Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Lesezeit: 3 Minuten
Der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. (NVL) weist auf ein neues
positives Urteil für Familien mit Kindern in der Ausbildung hin.
„Familien können sich in letzter Zeit über eine Reihe positiver
Entscheidungen der Finanzgerichte freuen“, erläutert Uwe Rauhöft,
Geschäftsführer des NVL. So wurde unlängst entschieden, dass seit dem Jahr
2012 auch Eltern verheirateter Kinder grundsätzlich Anspruch auf Leistungen
der Familienförderung haben (vgl. Pressemitteilung 28/13 des NVL vom 22.
Oktober 2013).
Das Finanzgericht Münster (Az. 2 K 2949/12 Kg) hat nun einem Fall zum
dualen Studium die weitere Auszahlung von Kindergeld angeordnet. Der Sohn
der Klägerin absolvierte eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten und
einen akademischen Abschluss, den Bachelor. Die Prüfung zum
Steuerfachangestellten hatte der Nachwuchs bereits bestanden und danach bis
zum Abschluss des Bachelorstudiums mehr als 20 Stunden pro Woche in einer
Kanzlei gearbeitet. Aus diesem Grund strich die Familienkasse das
Kindergeld.
Zwar dürfen Kinder in Ausbildung seit 2012 der Höhe nach unbeschränkt
hinzuverdienen. Nach Abschluss einer Erstausbildung oder Erststudiums gilt
dies aber nur bis zu 20 Wochenstunden. Anderenfalls entfallen das
Kindergeld und die Kinderfreibeträge. Ob die Tätigkeit dabei als
Arbeitnehmer oder selbstständig ausgeübt wird, ist unerheblich.
Die Richter aus Münster beurteilten aber vorliegend die Ausbildung und den
Bachelor als eine Einheit. Erst mit dem Abschluss beider Grade sei eine
Erstausbildung im steuerlichen Sinne beendet. Die „zusätzliche“ Erlangung
des Bachelor stellt damit keine „Zweitausbildung“ dar, wie von der
Familienkasse unterstellt.
Tipp des NVL: Eltern von Kindern im dualen Studium sollten darauf achten,
dass ihnen die Leistungen aus dem Familienleistungsausgleich bis zum Ende
der gesamten Ausbildung zukommen. Ob sich die Kinderfreibeträge oder die
Auszahlung am Ende günstiger darstellen, prüft das Finanzamt automatisch.
Dies geschieht bei der Veranlagung zur Einkommensteuer. Hierzu ist die
Abgabe einer Steuererklärung notwendig.
{fshare}
-Anzeige-
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 3 Minuten
Bei Koalitionsverhandlungen muss mehr für die Kommunen herauskommen
Kreis Unna. "Es gibt noch viel zu tun, bevor ein Koalitionsvertrag vorgelegt werden kann, dem die Mitglieder der SPD zustimmen können.", fasst SPD-Unterbezirksvorsitzender Oliver Kaczmarek die Eindrücke der Delegierten vom ordentlichen SPD-Bundesparteitag in der vergangenen Woche in Leipzig zusammen. Bislang hätten sich CDU und CSU zu wenig inhaltlich bewegt. Das müsse sich jetzt ändern. Ab jetzt müsste "die Union liefern", wie es Parteivorsitzender Sigmar Gabriel zum Schluss des Parteitags klar stellte.
Dieser Einschätzung konnten sich auch die sieben Delegierten der SPD im Kreis Unna anschließen. Diese waren der SPD-Kreisvorsitzende Oliver Kaczmarek, MdB (Kamen), sein Stellvertreter Rainer Schmeltzer, MdL (Lünen), sowie Michael Thews, MdB (Lünen), Margarethe Strathoff (Unna), Sebastian Laaser (Unna), Sabina Müller (Fröndenberg) und Christiane Klanke (Kamen).
Neben den großen Widersprüchen in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, der Familien- und der Bildungspolitik sei man insbesondere über das Ergebnis aus kommunalpolitischer Sicht besorgt. "Eine Große Koalition macht überhaupt nur Sinn, wenn es für die Kommunen eine spürbare finanzielle Entlastung gibt, damit Städte, Gemeinden und Kreise wieder mehr in Schulen, Kultureinrichtungen, Straßen oder soziale Einrichtungen investieren können. Hierzu sollte der Bund u.a. zumindest einen Teil der Kosten für die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung übernehmen.", so Oliver Kaczmarek.
Dieser hatte in der vergangenen Woche zusammen mit den anderen 16 Bundestagsabgeordneten der SPD aus dem Ruhrgebiet eine Initiative für einen neuen Schwung in der Entlastung der Kommunen ergriffen, die in die Koalitionsverhandlungen eingespeist wurde. In dem Papier, das u.a. SPD-Fraktionsvorsitzendem Frank-Walter Steinmeier mitgegeben wurde, geht es u.a. um die Eingliederungshilfe, die Beteiligung des Bundes an der Schulsozialarbeit und den Ausbau des Programms "Soziale Stadt".
"Wenn in diesen zentralen Politikfeldern nicht eine deutliche Veränderung der bisherigen Bundespolitik erfolgt, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Mitglieder der SPD einer Koalition mit CDU und CSU zustimmen werden. Nun muss hart verhandelt werden, damit eine Große Koalition auch das Vertrauen gewinnt, das nötig ist.", erklärt der SPD-Vorsitzende und heimische Bundestagsabgeordnete. Nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen sind auch die knapp 5.500 Mitglieder der SPD im Kreis Unna zur Abstimmung über den Koalitionsvertrag per Briefwahl aufgerufen. Das Votum der SPD-Basis ist verbindlich für die SPD-Parteiführung. Dazu werden im Kreis Unna ab dem 1.12. in nahezu allen Städten des Kreises Diskussionsveranstaltungen für die Mitglieder der SPD durchgeführt, bevor die Briefwahl am 14. und 15. Dezember in Berlin ausgezählt wird.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Für das Kindertheaterstück „Die 3 ??? – Der Weihnachtsdieb - am 16.12.2013 in der Konzertaula Kamen gibt es keine Karten mehr.
Die Nachfrage für das Stück vom Theater auf Tour war derartig groß, dass es bereits jetzt ausverkauft ist.
Ein Tipp des Kulturamtes: Karten für die Vorstellungen „Pippi Langstrumpf“ am 3.3.2014 und
„Der Wunschpunsch“ am 8.4.2014 sind noch erhältlich.
Auskünfte erteilt das Kulturbüro im Rathaus Kamen, 4. Etage, Zi. 421, 422, telefonisch unter 02307-148 3512 oder per Mail unter
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Wenn Sie unsicher sind und Sie sich fragen, ob Sie die richtigen Versicherungen ab-geschlossen haben oder überteuert versichert sind, können Sie sich beim Experten der Verbraucherzentrale anbieterunabhängig beraten lassen.
Einmal im Monat überprüft Peter Roesler je nach Wunsch einzelne Versicherungsver-träge oder Ihren kompletten Versicherungsschutz. Besonders wenn Sie sich über ihre Altersvorsorge oder über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung Gedan-ken machen, lohnt diese individuelle Spezialberatung.
Am Donnerstag, den 28. November 2013 findet nachmittags die nächste Beratung statt. Es sind noch Termine frei, die Kosten betragen 40,00 €.
Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 79999 oder direkt in der Beratungs-stelle der Verbraucherzentrale in Kamen, Kirchstr. 7.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. In der Nacht zu Montag (18.11.13) schlugen unbekannte Täter die Seitenscheibe eines blauen Opel Tigra ein, der an der Wasserkurler Straße abgestellt war. Unter anderem erbeuteten die Täter ein Notebook, das im Fußraum abgestellt war. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0 entgegen.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Sonntag, 18.11.13, befuhr gegen 18:10 Uhr ein 37 Jähriger aus Kamen mit seinem Klein-Lkw die Mittelstraße und bog in die Straße In der Bredde ab. Dabei stieß er gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Skoda. Trotz erheblicher Beschädigungen und Austritt von Betriebsstoffen setzte der 37 Jährige sein Fahrt fort. Er konnte durch Verfolgung der ausgelaufenen Betriebsstoffe in unmittelbarer Unfallnähe ermittelt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10000 Euro. Dem 37 Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt.
{fshare}
- Details
- Kultur
- Lesezeit: 2 Minuten
von Klaus Holzer
Heinrich Kemmer
✶ 1941 in Unna
wohnt und arbeitet in Hamminkeln
Studium der Bildhauerei an der Werkkunstschule Dortmund
bei Prof. Volwahsen und Prof. Knispel;
Förderpreis für junge Künstler Dortmund und Düsseldorf;M
freischaffender Bildhauer, Maler und Grafiker;
Ausstellungen im In- und Ausland
Weiterlesen: Serie: „Kunst im öffentlichen Raum in Kamen" - Heinrich Kemmer
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Die 1. Herrenmannschaft des CVJM Kamen hat bei der CVJM-DM in Naila den Titel gewonnen. Kamen erzwang nach 2 x 9 Minuten beim Stand von 35:35 die Verlängerung. Dort drehten die Jungs auf und gewannen am Ende mit 3 Punkten Vorsprung.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Weitere Beiträge …
- Burning Heart: Stadthalle zum Jubiläum gleich zwei Mal ausverkauft
- Tag der offenen Tür am Gymnasium
- Aktion: Riegel vor! Sicher ist sicherer
- Bingonachmittag für Kinder im Bürgerhaus Methler
- Autokäufer werden in Kamen nur teilweise über Verbrauch von PKW informiert
- Stiftung Bürger für Bürger und Bürgermeister laden zur Bürgerinformation ein
- Pulsschlagreihe: Folgenreiche Brüche der Bauchwand
- Igel sind keine Haustiere
- Stippvisite im ehemaligen Hertie-Kaufhaus
- Burning Heart: Keine Abendkasse bei Jubiläumskonzerten
- Marius Tilly Band im en place
- In der Sinfonischen Reihe des Kreises - Akustische Reise durch Böhmen
- Angebot der Adipositas-Gruppe Kamen - Wassergymnastik und Reha-Sport
- Aufbau der Winterwelt hat begonnen
- Ausstellung mit Elke Bussemeier in der S-Galerie
- Haushalt 2014 ist offiziell vorgestellt
- Westernstück und Drei-Gänge-Menü in der Reithalle
- Nächste "Cuba Party" startet am 16. November im Mocca
- Wohnungseinbruch in der Breslauer Straße
- Kathy Kelly auf ihrer "European Tour" zu Gast in Kamen-Heeren