Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Ratgeber hilft bei Streit am Gartenzaun
Düsseldorf. Darf der Nachbar mit lautstarken Fußballpartys samt Großleinwand und Grillfest im Garten punkten? Was tun, wenn die Nachwuchskicker ständig Bälle über den Zaun schießen, mittags der Rasenmäher dröhnt oder nachts Frösche nebenan am Teich den Schlaf stören? Welche Beeinträchtigungen hingenommen werden müssen und wann dem Nachbarn die rote Karte gezeigt werden kann, darüber informiert der Ratgeber „Meine Rechte als Nachbar“ der Verbraucherzentrale NRW.
Das Buch zeigt anhand zahlreicher Praxis-Beispiele, worüber häufig Streit am Gartenzaun entbrennt und wie Beeinträchtigungen wie Grillrauch, Getöse oder Grenzbebauungen im Nachbarrecht geregelt sind. Kommt es zu Auseinandersetzungen über die Rechte und Pflichten in der Nachbarschaft, gibt der Ratgeber Tipps, wie sich Streitigkeiten beilegen lassen und worauf hierbei im Einzelfall geachtet werden sollte.
Der Ratgeber kostet 11,90 Euro und ist in den örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW erhältlich. Für zuzüglich 2,50 Euro (Porto und Versand) wird er auch nach Hause geliefert.
Bestellmöglichkeiten:
Verbraucherzentrale NRW, Versandservice, Himmelgeister Straße 70, 40225 Düsseldorf
Tel: (02 11) 38 09-555, Fax: (02 11) 38 09-235,
E-Mail:
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Die Gästeführer–Gilde bietet interessierten Kamenern eine ganz neue Stadtführung an: als Nachtwächter nimmt Manfred Böse sie mit auf einen Gang entlang der Stadtmauer. Diese wurde zwischen 1243 und 1247 erbaut und hat daher alle Kamener Höhe– wie auch Tiefpunkte miterlebt. Manfred Böse wird auf diesem Rundgang über die Kamener Stadtgeschichte berichten und erzählen, was sich so alles an der Stadtmauer abspielte.
Datum: Freitag, 28.9.2012
Zeit: 18.30
Treffpunkt: Brunnen auf dem alten Markt in Kamen
Dauer: ca. 2½ Std.
Kosten: €3,00
{fshare}
- Details
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Wir alle gehen täglich an ihnen vorbei, die meisten nehmen sie kaum wahr. Und wer sie sieht, weiß oft nichts mit ihnen anzufangen. Die Rede ist von Kunstwerken im öffentlichen Raum. Kamen hat etwa 30 davon.
Der Rundgang hat es sich zum Ziel gesetzt, Interessierten einen Zugang zu diesen Objekten zu ermöglichen, ihnen einen Schlüssel an die Hand zu geben, mit dem sich moderne Kunst im öffentlichen Raum (vielleicht) „öffnen“ läßt.
Termin: Sonntag, 30 .9.2012
Treffpunkt: am Brunnen auf dem Alten Markt in Kamen
Uhrzeit: 10.30 Uhr
Dauer des Rundgangs: gegen 2 Std.
Kosten: €3,00 pro Teilnehmer
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Kreis Unna. Das Programm der Kreisrundfahrten wird um eine Kulturtour erweitert. Konkret steht am Sonntag, 21.Oktober eine Schlössertour durch den Nordkreis und die angrenzende Region auf dem Programm. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Schlösser, Burgen und Herrensitze sind im Ruhrgebiet und damit auch im Kreis Unna zahlreich zu finden. Sie sind steinerne Zeugen einer ebenso langen wie spannenden Geschichte, auf die Reiseführer Wolfgang Patzkowsky bei der Fahrt ebenso kurzweilig wie informativ eingehen wird. Angesteuert werden unter anderem Schloss Cappenberg mit der Klosterkirche und Schloss Nordkirchen.
Die Tour beginnt am Sonntag, 21 Oktober um 14 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Kreishaus in Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17. Eine weitere Zusteigemöglichkeit besteht um 14.10 Uhr am Technopark in Kamen, Lünener Straße. Die Rückkehr ist gegen 17.30 Uhr vorgesehen.
