Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Freitag, dem 29.11.2013, gegen 19.15 Uhr, ging die 63jährige Geschädigte auf dem Gehweg der Straße Kalthof. Durch einen von hinten kommenden Fahrradfahrer wurde ihr die Handtasche entrissen. Der Radfahrer flüchtete dann in Richtung Eilater Weg. Der Täter war mit schwarzer Jacke mit Kapuze bekleidet und mit einem silbernen Damenrad unterwegs. Sachdienliche Hinweise an die Polizei Kamen unter 02307-9210.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. In unmittelbarer Nähe zur Kamener Winterwelt gibt es attraktive gastronomische Angebote in der Vorweihnachtszeit . Hier einige Highlights des "82 -West" in der Weststr. 82 bei jeweils freiem Eintritt:
Samstag 30.11. ab 21.00 Uhr: Schlagernacht mit DJ Erle und Live-Acts mit Lars Vegas und Kate Black
Mittwoch 11.12. ab 20.00 Uhr: "Jam-Connection" Greatest Hits - Heisse Grooves - Jede Menge Spaß
Freitag 13.12. ab 21.00 Uhr: Karaoke - Night "Du bist der Star!" Wähle aus 30.000 Titeln deinen Song - Einzigartig in Kamen
Freitag 20.12. ab 21.00 Uhr: "Pop-Machine" Akustische Leckerbissen Profimusiker spielen aktuelle und unvergessene Hits
82West, Weststraße 82, 59174 Kamen
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 4 Minuten
Westfalenpark wird wieder zum Schlager- und Partytempel:
Mehr als 10 Stunden Non-Stop-Programm auf der Mega-Olé Bühne
Dortmund. Heiß, heißer, Dortmund Olè. – Auch wenn die aktuellen Temperaturen kaum Gedanken an den Sommer 2014 zulassen, darf man den Blick dafür nicht verlieren. Denn eines sicher: Er wird kommen! Nach dem Dortmund Olé in diesem Jahr restlos ausverkauft war, startet bereits jetzt der Kartenvorverkauf für Dortmund Olé 2014 am Samstag, den 6. September 2014. Tickets gibt es ab sofort für kaum zu glaubende 12,80 zzgl. VVK- und Systemgebühren an allen bekannten VVK-Stellen.
„Dortmund Olé war in diesem Jahr restlos ausverkauft. Mehrere tausend Gäste bekamen keine Karte mehr. Seit Wochen häufen sich die Anfragen für Tickets 2014 hundertfach. Also starten wir jetzt mit dem Vorverkauf. Ich möchte dabei einfach gewährleistet haben, dass die Gäste, die sich früh um eine Karte bemühen auch wirklich eine erhalten“, ist dem geschäftsführenden Gesellschafter der Pro-Event Entertainment GmbH Markus Krampe der Ticketrun nicht verborgen geblieben.
Am Samstag, den 06. September 2014 geht es nun in die dritte Runde von Dortmund Olé. Freuen dürfen sich die Besucher im Westfalenpark bei „Dortmund Olé“ wieder auf die Top-Stars der Partyszene: Mit dabei sind die Matthias Reim („Verdammt ich lieb Dich“), Michael Wendler („Sie liebt den DJ“), Norman Langen („Einer von Millionen“), Jörg Bausch („Dieser Flug“), Olaf Henning („Cowboy und Indianaer“), Willi Herren („In allen vier Ecken“), Tim Toupet („Fliegerlied“), Dorfrocker(„Echte Freunde“) und Loona („Bailando“).
Ganz neu im Programm des Olé Sommers 2014 ist der „Kölsche Musikblock“. Und der kommt auch nach Dortmund. Mit den beiden Top Bands die Höhner („Viva Colonia“) und Brings („Superjeile zick“) kommt das Beste nach Dortmund, was die Domstadt musikalisch zu bieten hat.
Doch damit nicht genug: Alpenrocker und Vollblutmusiker Andreas Gabalier („I sing a liad“) ist in Dortmund ebenfalls mit dabei und wird mit seiner „Wackelhüfte“ und Gitarre den Westfalenpark zum Beben bringen.
Nicht vergessen werden darf der König von Mallorca: Jürgen Drews bittet einmal zur Audienz und freut sich auf die Olé-Party-Reihe wie kaum ein Zweiter: „Olé und Markus Krampe sind einfach unglaublich. Ich bin von den Anfängen an dabei und es ist der Wahnsinn was in den letzten vier Jahren daraus entstanden ist. Es war deshalb für mich eine Ehre die Olé-Hymne schreiben zu dürfen“, sagt Jürgen Drews nicht ohne Stolz.
