Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Freitag, dem 22.11.2013 beobachteten Zeugen gegen 14:30 Uhr wie drei verdächtige Personen (1 Mann und zwei Frauen) um das Nachbarhaus des Zeugen herumschlichen. Der 53-jährige Kamener hielt eine Person fest. Daraufhin wurde er von dem männlichem Täter mit einem Schraubendreher bedroht. Anschließend flüchteten die drei Täter mit einem grünem Golf in unbekannte Richtung. Es wurde niemand verletzt. Der Wohnungseinbruch konnte vereitelt werden.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. In der Nacht zu Samstag dem 23.11.2013 kam es im Zeitraum von 23:00 Uhr bis 23:20 Uhr zu insgesamt fünf Brandlegungen. In der Helene- Lange- Straße, Gertrud- Bäumer- Straße, Koppelstraße und der Straße Am Ufer steckten Unbekannte Mülltonnen in Brand. In der Straße Am Koppelteich wurde eine Gartenlaube in Brand gesetzt. Die Brände wurden von der Feuerwehr gelöscht. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5.000 EUR. Die Ermittlungen dauern an. Wer hat Verdächtiges beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02307- 921- 3222 oder 02307- 921- 0 entggen.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Mittwoch, 27. November, 9.30 Uhr, laden VHS und Stadtbücherei wieder ein zu einem unterhaltsamen Bücherabend in den Räumen der Stadtbücherei. Leseratten, die erfahren möchten, was es Neues auf dem Buchmarkt gibt, sind herzlich willkommen zu einem Abend mit Büchern und Texten, die vom Team der Stadtbücherei in gemütlicher Runde präsentiert werden.
Im Mittelpunkt stehen erneu aktuelle Romane, aber auch Geschenktipps aus dem Sach- und Kinderbuchbereich für das Weihnachtsfest werden den Gästen vorgestellt. Besucher, die eigene Anregungen haben oder einfach nur ihr Lieblingsbuch vorstellen möchten, sind wie immer gern gesehene Gäste. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Dorothea Haupt vom Kamener Teeladen wird eine Auswahl ihrer Wintertees anbieten. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Am Montag, 02. Dezember, 15 Uhr, findet in der Stadthalle Kamen die Adventfeier des Stadtseniorenrings Kamen statt. Für ein weihnachtliches Unterhaltungsprogramm sorgt das Käßner Trio aus Schwerte. Alle Seniorinnen und Senioren der Stadt Kamen sind zu der vorweihnachtlichen Feier herzlich eingeladen. Der Eintritt beträgt 5 Euro pro Person. Darin enthalten sind Kaffee, Kuchen und Weihnachtsstollen sowie ein weihnachtliches Rahmenprogramm.
Bereits vor Beginn der Adventfeier in der Zeit von 14 bis 15 Uhr werden im Foyer der Stadthalle die Anmeldungen zu den Tagesveranstaltungen aus dem Seniorenprogramm für das Jahr 2014 entgegen genommen. Im Programm sind nächstes Jahr wieder die beliebten Wandertage und Kreisrundfahrten, ein Besuch im GOP Varieté in Münster, ein Besuch zur Vorstellung der „Liebesperlen“ im Heinz-Hilpert-Theater in Lünen, ein Besuch des Skulpturenpark Waldrieden in Wuppertal, ein Besuch des Folkwang Museums in Essen, Atelierbesuche der Künstler/-in Ilse Hilpert in Waltrop und Sebastian Wien in Dortmund. Außerdem werden wieder Schwimmfahrten in das Solebad nach Bad Sassendorf sowie zahlreiche Seniorenrunden in den Stadtteilen und in der Stadthalle angeboten. Auch die traditionelle Fahrt zum Seniorenkarneval in die Partnerstadt Unkel ist wieder im Programm. Bereits seit dem 07. Oktober laufen die Anmeldungen zu den dort vorgestellten mehrtätigen Seniorenreisen aus dem Seniorenprogramm 2014. Freie Plätze gibt es noch für die Reisen auf die Azoren, für die Reisen nach Wittenberg und Trier sowie für die Silvesterreise 2014/2015 nach Bad Harzburg.
Das Seniorenprogramm für das kommende Jahr ist ab sofort im Rathaus und in der Stadtbücherei erhältlich.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Anlässlich des diesjährigen Internationalen Gedenktages „NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen“ wird auch vor dem Kamener Rathaus wieder die Fahne „frei leben – ohne Gewalt“ zu sehen sein. Bürgermeister Hermann Hupe wird am Montag, 25. November, 12 Uhr im Beisein von Vertreterinnen des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz und des Frauenforums im Kreis Unna e.V. die Fahne vor dem Rathaus hissen.
Weiterlesen: Fahne hissen zum Gedenktag gegen Gewalt an Frauen
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Freitag, den 29. November geht es bei der Familienbande in der Bahnhofstraße 46 um alte und neue Märchen für Kinder und Erwachsene. Unter dem Motto „Warum das Schneeglöckchen nicht erfriert“ erzählt Maria-Luise Steffan Geschichten, die zur Jahreszeit passen. Begleitet wird sie dabei von Betty Holtewert, die passende Lieder auf der Gitarre dazu spielt. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt! Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und dauert ungefähr 90 Minuten. Die Teilnahme kostet 7 Euro. Bitte bei der Familienbande anmelden unter Tel. 02307/ 2850510 oder per E-Mail an
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Samstag, 23.11.2013 startet das 2. Fussballturnier in der Halle am Koppelteich mit dem JKC. Fussball mit dem JKC, das haben sich auch Seltan, Aldi und Aydín gedacht und haben die Verasntalter tatkräftig unterstützt.