Im Preis von 17 Euro (9 Euro für Kinder bis 12 Jahre) ist neben der fachkundigen Führung Kaffee und Kuchen enthalten. Anmeldungen zu der Kreisrundfahrt sind in der Kreisverwaltung Unna bei Anke Jasczurok unter Tel. 0 23 03 / 27 15 17 oder per E-Mail an
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Veranstaltungstipp: "Wahlverwandtschaften" - Theaterveranstaltung in der Konzertaula Kamen, am 25.9.2012 um 20.00 Uhr
Kamen. Mit dem Stück "Wahlverwandtschaften" kommt eine Version des bekannten Skandalromans von Johann Wolfgang von Goethe auf die Kamener Bühne, welche bei ihren Gastspielauftritten in anderen Schauspielhäusern größten Erfolg verzeichnen konnte.
So wurde das Stück mit "..... viel Ironie und viel Witz....", ".....Tiefgang, Spannung und Unterhaltung......", "....beeindruckende Umsetzung des Romans intensiv, kreativ, zeitgemäß und voller Überraschungen....", "Aufführung voller Leben, Sinnlichkeit und Humor" beurteilt.
Ein malerischer Landsitz, ein verliebtes Ehepaar in den besten Jahren. Ein guter Freund und eine Nichte sollen die Idylle bereichern. Doch wahlverwandte Anziehungskräfte setzen Leidenschaften in Gang, die in einem geheimnisvoll gezeugten Kind sichtbar werden.
Eduard und seine Gattin Charlotte laden zwei Menschen auf ihr Landgut ein: Ottilie, die Nichte Charlottes, soll bei ihnen eine humane Erziehung genießen; Otto, der Jugendfreund Eduards, die Anlage des Gartens vermessen und verbessern. Doch Charlotte und Otto werden immer enger vertraut, und Ottilie und Eduard verlieben sich leidenschaftlich in einander ... Es geht hier um mehr als das übliche Dreiecks-Drama.
Passend zu einem sehr gutem Theaterstück konnte darüber hinaus mit Hans Piesbergen ein ebenso guter und aus zahlreichen Fernsehproduktionen (u.a. Tatort, Derrick, Der letzte Zeuge und auch internationale Produktionen) bekannter Schauspieler gewonnen werden. Vervollständigt wird das Ensemble durch Julia Jaschke, Wenonah Wildblood und Christian Kaiser.
Die Regisseurin von "Wahlverwandtschaften" Silvia Armbruster erhielt bereits mehrere Preise für Ihre Inszenierungen, so auch den Preis der Bayerischen Theatertage oder den INTHEGA-Preis.
Weitere Termine:
09.10.2012 20.00 Uhr - Ein Fall für Pater Brown (Kriminaltheater)
06.11.2012 20.00 Uhr - Stationen eine Komödianten (Dieter Hallervorden)
22.11.2012 20.00 Uhr - Der Lord und das Kätzchen (Komödie)
29.11.2012 20.00 Uhr - Alexandra (Musical mit Jasmin Wagner)
- Details
- Lesezeit: 3 Minuten
Kamener Spieletag mit zahlreichen Attraktionen
Kamen. Die Sommersachen sind längst im Kleiderschrank verschwunden und die Tage werden immer kälter. Es ist deutlich zu merken, dass der Sommer nun in den Herbst übergeht. Die Spielenarren Kamen möchten den schönen Sommer, der von schönen Spielepartien und Großveranstaltungen, wie dem Kamener Spielefest geprägt war, gebührend verabschieden und den Spieleherbst einläuten. Deshalb gibt es auf dem nächsten Kamener Spieletag am Samstag, den 29. September auch ein besonderes Rahmenprogramm.
Mit Beginn des Spieletages um 15Uhr beginnt auch ein großer Sommer-Spieleausverkauf. Zahlreiche gebrauchte, aber gut erhaltende, Spiele der Spielenarren werden gegen kleine Preise ab 1 Euro zum Verkauf angeboten. Die Spielenarren möchten damit zwar natürlich auch ein wenig Geld für neue Spieleeinkäufe auf der Spielemesse im Oktober in Essen verdienen, allerdings steht im Vordergrund, dass die Spielenarren möchten, dass im Herbst und Winter möglichst viele Kinder und Familien in den Genuss schöner Spiele kommen, ohne dafür große Ausgaben tätigen zu müssen.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Mittwoch (19.09.2012) parkte in der Zeit von 20.20 Uhr bis 20.40 Uhr ein blauer Daewoo Matiz auf dem Parkplatz des Kaufland Getränkemarktes, Zollpost. Bei der Rückkehr zum Fahrzeug stellte die Halterin, die ihr Fahrzeug vorwärts eingeparkt hatte, erhebliche Beschädigungen an der kompletten rechten Fahrzeugseite fest. Hinweise auf den Verursacher haben sich bislang nicht ergeben. Hinweise zum Unfall oder Unfallverursacher bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Im März 2012 gelang es den Kamener Musikern Olaf Niemann, Sascha Sokat und Tobias Leidecker zum ersten Mal eine musikalische Probe einzuberufen, in welcher von Anfang an das klare Ziel gesetzt wurde mit akustischer Musik Menschen zu berühren.
„Im Vordergrund unserer Interpretationen stehen keine lauten Gitarren und Drums, sondern harmonische und warme Klänge – aber das auf hohem Niveau“, so die Kamener Rock-Röhre und Frontmann Olaf Niemann (45), der bereits mit Musikern von Sweet, Smokie und Gravedigger auf der Bühne stand.
Gitarrist und Sänger Sascha Sokat, zugleich Hauptakteur der Kamener Band Amiris, wurde vom Fleck weg engagiert: „Die Jungs haben mich gefragt und ich habe sofort ja gesagt. Mir macht es unheimlich Spaß im Satz zu singen und dabei zu klampfen.“, so der 34-jährige, „Es ist ein ganz anderes Gefühl von Musik das aufkommt, wenn wir drei miteinander harmonieren. Gänsehaut pur.“
Pianist und Backgroundsänger Tobias Leidecker (26) ist sich sicher: „Wir drei sind unterschiedlicher, als wir nur sein können. Aber gerade das macht die Nummer so interessant. Wir haben alle unsere eigenen musikalischen Erfahrungen gemacht, jeder auf eine ganz andere Art und Weise. Jetzt haben wir uns gefunden.“
Am Samstag, 22.09.2012 Uhr geben Sokat Niemann Leidecker ab 20.00 Uhr ihr Debüt im „Altes Gasthaus Schulze-Beckinghausen“. Karten sollten vorher reserviert werden, da der Einlass auf maximal 100 Leute beschränkt ist. Der Eintritt beträgt 3,- €. Infos und Reservierungen unter www.schulze-beckinghausen.de
{fshare}
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Interkulturelles Konzert im Rahmen der Interkulturellen Wochen.
Kamen. Am 23. September 2012 beginnt bundesweit die Interkulturelle Woche unter dem Motto "Herzlich willkommen, wer immer Du bist."
In in mehr als 450 Städten, Landkreisen und Gemeinden wird mit rund 4.500 Veranstaltungen gerechnet. Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie wird von den Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Kommunen, Ausländerbeiräten und Integrationsbeauftragten, Migrantenorganisationen und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. An der Interkulturellen Woche beteiligen sich zahlreiche Gemeinden, Vereine, Vertreter von Kommunen und Einzelpersonen in mehr als 450 Städten, Landkreisen und Gemeinden mit rund 4.500 Veranstaltungen.
In Kamen organisiert das Jugend-Kultur-Café mit vielen Freunden und in Zusammenarbeit mit der "Zivilcourage für Kamen" ein internationales Konzert.
Künstler:
Murat Ulusan ( kurdischer Saz )
Jaana-Redflower-Folk-Pop-Rock
Maik Schneemilch - Blues-Jazz-Rock
Senderos - Bossanova-Fusion
Im Anschluss offene Bühne.
INTERKULTKONZERT im JKC am Samstag, 22.09.2012, Poststraße 20, 59174 Kamen, Einlass ab 18 uhr
Start ab 18:30 uhr
Eintritt gegen Spende für die Künstler.
Weitere Veranstaltungen während der Interkulturellen Wochen finden Sie hier >>>
{fshare}
Weitere Beiträge …
- Stadtbücherei: Autorenlesung mit Marlies Kellermann
- Spielstättenbegehung mit CDU-Fraktion
- „Angeknüpftes Leben“
- Erfolgreiche Turnerinnen beim Landescup am 17.09.2012
- Freie Plätze in der Mädchensportgruppe des VfL Kamen
- Kreis appelliert an Pilzsammler
- Workshop "Herstellung von sprudelnden Badekugeln"
- Einspruch bringt oft bares Geld
- Eishallensaison hat begonnen
- Weltkindertag: Freie Fahrt für Kinder bis 14 Jahren
- Einbruch in Supermarkt
- Randzeitenbetreuung kommt bei Eltern gut an
- Historische Stadtführung am 23. September
- Luftreinhalteplan Kamen
- Pkw-Aufbruch - Geldbörse und Schmuck gestohlen
- Neueröffnung bei „HauptSache Liza“
- Kindertheater: Der kleine Ritter Trenk kommt
- Fahrradküche - ein voller Erfolg
- Einbruch in Autohandel
- Bürgerinformation zum Ausbau der Germaniastraße