerikanische Faulbrut in Bönen – Sperrbezirk eingerichtet
- Drohung im Bergkamener Rathaus: "Lege Bürgermeister um!"
- Vorstudie für H2-Logistik Hub startet
- Osterfeuer in Südkamen am Ostersonntag
- FZ Ferienspiele 2025: Abenteuer, Magie und mehr!
- Terrorgefahr macht Veranstaltungen teurer
- CDU wegen "mangelnder Akzeptanz" gegen Brandschutzbedarfsplan - Rat stimmt trotzdem zu
- Lokalpolitiker fragen sich auf Podium: "Wie geht's der Demokratie?"
- Bürger sammeln 2,3 Tonnen Flaschenkorken für guten Zweck