Der absolute Wahnsinn wird auch 2014 die Show vom König der Perückenträger werden. Denn überall wo Mickie Krause mit „Schatzi schenk mir ein Foto“ oder „Nur noch Schuhe an“ auftritt, ist die Menge nicht mehr zu stoppen.
Der Kartenvorverkauf startet am 1. Dezember 2013. Hunderte von Bestellungen liegen bereits vor. Dies ist auch kein Wunder. Denn bereits ab 12,80 zzgl. Gebühren ist man beim größten Sommerfest in Westfalen, moderiert von Frank Neuenfels und Lorenz Büffel, live mit dabei. Tickets und Infos gibt es im Internet auf www.oleparty.de, in allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen oder telefonisch unter 0800-3332226. Dort gibt es auch die begehrten VIP-Tickets. Diese haben sich zum absoluten Insider-Tip entwickelt.
Übrigens: Tickets für Dortmund Olé sind eine prima Geschenkidee zu Weihnachten. Denn selten gibt es Geschenke, die mehr als acht Monate Freude bereiten. Nämlich Vorfreude auf Dortmund Olé 2014.
Weitere Infos gibt es auf www.oleparty.de
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Dortmund. Der Sänger und Moderator Frank Neuenfels wird auch in diesem Jahr wieder einen Charity – Weihnachtskalender, zugunsten der Organisation KINDERLACHEN e.V. durchführen. Im vergangenen Jahr konnte Frank Neuenfels so den grossartigen Betrag von 5.800 Euro für den guten Zweck sammeln und im Rahmen einer Pressekonferenz an KINDERLACHEN e.V. übergeben.
- Details
- Lesezeit: 3 Minuten

Kamen. Die Kamener Winterwelt 2013 begann heute um 18 Uhr mit der Eröffnungsrede des Bürgermeisters und kostenlosem Eislaufen auf der Eisbahn. Wenige Stunden zuvor waren noch andere Gäste auf dem Eis. Viele Passanten hielten an und schauten nach oben, was dort höher als die Vögel flog und bunt blinkte. Mit Unterstützung der „Flugschule YourFlight“ warf KamenWeb.de heute einen Blick auf die Winterwelt von oben. Dazu startete ein Quadrokopter mit einer angeschraubten GoPro-Kamera von der noch gesperrten Eisfläche aus in luftige Höhen, er kann bis zu 400 Meter hoch steigen.
Majestätitsch gleitet das Fluggerät durch die Luft, von dort oben sieht die Welt aus, wie eine kleine Miniaturlandschaft. Einzelne Menschen werden zu Punkten, Häuser zu kleinen Hütten und die Welt überschaubarer.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Die Frauenunion Kamen lädt zu ihrer adventlichen Sitzung im Hotel Restaurant „Am Brunnen“ in den Kamener Stuben ein. Sie findet statt am Dienstag, dem 03. Dezember 2013 um 19 Uhr. Neben dem Jahresrückblick auf das Jahr 2013 wird es eine kleine Adventsfeier geben.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Ein Erschreckender Trend ließ sich bei der vergangenen Bundestagswahl verzeichnen: Parteien, die eindeutig dem rechten Spektrum zuzuordnen sind, haben in Kamen und im Kreis Unna fast so viele Stimmen geholt wie beispielsweise die liberale FDP.
Wieso steigt die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger rechte, nationalistische Parteien als Alternative zu sehen? Warum festigt sich latenter Rechtsextremismus in den Köpfen? Und was können wir tun, wenn uns rechte Parolen im Alltag begegnen?
Diese und sowie weitere Fragen und Antworten werden die Kamener Jusos am kommenden Donnerstag, 05. Dezember, um 18 Uhr im multifunktionalen Bereich der Kamener Stadthalle mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutieren.
„Diese Veranstaltung ist für uns erst einmal ein Einstieg in dieses Thema. Wir sehen es als Veranstaltungsreihe und werden uns mit weiteren Gesichtspunkten aus diesem Themenbereich (z.B. Rechtsextremismus in der Fußballszene) befassen“, erklärt Wendy Wagner, Vorsitzende der Kamener Jusos.
