Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Blicken Sie bei Ihren Versicherungen noch durch? Wenn Sie zweifeln, ob Sie richtig, ausreichend aber auch nicht unnütz und überteuert versichert sind, können Sie sich beim Experten der Verbraucherzentrale anbieterunabhängig beraten lassen.
Einmal im Monat überprüft Peter Rösler je nach Wunsch einzelne Versicherungsver-träge oder Ihren kompletten Versicherungsschutz. Besonders, wenn Sie sich über Ihre Altersvorsorge oder über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung Gedanken machen, lohnt diese individuelle Spezialberatung.
Am Donnerstag, den 28. Februar 2013 findet Vormittags die nächste Beratung statt. Es sind noch Termine frei, die Kosten betragen 40,00 €.
Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 79999 oder direkt in der Beratungs-stelle der Verbraucherzentrale in Kamen, Kirchstraße 7.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Erweiterte Servicezeiten im Abrechnungszeitraum
Kamen. Ab Mitte dieser Woche (KW 6) beginnen die GSW mit dem Versand der Abrechnungen für das Jahr 2012. Da der Versand gebietsweise erfolgt, erhalten nicht alle Kunden gleichzeitig ihre Rechnung.
Mit der diesjährigen Jahresrechnung werden die GSW die Abschlagsanzahl von ursprünglich 12 wieder auf 11 Abschläge reduzieren. Der erste Abschlag ist dann am 01.03.2013 und der letzte Abschlag am 01.01.2014 fällig.
Die Änderung der Abschlagsanzahl bewirkt, dass zukünftig die bisherige gegen Ende Februar zu leistende Abschlagszahlung entfällt. In Abhängigkeit vom Jahresverbrauch und den aktuell gültigen Preisen kann es daher vorkommen, dass der monatliche Abschlagsbetrag höher ausfällt als im vergangenen Jahr. Für die Kunden mit einer Jahresvorauszahlung hat diese Änderung keine Relevanz. Der Jahresbetrag wird wie gewohnt zum 01.03.2013 fällig.
Erweiterte Servicezeiten im Abrechnungszeitraum
Erfahrungsgemäß kommt es im Abrechnungszeitraum vermehrt zu Beratungsanfragen. Daher erweitern die GSW die Servicezeiten in ihren Kundencentern in Kamen, Bönen und Bergkamen und richten außerdem wieder ein telefonisches Beratungszentrum ein. Die Mitarbeiter stehen im Zeitraum vom 04. Februar bis 15. März persönlich sowie telefonisch zu folgenden Servicezeiten zur Verfügung:
Montag bis Mittwoch 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Jeden Mittwoch in der Zeit von 16:30 – 19:00 Uhr treffen sich Menschen mit verschiedenen Kocherfahrungen unter der Anleitung von Jasmin Ida Graumann zum gemeinsamen Kochen, Backen und Vieles Mehr. Es wird ein komplettes, nahrhaftes und umweltbewusstes Menu zubereitet und meist in großer Runde mit den Gästen des Cafés verspeist. Die Kochrunde ist kostenlos, sowie auch das mitessen. Für die Gäste erheben wir einen Kostenumschlag von 1,50 € pro Nase.
