Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Werke von Dvorák, Milhaud und Strauss
Kreis Unna. Zum siebten Sinfoniekonzert mit der Neuen Philharmonie Westfalen lädt der Kreis Unna am Mittwoch, 13. März ein. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr und findet in der Konzertaula Kamen statt.
Erklingen werden Werke von Antonín Dvorák, Darius Milhaud und Richard Strauss. Solist ist Ramón Jaffé (Violoncello). Geleitet wird das Konzert von Generalmusikdirektor Heiko Mathias Förster.
Eine Einführung in die Werke gibt es ab 19 Uhr. Karten sind im Fachbereich Kultur des Kreises Unna unter Tel. 0 23 03 / 27-14 41 und per E-Mail bei
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
In den Monaten März und April werden in der Konzertaula Kamen folgende Theaterstücke angeboten:
Konzertaula Kamen, Hammer Straße 19
Donnerstag, 14.3.2013, 20.00 Uhr
Folker Bohnet und Claudia Rieschel in "LIEBESLÄNGLICH“
"Prickelndes Theatervergnügen" mit Claudia Rieschel, bekannt aus zahlreichen Fernsehserien und -filmen (Meine wunderbare Familie, Traumschiff u.a.) und Folker Bohnet.
Zum Stück:
Zwei Ehefrauen hat Ilja Bachmann schon durch tödliche Unfälle verloren. Und beide Male konnte der berühmte Krimi-Autor durch die Ausschüttung der Lebensversicherung, die er für seine Frauen abgeschlossen hatte, sein Vermögen um ein hübsches Sümmchen aufstocken. Nun schickt sich Ilja an, eine dritte Ehe einzugehen.
Die Versicherungsgesellschaft würde Ilja zu gern nachweisen, dass seine beiden verstorbenen Gattinnen nicht durch tragische Unfälle sondern durch Mord aus dem Leben schieden. Deshalb schleust sie bei der Eheschließung auf dem Standesamt einen Versicherungsagenten als Trauzeugen ein. Er soll die Unfälle aufklären.
Dann aber kommt alles anders als gedacht. Die Braut verweigert auf dem Standesamt plötzlich das Jawort – denn zwei Tage vor ihrer Hochzeit ist Jungschauspielerin Saskia dem gut aussehenden Pop-Sänger Tommy Parker begegnet und seitdem einigermaßen durcheinander. Ilja ist wütend über die geplatzte Heirat – denn er will partout nicht ohne neue Gattin in sein Haus zurückkehren.
Zur großen Überraschung aller Anwesenden erklärt sich ganz spontan die Standesbeamtin bereit, Iljas Frau zu werden. Doch wird es ihr gelingen, dem arroganten Bestsellerautor eine Lektion zu erteilen? Und vor allem – wie lange wird sie an der Seite dieses Mannes überleben?
Ein turbulentes Theatervergnügen um einen smarten Buchautor und seine verwickelten Lebensverhältnisse.
Hohes Tempo, viele überraschende Wendungen und rasante Wortwechsel - ein toller Theaterabend ist garantiert.
Karten gibt es zu Preisen zwischen 15,00 € und 19,00 € im Kulturamt der Stadt Kamen, Rathausplatz 1, Zimmer. 309 oder an der Abendkasse der Konzertaula Kamen.
Telefonische Auskunft erhalten Sie unter 148-3511,3512 und 3513
Konzertaula Kamen, Hammer Straße 19
Dienstag, 16.4., 20.00 Uhr
"MÖWE UND MOZART „
Doris Kunstmann und Peter Fricke in einem Großstadtmärchen
Liebe kennt kein Alter, das Alter vergisst höchstens die Liebe! Das kann Sofia in diesem mit viel zärtlichem Humor erzählten Großstadtmärchen nicht passieren! Die Aufgabe, der sie sich täglich stellt, heißt Lebensverzauberung. Immer optimistisch begegnet sie, die schon als Kind Möwe genannt wurde, allen Widerwärtigkeiten dadurch, dass sie das schnöde Sein in schönen Schein verwandelt.
Große deutsche Zeitungen sparen nicht mit Lob bei diesem ganz besonderen Theaterstück.
Karten gibt es zu Preisen zwischen 15,00 € und 19,00 € beim Kulturamt der Stadt Kamen, Rathausplatz 1, Zimmer 309 oder an der Abendkasse der Konzertaula Kamen.
Telefonische Auskunft erhalten Sie unter 148-3511,3512 und 3513.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Dienstag (05.03.2013) fuhr gegen 17.45 Uhr ein 24 jähriger Kamener auf der Unna Straße aus Richtung Autobahn in Richtung Innenstadt. An der Ausfahrt Henry-Everling-Straße bog er ab und geriet aus unbekannter Ursache ins Schleudern. Er kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5 500 Euro.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen-Methler. Ab kommender Woche werden in einem insgesamt 240 Meter langen Teilstück in der Mozartstraße in Kamen-Methler die Wasserleitungen erneuert. Die Dauer der Tiefbauarbeiten wird ca. 8 Wochen betragen. Im Zuge dieser Arbeiten ist kurzzeitig mit Einschränkungen in der Wasserversorgung zu rechnen. Die GSW bitten betroffene Anwohner um Verständnis.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Nachdem sich der Winter nun aus Deutschland verabschiedet, ist es Zeit, das Auto für das Frühjahr fit zu machen. Die ADAC Checkliste:
1. Der Lack: Durch Streusalz und Splitt wurde die Lackierung über den Winter stark beansprucht. Vor der Waschanlage die hartnäckigen Schmutzpartikel mit Hochdruckreiniger entfernen, sie wirken ansonsten wie Schmirgelpapier. Sollten nach dem Waschen Schäden sichtbar werden, diese sofort ausbessern und den Lack konservieren – ansonsten sind Rostpickel und teure Reparaturen die Folge.
2. Die Scheiben und die Beleuchtung: Alle Glasflächen sollten jetzt von innen gereinigt werden. Auch bei Nichtrauchern bildet sich ein Schmutzfilm, insbesondere an der Windschutzscheibe. Scheibenwischerblätter austauschen, wenn sie schmieren oder brüchig erscheinen. Ob die Beleuchtungsanlage und die Hupe noch voll funktionstüchtig sind, sollte auf jeden Fall überprüft werden.
3. Der Innenraum: Bei offenen Türen und Klappen ausgiebig lüften. Alle losen Bodenbeläge herausnehmen, trocknen und dann absaugen. Wenn der Boden feucht ist, kann vorübergehend Zeitungspapier ausgelegt werden. Bleibt es auf Dauer feucht, muss die Ursache gefunden werden.
4. Der Motorraum: Die Technik hat unter der strengen Witterung gelitten. Bei modernen Fahrzeugen dennoch nicht gleich zum Dampfstrahler greifen, die Elektrik und Elektronik sind zu empfindlich. Autofahrer sollten Schläuche und Leitungen prüfen. Gegebenenfalls Motoröl und Kühlwasser nachfüllen.
5. Die Ladung: Unnötiger Ballast wie Schneeketten und Spaten entnehmen. Auch Dachaufbauten wie Skiträger gehören demontiert, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Jedes Kilo kostet Kraftstoff, pro 100 Kilogramm sind es bis zu 0,3 Liter mehr Sprit auf 100 Kilometer.
6. Die Räder: Sobald keine Gefahr mehr von Eis und Schnee droht, sollten die Winter- in Sommerreifen umgetauscht werden. Vor der Montage die Profiltiefe überprüfen, bei weniger als vier Millimetern sollten die Reifen ersetzt werden. Brauchbare Reifen trocken, dunkel und kühl lagern. Leichtmetallräder am besten mit einem speziellen Felgenreiniger säubern.
{fshare}
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen-Methler. Zur Jahreshauptversammlung der Dorfjung`s 2013 trafen sich am letzten Samstagabend (02.03.2013) 24 Mitglieder in der Vereinsgaststätte „Altes Gasthaus Schulze-Beckinghaus“. Auf der Tagesordnung standen u. a. Themen wie der Rückblick auf das Maisfeldlabyrinth zum 15-jährigen Jubiläum und das Resümee Weihnachtsmarkt 2012, der Kassenbericht, Planungen, Neuerungen 2013 und Neuwahlen.
Der 1. Vorsitzende Hendrik Kleinbecker bilanzierte ein sehr positives Jahr 2012. Das große Maisfeldlabyrinth zum Jubiläum ist durchaus positiv verlaufen. Alle Veranstaltungstage waren gut besucht. Leider meinte es Petrus aber am zweiten Veranstaltungswochenende mit den Temperaturen schon fast zu gut. Das hier ausgetragene Tauziehturnier rückte im Angesicht der +30 °C Marke weit in den Hintergrund. Nur wenige Mannschaften traten diesmal an, um sich am Tau zu messen. Aber nicht nur das ist ein Grund alles zu überdenken. Nach Meinung aller hat das Tauziehen nicht nur in Methler an Attraktivität verloren, nein, es ist auch über die Grenzen hinaus sehr wenig geworden. Immer mehr ursprünglich befreundete Mannschaften haben sich bereits aus dieser Sportart zurückgezogen und auch in den eigenen Reihen finden sich immer weniger Interessierte, so dass die Dorfjungs zukünftig von dieser Veranstaltung Abstand nehmen werden. Das Tauziehturnier im letzten Jahr soll damit das Letzte seiner Art gewesen sein! An einem neuen Event wird bereits gefeilt.
Der Glühweinstand auf dem Methleraner Weihnachtsmarkt 2012, verlief eher durchwachsen. Das Wetter spielte auch hier in diesem Jahr einen Streich. Bei Temperaturen über + 10°C und Regen ist nur wenigen Marktbesuchern nach heißem Glühwein. Dennoch ließen sich viele Besucher nicht abhalten bei den Dorfjungs einzukehren. Der Absatz an Kaltgetränken schnellte nach oben, so dass die Gesamtbilanz zufriedenstellend gewertet werden kann.
Für die rege Beteiligung an allen Veranstaltungen wurde für alle Aktivisten zum Jahresende eine ausgiebige Helferparty unter dem Motto „O`zapft is“ veranstaltet und auch auf der Jahreshauptversammlung dankte Hendrik Kleinbecker nochmals aufs aller Herzlichste.
Nach dem letzten anstrengenden Jahr haben sich die Dorfjung`s und Mädels in 2013 etwas Ruhe verschrieben. Außer den planmäßigen Aktivitäten und der Teilnahme an den vielen bevorstehenden Veranstaltungen, wie das große Feuerwehrfest im Stadtteil, soll es in diesem Jahr keine weitere Veranstaltung geben. Lediglich denkt man über eine Fahrt anlässlich einer Brauereibesichtigung bei einer der hiesigen Gerstensaftfakultäten nach. Hiermit möchten die Dorfjungs, den anderen ortsansässigen Vereinen in diesem Jahr einen terminlichen Freiraum in dem durchaus eng gestrickten Terminkalender schaffen. Der Weihnachtsmarkt 2013 ist selbstverständlich wieder Programm.
Die Neuwahlen im Vorstand brachten diesmal nur eine Veränderung. Kathrin Pätzold verlässt aus privaten Gründen als 2. Vorsitzende die Reihen des Vorstands. An ihre Stelle tritt Jens Bothe der einstimmig durch die Versammlung bestätigt wurde. Alle anderen Vorstandsmitglieder bleiben in ihrem Aufgabenbereich tätig.
Für „Auf der Flucht“, erhielt der 1. Vorsitzende Hendrik Kleinbecker selbst, den „Hammer“. Genaue Hintergründe bleiben wie immer Vereinsgeheimnis!
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Polizei bittet Fahrradfahrer ihre Räder vor Fahrtantritt auf Funktionsfähigkeit zu überprüfen
Kamen. Am Dienstag, 05.03.2013 gegen 11:30 Uhr kam es an der Kreuzung Werver Mark/ Zum Toedtfeld zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw. Ein 69jähriger Pkw - Fahrer aus Bochum kam aus der Straße "Zum Toedtfeld" und beabsichtigte seine Fahrt nach rechts auf der Straße Werver Mark in Fahrtrichtung Hamm fortzusetzen. Nach eigenen Angaben stand er bereits mit der Fahrzeugfront an der Grenze zur Straße Werver Mark auf dem quer verlaufenden Radweg und wartete auf eine Lücke im fließenden Verkehr um gefahrlos abbiegen zu können. Während er nach links schaute und den Verkehr beobachtete, fuhr ein 73jähriger Radfahrer, aus seiner Sicht von rechts kommend, gegen seinen stehenden Pkw. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Der Radfahrer gab an, er habe mit seinem Fahrrad den linken Radweg parallel zur Straße Werver Mark in Fahrtrichtung Unna befahren. Als er die Straße "Zum Toedtfeld" passieren wollte, sei der Pkw, aus der Straße "Zum Toedtfeld" heraus auf den Radweg gefahren. Er habe sein Fahrrad nicht mehr rechtzeitig bremsen können und sei gegen die rechte Seite des Pkw gefahren.
Bei der Verkehrsunfallaufnahme überprüften die eingesetzten Polizeibeamten auch die Verkehrstüchtigkeit des Fahrrades. Bei der Überprüfung mussten sie jedoch feststellen, dass die Handbremse des Fahrrades keinerlei Bremswirkung zeigte. Sie ließ sich widerstandslos und ohne jeglichen Effekt betätigen. Außerdem war der durch den Fahrradfahrer benutzte Radweg nicht durch Verkehrszeichen für diese Fahrtrichtung frei gegeben.
Die Polizei bittet aus aktuellem Anlass alle Fahrradfahrer: Überprüfen Sie vor Fahrtantritt, ob ihr Fahrrad voll funktionsfähig ist. Viele Fahrräder haben die Wintermonate witterungsbedingt in den Kellern gestanden. Machen Sie Ihre Fahrräder nun frühlingsfit und überprüfen Sie insbesondere Bremsen und Beleuchtung bevor Sie sich in den öffentlichen Straßenverkehr begeben!
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kreis Unna. Auch in diesem Jahr finden im Kreis Unna anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. Das Angebot ist bunt gemischt und umfasst nicht nur ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm, sondern auch diverse Informationsveranstaltungen rund um frauenspezifische Themen.
Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis haben das Programm mit Veranstaltungen bis in den April hinein in einem Flyer zusammengestellt. Er ist erhältlich im Bürgerbüro des Kreises in Unna sowie in den Rathäusern bzw. bei den Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Gemeinden im Kreis.
Das Programm in Kamen:
Weiterlesen: Flyer zum Internationalen Frauentag - Buntes Programm im Kreis
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Zwischen Sonntag, 03.03.13, 22:00 Uhr und Dienstag, 05.03.13, 11:30 Uhr wurde ein weißer Lkw Daimler Chrysler, der an der Lintgehrstraße in Kamen parkte, entwendet. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02307/921-3220 oder 921-0 entgegen.
{fshare}
Weitere Beiträge …
- Freiwillige Helfer zum Partnerschaftsjubiläum gesucht
- Kröten, Frösche und Molche in den Startlöchern
- Korrekte Aktion im Kulturtreff JKC am 9. März
- Das ist in der Steuererklärung 2012 zu beachten
- Das JKC wird zu einer Plattform für Kunstwerke zum Thema "KRIEG & FRIEDEN"
- Befreiung vom Rundfunkbeitrag - Erste Antragsfrist endet am 30. März
- Wohnungseinbruch vereitelt
- Hochschulcampus Unna auf Bus-Tour!
- „Der böse Vogt von Kamen“ – eine sagenhafte Stadtführung
- Trauer um Kinder gemeinsam bewältigen - Erstes Treffen in Kamen
- Essener Grugahalle wird am Samstag zum Partytempel hoch 3
- Die Spur der toten Kinder… - Anmerkungen zum Kamener Jugendhilfe Fall Daniela Sievers
- Verkehrsunfallflucht - Radfahrer angefahren
- Schwarzer Geländewagen gestohlen
- Auch Kinder sorgen für ein sauberes Bürgerhaus-Umfeld
- Rockband "RUNE" live im Freizeitzentrum
- Herbstferienfahrt in die Hauptstadt - Jugendliche schnuppern Berliner Luft
- Bürgerhaus Methler: Vom Kürbiskern zur Halloweenfratze
- Qualifikation zur Jugendbundesliga startet auch in Kamen
- Neue Kontaktstelle berät Jugendliche und Familien - Gesundheit für Kinder und Jugendliche