Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 4 Minuten
-Anzeige-
Galeristin Gaby Arnemann in ihrem Element: Am Werktisch ihres Galerie-Ateliers. Hier entstehen Bilderrahmen der Extraklasse.
Weitere Infos unter www.galerie-kamen.de oder Tel. 0177 3468709.
Kamen. Gaby Arnemann ist eine der letzten Vertreterinnen ihrer Zunft. Denn die Chefin der Kamener Galerie Zeitlos am Geist ist eine erfahrene Einrahmerin, ein Beruf, der im deutschen Mittelstand zu einer aussterbenden Art gehört. Und es gibt kaum etwas, dass von ihr noch nicht gerahmt wurde, vom Ölgemälde bis zum Taufkleid.
Auch beim Glaszuschnitt kann der Facheinrahmerin als eine der letzten ihrer Zunft so schnell keiner etwas vormachen.
Wenn es um den richtigen Rahmen geht, gibt es bei Gaby Arnemann in Sachen Ausgefallenheit und Qualität keine Grenzen. Nach intensiver Fachberatung werden Leisten aus Echtholz oder Aluminium, handgefertigte Modellrahmen, Standart-Wechselrahmen oder individuelle Einrahmung, in farbig oder uni, matt oder glänzend lackiert, ausgewählt, die Möglichkeiten sind vielseitig. Um bei der Gestaltung der eigenen vier Wände zu beraten und das passende individuell auszusuchen, macht Gaby Arnemann auch gerne Kundenbesuche. Die kreisweit bekannte Einrahmerin hat fast alles in ihrem Portfolio. 3D-Rahmungen und Objektkästen sind nur eines ihrer Spezialgebiete, Gaby Arnemann brachte schon handsignierte Original-Trikots von Tour de France-Legende Erik Zabel und Borussia Dortmund unter Glas, auch einen Rucksack, den ein Kunde bei seinerWeltreise dabei hatte, ein BVB-Blech mit den Autogrammen des Kaders sowie diverse Erb- und Erinnerungsstücke. Alte Bilderrahmen wurden bereits in barocke Spiegel umfunktioniert, denn auch mit Glas kennt sich die Rahmenspezialistin aus, die 1991 ihr erstes Atelier in Unna eröffnete und seit mittlerweile 26 Jahren in Kamen ansässig ist. Im Portfolio finden sich nicht nur einfaches Glas, in der Galerie Zeitlos werden hochwertige Grafiken unter UV-geschütztem Museumsglas vor dem Verblassen bewahrt, auch extra bruchfestes Acrylglas wird von Gaby Arnemann in die Kunstwerke eingebaut.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Bislang unbekannte Täter sind zwischen Samstag (24.05.2025), 12.00 Uhr und Freitag (30.05.2025), 14.25 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Straße Ostheerener Feld in Kamen eingedrungen und haben dort alle Räumlichkeiten durchwühlt.
Nach ersten Erkenntnissen wurde unter anderem Schmuck entwendet.
Zeugen, die Angaben zum Einbruch machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Eltern, die frische Ideen für die Pausenbrotbox ihrer Kinder suchen und gleichzeitig Wert auf gesunde Ernährung legen, sind beim Workshop der Familienbande Kamen genau richtig. Hier lernen Interessierte, wie sie ein ausgewogenes und kreatives Pausenbrot zubereiten können – ohne langweilige Toasts oder überzuckerte Snacks.
Die vorgestellten Rezepte sind einfach umzusetzen, schmecken Kindern und liefern gleichzeitig Anregungen für eine gesunde Familienküche. Im Vordergrund stehen alltagstaugliche Zutaten, wenig Aufwand und großer Geschmack. Der Workshop bietet zudem Gelegenheit zum Austausch rund um das Thema kindgerechte, gesunde Ernährung.
Die Veranstaltung findet am Montag, den 23. Juni 2025, ab 15:00 Uhr im Café Glück der Familienbande Kamen, Bahnhofstraße 46, 59174 Kamen statt. Die Materialkosten betragen 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 02307 28505-10 oder per E-Mail an
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Ob Verstauchungen, Platzwunden, Verbrennungen, Fieberkrämpfe oder das Verschlucken von Gegenständen – fast alle Eltern haben es schon erlebt: das eigene Kind verletzt sich oder zeigt plötzlich besorgniserregende Symptome. In solchen Momenten ist es wichtig, ruhig zu bleiben und richtig zu reagieren.
