Kamener Innenstadt aus der Vogelperspektive. Foto: KamenWeb.deKamen. Mit einem Spaziergang durch die Kamener Innenstadt unter sach- und fachkundiger Anleitung durch den Biologen Dr. Götz Heinrich Loos wollen Bündnis 90/DIE GRÜNEN am Samstag, den 08.04.2017 ab 14.00 Uhr aufzeigen, welch vielfältige Vegetation in der Stadtmitte gedeiht und wie wichtig auch hier der Schutz der Artenvielfalt ist. Treffpunkt ist der Brunnen auf dem Marktplatz. Der Spaziergang wird ca. 2 bis 2,5 Stunden dauern.
Der Schutz der biologischen Vielfalt steht im Zentrum GRÜNER Naturschutzpolitik. Rasante Veränderungen, unter anderem bedingt durch Klimawandel, industrialisierte Landwirtschaft und den immer noch fortschreitenden Flächenverbrauch, stehen diesem Ziel jedoch zunehmend entgegen. Zur Bewahrung der biologischen Vielfalt ist es notwendig, naturnahe Landschaften ebenso wie gewachsene Kulturlandschaften und das naturnahe Grün in unseren Städten in einem integrierten, ganzheitlichen Ansatz zu erhalten. Bienen und andere Insekten sind unverzichtbar für die Sicherung der Ernährungsgrundlage einer wachsenden Weltbevölkerung. Monokulturen, Parasiten und Pflanzenschutzmittel haben jedoch weltweit zu einem rasanten Bienensterben geführt. Daher müssen wir vielfältige, arterhaltende Bewirtschaftungsweisen auch in unseren Städten bewahren und fördern und diese als unverzichtbaren Bestandteil innerstädtischer Planungsvorhaben sehen.
Inhalt des Vortrags von Dr. Loos werden unter anderem die Pflasterritzenvegetation am „Alten Markt“, die wertvolle Flora trockener Standorte an der Stadtmauer, Frühjahrspflanzen am Edelkirchenhof und Reste urban-industrieller Lebensräume an der Monopolbrache und vieles mehr sein. Auch werden stellen mit „Unkraut“ betrachtet, die aber wichtige ökologische Funktionen haben. Daneben werden Hinweise auf langweilige eintönige Bepflanzungen mit eingeschränktem ökologischen Wert gegeben.
Dr. Götz Heinrich Loos arbeitet für den ehrenamtlichen Naturschutz (NABU, auf Kreis-, Ruhrgebiets- und Landesebene) und ist wissenschaftlicher Berater und Gutachter für verschiedene Institutionen. Er führt zahlreiche Vorträge, Exkursionen und Umwelterziehungsprojekte durch und ist an Forschungsarbeiten u.a. in den Bereichen Biogeographie, insbesondere schwierige Pflanzengruppen, Neobiota, invasive Pflanzen, Urban Gardening, naturverträglicher Tourismus, Biodiversität in der Klimaanpassung beteiligt. Zudem ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2015 ist er auch tätig an der WWU Münster (Projekt „GrünSchatz“: Alternative Energiepflanzen) und seit 2016 Lehrkraft am Institut für Didaktik Integrativer Fächer an der TU Dortmund.
Für Gespräche rund um das GRÜNE Wahlprogramm zur Landtagswahl steht allen Bürgerinnen und Bürgern Anke Dörlemann, unsere Wahlkreiskandidatin für Kamen, zur Verfügung.
Letzte Nachrichten
-
Eingeschränkte Verwiegung am 05.05.2025 – Wartungsarbeiten auf der Inertstoffdeponie Kamen-Heeren-Werve
Kamen/Kreis Unna. Die GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH weist alle Anlieferer der Inertstoffdeponie...
-
Prostatakrebs häufigste Krebserkrankung bei Männern
Kreis Unna. Die Teilnahmeraten an den Prostatakrebs-Früherkennungsuntersuchungen sind nach starken Rückgängen in den Coronajahren bei den gesetzlich...
-
Kamener Stadtfilm geht in die nächste Runde – Fokus auf Einkaufsvielfalt
Kamen. Die Kamener Originale präsentieren eine neue Episode der Filmreihe „Kamen, leben und mehr“ – diesmal mit dem Schwerpunkt Einkaufen. In...
-
Einbruch in Bungalow an der Henri-David-Straße – Polizei bittet um Hinweise
Kamen. Zwischen Samstag- (26.04.2025) und Montagnachmittag (28.04.2025) kam es zu einem Einbruch in einen Bungalow an der Henri-David-Straße in...
-
Neuer Konversationskurs an der VHS Kamen-Bönen
Deutsch sprechen lernen ab 6. Mai Kamen. Die Volkshochschule Kamen-Bönen startet am Dienstag, 6. Mai, einen neuen Konversationskurs für Menschen...
-
Ortsteilseniorenrunde Methler am 5. Mai: Unterhaltsames Programm im Bodelschwingh-Haus
Kamen-Methler. Die gemeinsame Seniorenrunde aller Gruppierungen aus Methler, die im Stadtseniorenring organisiert sind, findet am Montag, 5. Mai, ab...
-
Neustart in der Schützenheide mit deutscher Küche und Tresen-Flair
Nach einer gründlichen Renovierung des Restaurants und anderer Bereiche will das neue Pächterpaar Ivonne und Olaf Weber am Freitag offiziell in der...
-
ADAC Stauprognose: 30. April bis 4. Mai 2025
Staugefahr zum Monatswechsel / Hohes Verkehrsaufkommen rund um den 1. Mai Autofahrer müssen sich zum Monatswechsel auf erhebliche...
-
BiZ Hamm bietet umfassende Unterstützung: Von digitalen Services bis Karriereberatung
Hamm/Kreis Unna. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Hamm erweitert sein Angebot und bietet im Mai gleich mehrere interessante...
-
Radball: RV Methler U13 schafft Sprung ins Halbfinale
Kamen-Methler. Am vergangenen Sonntag konnte der RV Wanderlust wieder einen großen Erfolg verzeichnen. Die Mannschaft Methler 2 in der Besetzung...
GRÜNER Spaziergang zum Thema Artenvielfalt in der Innenstadt
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Nächste Events
Wetter
Heute | |
21°C |
![]() |
Luftdruck: | 1021 hPa |
Niederschlag: | 0 mm |
Windrichtung: | ONO |
Geschwindigkeit: | 9 km/h |
Windböen: | 24 km/h |
Morgen | |
29°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |