Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Lesezeit: 6 Minuten

Weiterlesen: Vor 50 Jahren Rückkehr in die Nationalmannschaft
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. lm Rahmen der Kamener Winterwelt, die vom 29.11.2013 - 04.01.2014 auf dem Alten Markt stattfindet gibt es erneut eine Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen. 48 Teams spielen auf drei Bahnen um den Titel. Die Vorrundenspieltage sind jeweils am 02.12.,03.12., 10.12. und 17.12. und werden in bewehrter Weise wieder von Bernhard Büscher moderiert. Die Teams, die sich für das Finale qualifiziert haben, spielen am Freitag, 20.12., um den GSW-Stadtmeistertitel.
Die Platzierungen der Vorrunde:
Vorrunde am 02.12.2013
1. Hackerjungs
2. VfL Boule
3. Westfalenklinikum
4. Skiclub Kamen
Vorrunde am 03.12. 2013
1. VfL Kamen Tennis
2. In der Delle
3. Halfpap
4. Negerdorfgirls.
Vorrunde am 10.12.2013
Vorrunde am 17.12.2013
Qualifiziert für den Endkampf sind die ersten drei Plätze.
-Anzeige-
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Bergkamen/Kamen. Auch in diesem Jahr präsentiert der Lions Club BergKamen einen Weihnachtskalender mit Kamener und Bergkamener Motiven. Helfen und Gewinnen ist das Motto dieser Aktion. Mit dem Reinerlös werden Projekte der Kinder- und Jugendarbeit in Kamen und Bergkamen gefördert.
Hinter den 24 Türchen verbergen sich Gewinne im Gesamtwert von über 9000 Euro. Allesamt gestiftet von großzügigen Handel- und Gewerbetreibenden, Sparkassen/Banken und Großunternehmen aus beiden Städten, dafür bedankt sich der Club bei allen Unterstützern.
Ziehung der Losnummern vom 11. Dezember 2013:
Unternehmen |
Gewinn |
LOS-Nr. |
Poco Einrichtungsmärkte |
1 Warengutschein im Wert von 30,00 EUR |
3186 |
Poco Einrichtungsmärkte |
1 Warengutschein im Wert von 30,00 EUR |
138 |
Schützen- u. Heimathaus |
1 Restaurantgutschein im Wert von 30,00 EUR |
1144 |
Schnückel, Bergkamen |
1 Warengutschein im Wert von 25,00 EUR |
1616 |
Schnückel, Bergkamen |
1 Warengutschein im Wert von 25,00 EUR |
1614 |
Rad & Tat |
1 Warengutschein im Wert von 20,00 EUR |
3142 |
Rad & Tat |
1 Warengutschein im Wert von 20,00 EUR |
1356 |
Steinofenbäckerei Holtmann |
1 Warengutschein im Wert von 20,00 EUR |
615 |
Steinofenbäckerei Holtmann |
1 Warengutschein im Wert von 20,00 EUR |
753 |
brumberg Fachmärkte |
1 Warengutschein im Wert von 30,00 EUR |
1795 |
brumberg Fachmärkte |
1 Warengutschein im Wert von 30,00 EUR |
905 |
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Der Deutsche Tierschutzbund warnt zur Adventszeit wieder vor Käfigeiern, die unerkannt im Einkaufswagen landen. Obwohl die meisten Supermärkte keine Käfigeier mehr anbieten, wandern diese weiterhin in deutsche Haushalte - verarbeitet in Fertigprodukten. Gerade zu Weihnachten werden jedes Jahr besonders viele Backwaren wie Plätzchen und Kuchen sowie auch alkoholische Getränke verzehrt. Es ist daher ratsam bei der Auswahl der Lebensmittel sorgfältig auf die Inhaltsstoffe zu achten und eihaltige Produkte, die nicht eindeutig gekennzeichnet sind, zu boykottieren. Bei fehlender Kennzeichnung oder Bezeichnungen wie "Volleipulver" oder "Flüssigei" sollte der Verbraucher aufmerksam werden. Meistens handelt es sich dabei um Erzeugnisse aus tierquälerischer Legehennenhaltung. Damit der Verbraucher erkennen kann, aus welchem Haltungssystem die Eier stammen, fordert der Deutsche Tierschutzbund die Kennzeichnungspflicht für eihaltige Lebensmittel.
Wenn der Konsument eine Entscheidung für mehr Tierschutz beim Kauf von Schaleneiern treffen kann, dann sollte das auch für Fertigprodukte gelten. Die Einführung der Kennzeichnungspflicht bei Schaleneiern hat eindeutig gezeigt: der Verbraucher ist gegen Käfighaltung und für bessere Haltungsbedingungen. Etwa 30 Prozent aller in Deutschland produzierten Eier werden in Nudeln und anderen Fertigprodukten verarbeitet. Solange es keine Produkttransparenz bei verarbeiteten Lebensmitteln gibt, sollte der Konsument ganz bewusst einkaufen. Nur wer Produkte mit Eiern aus Öko-, Freiland- oder Bodenhaltung kauft, kann sicher sein, dass es den Tieren besser geht und höhere Mindeststandards an die Tierhaltung eingehalten werden. Die klassischen Legebatterien sind zwar seit 2012 EU-weit verboten, aber auch die Haltung in Kleingruppenkäfigen ist nicht tiergerecht - Käfig bleibt Käfig.
Kleingruppenkäfige
Auch Kleingruppenkäfig-Haltung ist Tierquälerei. Jedes Huhn hat gerade mal 800 Quadratzentimeter Platz, also etwas mehr als eine DIN-A4-Seite. Die Tiere haben nur minimal mehr Bewegungsmöglichkeiten als bei der herkömmlichen Käfighaltung. Ihre arteigenen Verhaltensweisen können die Tiere in den Kleingruppenkäfigen nicht ausleben. Die extreme Enge führt auch hier zu gesundheitlichen Schäden wie Fußballengeschwüre und Knochenschwäche. Ihren Artgenossen gegenüber entwickeln die Legehennen Verhaltensstörungen wie Kannibalismus und Federpicken.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Zulassung in Lünen ganztägig möglich
Kreis Unna. Die Kreisverwaltung mit allen Nebenstellen bleibt vom 24. bis einschließlich 31. Dezember geschlossen. Der Kreis fährt aber eine Sonderschicht, um den rund um die Betriebsferien erwarteten Ansturm auf die Zulassungsstellen in Unna und Lünen etwas abzufedern.
Die Montagsnachmittags normalerweise geschlossene Zulassungsstelle in Lünen öffnet deshalb am 23. Dezember zusätzlich von 13.30 bis 16 Uhr. Am Vormittag ist sie wie üblich von 7.30 bis 12 Uhr geöffnet.
Am Donnerstag, 2. Januar können Zulassungen im Kreishaus Lünen, Viktoriastraße 5 von 7.30 bis 12 Uhr sowie von 13.30 bis 17.30 Uhr erledigt werden. Am Freitag, 3. Januar besteht dazu von 7.30 bis 12 Uhr Gelegenheit. Die Zulassungsstelle und Führerscheinstelle im Kreishaus Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17 ist am 23. Dezember von 7.30 bis 16.30 Uhr, am 2. Januar von 7.30 bis 17.30 Uhr und am Freitag, 3. Januar von 7.30 bis 12.30 Uhr geöffnet.
Günter Sparbrod kennt den Ansturm auf die Zulassungsstellen rund um den Jahreswechsel seit Jahren. Der Leiter des Fachbereichs Straßenverkehr rät deshalb allen, die ein Fahrzeug nicht jetzt gleich zulassen müssen, vom Besuch in den Kreishäusern ab, denn: "Erfahrungsgemäß und trotz Sonderschicht muss mit langen Wartezeiten gerechnet werden."
Zur Entzerrung beitragen kann ein Onlineangebot des Kreises. Privatkunden (also keine Kfz-Händler oder Zulassungsdienste) können bequem über das Internet einen Termin mit den Zulassungsstellen in Unna oder Lünen reservieren.
Gewerbetreibende des Kfz-Handels und Zulassungsdienste haben wiederum die Möglichkeit, nach Absprache den Abgabeservice der beiden Zulassungsstellen zu nutzen. Weitere Informationen gibt es im Internet www.kreis-unna.de, (Wunschkennzeichen, Terminvereinbarung und mehr > Terminvereinbarung).
Die Öffnungszeiten im Überblick sind im Internet unter www.kreis-unna.de zu finden.
- Details
- Lesezeit: 3 Minuten
Mit neuem Bühnenprogramm „Aprikosenmarmelade“ in der Stadthalle
Kamen. RÜDIGER HOFFMANN, einer der erfolgreichsten Stand-Up-Comedians Deutschlands, kommt endlich wieder nach Kamen! Beim “Entdecker der Langsamkeit” dürfte der Andrang riesengroß sein, wenn er sein neues Liveprogramm „Aprikosenmarmelade“ vorstellt. Am 7. März 2014 heißt es um 20 Uhr in der Kamener Stadthalle endlich wieder: „Licht aus, Spot an, hier ist Rüdiger Hoffmann!“.
Weiterlesen: Comedy-Legende Rüdiger Hoffmann endlich wieder live in Kamen
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Montag (09.12.2013) brachen unbekannte Täter zwischen 14 Uhr und 19.30 Uhr durch ein Fenster in eine Wohnung an der Germaniastraße ein. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten Bargeld. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. In der Zeit von Freitag (06.12.2013), 14 Uhr, bis Montag (09.12.2013), 16 Uhr, entwendeten unbekannte Täter einen grauen Geländewagen der Marke Jiangling, Model Landwind. Das Fahrzeug stand vor einem Haus an der Karl-Arnold-Straße. Zur Tatzeit waren daran die amtlichen Kennzeichen UN-KX 181 angebracht. Wer kann Angaben zum Diebstahl oder zum Verbleib des Geländewagens machen? Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am 14.12.2013 wird sich das UNIKUM Kamen ab 20 Uhr das letzte Mal in diesem Jahr in einen Konzertsaal verwandeln, bei dem der Verein Laut & Lästig e.V. besondere Gäste eingeladen hat um den Jahresabschluss gebührend zu feiern.
Im Anschluß an das Live Set wird mit allen Vereinsmitgliedern, Bands und Besuchern noch weiter gute Musik aus der Konserve gehört.
Weitere Beiträge …
- Nachtschwärmer aufgepasst! Clubbing im Mocca
- Verkaufsoffener Sonntag und Kulinarische Weihnachten am 3. Adventswochenende locken nach Kamen
- Weihnachtskalender des Lionsclub BergKamen: Ziehung der Losnummern vom 10. Dezember 2013
- Gesangstalente für die Michael-Jackson-Show gesucht
- Täter stehlen drei Fallrohre von einem Haus in der Robert-Koch-Straße.
- Täuschung: Werbeanrufer geben sich als GSW-Mitarbeiter aus
- Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen
- 1. großes Olaf Henning Weihnachtskonzert mit Band
- Verkehrsunfall mit verletzter Person an der Kreuzung Unnaer Straße / Zollpost
- Einbruch in Lagerhalle an der Heerener Straße
- Abfallkalender 2014 ab sofort verfügbar
- Zwangspause nach Feuerlöscher-Missbrauch im JKC
- Haushaltsbuch hilft beim privaten Finanzmanagement
- Weihnachtskalender des Lionsclub BergKamen: Ziehung der Losnummern vom 09. Dezember 2013
- Wohnungseinbruch in der Schopenhauerstraße in Südkamen
- „Ruhrpott Rock Dinner“ - eine besondere Premiere mit Axxis
- Winterparty für die Aktion „Lichtblicke“
- Volles Haus beim Tag der offenen Tür
- Sozialdemokratische Zeitung erscheint für vier Kamener Stadtteile
- Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall in der Koppelstraße