Letzte Nachrichten
-
„Kamen blüht auf“ startet mit Sonnenschein und zufriedenen Gesichtern bei Veranstaltern
Bürgermeisterin Elke Kappen eröffnete den Frühlingsmarkt „Kamen blüht auf“ zusammen mit dem Folk-Quartett „Bohemian Busketeers“. Fotos: AG Kamen....
-
Neu auf dem Frühlingsmarkt: Beratung zu Wärmepumpen und Heiztechnik
Die beiden Installateur- und Heizungsbauermeister Daniel Szallnass (links) und Thorsten Neumann beraten beim Frühlingsmarkt am 26. und 27. April,...
-
VAHLE begleitet NRW-Wirtschaftsdelegation in die Vereinigten Arabischen Emirate
Gemeinsam für die Wirtschaft von morgen: VAHLE CEO Achim Dries (rechts) als Vertreter der NRW-Delegation zusammen mit Ministerpräsident Hendrik Wüst...
-
Pflanzkübel sollen durch Patenschaften wieder bunt werden
Dezernentin Ingelore Peppmeier, Bürgermeisterin Elke Kappen, Gartenbauer Andreas Wegmann, Kemna Druck-Geschäftsführerin Friederike Heckmann, sowie...
-
Mit lilafarbenem Wasser Richtung Eröffnung: Sesekebad besteht Härtetest
Mit dem erfolgreich bestandenen Färbetest gelingt nächster Meilenstein Lila Wasser, grünes Licht: Das Sesekebad in Kamen besteht den wichtigen...
-
Rockabilly-Legende zu Gast: "Ace Cats"-Frontmann Jürgen Weber rockt am 1. Mai das En Place
Kamen. (AG) Wer sich noch an die Rockabilly-Legende "Ace Cats" und ihren Superhit "Linda" erinnert, kennt unweigerlich den Gast-Vokalisten bei der...
-
SPD zum Thema Leerstandsberechnung: Augenmerk sollte auf Eigentümerpflichten liegen
Der Kämpgen-Leerstand am Markt ist zwar in besten Eigentümerhänden und eine umfassende Nachfolgenutzung in Planung, auf viele andere Leerstände in...
-
Kita St. Christophorus sagt Danke: Neue Schränke dank Spende der Sparkasse
Südkamen. Große Freude in der Kita St. Christophorus: Dank einer großzügigen Spende der Sparkasse UnnaKamen in Höhe von 3.000 Euro konnten neue...
-
Haus- und Hoftrödel am 3. Mai in der Heidestraße
Kamen-Methler. Am Samstag, den 3. Mai, wird es trödelig in der Heidestraße! Die Hausbewohner laden von 11 bis 15 Uhr zum Haus- und Hoftrödel ein....
-
Vorsicht, neue Betrugsmaschen: So schützen sich Pflegebedürftige
Verbraucherzentrale warnt vor Verkaufs-Anrufen rund um Pflegeleistungen Kamen. Aktuell melden sich immer wieder verzweifelte...
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 2 Minuten
René Hanck und Katharina Großkraumbach (rechts) von der KIG laden zusammen mit Kemna Druck-Geschäftsführerin Friederike Heckmann zur Neugestaltung des Kamener Landtuchs ein. Foto: KIG
Die Kamener Originale suchen kreative Zeichner
Kamen. Souvenir-Liebhaber und Kamen-Fans aufgepasst! Die Kamener Originale laden zu einem neuen, kreativen Wettbewerb ein. Dabei geht es um die Neugestaltung eines echten Verkaufsschlagers im Bereich des lokalen Merchandisings.
Seit dem Spätsommer 2023 ist in der Sesekestadt das sogenannte „Landtuch“ zu haben. Weit über 500 Exemplare des hochwertigen und vielseitig nutzbaren Küchentuchs sind seitdem verkauft worden. „Die Nachfrage hat uns positiv überrascht. Daher planen wir eine neue Auflage, an der sich die Bevölkerung aktiv beteiligen kann“, sagt Katharina Großkraumbach von der Kamener Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden (KIG), zu denen die Initiative Kamener Originale gehört.
Eine Beteiligung bei der Neugestaltung des Tuchs ist über einen Zeichenwettbewerb möglich. „Es sind alle eingeladen, mitzumachen. Ganz egal ob im Kinder- oder Seniorenalter. Wir freuen uns auf viele Beiträge zum Thema Kamen und den dazugehörigen Ortsteilen“, so KIG-Vorsitzender René Hanck.
Auftakt beim Frühlingsmarkt
Weiterlesen: Beliebtes #kamenliebe Landtuch erhält Neuauflage
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 4 Minuten
Zwei Kamener Familienunternehmen arbeiten künftig zusammen. Am 1. April verschmelzen der Meisterbetrieb Wolff und die Firma John zu einer Einheit. Patrick John (Mitte) und Vater Peter John freuen sich auf Katja Wolff und ihr Team. Fotos: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
von Christoph Volkmer
Kamen. Aus zwei bekannten Kamener Familienunternehmen wird ein Betrieb. Am 1. April verschmelzen der Meisterbetrieb Wolff und die Firma John GmbH zu einer Einheit. Durch die Übernahme sollen Wissen, Erfahrungen und Ressourcen zukunftssicher gebündelt werden.
In einer der größten Bäder-Ausstellungen in der Gegend gibt es viel zu entdecken. Nach dem Großbrand an der Gutenbergstraße Ende September vergangenen Jahres geht es für das Team der Firma Wolff nun dauerhaft im Umfeld des Technoparks weiter. „Das Feuer hat zu vielen Veränderungen in unserem Geschäftsbetrieb geführt, denn plötzlich hatten wir kein Lager mehr und keine Ausstellung“, schilderte Geschäftsführerin Katja Wolff.
Weil die Räumlichkeiten am 1974 in Betrieb genommenen Firmensitz nicht mehr nutzbar sind, erfolgte noch in 2024 der Umzug zur Konrad-Zuse-Straße, in unmittelbare Nachbarschaft des von Werner John gegründeten Betriebs für Sanitär und Heizung. „Wie lange wir bleiben, stand im November noch gar nicht fest. Ich musste mich erst einmal sortieren und nach acht Wochen im Homeoffice wieder irgendwo ankommen“, so Katja Wolff beim Pressetermin zur Übernahme. Die Kundschaft war schon vor Wochen in einem Anschreiben über die bevorstehenden Veränderungen informiert worden.
Auf eine vergleichbare Historie wie der Familienbetrieb Wolff kann ebenso die Firma John zurückblicken. 2015 zog der 1977 gegründete Betrieb vom Stammsitz am Mühlentorweg zur Herbert-Wehner-Straße 9 um, wo auf über 500 Quadratmetern eine moderne Ausstellungsfläche entstanden ist. 2017 - passend zum 40-jährigen Bestehen der Firma John - wurde die „Bäderschmiede am Förderturm“ offiziell eröffnet.
Patrick John, der den Installations- und Heizungsbaubetrieb zusammen mit seinem Vater Peter John führt, freut sich, dass aus den anfänglichen Gesprächen und Überlegungen über eine Kooperation mit dem neuen Nachbarn mehr geworden ist. „Man kannte sich natürlich schon vorher. Grundsätzlich ist das Verhältnis der Monteure in Kamen auch deutlich besser als in anderen Städten“, sagte Patrick John. Auch Katja Wolff berichtete von einer großen Anteilnahme und Hilfsangeboten anderer Betreibe nach dem verheerenden Feuer.
Zuwachs in der Bäderschmiede am Förderturm
Weiterlesen: Sanitär- und Badexperten künftig gemeinsam unter einem Dach
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 1 Minuten
Normalerweise wird der City-Maibaum schon in der letzten Aprilwoche aufgebaut, diesmal musste ein Ausweichtermin her: Samstag, 3. Mai, ab 10 Uhr. Foto: Archiv
Kamen. (AG) Mit einer kleinen Verspätung wird in diesem Jahr der Maibaum auf dem Kamener Markt aufgestellt.
Normalerweise wird der stählerne Koloss schon am letzten Freitag im April aufgebaut, der Frühlingsmarkt „Kamen blüht auf“ machte dem Kamener Maibaumverein aber ebenso einen Strich durch den Zeitplan, wie der Karfreitag eine Woche vorher. Um die Maibaumfeier nicht mitten in der Woche steigen zu lassen, habe man sich nun für Samstag, 3. Mai, entschieden, wie Vereinsvorsitzender Bernhard Büscher berichtet.
Der Maibaum steht in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt verbindet Kamen“ und wird ein entsprechendes Schild an seinem Mast tragen. Los geht es um 10 Uhr mit dem traditionellen Kranzbinden auf dem alten Markt, um 11.30 soll das Technische Hilfswerk mit dem silbernen Giganten, der zuvor aus seinem Depot an der Lünener Straße geholt wird, anrücken und diesen zusammenmontieren. Hochgezogen werden soll die Edelstahlkonstruktion um 13 Uhr traditionsgemäß mit dem Steigerlied auf den Lippen, dafür werden an alle Anwesenden Liedtexte verteilt. Anschließend startet das Bühnenprogramm. Die Line-Dancer von TuRa Bergkamen werden um 13.30 Uhr mit ihren ausgefeilten Choreografien begeistern, ab 14 Uhr wird das Programm von der Kamener Musikerinitiative Laut&Lästig bestritten, die unter anderem mit der populären Coverband „Der Kleine Dicke Junge“ anrückt. Auch werden wieder mehrere Infostände auf die Besucher des alten Marktes warten, neben den beiden Kirchengemeinden beteiligen sich auch der Flüchtlingshilfeverein ProMensch und der Freundeskreis „Shalom Eilat“.
Vereine und Gruppen, die darüber hinaus Interesse an einer Standpräsentation haben, können sich bei Maibaum-Vereinsvorsitzendem Bernhard Büscher unter Tel. 0170 9653687 melden.
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Mit Peter Saurbier und Lia Martin konnte die „Kamener Nacht der Chöre“ zwei ausgebildete Profis für das Projekt gewinnen.
Sechs Chöre, über 150 Stimmen und die besten Hits aus Rock, Pop und Musical – die „Kamener Nacht der Chöre“ in der Konzertaula Kamen verspricht am 25. und 26. Oktober 2025 ein mitreißendes Konzerterlebnis und Gänsehaut-Momente. Jetzt ist bekannt, welche Profi-Solisten mit den Chören auf der Bühne performen.
Seite 2 von 2
Nächste Events
Wetter
Heute | |
16°C |
![]() |
Luftdruck: | 1022 hPa |
Niederschlag: | 0 mm |
Windrichtung: | O |
Geschwindigkeit: | 17 km/h |
Windböen: | 37 km/h |
Morgen | |
20°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |