Diese Öltanks müssen aufgrund der Verformungen getauscht werden. Foto: Gisbert Schmidt – Kreis UnnaKreis Unna. Wer sein Haus mit Öl heizt, sollte sie kennen: die AwSV. Gemeint ist die neue Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen – wichtig also für Öltankbesitzer. Seit August 2017 gelten diese neuen Regeln. Sie betreffen die Kontrolle, Wartung und Erneuerung von Öltanks.
„Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat damit die Umweltauflagen für Heizöltanks verschärft“, sagt Marten Brodersen, Sachgebietsleiter Wasser und Boden der Kreisverwaltung Unna. „Dabei geht es vor allem um die Prüfvorschriften in Wasserschutz- und Überschwemmungsgebieten.“ Daher sollten sich Öltankbesitzer diese Verordnung ansehen, rät Brodersen.
Neue Regeln für mehr Sicherheit
Nach der Verordnung müssen künftig auch kleinere Tanks regelmäßig geprüft werden: War bisher bei oberirdischen Tanks mit einem Fassungsvermögen von 5.000 Litern alle fünf Jahre eine Prüfung nötig, müssen seit 1. August alle Tanks mit mehr als 1.000 Litern regelmäßig von Sachverständigen geprüft werden. „Je nach Alter der Tankanlage gelten aber Übergangfristen bis zur ersten Prüfung“, sagt Brodersen.
Auf eine größere Sicherheit wird künftig auch in Überschwemmungs- und Hochwasserrisikogebieten geachtet. In ersteren müssen nämlich alle Anlagen bis zum 5. Januar 2023 hochwassersicher nachgerüstet werden. In Hochwasserrisikogebieten bis zum 5. Januar 2033. „Dabei geht es einerseits um Maßnahmen, um Wasser vom Tank fernzuhalten, aber auch darum, die Tanks gegen Auftrieb bei Überschwemmung zu sichern“, so Brodersen. Ob ein Haus in einem solchen Gebiet liegt, kann beim Sachgebiet Wasser und Boden erfragt werden.
Prüfen, Reinigen, Stilllegen
Neu ist auch, dass alle sicherheitsrelevanten Arbeiten wie Errichtung, Innenreinigung, Instandsetzung und Stilllegung künftig nur noch von Fachbetrieben durchgeführt werden dürfen. Auch ältere Kunststoffbehälter rücken in den Fokus der Prüfer und Behörden: Treten bei Kunststofftanks Materialermüdung, Brüche oder Verformungen auf, sollte der betroffene Tank ausgetauscht werden. „Das heißt aber nicht, dass alle alten Kunststofftanks außer Betrieb genommen werden müssen“, unterstreicht Brodersen.
Weitere Informationen, Ansprechpartner sowie eine Übersicht der Prüfpflicht und eine Liste mit Sachverständigen gibt es unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff: wassergefährdende Stoffe). Allgemeine Fragen beantwortet Gisbert Schmidt unter Tel. 02 30 3 / 27 17 69. Die neue Verordnung ist unter www.bmub.bund.de/P4372/ zu finden. PK | PKU
Letzte Nachrichten
-
Kamener Stadtfilm geht in die nächste Runde – Fokus auf Einkaufsvielfalt
Kamen. Die Kamener Originale präsentieren eine neue Episode der Filmreihe „Kamen, leben und mehr“ – diesmal mit dem Schwerpunkt Einkaufen. In...
-
Einbruch in Bungalow an der Henri-David-Straße – Polizei bittet um Hinweise
Kamen. Zwischen Samstag- (26.04.2025) und Montagnachmittag (28.04.2025) kam es zu einem Einbruch in einen Bungalow an der Henri-David-Straße in...
-
Neuer Konversationskurs an der VHS Kamen-Bönen
Deutsch sprechen lernen ab 6. Mai Kamen. Die Volkshochschule Kamen-Bönen startet am Dienstag, 6. Mai, einen neuen Konversationskurs für Menschen...
-
Ortsteilseniorenrunde Methler am 5. Mai: Unterhaltsames Programm im Bodelschwingh-Haus
Kamen-Methler. Die gemeinsame Seniorenrunde aller Gruppierungen aus Methler, die im Stadtseniorenring organisiert sind, findet am Montag, 5. Mai, ab...
-
Neustart in der Schützenheide mit deutscher Küche und Tresen-Flair
Nach einer gründlichen Renovierung des Restaurants und anderer Bereiche will das neue Pächterpaar Ivonne und Olaf Weber am Freitag offiziell in der...
-
ADAC Stauprognose: 30. April bis 4. Mai 2025
Staugefahr zum Monatswechsel / Hohes Verkehrsaufkommen rund um den 1. Mai Autofahrer müssen sich zum Monatswechsel auf erhebliche...
-
BiZ Hamm bietet umfassende Unterstützung: Von digitalen Services bis Karriereberatung
Hamm/Kreis Unna. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Hamm erweitert sein Angebot und bietet im Mai gleich mehrere interessante...
-
Radball: RV Methler U13 schafft Sprung ins Halbfinale
Kamen-Methler. Am vergangenen Sonntag konnte der RV Wanderlust wieder einen großen Erfolg verzeichnen. Die Mannschaft Methler 2 in der Besetzung...
-
Jedes Kind soll schwimmen lernen: Kurse an fünf Standorten im Kreis Unna
Von links: Andreas Voss (Geschäftsführer Kreissportbund), Sandra Ruiz (Bündnis für Familie), Matthias Fischer (Geschäftsführer UKBS) sowie Landrat...
-
VfL Kamen: Stolz auf Stadion, Engagement und Zukunftspläne
SPD zu Besuch: Einblick in die Erfolgsgeschichte des VfL Kamen Vfl-Chef Peter Westermann präsentierte beim Ortsbesuch auch die Kabine der 1....
Verschärfte Umweltauflagen für Öltankbesitzer
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 3 Minuten
Nächste Events
Wetter
Heute | |
21°C |
![]() |
Luftdruck: | 1021 hPa |
Niederschlag: | 0 mm |
Windrichtung: | ONO |
Geschwindigkeit: | 9 km/h |
Windböen: | 24 km/h |
Morgen | |
29°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |