Anzeigen

Anzeige: Brumberg Reisemobile

brumbergxxl500
Anzeige
 
wolff 2016 web

contactoptik500

Vahle23500

Anzeige

Anzeige Blume Apotheken

 

Anzeige

Vahle23500

-Anzeige-

200 289 onli Premiumslider 500x280px lay01 02

 

VOS1120 500

reweahlmann517

Achtsam Morden: Krimi-Bestseller perfekt auf die Konzertaulabühne gebracht

am . Veröffentlicht in Theater / Comedy

 Martin Lindow kennt das TV-Publikum aus diversen Rollen. Als Mafia-Anwalt glänzte er in der Konzertaula. Martin Lindow kennt das TV-Publikum aus diversen Rollen. Als Mafia-Anwalt glänzte er in der Konzertaula.

Kamen. (wol) Ein Mafia-Anwalt entdeckt das Thema Achtsamkeit für sich. Ausgerechnet das Umsetzen der Achtsamkeitsvorgaben seines Coaches treibt ihn selbst an und zum Mord. In den Büchern von Karsten Dusse begeisterten die turbulenten Folgen massenhaft Leser und machten „Achtsam Morden“ zum Topseller. In der voll besetzten Konzertaula erlebten jetzt Krimi- und Theaterfans, dass sich das auf der Bühne noch steigern lässt.

„Darf ich?“ – Februar-Update: Neue Regeln, Fristen und Änderungen auf einen Blick

am . Veröffentlicht in "Darf ich?"

Titel "Darf ich?" enthält Datei: #166484651 | © pixelkorn / Fotolia.comTitel "Darf ich?" enthält Datei: #166484651 | © pixelkorn / Fotolia.comKamen. Der Februar bringt zahlreiche gesetzliche Neuerungen und Änderungen mit sich, die Verbraucher, Berufstätige und Unternehmen betreffen. In unserem regelmäßigen „Darf ich?“-Update auf KamenWeb.de fassen wir die wichtigsten Informationen kompakt für Sie zusammen. Von gesetzlichen Fristen über Gehaltserhöhungen bis hin zu neuen Regelungen für Solaranlagen und HD-Fernsehen – hier erfahren Sie alles Wichtige für den neuen Monat:

Kurzer Februar – Weniger Arbeitstage

2025 ist kein Schaltjahr, daher fällt der 29. Februar weg. Laut dem Statistischen Bundesamt hat das zur Folge, dass es 0,7 weniger Arbeitstage gibt als im Vorjahr – insgesamt 248,1 Arbeitstage.

Warum gibt es Schaltjahre? Da ein Jahr 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden dauert, wird die Differenz durch einen zusätzlichen Tag im Februar ausgeglichen, um den Kalender mit der Erdumrundung in Einklang zu bringen.

Frist für Radikalschnitte an Bäumen und Hecken endet im Februar

Wer Sträucher, Hecken oder Laub- und Nadelbäume stark zurückschneiden oder vollständig entfernen möchte, sollte dies noch im Februar erledigen. Denn gemäß § 39 des Bundesnaturschutzgesetzes ist das sogenannte „Radikalschneiden“ vom 1. März bis zum 30. September verboten, um brütende Vögel und ihre Nester zu schützen. Form- und Pflegeschnitte sind hingegen das ganze Jahr über erlaubt.

Neue Vorschrift für Solaranlagen: Das gilt ab 1. Februar 2025