Kreis Unna. Familien entdecken das Kleingärtnern neu für sich, Flüsse wie die Seseke und die Lippe werden renaturiert, Erholungssuchende erfreuen sich an Streuobstwiesen und Hecken, in denen jede Menge Leben steckt: „Zurück zur Natur“ lautet ein Motto, das erfreulich aktuell ist - und nicht nur der Natur, sondern auch den Menschen gut tut.
Denn in einer Zeit, in der sich vieles beschleunigt, wollen sich viele etwas Ursprünglichkeit zurückholen. Und das klappt in der Natur gerade im Sommer am besten. In der Serie „Zurück zur Natur“ zeigt die Untere Naturschutzbehörde viele Beispiele auf, wie Naturschutz im Kreis Unna gelebt wird. Praktische Tipps inklusive.
Der Naturschutz hat im Kreis Unna übrigens einen besonderen Stellenwert – denn wer am Wochenende mal schnell raus aus der großen Stadt und hinein in die freie Landschaft will, der sucht sich häufig ein grünes Plätzchen im Kreisgebiet aus. Ob zum Spazierengehen, zum Angeln, zum Reiten, Kanu fahren oder zur Radtour: Wo viele unterschiedliche Interessen mit der Umwelt in Einklang gebracht werden wollen, sind gerade hier klare Spielregeln für den Umgang mit der Natur von Nöten.
Diese Regeln hat der Kreistag des Kreises Unna nach umfangreichen Bürgerbeteiligungen in seinen Landschaftsplänen festgelegt. Die Landschaftspläne setzen Schutzgebiete wie Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete fest.
Wer unter www.geoservice.kreis-unna.de in der Kartensteuerung „Natur und Landschaft“ anklickt, sieht, wo diese Gebiete liegen und was in diesen Gebieten erlaubt oder zum Schutz von Natur und Landschaft verboten ist.
Exotische Haustiere wie Chamäleons sind beliebt, müssen aber ordnungsgemäß angemeldet werden. Foto: Peter Driesch – Kreis Unna Heute: Exotische Haustiere
Tierisch beliebt: Griechische Landschildkröten, Chamäleons, Graupapageien, Färberfrösche und viele andere exotische Arten haben in den vergangenen Jahrzehnten auch im Kreis Unna eine große Fangemeinde gefunden. Allerdings hat die Haltung exotischer Haustiere weltweit einen derartigen Umfang angenommen, dass die Wildbestände vieler Arten an den Rand der Ausrottung gebracht wurden.
„Eine aus Naturschutzsicht unproblematische Alternative stellen in Gefangenschaft nachgezogene Exemplare dar“, erklärt Stephanie Wabbels aus dem Fachbereich Natur und Umwelt beim Kreis Unna. Doch trotz der Nachzuchtbemühungen werden weiter Tiere in der Wildnis gefangen und über dubiose Wege gehandelt.
Was erlaubt ist und was nicht, regelt das Washingtoner Artenschutzabkommen (WA) zum Schutz zahlreicher in ihrer wildlebenden Existenz bedrohten Tier- und Pflanzenarten von 1973.
Stephanie Wabbels sagt: „Wer ein artgeschütztes Tier wie z.B. einen Papagei oder eine Schlange halten will, darf dies nur, wenn das Tier nachweislich aus einem legalen Import oder einer legalen Nachzucht stammt.“
Dazu sollte ihm bei der Übernahme – egal ob durch Kauf oder Schenkung – ein Herkunftsnachweis ausgehändigt worden sein. Der Herkunftsnachweis besteht je nach Schutzstatus beziehungsweise Herkunft des Tieres aus einer EG-Bescheinigung / Cites, einer Einfuhrgenehmigung oder auch aus einer durch den Züchter ausgestellten Herkunftsbestätigung. Und, so unterstreicht Stephanie Wabbels: „Jeder Erwerb, aber auch die Weiterveräußerung oder der Tod eines artgeschützten Tieres muss schriftlich bei der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises angemeldet werden.“
Die Anmeldung eines artgeschützten Tieres ist kostenlos. Die notwendigen Formulare finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de/artenschutz. Verstöße gegen die Meldepflicht werden mit z.T. erheblichen Bußgeldern geahndet.
„Diese Regeln sind Voraussetzung für effektive Kontrollen, da ansonsten z.B. ein Graupapagei, der aus einer legalen Nachzucht stammt, nicht von einem illegal aus der Natur entnommenen Tier zu unterscheiden ist“, nennt Wabbels den Grund für die Anmeldepflicht. Wer vor dem Erwerb eines Tieres nicht genau weiß, ob es sich um eine geschützte Art handelt, kann dies übrigens in einer Datenbank unter www.wisia.de recherchieren. PK | PKU
Letzte Nachrichten
-
Große Sommeraktion im Gartencenter Röttger: Jetzt 25 % Rabatt auf Gartenpflanzen sichern!
+Anzeige++ AKTION BIS 1.7.2025 +++ Jetzt 25 % Rabatt auf Gartenpflanzen sichern! Große Sommeraktion im Gartencenter Röttger: Alle Pflanzen aus dem...
-
Manfred Schnieders als FLVW-Präsident wiedergewählt
Manfred Schnieders geht in seine zweite Amstzeit als FLVW-Präsident. Quelle: FLVW Kamen. Manfred Schnieders ist auf dem Verbandstag des...
-
Tiere vor Sommerhitze schützen: Tipps vom Deutschen Tierschutzbund
Hitzeschutz für Tiere: So helfen Sie Haus- und Wildtieren im Sommer Der Deutsche Tierschutzbund warnt angesichts der vorhergesagten heißen...
-
Digitaler Wandel im WestfalenTarif: Entwertertickets entfallen zum 1. August
Die Entwerter in den Bussen werden ab September 2025 schrittweise abgebaut. Foto: VKU Kreis Unna. Der WestfalenTarif nimmt zum 1. August 2025, im...
-
Polizeiaktion an der Diesterwegschule: Kinder verteilen etliche Denkzettel
An der Diesterwegschule an der Hammer Straße hat am Freitag, 13. Juni, eine besondere Verkehrskontrolle stattgefunden. Foto: Christoph Volkmer für...
-
Pokalsieg für U13 des RV Methler
Kamen-Methler. Ein großer Erfolg beim tradionellem Pfingstturnier in Laubach (Gießen) für die U13 Mannschaft des RV Methler1 mit Lennard Arns und...
-
Tag der offenen Tür am 28. Juni: Familienfest zum Jubiläum im Kreishaus Unna
Kreis Unna. 50 Jahre Kreis Unna: Das wird in diesem Jahr gemeinsam mit den Städten und Gemeinden gefeiert. Einer der Höhepunkte soll das...
-
Denkmal in neuem Glanz: Fassadensanierung am Haus der Stadtgeschichte gestartet
Das Haus der Stadtgeschichte in Kamen: Derzeit eingerüstet für denkmalgerechte Sanierungsarbeiten. Foto: Stadt Kamen Kamen. Am Haus der...
-
Frisch, regional, saisonal – Gemüse im Blickpunkt
Kostenlose Gemüsebeutel und Saisonkalender zum Aktionstag bei der Verbraucherzentrale Kamen. Am 16. Juni 2025 ist der "Tag des frischen Gemüses" –...
-
A1: Nächtliche Sperrung in der Anschlussstelle Unna
Unna. Die Autobahn Westfalen arbeitet in Höhe der Anschlussstelle Unna an der A1. Deswegen wird die Auffahrt von der B1 auf die A1 in Fahrtrichtung...
Serie „Zurück zur Natur“ - Teil 6: Exotische Haustiere
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 3 Minuten
Nächste Events
Wetter
Heute | |
27°C |
![]() |
Luftdruck: | 1017 hPa |
Niederschlag: | 4 mm |
Windrichtung: | WNW |
Geschwindigkeit: | 9 km/h |
Windböen: | 26 km/h |
Morgen | |
22°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |