Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am 15.12.2012 heißt es wieder Party im legendären Café Mocca in Kamen. Diesmal unter den Motto "Mocca Club Night".
DJ JKill & Hide und Chris Flint sorgen bei besten Clubsounds und besten Drinks für die richtige Partystimmung. Die ersten 50 Gäste erhalten ein kostenfreies Begrüßungsgetränk.
Veranstaltungstipp: Mocca Club Night
Termin: 15.12.2012
Ort: Café Mocca, Bahnhofstraße 58, 59174 Kamen
Einlass: 22.00 Uhr - Eintritt: 6,00 €
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Aktuelle Unwetterwarnung der Unwetterzentrale Nordrhein-Westfalen.
Teils länger anhaltender, schauerartig verstärkter Schneefall ergibt 8-12 cm Schnee
gültig von: Mittwoch, 12. Dezember 2012, 07:12 Uhr
gültig bis: Mittwoch, 12. Dezember 2012, 16:00 Uhr
gültig für: alle Höhenstufen
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Do. 13.12.2012, 20.00 Uhr
„DAS ZWEITE KAPITEL“
Eine romantische Komödie mit Herbert Hermann und Nora von Colande
Georg ist Schriftsteller, Jennie ist erfolgreiche Schauspielerin, beide haben das „erste Kapitel“ ihres Liebeslebens gerade hinter sich: Georgs Frau ist vor einiger Zeit gestorben, Jennie ist gerade frisch geschieden. Die nahestehenden Freunde und Verwandten versuchen beide mit viel Nachdruck zu verkuppeln. Alle sind der Meinung sie würden hervorragend zu einander passen. Georg sträubt sich anfangs massiv, da sein Bruder Leo ihn bisher mit, in seinen Augen unmöglichen Frauen zusammen bringen versuchte. Jennie ging es bisher genauso mit den männlichen Empfehlungen ihrer besten Freundin Faye. Beide haben nur einen Wunsch: Ruhe und auf keinen Fall neue Bekanntschaften!
Durch eine Verkettung von widrigen Umständen und Zufallsbegegnungen kommen sich die beiden doch näher und sie entdecken Schritt für Schritt ihre Gefühle und Zuneigung zu einander. Sie bewahren vorerst Ihre Liebe als gut gehütetes Geheimnis. Selbst die engsten Bezugsperson beider Leo und Faye bekommen nichts mit.
Georg und Jennie fangen an ihre gemeinsame Zukunft zu planen, Georg setzt sogar einen Termin fürs Standesamt fest, doch dann stören erst Mal unerwarteten Verwicklungen und Wirrungen das junge Liebesglück…
„Das zweite Kapitel“ ist eine wunderbare intelligente romantische Komödie, die einen sehr sensiblen Einblick auf das Gefühlsleben zweier erwachsener Menschen, die mitten im Leben stehen, gewährt
Fr., 14.12.2012, 20.00 Uhr
Inspektor Campbells letzter Fall
Inspektor Campbell möchte vor seinem Ruhestand noch einen letzten Fall lösen, der ihm einfach nicht aus dem Kopf gehen will. Die Frage ist hier nur, wie man einen charmanten, cleveren sechsfachen Gattenmörder und eine raffinierte, verführerische sechsfache Gattenmörderin überführen könnte? Campbell hat eine Idee. Die beiden müssen heiraten. Der Inspektor behält die Fäden in der Hand. Die Kriminalkomödie ist sehr turbulent, spielt mit giftigen Pilzsuppen sowie herabstürzenden Kronleuchtern und angesägten Leitern.
Karten sind im Kulturamt, Zimmer 309, Tel. 02307-1483512 oder an der Abendkasse für 19,--, 17,-- und 15,-- Euro erhältlich
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Verbraucherzentrale nimmt Anmeldungen für Thermografie-Aktion entgegen
Kamen. Sobald draußen die Temperaturen sinken, lockt das kuschelig warme Zuhause. Doch wenn es einfach nicht richtig warm wird, es an den Fenstern zieht und die Heizkosten zu hoch sind, sollten Eigenheimbesitzer den Ursachen auf den Grund gehen.
Hier kommt das Angebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gerade richtig. Ab sofort können sich private Haus- und Wohnungseigentümer im Kreis Unna für eine Thermografie-Aktion plus Energieberatung anmelden.
