"Fair ist besser!" - So lautet das Motto der Steuerungsgruppe "Fairtrade-Town" am Dienstag auf dem Wochenmarkt

am . Veröffentlicht in Natur & Umwelt

Steuerungsgruppe Fairtrade TownDie Lenkungsgruppe bei ihrem letzten Infostand im Rathaus-Foyer, zusammen mit Dezernentin Ingelore Peppmeier und Bürgermeister Hermann Hupe. Foto VZ Kamen

Kamen. Zur Gruppe gehören: Rüdiger Büscher (Stadt Kamen), Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale), Simona Dick (KIG) , Franz-Hugo Weber (Kolping) und Jörg Brand (ev. Jugendbüro).

Gemeinsam haben sie die Bewerbung Kamens zur Fairtrade-Town auf den Weg gebracht. An ihrem Stand wollen sie nun Werbung für den 'Fairen Handel" machen: Fair heißt hier, fair gegenüber den Arbeitern und und Kleinbauern in Entwicklungsländern auf der Südhalbkugel, die meist für einen Hungerlohn Kaffee, Tee, Kakao und Baumwolle anbauen und ernten.

Mittlerweile sind auch in Kamen viele attraktive Produkte aus Fairem Handel zu kriegen und somit ein Stückchen Entwicklungshilfe zu leisten - Kaffee, Schokoladen, Kekse, Orangensaft, aber auch Körbe und Fußbälle, gerade jetzt zur WM ein interessanter Tipp.

Am Stand wird einiges davon angeboten - dazu Infomaterialien und kostenlose Rezepthefte.

"Fair ist besser!" Infostand der Steuerungsgruppe "Fairtrade-Town" - am Dienstag, den 12. Juni
9.00 - 12.00 Uhr, auf dem Wochenmarkt, am Brunnen bei Wolter

Umwelttipp: Anhaltende Hitze und zu geringe Niederschlagsmengen lassen Bäume dursten

am . Veröffentlicht in Natur & Umwelt

baumKW118Kamen. Die anhaltende Hitze setzt vielen Pflanzen und besonders den Straßenbäumen zu. Gelegentliche Gewitterschauer helfen da nicht, auch wenn hohe Niederschlagsmengen registriert werden. Selbst bei kräftigen Schauern kommt nicht viel Wasser an den Baumwurzeln an. Ein großer Teil des Wassers läuft an der Oberfläche ab und in den nächsten Gully oder verdunstet gleich wieder. Anders wäre es mit einem länger anhaltenden, mäßigen Niederschlag über 1-2 Tage (sogenannter Landregen). Sein Wasser würde auch in tiefere Bodenschichten vordringen und den Wasserspeicher im wurzelnahen Bereich wieder auffüllen. Solche Regenereignisse sind derzeit aber nicht absehbar, so dass die Straßenbäume schon früh im Jahr in eine Stresssituation kommen, die nur durch zusätzliche Wassergaben gemildert werden kann. Gerade jüngere Bäume sind gefährdet und reagieren schneller mit welkenden Blättern oder Blattabwurf und können im schlimmsten Fall sogar absterben.

Daher bittet die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger auch um Unterstützung: Die Straßenbäume sind in diesen Tagen für jede Gießkanne Wasser dankbar. Dabei ist es gar nicht nötig, „seinen“ Straßenbaum jeden Tag zu gießen. Zweimal die Woche reicht aus, dann aber möglichst reichlich (5-6 Gartengießkannen). Die Wassergabe sollte über die gesamte Baumscheibe verteilt und nicht direkt an den Stamm gegossen werden. Wenn verfügbar, sollte man natürlich zuerst aufgefangenes Oberflächenwasser, z.B. von Dachabläufen, nutzen.

Jede Wassergabe hilft den Bäumen möglichst unbeschadet durch die trockene Jahreszeit zu kommen. Und wie wichtig die Bäume für das Stadtklima sind, weiß jeder, der sommertags schon mal im Schatten eines Baumes gesessen hat.

"Bonjour- AG" engagiert sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz

am . Veröffentlicht in Natur & Umwelt

bonjourag618Kamen. Die Kamener BONJOUR-AG um Schulsozialarbeiterin Ophelie Lespagnol trifft sich in dieser Woche zum letzten Mal in der bestehendene "Gruppe 2017/18". Zu diesem Anlass bietet sie eine kleinen Stand in der Fußgängerszone an, zusammen mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale.

Am Stand wird Fairtrade-Tee in selbst-recycelten und attraktiven Tütchen angeboten. Dazu gibt es Bio-Stofftaschen, von der Verbraucherzentrale gestiftet, und bunte Mehrweg-to-go-Becher mit Deckel, jeder ein Unikat.

Die 9 - bis 11jährigen Schüler und Schülerinnen trafen sich in den letzten Monaten regelmäßig, im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Montreuil-Juigne. Jeder von ihnen hat einen französischen Brieffreund. Bereits bei der Frankreichreise im Mai, zur 50jährigen Freundschaft, war die komplette Bonjour-AG dabei - und auch boten sie einen Stand beim "Fete de la nature" an, an dem umweltfreundliche Geschenke und praktische Mitbringsel angeboten werden. Denn das Motto dieses Austausches war in diesem Jahr "Nachhaltigkeit", d.h. "developpment durable" und wurde von der Bonjour- AG sehr ernst genommen und mit Leben gefüllt.