Wie Eltern im Notfall schnell und effektiv helfen können, ist Thema eines Informationsabends am Dienstag, den 3. Juni 2025. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Familienbande Kamen, Bahnhofstraße 46, 59174 Kamen. Erste-Hilfe-Ausbilderin Anke Blaß vermittelt praxisnahes Wissen und gibt wertvolle Tipps für den Ernstfall.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro, um die Materialkosten zu decken. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 02307 28505-10 oder per E-Mail an
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Die Pfarrei Heilig Kreuz Kamen lädt ihre Mitglieder am Mittwoch, 11. Juni 2025, um 19:00 Uhr zu einer Pfarrversammlung ins Pfarrzentrum Heilige Familie, Dunkle Str. 4, ein. Im Rahmen der Versammlung soll über aktuelle Themen informiert und zur Mitgestaltung aufgerufen werden.
Während der Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Anregungen einzubringen. Interessierte Freunde oder Familienmitglieder sind ebenfalls willkommen.
Für Personen, die eine Mitfahrgelegenheit benötigen, liegt bis Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, eine Liste in der Kirche St. Marien Kaiserau aus.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Vom 4. bis voraussichtlich 17. Juni wird der Weißdornweg in Höhe der Hausnummer 1a wegen Arbeiten an den Hausanschlüssen voll gesperrt. Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am 3. Juni wird die Westicker Straße in Kamen aufgrund einer Brückenprüfung an der Körnebrücke halbseitig gesperrt. Die Sperrung gilt von 9:00 bis 15:00 Uhr. Die Geschwindigkeit wird im Baustellenbereich auf 50 km/h reduziert.
Ebenfalls ab dem 3. Juni sorgt der Abriss einer Mauer am Kirchplatz für eine Fahrbahneinengung und eine Sperrung des Gehwegs. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis zu zwei Wochen.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Im Rahmen der Erschließung des neuen Baugebietes an der Südkamener Straße kommt es ab dem 2. Juni zu Verkehrseinschränkungen. Die Sperrung wird dann bis Ende Dezember gelten.
Wegen der notwendigen kanalbauarbeiten wird im Bereich des Baugebietes die Straße halbseitig und der gesamte Gehweg voll gesperrt. Eine Restbreite für Rettungsfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet und freie Sichtdreiecke in den Mündungsbereichen der Straßeneinfahrten sind ebenfalls sichergestellt.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Der Eintritt für das neue Sesekebad ist den Kamener Linken zu teuer, sie verweisen auf die Preislisten in den Nachbarstädten Dortmund und Hamm. Foto: Archiv
Kamen. (AG) Die Fraktion Die Linke/GAL im Rat der Stadt Kamen kritisiert die Eintrittspreise im neuen Sesekebad und sind der Meinung, dass es auch preiswerter gehen könnte.
Bei Preisen für ein Elternteil mit Kind von 10,10 beziehungsweise mehr als 20 Euro für eine zweiköpfige Familie mit zwei Kindern plus Eis- oder Pommesgeld könne von Familienfreundlichkeit nicht die Rede sein, so schön das neue Bad auch geworden sei, schreibt Fraktionsvorsitzender Klaus-Dieter Grosch. Da helfe auch die sogenannte Geldwertkarte nicht weiter, bei der die Besucher zunächst einmal mit 200 Euro in Vorleistung treten müssten, um eine Ermäßigung von gerade einmal 20 Prozent zu erlangen. „Für Menschen mit wenig Einkommen sind das Preise, über die diese zumindest zweimal nachdenken werden, bevor sie sich ins Badevergnügen stürzen“, so Grosch. Dass es durchaus auch anders ginge, zeige sich an der Stadt Hamm: Für alle fünf Hammer Frei- und Hallenbäder koste die Eintrittskarte 3,50 Euro, also etwa die Hälfte im Vergleich zu Kamen, die ermäßigte Karte gebe es für 1,80 Euro, also weniger als die Hälfte im Vergleich zu Kamen. Schon bei einer Zehner-Karte sparen Erwachsene in Hamm fast 30 Prozent, bei einer Hunderter-Karte sogar mehr als die Hälfte, so Grosch mit Blick auf die Preistabellen. Auch in den Bädern der Dortmunder Sportwelt gGmbH seien die Eintrittspreise deutlich günstiger, insbesondere für Familien mit bis zu drei Kindern. Hier zahlten Familien 10,50 Euro, während in Kamen 24,60 Euro, also mehr als das Doppelte, fällig würden.