9 Teams sind bereits angemeldet. 3 Mannschaften können sich noch am Freitag ab 15 Uhr im JKC anmelden oder direkt am Samstag ab 13 Uhr zur Sporthalle am Koppelteich kommen.Wer zuerst kommt, spielt zuerst. Anmelden als Mannschaft (mindestens 5 Spieler/Spielerinnen) oder auch als Einzelspieler/-spielerin. Altersgruppe 16 - 20 J.
Was kann man gewinnen?
Es gibt Preisgelder für den Ersten., Zweiten und Dritten Platz.
Der Gewinn staffelt sich je nach Anzahl angemeldeter Mannschaften
6 - 8 , 9 - 10 und 11 bis 12 Mannschaften
Maximal 12 Mannschaften sind zugelassen und es wird 6 gegen 6 gespielt, fliegende Wechsel immer möglich. 10 Euro Startgeld pro Mannschaft(Maximal 8 SpielerInnen), EinzelspielerInnen 1,50 € Anmeldekosten. Das Team des JKC bietet leckere frische Snacks und Getränke für kleine Preise an.
Mehr Informationen >>>
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kreis Unna. "Geoinformatik - die Vermessung der Welt, so spannend wie die Zukunft" wird Dipl. Geoinformatiker Thomas Bartoschek von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bei der nächsten Jugend-Uni im Kreis Unna präsentieren. Die Vorlesung findet am Mittwoch, 27. November um 17 Uhr im Filmcenter Unna, Massener Straße 32 statt und richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren.
Was ist Geoinformatik und wie viel Geoinformatik steckt im heutigen Alltag, in der Vergangenheit und in der Zukunft? Seit wann gibt es Navigationssysteme und wie werden Computer in der Zukunft aussehen? Diesen und anderen Fragen geht Thomas Bartoschek anhand von Filmsequenzen und einem "Reality-Check" aus einer Reihe von Hollywood-Klassikern von Action bis Science Fiction nach.
Der Eintritt zur Jugend-Uni ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vorlesung dauert rund 90 Minuten. Die Jugend-Uni schließt an die erfolgreiche Reihe "Kinder-Uni im Kreis Unna" an, die seit 2007 für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren angeboten wird. Wer für die Kinder-Uni zu alt, aber für die "echte" Uni noch zu jung ist, sollte die Gelegenheit nutzen, bei der Jugend-Uni im Kreis mitzumachen. Dort erklären Hochschuldozenten den jugendlichen Hörerinnen und Hörern jeweils ein spannendes Thema aus wissenschaftlicher Sicht.
In dem von Landrat Michael Makiolla initiierten Zukunftsdialog Kreis Unna wurde der Ausbau des Kreises zu einer Bildungsregion als Schwerpunktthema und -aufgabe formuliert. Um als "schlauer Kreis" Profil zu gewinnen, müssen frühzeitig und für alle Altersgruppen Wissensangebote über die Schule hinaus gemacht werden. Es muss dafür gesorgt werden, dass lebenslanges Lernen möglich ist und deshalb noch vorhandene "Lernlöcher" geschlossen werden. Die Jugend-Uni bietet den Jugendlichen ein auf ihr Alter, ihre Interessen und (wissenschaftliche) Neugier zugeschnittenes Uni-Forum, das in dieser Form in der Region einmalig ist.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Unter notarieller Aufsicht wurden jetzt die Gewinnnummern für den diesjährigen Lions-Weihnachtskalender gezogen. Zur Freude der Lions ist die achte Auflage dieses inzwischen im heimischen Raum bekannten und beliebten Kalenders fast ausverkauft.
Die Glücksfee Alessa Mischel hatte reichlich zu tun, sie musste 236 mal in die Lostrommel greifen. Jetzt stehen die Gewinnnummern fest. Sie werden ab dem ersten Dezember in den heimischen Zeitungen und auf der Homepage www.weskamp-partner.de zu lesen sein.
Weiterlesen: Weihnachtskalender des Lionsclub BergKamen: Gewinnnummern gezogen
Weitere Beiträge …
- Zahnärztlicher Dienst empfiehlt
- Der Dezember hält wunderschöne Stücke in der Konzertaula Kamen bereit
- Herz- und Diabetesaktionstag im Hellmig-Krankenhaus
- "Kleinvieh macht auch Mist" - kleiner E-Schrott kann am 29.11. in der Verbraucherzentrale abgegeben werden
- Zweite Bombenräumung in der Straße Werdelsgraben erfolgreich abgeschlossen
- Neun VfL Taekwondosportler starteten auf zwei Turnierveranstaltungen
- Keine öffentlichen Laufzeiten am 23. und 24. November in der Eishalle
- Baumaßnahme in der Hilsingstraße
- Ablesung der GSW-Zähler beginnt am 25. November
- Triumph: Herrenmannschaft des CVJM Kamen holt den Titel bei der Deutschen Meisterschaft des CVJM
- Weiterer Bombenblindgänger im Bereich Werdelsgraben - Räumung am 21.11.2013
- Bierpumpe garantiert frisch gezapften Genuss
- Gänseessen erbringt Spenden in Höhe von 535 Euro
- Pkw-Fahrerin übersieht Radfahrerin an der Einmündung Reckhof / Kämertorstraße
- Europäische Woche der Abfallvermeidung - Umweltberaterin setzt auf "Mehrweg aus der Region"
- Orchester und Chorkonzert: Musikschule konzertiert in der Konzertaula
- Große Neuheitenshow bei den Spielenarren
- Taifun Haiyan: Aktion Deutschland Hilft bringt mit Lufthansa Cargo 55 Tonnen Hilfsgüter auf die Philippinen
- So kommen Autofahrer sicher durch den Winter
- Fashion on Ice - Wintermode auf der Eisbahn