Infostand von Bonjour- AG und Verbraucherzentrale:
am 07. Juni 2018, Fußgängerzone Kamen, Nähe Eisdiele Venezia 15.00 - 16.30 Uhr

Am 5. Juni ist der "Tag der Umwelt"

am . Veröffentlicht in Natur & Umwelt

radelnvz618Kamen. Die Umwelt hat Schutz und Wertschätzung nötig und jeder kann etwas dafür tun. Wir fragen Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale "Wie kann man sich ohne großen Verzicht und Aufwand umweltfreundlicher verhalten?" Eickelpasch: "Als erstes fällt mir ein: immer eine oder mehrere Stofftaschen dabei haben. So kommt man nicht in Verlegenheit eine Tüte für seine Einkäufe nehmen zu müssen. Zweitens: Mehrwegflaschen nutzen. Am bestens regionale Getränke in Kisten und Glasflaschen. Da ist der Vorteil am größten. Drittens: weniger "to-go- Getränke" - mehr "to-stay". Oder besser gleich den eigenen Becher mitnehmen!" Zuletzt, aber besonders aktuell, rät sie dazu, kurze Wege öfter mit mal dem Rad zu fahren und das Auto stehen zu lassen. Zusammen mit Schulsozialarbeiterin Ophelie Lespagnol hat sie das Team #Klimaschützer unterwegs! gegründet, das beim Stadtradeln Kilometer für den Klimaschutz sammelt. Letztes Jahr konnten sie, mit 26 Mitradlern, sogar den Teampreis holen. Anmeldungen für das Stadtradeln sind noch möglich. (Stadtradeln.de)

Weitere Infos rund um Umweltschutz, Energiesparen, Abfallvermeidung und Mobilität gibt es bei der Verbraucherzentrale in Kamen unter 02307 43801 05

Archiv: Eröffnungssternfahrt zum Auftakt der Aktion „Stadtradeln“ am 3. Juni

Vortragsabend "Sonne im Tank"

am . Veröffentlicht in Natur & Umwelt

sonne im tank 518JEIPKamen. In der letzten Woche bot die Verbraucherzentrale einen Vortragsabend "Sonne im Tank" im Kamener Rathaus an. Hier ging es um das spezielle Thema "Solarenergiegewinnung - auch für das Laden meines E-Autos oder E-Bikes". Als Referenten waren Energieberater Dr. Johannes Struth von der Verbraucherzentrale und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch von der Stadt dabei. Herr Scharschuch stellte das Solarpotienalkastater vor. 

"Trotz heißem Sommer-Wetter und einem absoluten Nischenthema, konnten wir fast 20 Teilnehmer begrüßen," freut sich Mitveranstalterin Jutta Eickelpasch. "Besonders gut kamen die vier E-Mobile an, die auf dem Rathausvorplatz standen und von ihren Besitzern vorgestellt oder sogar Probegefahren werden konnten".

"Sonne im Tank"
Wer den Vortragsabend verpasst hat, kann sich noch an die örtliche Verbraucherzentrale (Kirchstraße 7, Kamen)  wenden, Informationen und Unterlagen rund um das Thema sind dort kostenlos erhältlich.

Eröffnungssternfahrt zum Auftakt der Aktion „Stadtradeln“ am 3. Juni

am . Veröffentlicht in Natur & Umwelt

Fahrrad617CV

Kamen. Zum Beginn der Aktion "Stadtradeln" findet am Sonntag, 03.06.2018 / 11:45 Uhr die Eröffnungssternfahrt zum Drahteselmarkt nach Werne und anschließend zum Hafenfest in Bergkamen statt.

Stadtradeln ist eine Aktion vom Klima-Bündnis. Aufgabe ist es, im Aktionszeitraum vom 03.06. – 23.06.2018 so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder kann sich kostenlos unter www.stadtradeln.de anmelden und seine km in ein Online-Tagebuch eintragen. Die Plattform bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Fahrern  oder Teams zu vergleichen. Auch alle teilnehmenden Kommunen werden untereinander verglichen und in ein Ranking eingestellt. Im Aktionszeitraum (und darüber hinaus) soll ein aktives Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz gesetzt werden.

„Im vergangenen Jahr war die Stadt Kamen zum ersten Mal dabei und erradelte über 40.000 km - das drittbeste Ergebnis im Kreis. Mit Ihrer Hilfe schaffen wir in diesem Jahr mehr!“ so Bürgermeister Hermann Hupe in seinem Grußwort an die Teilnehmer.

Weitere und nähere Informationen finden Sie auf www.stadtradeln.de (Hauptseite) bzw. www.stadtradeln.de/kamen (Seite speziell für Kamen) oder beim Klimaschutzmanager der Stadt Kamen Tim Scharschuch (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 02307/148-2639).

Geführte Radtouren des ADFC im Aktionszeitraum:

Sonntag 03.06.18 - Rathausplatz - 11:45 Uhr
Eröffnungssternfahrt zum Drahteselmarkt nach Werne und anschließend zum Hafenfest in Bergkamen

Samstag 09.06.18 - Rathausvorplatz - 10:00 Uhr
Sternfahrt des ADFC-Kreisverband nach Bönen zum Stadtfest

Sonntag 10.06.18 - Brunnen am Markt - 10:00 Uhr
Spargel und Erdbeertour ca. 45 km

Dienstag, 12.06.2018, 21:00 Uhr
2. Unnaer BikeNight
Treffpunkt: Lichtkunstmuseum/Lindenbrauerei
Für alle Teilnehmer bietet das Lichtkunstmuseum eine kostenlose Sonderführung vor Beginn der Rundfahrt an.

Mittwoch 13.06.18 Brunnen am Markt 14:00 Uhr
Rund um Bergkamen ca. 35 km

Sonntag 17.06.18, Brunnen am Markt 8:30 Uhr
Rund um den Möhnesee, mit dem Zug zurück nach Unna ca. 80 km