Der Kochkurs verfolgt das Ziel Rezeptübergreifendes Wissen zu vermitteln, denn jeder hat irgendwo ein instinktives Wissen darüber was schmeckt und was gut ist. Der Kurs soll dazu ermutigen Nähe zu dem aufzubauen, was wir zu uns nehmen. Dafür ist jeder Mittwoch des Monats mit einem Themengebiet versehen. Der erste Mittwoch des Monats steht unter dem Motto „Ein Gericht, verschiedene Variationen“. In dieser Themenreihe lernen wir beispielsweise die gute alte Lasagne facettenreicher denn je kennen. Jeder zweite Mittwoch ist ein „Basteltag“. Hier geht es darum, dass auch die mitessenden Gäste sich selbst etwas zusammenstellen können. Ob Salatbar, süße Crêpes oder Börek, jeder ist nach seinem individuellen Geschmack gefragt. Der dritte Mittwoch wird zu einem „Fernreisetag“. Es werden fremde Kulturen oder ländertypische Mahlzeiten vorgestellt. Der vierte Mittwoch eines Monats ist oft auch der letzte des Monats und begleitet die Aktion Kinokult. Wir bereiten in der Kochrunde Snacks vor die gemütlich während des Films gegessen werden können.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. In den Abendstunden am 01.02.2013 drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Kamen an der Humboldtstraße ein, durchsuchten die Räume und entwendeten Bargeld. Wer verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht hat, wendet sich an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307/921-3220 oder 02303/921-0.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Dortmund. Das wird ein echter Dortmunder Partykracher im Sommer 2013! Am Samstag, den 22. Juni 2013 macht die bundesweite „Schlagerparty Tour“ Station im Westfalenpark Dortmund (Einlass 13:30 Uhr – Beginn 16.00 Uhr). Zwölf Top-Live Acts des deutschen Schlagers werden für einen mehr als achtstündigen Partymarathon sorgen. Tickets gibt es ab sofort für nur 10,00 Euro zzgl. VVK- und Systemgebühren an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen.
Der deutsche Schlager ist IN! Vor Jahren totgesagt, unterstreicht er in den letzten Jahren seine Beliebtheit und sorgt vor allen Dingen für eines: Gute Laune und viel Spaß! Genau diese gute Schlager-Laune wird am Samstag, 22. Juni des kommenden Jahres im Westfalenpark Dortmund Einzug halten. Und damit dieses einzigartige Sommerspektakel auch das hält was es verspricht, ist dafür eigens ein Erfolgsrezept entwickelt worden.
Man nehme „ein bisschen Spaß“, verliebe sich in „den DJ“, hole „das Lasso raus“ und träume sich einfach „tausend Träume weit“ und (fast) fertig ist die Schlagerparty Dortmund 2013: Am Samstag, 22. Juni 2013 wird sich der Westfalenpark Dortmund einmal mehr zu einem Partymekka im Ruhrgebiet entwickeln.
Besonders freuen dürfen sich die Dortmunder Partyfans auf den großen Señor des deutschen Schlager, Roberto Blanco. Mit Hits wie „Ein bisschen Spaß muss sein“ oder „Der Puppenspieler von Mexico“ hat der heute in Österreich lebende Schlagerbarde mehr als nur Kultstatus erreicht. Sein ewiges Lachen mit den strahlend weißen Zähnen hat ihn im „Partyzirkus“ fast unsterblich gemacht.
Mit Olaf Henning (Cowboy und Indianer), Antonia (Tornero: Tausend Träume weit), Michael Wendler (Sie liebt den DJ), Jörg Bausch (Dieser Flug), NDW-Markus (Ich will Spaß), Sandy Wagner (Rhythmus der Nacht) und Markus Luca (Jugendliebe), Andreas Martin (Ich fang Dir den Mond) ist das „Who is Who“ der deutschsprachigen Party-Szene vertreten. Da dürfte sich sicherlich der ein oder andere an seinen letzten Mallorca- oder Aprés-Ski-Urlaub erinnert fühlen oder die Vorfreude auf den kommenden Urlaub geweckt werden. Für das nötige Lokalkolorit wird Matthias „Kasche“ Kartner sorgen, der schon so manche Feier in Dortmund und Umgebung zum „Kochen“ gebracht hat.
Weiterer Stimmungs-Höhepunkt wird definitiv der Auftritt von Dschinghis Khan werden. Die Kultstars der Schlagers werden sicherlich auch den letzten Partymuffel mitreißen und zum Mitsingen von Hits wie „Moskau“ oder „Dschingis Khan“ animieren.
Moderiert wird der Partymarathon von der Party-Ikone Peter Wackel. Der auf Mallorca lebende Entertainer und Sänger wird mit knackigen Moderationen und natürlich allen seinen Hits für Urlaubsfeeling pur sorgen.
Schlagerherz was willst Du mehr? So dürfte wohl das Motto der Partysause lauten. Der Kartenvorverkauf ist ab sofort freigeschaltet. Tickets gibt es bereits für 10,00 Euro zzgl. VVK- und Systemgebühren an allen bekannten VVK-Stellen, unter der Hotline 0231-1204666 und unter www.rtl.de/tickets
Weitere Infos zu dem Event gibt es unter www.schlagerparty-dortmund.de
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Der heimische Bundestagsabgeordnete begrüßte die Gäste aus seinem Wahlkreis
Berlin. Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek besuchten Schüler des Städtischen Gymnasiums Kamen den Deutschen Bundestag in Berlin. Zunächst verfolgten die 25 angehenden Abiturienten von der Besuchertribüne des Reichstags eine Plenardebatte. Im Anschluss nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während einer einstündigen Diskussion mit Oliver Kaczmarek die Möglichkeit, mehr über seine Arbeit als Parlamentarier und über seine politischen Standpunkte zu erfahren. „Das politische Interesse der Schülerinnen und Schüler hat mich sehr beeindruckt“, so Kaczmarek. „Wir haben uns vor allem mit Fragen zum Thema Bildung auseinander gesetzt.“
Die Schülergruppe aus Kamen war im Rahmen einer Berlinreise in den Bundestag gekommen. Kaczmarek steht für Transparenz in der Politik: „Ich freue mich über Besuch aus meinem Wahlkreis. Es ist mir ein großes Anliegen, dass die Bürgerinnen und Bürger erfahren, was in Berlin passiert und wie ich als Abgeordneter ihre Interessen vertrete.“
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kreis Unna. In Kamen soll eine Selbsthilfegruppe für Eltern, Freunde und Angehörige von verstorbenen Kindern gegründet werden. Eine betroffene Mutter, die mehrere Kinder durch Krankheit verloren hat, möchte diese Selbsthilfegruppe ins Leben rufen. Dies teilt der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises Unna mit.
Nur wer selbst den Verlust eines Kindes miterlebt hat, kann nachempfinden, wie schmerzvoll es ist, mit dieser Tatsache weiter zu leben. In vertrauensvoller Atmosphäre können sich Betroffene austauschen und erhalten die Möglichkeit, diesen Weg gemeinsam und schrittweise zu gehen.
Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitshaus in Unna, Massener Straße 35. Ansprechpartnerin ist Margret Voß, Tel. 0 23 03/ 27-28 29, E-Mail:
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Alkohol: Gut, gesund und günstig
Kamen. In der kalten Jahreszeit machen sich Schimmelpilze in vielen Wohnungen an Fensterlaibungen, Außenwänden oder hinter Schränken und Bildern breit. Wer für den Kampf gegen die unliebsamen Mitbewohner dann nach geeigneten Helfern sucht, findet in Drogerie- und Baumärkten eine Vielzahl vermeintlich tauglicher Mittel. „Der Griff zur Chemiekeule wird teuer erkauft“, hat die Verbraucherzentrale NRW bei einem Check von 17 Produkten zu Preisen zwischen 2,45 und 9,99 Euro ausgemacht: „Rund die Hälfte enthielt Chlorbleiche, deren Dämpfe die Lunge belastet und empfindliche Wandflächen verfärbt. Immerhin rieten alle Hersteller, bei der Anwendung Handschuhe und Schutzbrille zu tragen“, warnen auch die Verbraucherschützer vor unbedachtem Umgang. Allein beruhigend, dass alle Flaschen über einen Verschluss mit Kindersicherung verfügten. Wer Abstinenz in Sachen Chemiekeule üben will: Mit etwa 1,50 Euro für 500 Milliliter macht 70-prozentiger Alkohol dem Schimmel nicht nur am günstigsten, sondern auch ohne Gesundheitsgefahren den Garaus. Für den wirkungsvollen Kampf gegen Schimmel hat die Verbraucherzentrale NRW folgende Tipps parat:
Hausmittel statt Chemiekeule: Gesundheitlich unbedenklicher und billiger als handelsübliche Antischimmelmittel ist der Einsatz von Spiritus. 70-prozentiger Ethanol oder der Verwandte Isopropanol ist in Apotheken und in Drogerien erhältlich. Der Griff zum Hochprozentigen beschert den Schimmelsporen innerhalb weniger Minuten das Aus, wenn er in eine Sprühflasche gefüllt und dann auf die befallenen Stellen aufgetragen wird. Wichtig: Gut lüften – und weder rauchen noch ein offenes Feuer während des Angriffs auf den Schimmel betreiben. An einer unauffälligen Stelle sollte zunächst getestet werden, ob es durch den Alkohol zu Verfärbungen kommt.
Große Flächen den Experten überlassen: Der Griff zur Spiritusflasche schlägt die unliebsamen Mitbewohner auf kleinen Flächen problemlos in die Flucht. Haben sie jedoch bereits mehr als einen halben Quadratmeter Wand erobert, sollte der Kampf Experten überlassen werden. Denn unter Umständen muss der Putz komplett runter oder einzelne Bauteile wie Gipskartonplatten müssen ausgewechselt werden. Erste Wahl sollten dabei Unternehmen sein, die eine qualifizierte Schimmelpilzsanierung anbieten.
Ursachen klären und beseitigen: Im Zuge der Bekämpfung gilt es natürlich, dem erneuten Einzug des Schimmelpilzes einen Riegel vorzuschieben. Ob unzureichende Lüftung, Feuchteschäden oder Baumängel fürs Wohlfühlklima der Sporen sorgen, muss zunächst geklärt werden. Feuchteschäden lassen sich oft durch Wasserflecken und Verfärbungen an den Wänden ausmachen. Ob richtig gelüftet wird, kann mit einem Hygrometer gemessen werden. Die ideale Raumluftfeuchtigkeit sollte in der Heizperiode zwischen 40 und 60 Prozent liegen. Weil Baumängel für Laien nur schwer zu erkennen sind und häufig auch Auseinandersetzungen mit dem Vermieter nach sich ziehen, sollte hier zunächst eine fachkundige Beratung erfolgen.
Weitere Fragen rund ums Thema „Schimmel“ beantworten die Energie- und Umweltberater in der Beratungsstelle Kamen, Kirchstr. 7. Ebenfalls werden Vorträge zum Thema angeboten.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. In der Nacht zu Donnerstag (31.01.13) entwendeten unbekannte Täter einen weißen Mercedes Sprinter mit dem amtlichen Kennzeichen UN-TY312, der in der Karl-Arnold-Straße abgestellt war. Hinweise nimmt die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0 entgegen.
{fshare}
Weitere Beiträge …
- „Kinder sind keine Soldaten“ - SPD-Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek zum Tag der „Roten Hand“
- Stadtjugendring: Traditionelle Studienfahrt nach Berlin
- Bingo-Nachmittag im Bürgerhaus Methler
- Kinderkarneval in der Stadtbücherei
- Stadtseniorenring: Noch freie Plätze für die Wanderfreizeit in Serfaus und nach Flandern
- Kreis legt Statistik zum Elterngeld vor - Erziehung bleibt weiblich
- Gymnasium geht auf SV-Seminar
- Grundstückswerte im Kreis Unna
- Karneval 2013 in Kamen
- Kamener Straßennamen: Koppelstraße
- Energiesparen Top-Thema auf der Bau- und Immobilienmesse
- Freie Plätze - Aquafitness und Aquapower
- Jubiläum für den Kids-Markt
- Schlager Party Tour 2013 - Emscher-Lippe-Halle fliegt mit Wendler & Co. in den Mai
- Viele Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr
- Vorläufige Festnahme von zwei Kraftstoffdieben
- Freie Plätze beim Kurs "Indian Balance"
- A1 bei Unna wird heute provisorisch repariert
- Mocca Meets Music – mit der “Mark Bennett Band”
- Infostand der Polizei - Informationen zum Einbruchschutz