Um einen Einstieg in dieses Thema zum bekommen, haben die Jusos einige Gäste eingeladen, die zu dem Thema referieren und mit diskutieren werden:
- Dieter Frohloff (Mobiler Berater gegen Rechtsextremismus und bei der Gewalt Akademie Villigst)
- Manfred von Horadam (Leiter der Volkshochschule Kamen-Bönen)
- Ein Vertreter der Zivilcourage Kamen
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen sich an den Gesprächen und Diskussionen zu beteiligen.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Chefarzt Dr. Dieter Metzner referiert im Hellmigium
Kamen. Wenn die Bewegung der Hüft- oder Kniegelenke so stark eingeschränkt ist, dass jeder Schritt weh tut, beginnt für Patienten oft ein langer Leidensweg. Wie man den vermeiden kann, darüber referiert am Mittwoch, 11. Dezember, im Rahmen der Pulsschlagreihe von VHS und Klinikum Westfalen Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Klinik für Unfall-und Wiederherstellungschirurgie am Hellmig-Krankenhaus.
Wenn Mobilität und Lebensqualität deutlich eingeschränkt sind und Schmerzen den Alltag belasten, dann könne ein moderner, künstlicher Gelenkersatz eine neue Chance bieten, so der Chefarzt. Das Hellmig-Krankenhaus wurde in diesem Jahr als erstes Krankenhaus der Region als Zentrum für Endoskopie zertifiziert, eine Anerkennung für das große Engagement von Dr. Metzner auf diesem Gebiet.
Die Reihe Pulsschlag will betroffenen und interessierten Zuhörern medizinisches Fachwissen aus erster Hand präsentieren - einfach erklärt und garantiert leicht verdaulich. Die Teilnahme an den Informationsabenden ist kostenlos, eine Anmeldung ist in der Regel nicht erforderlich. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 11. Dezember, um 20 Uhr im Hellmigium, dem neuen Konferenzraum des Krankenhauses im Severinshaus, erreichbar vom Krankenhaus aus oder dem Zugang Nordenmauer 18.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Freitag, 29.11.13 gegen 11:30 Uhr befuhr ein 16jähriger Kraftradfahrer aus Bergkamen die Hochstraße in Fahrtrichtung Kamen. In Höhe der Unterführung Heerener Straße kam er ins Rutschen und stürzte zu Boden. Ein nachfolgender 36-jähriger Pkw-Führer aus Bergkamen konnte nur noch nach links ausweichen. Durch dieses Ausweichmanöver musste eine 39-jährige PKW-Führerin aus Bergkamen, die in Richtung Unna fuhr, stark abbremsen. Ein hinter ihr fahrender 33-jähriger Pkw-Führer erkannte diese Verkehrssituation zu spät und fuhr auf. Der Kradfahrer und die 39-jährige Pkw-Führerin erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 6500 Euro. Die Hochstraße wurde für den Zeitraum der Unfallaufnahme zeitweise komplett gesperrt.
Weitere Beiträge …
- Mietrecht in der Verbraucherzentrale - noch Termine frei
- Kilometerlange Ölspur von Kamen - Methler bis Bergkamen
- Weihnachtskonzert der Musiker-Initiative „No panic for Organic“ im Hellmig-Krankenhaus
- Hilfe für Rollstuhlfahrer: VKU ruft zum Mitmachen auf
- Musikschulkonzert in der Konzertaula
- Das Duo Beatpakk auf der Winterweltbühne
- Serie: „Kunst im öffentlichen Raum in Kamen" - Christian Hasucha
- Eiszeit in Kamen kann beginnen
- Uhrenhersteller aus Kamen mit den Klitschko-Brüdern im Kino
- Jubiläum für einen Roman aus Kamen. Vor 50 Jahren erschien „Irrlicht und Feuer“ von Max von der Grün
- Stadtmeisterschaften im Gerätturnen in der Friedrich-Ebert-Sporthalle
- Advents- und Weihnachtsgeschichten mit Licht- und Soundeffekten
- Probehören bei der VKU für das Projekt JederBus
- 119 neue Petrijünger im Kreis Unna
- Zusammenstoß zweier Sattelzüge verursachte Vollsperrung der A1
- 19. Weihnachtsmarkt in Kamen-Heeren
- Mobilitätsbefragung des Kreises - Mitmachen bis Monatsende möglich
- Grau in Grau – Das ist der Winterblues
- Kids-Club unter dem Motto „Weihnachten im Gartencenter Dehner“
- KIG e.V. unterstützt die 3. Kamener Winterwelt mit vielfältigem Programm