Unklar sei auch, ob die ermäßigten Eintritte wie in Hamm auch in Kamen für schwerbehinderte oder arbeitslose Menschen gelten. Laut Homepage der GSW kämen nur Schüler, Auszubildende, Studenten und „Bufdis“ in den Genuss einer Ermäßigung, so Grosch. Ein weiteres Ärgernis für die Nutzer des Sesekebades sei, dass es montags geschlossen bleibt, auch die Schließung nach dem Frühschwimmen von 8 bis 10 Uhr sei nicht optimal. Auch hier zeigten sich Hamm und Dortmund viel nutzerfreundlicher, behauptet Grosch. Darüber hinaus befürchte er, dass der Schwimmunterricht für die weiterführenden Schulen stark eingeschränkt wird, da die Schüler von Gesamt- und Realschule das Bad fußläufig erreichen sollen, so dass bei 20 Minuten pro Weg und den entsprechenden Umkleidezeiten bei einer Doppelstunde vielleicht noch 30 Minuten Badezeit übrig blieben, kritisiert Grosch, der bei der Gelegenheit daran erinnert, dass die die Fraktion Linke/GAL vor der Entscheidung für den Bau des Bades für den Erhalt und die Renovierung der vorhandenen Bäder plädiert hatte und der Planung eines eigenen Kamener Bades erst zustimmte, als sie mit ihrem Einwand „alleine da stand“, betont Grosch.
Weitere Beiträge …
- Mit dem Planwagen zur Feuerwehr nach Methler
- Pokal an die Gutenbergstraße: KSC E1 siegt 4:2 gegen SV Wethmar
- „Kindertagespflege ist ein gleichrangiges Angebot zu Kindertageseinrichtungen“
- Wirtschaftsausschuss gibt grünes Licht für Sportplatzneugestaltung mit Discounter – FDP dagegen
- Wenn der Hund mit zur Arbeit darf: Aktionstag Kollege Hund ruft zur Mitnahme auf
- Kraftstoffpreise vor dem Feiertag auf Talfahrt
- Arbeitsmarkt im Kreis Unna im Mai 2025: Langzeitarbeitslosigkeit treibt Zahl der Arbeitslosen im Kreis Unna nach oben
- Tierquälerei in der Innenstadt: Unbekannter attackiert kleinen Hund
- Naturfreibad in Heil lädt am Vatertag zum Fest ein
- Kamener Bürgerbüro am 30. Mai 2025 nur mit Termin geöffnet
- ADAC geht gegen Punktehandel vor
- KSB AKADEMIE zu Gast im SIGNAL IDUNA PARK – Junge Engagierte erleben unvergesslichen Aktionstag beim BVB
- Heerener CDU unterstellt Bürgermeistern und Landrat in Hallenbad-Frage Wahlkampfmanöver – Entscheidung vor September wäre glaubwürdiger
- Klangvolle Entdeckungsreise: Tag der offenen Tür begeistert junge Musiker
- Grundschulen Kamen zeigen vollen Einsatz beim Leichtathletik-Wettkampf
- E-Auto am Schnelllader: So viel Energie geht zwischen Ladesäule und Akku verloren
- Gottesdienste und Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde Kamen im Juni 2025
- Himmelfahrts-Wochenende: Stauprognose für 28. Mai bis 1. Juni
- Zum Welt-Nichtrauchertag: Im Kreis Unna leiden rund 22.800 Patienten an chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen
- Profis für smarte Lösungen im kleinen oder großen Stil