Die Verbraucherzentrale bietet die Wärmebildaufnahmen nur gemeinsam mit der „Energieberatung bei Ihnen zu Hause“ an. Beim Beratungstermin werden die zuvor angefertigten Wärmebilder dem Ratsuchenden genau erläutert und Empfehlungen für Maßnahmen zur energetischen Sanierung ausgesprochen. „Erst wenn klar ist, wo die größten Verluste auftreten, können wir ganz gezielte Empfehlungen machen, immer anbieterunabhängig," so Experte Georg Kruhl.
Den Auftakt machte jetzt Familie Höning aus Kamen. Sie ist bereit, in Energiesparmaßnahmen zu investieren, sie will aber wissen, wieviel an Kosten kurzfristig auf sie zukommen, wann sich mögliche Invesitionen amortiesieren. Ihr Haus am Kamener Gartenplatz ist von 1929, bisher wurden nur kleinere Maßnahmen unternommen und der Gaskessel erneuert. Zu Diskussion steht der Austausch einiger Fenster und die Fassadendämmung. Anfang Dezember nun kamen Thermograf Ulrich Lehmann und Energieberater Kruhl zum "vor-Ort-Beratung" und gaben Aufschluß über einige anstehende Kosten, Empfehlungen und auch Dringlichkeiten.
Nach Begehung, Aufnahme und Gespräch zeigte sich Eigentümer Jörg Höning erfreut: "Soviel ist kurzfristig gar nicht nötigt. Und der größte Punkt "Fassadendämmung" wird lang nicht so teuer, weil der Dämmstoff in die Hohlräume der Außenwand eingebracht werden kann!"
Eine Möglichkeit bei diesen Häusern der 20er Jahre mit zwei-schaligen Wänden, wie die Experten wußten, "sie kostet nur etwa einViertel im Vergleich zur Außenwanddämmung". Der große Aha-Effekt für die Hausbesitzer. Doch auch Kellerdecken-Dämmung und Austausch einiger Fenster wurden angesprochen und durch gerechnet. "Die Beratung war für uns ganz sicher sinnvoll, - obwohl wir uns schon vorher intensiver mit möglichen Energie-Einsparmöglichkeiten befasst haben," ist sich Familie Höning einig.
Das Gesamtpaket aus Thermografie plus Energieberatung kostet 179,00 Euro. Ab sofort können sich interessierte private Eigentümer anmelden, deren Haus sich im Kreis Unna befindet. Die Wärmebilder werden dann aufgenommen, sobald das Wetter es zulässt.
Anmeldeunterlagen für die Thermografie-Aktion können unter
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Die Verteilung des Abfallkalenders für das kommende Jahr hat begonnen und soll bis Ende Dezember abgeschlossen sein. Wer bis dahin keinen Kalender erhalten haben sollte, kann sich zu Beginn des neuen Jahres telefonisch an den Fachbereich Bürger Service und hier an die Bürgerinformation im Eingangsbereich des Rathauses, Tel. 148-3463, wenden.
Außerdem besteht die Möglichkeit sich den Abfallkalender als PDF-Datei über die Homepage der GWA herunterzuladen oder auch individuell seinen Abfallkalender zu erstellen. Und so funktioniert es: Mit einem Klick auf das Bild „Abfallkalender 2013“ öffnet sich ein neues Fenster. In diesem Fenster kann man dann zwischen der schon bekannten Komplettversion und dem neuen individuellen Abfallkalender wählen. Wählt man die individuelle Version, gibt man im nächsten Fenster eine Straße ein und bestätigt. Anschließend kann man unter vier verschiedenen Möglichkeiten wählen: Wochen-, Monats- und Jahresübersicht sowie einer Jahresübersicht zum Ausdrucken (PDF). Wählt man die letztgenannte PDF-Version, erhält man ein 2-seitiges Dokument, das ausschließlich die eigenen Müllabfuhrtermine enthält.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Das Büro der Gästeführer-Gilde, Rathausplatz 4, ist für dieses Jahr geschlossen. Ab Donnerstag, 10.01.2013, von 15.00 bis 17.00 Uhr, können wieder Stadtführungen gebucht werden. Tel.: 02307 / 28 23 16.
Weitere Informationen >>>
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am 14.12.12 um 17.00 Uhr findet in der AWO-Kita Nistkasten, Lintgehrstraße 37a, 59174 Kamen zum Ausklang des Jahres ein Adventsbasar in Zusammenarbeit vom Förderverein und der Einrichtung, mit Glühwein, Kakao, Waffeln, Plätzchenverkauf, weihnachtlichen Geschichten und verschiedene Bastelaktionen für Kinder, Eltern und Verwandte statt. Hierzu sind auch alle Interessierten eingeladen. Die Kinder der Kindertageseinrichtung eröffnen den Adventsbasar mit einem weihnachtlichen Lied.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
von Christoph Volkmer
Kamen. Seit Ende Januar 2012 gab es mit Auto oder Bus kein Durchkommen mehr - jetzt ist die Bahnhofstraße wieder komplett befahrbar. Vorbei also die Zeit, in denen schwere Baufahrzeuge hier den Ton angaben und das optische Bild prägten. Nachdem an der Kreuzung zur Koppelstraße schon vor länger Zeit die Ampel-Anlagen einem Kreisverkehr und Zebrasteifen gewichen sind, ist nun auch der Bereich zwischen Sesekedamm und Bahnhofstraße stark verändert worden. Auch hier wird der Verkehrsfluss ab sofort mit seinem Kreisel geregelt. Insgesamt stolze 317 Tage war die Bahnhofstraße im Bereich zwischen Sesekedamm und Koppelstraße gesperrt. Das ist sie ab sofort übrigens für schwere Lastwagen, für die auf der "neuen Piste" ein Durchfahrtverbot gilt. Fußgänger sollen künftig von den breiteren Bürgersteigen profitieren. Dazu sollen die Eichen am Straßenrand nicht nur gut aussehen und für eine schönere Atmosphäre sorgen, sondern im Sommer auch Schatten spenden.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Der Kamener Autor und bildende Künstler Gerd Puls, der vom 22.11.2012 bis zum 12.12.2012 Farbzeichnungen in den Räumen der Städtischen Sparkasse zeigt, liest am Dienstag, 11.Dezember, 19.30 Uhr, in der Stadtbücherei aus seinen Büchern unter anderem ‚irdische‘ Weihnachtserzählungen und ‚himmlische‘ Liebesgedichte.
Gerd Puls wurde 1949 in Kamen geboren, wo er auch heute noch mit seiner Familie lebt. Er war lange Jahre als Grundschullehrer und Schulleiter in Kamen und Menden beschäftigt, bevor er zum Schuljahr 2011/2012 in den Ruhestand ging. Gerd Puls veröffentlichte zahlreiche Erzählungen und Gedichte. Neben seinem literarischen Schaffen hat er sich auch als bildender Künstler einen Namen gemacht.
Der Eintritt zu der Lesung ist frei.
{fshare}
Weitere Beiträge …
- Stadtseniorenring bietet Besuch zum Musical Starlight Express an
- Gesetzesänderung bei Lebensversicherungen
- Angehörige der Feuerwehr Kamen bestehen Prüfung zum Atemschutz-Geräteträger
- Gute Jugendarbeit des TVG zahlt sich erneut aus
- Was ändert sich im Steuerrecht zum 01. Januar 2013?
- Wohnungseinbruch - Wohnungstür aufgehebelt
- Weihnachtsmarkt in Methler ohne Dorfjungs undenkbar
- Ehemalige Eisprinzessin liest für den guten Zweck auf der Winterwelt
- "Besser weihnachten" - von kompostierbarer Verpackung, fairer Mode bis Bio-Gans
- Schmuck und Bargeld entwendet
- Rauchmelder werden Pflicht
- Neustart im 82West
- JAM Connection im 82West
- 9 Informationstafeln für Kunstwerke im öffentlichen Raum
- Klimaschutzkonzept: Teilerfolg für die CDU
- 125 Jahre Feuerwehr Methler 2013. Vorbereitungen für das Feuerwehrfest laufen auf Hochtouren
- Kamener Silvesternacht 2012 - Live-Acts sorgen für ein perfektes Silvesterprogramm
- Bilanz für den FahrradBus
- Versteigerung beim Kreis - Fahrzeuge und mehr
- Die Pflegereform - Das ist neu: Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige