Kreis Unna. Auf die lebenswichtige Bedeutung des Wassers wird weltweit jedes Jahr am 22. März aufmerksam gemacht. Für das Jahr 2017 lautet das Motto des Weltwassertags „Wastewater - Abwasser“ Darauf weist der Kreis als Untere Wasserbehörde hin.
Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und ist ein Ergebnis der 1992 durchgeführten UN-Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro. Mit dem diesjährigen Thema soll die breite Öffentlichkeit dafür sensibilisiert werden, dass Abwasser nicht einfach „entsorgt“, sondern als Ressource wahrgenommen und genutzt werden sollte.
„Hier in Deutschland können wir uns darauf verlassen, jederzeit Trinkwasser in bester Qualität und ausreichender Menge zu haben“, sagt Marten Brodersen aus der Unteren Wasserbehörde. „Wir müssen nur den Wasserhahn aufdrehen.“ Gerade deshalb sollte der Tag des Wassers ein Tag sein, an dem sich jeder seiner Verantwortung für das Wasser bewusst wird.
Ziel muss es sein, den bestehenden Standard in der Wasserversorgung sowie der Abwasserbeseitigung nicht nur zu halten, sondern stetig an die steigenden Anforderungen an die Qualität der Fließgewässer und des Grundwassers anzupassen. „Ein Stichwort in diesem Zusammenhang ist die Mikroschadstoffproblematik“, erläutert Brodersen. Immer mehr Arzneimittel werden in der Umwelt nachgewiesen. Sie landen u.a. über die Abwasserkreisläufe in den Gewässern und dem Grundwasser. Hier wird absehbar nur mit einer zusätzlichen Reinigungsstufe als Barriere für Mikroschadstoffe auf den Kläranlagen eine Verbesserung zu erzielen sein.
Eine weitere wichtige wasserwirtschaftliche Aufgabe besteht darin, die absehbaren Veränderungen durch die Folgen des Klimawandels zu mindern. Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung ist frühzeitig zu klären, inwieweit sachgerecht mit ausgeprägten Trockenperioden, häufiger vorkommenden und extremer ausfallenden Starkniederschlägen umgegangen werden kann. Hierzu sind auch in der Wasserwirtschaft Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel erforderlich.
„Deshalb ist es auch bei uns sinnvoll, wenn jeder sein eigenes Verhalten überprüft und bewusst, nachhaltig und sparsam mit der Ressource Wasser umgeht“, betont Marten Brodersen. PK | PKU
Letzte Nachrichten
-
Weitere Baumpflege auf der Königsstraße – Halbseitige Sperrung bis 28. Juni
Kamen.Bis zum 28. Juni kommt es auf der Königsstraßetagsüber zu weiterenwandernden Baumpflegearbeiten. Dazu wird...
-
Beeindruckender Umzug: RV Wanderlust feiert Jubiläum
Der große Festumzug des RV Methler startete am Bürgerhaus an der Heimstraße. Die Gruppen des Vereins und weitere Teilnehmer zeigten sich dabei in...
-
Fans der Stromgitarre können jubeln: Ausnahme-Gitarrero Sean Athens bei nächster „En Place Live“-Ausgabe dabei
Kamen. (AG) Am Donnerstag, 10. Juli gibt es bei der Live-Session im En Place am alten Markt einen musikalischen Leckerbissen speziell für Fans...
-
356 Kinder kommen zum neuen Schuljahr von den Kamener Grundschulen
356 Grundschüler verlassen zum Ende des Schuljahres 2024/2025 ihre angestammte Lehranstalt und wechseln auf die weiterführenden Schulen. Foto:...
-
Schulausschuss gibt grünes Licht: 150.000 Euro pro Jahr für Schülertransfers zum Schwimmunterricht im Sesekebad
Insbesondere für die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen ist das Transferangebot zum Schwimmunterricht im Sesekebad eine wichtige Maßnahme....
-
Große Sommeraktion im Gartencenter Röttger: Jetzt 25 % Rabatt auf Gartenpflanzen sichern!
+Anzeige++ AKTION BIS 1.7.2025 +++ Jetzt 25 % Rabatt auf Gartenpflanzen sichern! Große Sommeraktion im Gartencenter Röttger: Alle Pflanzen aus dem...
-
Manfred Schnieders als FLVW-Präsident wiedergewählt
Manfred Schnieders geht in seine zweite Amstzeit als FLVW-Präsident. Quelle: FLVW Kamen. Manfred Schnieders ist auf dem Verbandstag des...
-
Tiere vor Sommerhitze schützen: Tipps vom Deutschen Tierschutzbund
Hitzeschutz für Tiere: So helfen Sie Haus- und Wildtieren im Sommer Der Deutsche Tierschutzbund warnt angesichts der vorhergesagten heißen...
-
Digitaler Wandel im WestfalenTarif: Entwertertickets entfallen zum 1. August
Die Entwerter in den Bussen werden ab September 2025 schrittweise abgebaut. Foto: VKU Kreis Unna. Der WestfalenTarif nimmt zum 1. August 2025, im...
-
Polizeiaktion an der Diesterwegschule: Kinder verteilen etliche Denkzettel
An der Diesterwegschule an der Hammer Straße hat am Freitag, 13. Juni, eine besondere Verkehrskontrolle stattgefunden. Foto: Christoph Volkmer für...
Weltwassertag am 22. März steht unter dem Motto „Wastewater – Abwasser“
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 3 Minuten
Nächste Events
Wetter
Heute | |
22°C |
![]() |
Luftdruck: | 1026 hPa |
Niederschlag: | 0 mm |
Windrichtung: | NW |
Geschwindigkeit: | 7 km/h |
Windböen: | 20 km/h |
Morgen | |
26°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |