-Anzeige-

Anzeige

Keyless-Systeme: Kein Fortschritt bei der Sicherheit

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

technik keylessadac317Autobranche mit großen Lücken bei elektronischen Schließsystemen/ ADAC meldet mehr als 100 betroffene Modelle/ Rückständige IT-Technologie geht zu Lasten der Autofahrer

Autos gelten als fahrende Computer, aber ihre Hersteller hinken meilenweit hinter den Sicherheitsstandards der IT-Branche hinterher. Seitdem der ADAC die Sicherheitslücken bei Keyless-Systemen im März 2016 bekannt gemacht hat, haben die Autobauer beim Diebstahlschutz nicht nachgebessert. Der ADAC hat inzwischen mehr als 100 Neuwagen-Modelle mit Keyless auf diese Sicherheitslücke hin untersucht: Ausnahmslos alle ließen sich mit einfachen Mitteln sekundenschnell öffnen und wegfahren.

„Wir decken dieses herstellerübergreifende IT-Problem bei immer mehr Marken auf“, sagte Thomas Burkhardt, Vizepräsident für Technik beim ADAC. „Autodiebe nutzen diese Schwachstelle mutmaßlich schon seit Jahren aus, ohne dass die Autobauer Abhilfe schaffen. Das zeigt, dass die Automobilindustrie in Sachen IT-Sicherheit gegenüber anderen Branchen noch viel aufzuholen hat.“

Diebstähle per Funkstreckenverlängerung hinterlassen meist keine Spuren. Demgegenüber sieht der ADAC eindeutig zu wenig Engagement auf Seiten der Hersteller. Die rückständige IT-Technologie verursacht verborgene Kosten für Autofahrer, da ihre Automodelle durch vermehrte Diebstähle und der damit verbundenen höheren Schadensquote in der Typklasseneinteilung schlechter eingestuft werden. Da die Keyless-Systeme längst auch bei Klein-und Mittelklassewagen und teilweise sogar als Serienausstattung angeboten werden, sind Hersteller umso mehr aufgefordert, die Fahrzeugelektronik zu schützen.

Bei einem Fahrzeug mit Keyless-System bleibt der Schlüssel in der Tasche. Kommt er in die unmittelbare Nähe des Autos, öffnet die Zentralverriegelung bei Betätigung des Türgriffes. Außerdem lässt sich der Motor starten, ohne den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken. Der Trick bei Keyless-Diebstählen ist simpel: Die Funksignale des Autos zum Schlüssel werden verlängert, und der Dieb greift zu, ohne Krypto-Algorithmen kennen oder brechen zu müssen. Teuer sind die für die Funkverlängerung erforderlichen Geräte nicht, sie lassen sich laut ADAC-Experten für rund 100 Euro aus handelsüblichen Elektronikbauteilen von Laien selbst bauen.

Eine Liste der bisher getesteten Modelle finden Sie unter folgendem Link: www.adac.de/keyless. Es werden fortlaufend weitere Modelle untersucht.

Weltwassertag am 22. März steht unter dem Motto „Wastewater – Abwasser“

am . Veröffentlicht in Natur & Umwelt

172505PKreis Unna. Auf die lebenswichtige Bedeutung des Wassers wird weltweit jedes Jahr am 22. März aufmerksam gemacht. Für das Jahr 2017 lautet das Motto des Weltwassertags „Wastewater - Abwasser“ Darauf weist der Kreis als Untere Wasserbehörde hin.
 
Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und ist ein Ergebnis der 1992 durchgeführten UN-Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro. Mit dem diesjährigen Thema soll die breite Öffentlichkeit dafür sensibilisiert werden, dass Abwasser nicht einfach „entsorgt“, sondern als Ressource wahrgenommen und genutzt werden sollte.
 
„Hier in Deutschland können wir uns darauf verlassen, jederzeit  Trinkwasser in bester Qualität und ausreichender Menge zu haben“, sagt Marten Brodersen aus der Unteren Wasserbehörde. „Wir müssen nur den Wasserhahn aufdrehen.“ Gerade deshalb sollte der Tag des Wassers ein Tag sein, an dem sich jeder seiner Verantwortung für das Wasser bewusst wird.
 
Ziel muss es sein, den bestehenden Standard in der Wasserversorgung sowie der Abwasserbeseitigung nicht nur zu halten, sondern stetig an die steigenden Anforderungen an die Qualität der Fließgewässer und des Grundwassers anzupassen. „Ein Stichwort in diesem Zusammenhang ist die Mikroschadstoffproblematik“, erläutert Brodersen. Immer mehr Arzneimittel werden in der Umwelt nachgewiesen. Sie landen u.a. über die Abwasserkreisläufe in den Gewässern und dem Grundwasser. Hier wird absehbar nur mit einer zusätzlichen Reinigungsstufe als Barriere für Mikroschadstoffe auf den Kläranlagen eine Verbesserung zu erzielen sein.
 
Eine weitere wichtige wasserwirtschaftliche Aufgabe besteht darin, die absehbaren Veränderungen durch die Folgen des Klimawandels zu mindern. Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung ist frühzeitig zu klären, inwieweit sachgerecht mit ausgeprägten Trockenperioden, häufiger vorkommenden und extremer ausfallenden Starkniederschlägen umgegangen werden kann. Hierzu sind auch in der Wasserwirtschaft Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel erforderlich.
 
„Deshalb ist es auch bei uns sinnvoll, wenn jeder sein eigenes Verhalten überprüft und bewusst, nachhaltig und sparsam mit der Ressource Wasser umgeht“, betont Marten Brodersen. PK | PKU

„Schiff ahoi für Nina“ – Heinrich Peuckmanns neues Kinderbuch

am . Veröffentlicht in Wort & Buch

Schiff ahoi für Nina Cover317Kamen. Zuletzt hat Schriftsteller Heinrich Peuckmann den Gedichtband „Nicht die Macht der Steine“ veröffentlicht, in dem er auch Kamener Orte und Begegnungen thematisiert, nun folgen gleich zwei Kinderbücher. Einmal das übersichtliche und anschauliche „Entdecke die Klassische Literatur“, in dem er Kindern die deutsche Klassik mit Goethe und Schiller erklärt, und nun die ebenso fröhliche wie spannende Kindergeschichte „Schiff ahoi für Nina“.
Nina muss mit ihrem Vater in einen Jachthafen ziehen, weil ihr Vater dort Arbeit gefunden hat. Aber dort kennt Nina niemanden und langweilt sich. Bis plötzlich Nils kommt, der mit einem Lastkahn unterwegs ist. Endlich hat sie jemanden, mit dem sie spielen kann. Nils zeigt ihr sogar den Lastkahn, mit sein Vater Baumstämme und Kohle transportiert. Als er weiterfahren muss, ist Nina nur noch einen Augenblick lang traurig, denn plötzlich ist Onkel Rudolf da, der auf seiner Jacht im Hafen wohnt. Und mit ihm und ihren Vater gibt es ein Abenteuer nach dem anderen. Einen Hund retten sie aus dem Kanal, eine Bootswettfahrt veranstalten sie. Und als Nils mit dem Lastkahn zurückkommt, geht auch Nina auf große Fahrt.
Der Ort, an dem das alles spielt, hat deutliche Bezüge zum Marina-Hafen in Bergkamen, in dem Peuckmann sich selber gerne aufhält und eine Tasse Kaffee trinkt. Das Buch enthält lustige Zeichnungen von Haakon Auster, die den humorvollen Charakter des Buches unterstreichen.

Heinrich Peuckmann: Schiff ahoi für Nina. Autumnus Verlag Berlin 2017, 8.90 Euro

Geflügelinfluenza: Stallpflicht komplett aufgehoben

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Kreis Unna. Geflügelhalter können aufatmen: Die Ende November angeordnete Stallpflicht zum Schutz der Nutzgeflügelbestände vor der Geflügelinfluenza (H5N8) ist komplett aufgehoben. Das teilt die Kreis-Veterinärbehörde mit.
 
Mit Wirkung vom 17. März nicht mehr gültig ist die Verordnung damit auch für Nutzgeflügelbestände in Bönen, Fröndenberg, Selm, Unna und Werne. In Bergkamen, Holzwickede, Kamen, Lünen und Schwerte war die Stallpflicht wegen einer niedrigeren Geflügeldichte schon Anfang Februar aufgehoben worden.
 
In ihrer Risikobewertung richtete sich die Kreis-Veterinärbehörde nach der Einschätzung des Düsseldorfer Landwirtschaftsministeriums. In NRW hatte es seit dem 24. Februar keinen neuen Fall der Geflügelinfluenza bei Wildvögeln und seit dem 15. Februar keinen Ausbruch bei gehaltenen Vögeln gegeben. Im Kreis Unna war kein Fall und auch kein Verdachtsfall aufgetreten.
 
Mit steigenden Tagestemperaturen und dem Rückzug der Wildvögel in die nördlichen Brutgebiete ist das Risiko eines Ausbruchs jetzt als gering eingestuft worden.
 
Weitere Informationen zum Thema und Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Links zum Umweltministerium NRW (www.umwelt.nrw.de), Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV, www.lanuv.nrw.de) oder auch zum Friedrich-Loeffler-Institut (www.fli.de), dem Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff Geflügelinfluenza). PK | PKU

Bau-Innungen in Hamm und im Kreis Unna haben fusioniert

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

NeuInnungBau317Hamm / Kreis Unna. Aus zwei mach eins – aber gemeinsam stärker! Am 16. März fand die konstituierende Mitgliederversammlung der neuen „Baugewerbe-Innung Hellweg-Lippe“ in Hamm statt. Die bislang eigenständigen Bau-Innungen des Kreises Unna sowie der Stadt Hamm hatten sich entschlossen, für ihre rund 80 Mitgliedbetriebe gemeinsam in die Zukunft zu gehen. Zum neuen Obermeister wurde Jens Baldauf (Bildmitte, Fa. Wolf GmbH, Unna) gewählt; der weitere Vorstand setzt sich zusammen aus den beiden Stellvertretenden Obermeistern Marek Thomas Szczepaniak (3.v.r., Fa. msBau, Hamm) und Hans-Joachim Olschewski (3.v.l., Fa. Hugo Schneider GmbH, Hamm), dem neuen Lehrlingswart Karlheinz Wiggermann (Fa. Heerener Baugesellschaft GbR, Kamen) sowie Franz-Josef Dudenhausen (2.v.l, Fa. Theodor Dudenhausen GmbH, Holzwickede). Nach den erfolgreichen Wahlen gratulierten als erste Detlef Schönberger (l., Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe), Volker Stein (r., Geschäftsstellenleiter Unna) sowie Horst Heinze (2.v.l.): Der 71jährige Heinze war zuletzt Obermeister der (nun ehemaligen) „Baugewerbe-Innung Hamm“ und wurde von seinen Handwerkskollegen bei der Versammlung gestern zum neuen Ehren-Obermeister der neuen „Baugewerbe-Innung Hellweg-Lippe“ ernannt.

Bei der Familienbande spricht man Englisch

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Kamen. Ob für den nächsten Urlaub, um im Zeitalter von „hardware“ und“ hyperlinks“  „up to date“ zu bleiben, um die grauen Zellen fit zu halten oder einfach, um in entspannter Atmosphäre eine Sprache zu erlernen oder verschüttete Kenntnisse aufzufrischen: bei der Familienbande spricht man Englisch!  
Bei einem neuen  Anfängerkurs macht man sich ab dem 28.03. jeweils dienstags von 10:30 -12:00 Uhr mit der Weltsprache vertraut. Diejenigen, die bereits über Basis-Kenntnisse verfügen, sind im Kurs am Dienstag von 17:30 – 19:00 Uhr gut aufgehoben oder besuchen die Familienbande am Montag ab 19:00 Uhr. Petra Austin, die zusammen mit ihrem Mann „die englischschule“ leitet,  lädt Interessierte gerne zur Schnupperstunde ein! Da die Kurse fortlaufend sind, ist ein Quereinstieg jederzeit möglich. Neben den Kursen treffen sich Freunde der englischen Sprache zwanglos jeweils am 1. Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr unter Moderation von Petra und Don Austin im Cafe´ der Familienbande.
Nähere Informationen und Anmeldung bei der Familienbande, Bahnhofstr. 46 in Kamen oder unter  02307/ 2850510.

Landesprogramm 1000x1000: Sportvereinen im Kreis Unna winken 31.000 Euro

am . Veröffentlicht in Lokalsport

Kreis Unna. Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport (MFKJKS) sowie der Landessportbund (LSB) Nordrhein-Westfalen (NRW) fördern auch im Jahr 2017 im Rahmen Ihrer Zusammenarbeit das Engagement von Sportvereinen, die Kooperationsmaßnahmen im Bereich des schulischen Ganztages sowie Kooperationsmaßnahmen mit Kindertageseinrichtungen betreiben oder beginnen möchten.

Wie auch im Jahr 2016 werden daraus erneut 6.000 Euro für Vereinsprojekte im Bereich „Inklusion“ vom Land NRW zur Verfügung gestellt. Der KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) darf somit in diesem Jahr stellvertretend für den LSB sowie für das MFKJKS jeweils 1000 Euro an 31 Vereine aus dem Kreis Unna mit Kooperationsmaßnahmen bzw. mit Inklusionsprojekten übergeben.

Verwenden dürfen die Sportvereine die insgesamt 31.000 Euro beispielsweise für neue Aktivitäten zur Gewinnung, Qualifizierung und Weiterbildung von Übungsleiter/innen, die Anschaffung von Sportgeräten oder die Kosten für die Bereitstellung von Sportstätten. Bei Kooperationen mit Kindertageseinrichtungen können die Mittel wie auch in den letzten Jahren für die Finanzierung von Übungsleitungen eingesetzt werden.

Grundvoraussetzung für die Förderung ist, dass der Sportverein gemeinnützig und Mitglied im zuständigen Stadt- oder Gemeindesportverband ist sowie an der Bestandserhebung des LSB NRW für das Jahr 2017 teilgenommen hat.

Um von der Förderung im Jahr 2017 zu profitieren, müssen sich die Sportvereine für ein Projekt mit einer Ganztagsschule, mit einer Kindertageseinrichtung oder für ein Inklusionsprojekt entscheiden und einen Antrag bis spätestens zum 10.04.2017 beim KSB Unna e.V. einreichen. Die Qualität der überreichten Anträge wird die Entscheidung, welche Vereine gefördert werden, beeinflussen.

Alle erforderlichen Informationen und Unterlagen werden die Vereinsvertreter in den kommenden Tagen erhalten. Ebenfalls sind die entsprechenden Unterlagen unter https://www.kreissportbund-unna.de/ganztag/foerderungen.htm abrufbar. Für weitergehende Fragen in diesem Zusammenhang können Sie sich an Stefanie Hellmann, Telefon 02303-271124, Mo-Di 8:30 -17:00 Uhr wenden.

VKU-Linien C 22 und C 23 von Sperrung Henry-Everling-Straße betroffen

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

haltestellebpKamen. Vom 21.03. bis 18.04.2017 ist die Henry-Everling-Str. und damit die Auffahrt zur Hochstraße in Richtung Kamen gesperrt, so dass beide Linien in Richtung Stadt Umleitungen fahren.

In Richtung Kamen Innenstadt fährt die Linie C23 nach der Haltestelle Heeren, Friedhof über Derne zum Kamener Markt. Die Haltestellen Henry-Everlingstr. und Hochstr. werden während des Baustellenbetriebes durch die C23 nicht bedient.

Die Bedienung der Haltestellen Rollmannsbrunnen, Schnepperfeld und Gutenbergstr. wird Montag - Freitag stündlich durch einen Shuttle-Bus sichergestellt. Fahrgäste der Linie R53/C23 in Richtung Kamen, die zur Haltestelle Gutenbergstr. fahren wollen, müssen

in Heeren, Haltestelle „Denkmal“ vor dem Schloss jeweils zur Minute 28 in den Shuttle-Bus umsteigen. Samstags und sonntags ist ebenfalls in Heeren am Denkmal ein Umstieg nötig. Die Weiterfahrt erfolgt mit einem bereitstehenden Taxi. Der genaue Taxi-Fahrplan ist unter www.vku-online.de hinterlegt und hängt ebenfalls an der Haltestelle Heeren, Denkmal aus.

In Richtung Kamen Innenstadt fährt die Linie C22 ebenfalls über Derne zum Kamener Markt. Sie bedient zusätzlich die Haltestellen Gutenbergstr., Schnepperfeld und Rollmannsbrunnen. Fahrgäste,  die von den drei genannten Haltestellen in Richtung Kamen, Markt fahren möchten, werden gebeten, die Haltestelle auf der anderen Straßenseite zu nutzen. Die Fahrzeit nach Kamen in die Innenstadt erhöht sich dadurch geringfügig.
Die Haltestellen Henry-Everling-Str., Hochstr., GSW und Bahnhof werden von der C22 nicht bedient.
Für Fahrgäste die nach Kamen zum Bahnhof fahren wollen, richtet die VKU auf der Dortmunder Allee in Höhe der ehemaligen Sparkassen-Filiale eine Ersatzhaltestelle ein. Von da aus kann man zu Fuß durch die Unterführung zum Bahnhof gelangen.
Die Fahrten mit Fahrziel Kamen, Ostring halten alternativ an der Haltestelle Kamen, Nordenmauer.

Stadtauswärts fahren beide Linien planmäßig.

Die Linie 187 in Richtung „Auf dem Spiek“ fährt wie die C22 und C23 über die Derner Str. Die Haltestelle „Markt“ wird nicht bedient.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 I 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 180 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung: Festnetz 20 ct/ mobil max. 60 ct) oder im Internet www.vku-online.de.

Öffentlichkeitsfahndung nach Taschendiebstahl: 2 Frauen stehlen Geldbörse in Drogeriemarkt

am . Veröffentlicht in Blaulicht

pol un kamen oef060117 1pol un kamen oef60117Kamen. Am Freitag, den 06.01.2017, befand sich eine 86 jährige Kamenerin gegen 14.20 Uhr in einem Drogeriemarkt am Willy-Brandt-Platz. Als sie an der Kasse bezahlen wollte, stellte sie fest, dass der Reißverschluss ihres Einkaufstrolleys geöffnet und ihre Geldbörse daraus entwendet worden war.

In dem Drogeriemarkt wurden Videoaufzeichnungen von der Tat gemacht. Darauf konnten eindeutig zwei unbekannte Frauen als Täterinnen erkannt werden. Auf Beschluss des Amtsgerichtes Hamm veröffentlicht die Polizei nun Lichtbilder der beiden unbekannten Täterinnen.

Wer kennt die abgebildeten Personen? Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.

Kurzfristige Sperrung der Kampstraße am 17. März 2017

am . Veröffentlicht in Amtliches

Foto: Einkaufszentrum Kamen Quadrat (C) KamenWeb.deKamen. Die Firma Greenman, Investor des Einkaufszentrums Kamen Quadrat und die Stadt Kamen veranstalten am Freitag, 17. März anlässlich des St. Patrick´s Day in der Zeit von 19.00 Uhr bis 19.10 Uhr ein Bodenfeuerwerk auf der Adenauerstraße. Da sich der Zuschauerbereich auf der Kampstraße befindet, ist die Kampstraße für die Dauer des Feuerwerks gesperrt.

Die Stadtverwaltung hat die Anlieger in einem Bürgerbrief über die Veranstaltung informiert und bittet um Verständnis. Für die Dauer der Sperrung kann es  zu kurzen Wartezeiten bei der Ein,- und Ausfahrt in die Kampstraße kommen.

Den ganzen Tag wird der St. Patrick´s Day im Kamen Quadrat mit zahlreichen Aktionen für die Bürgerinnen und Bürger begangen. Von 18.00 bis 20.00 Uhr spielt die Band „Tonefish“ mit Irish Folk. Das Café Extrablatt bietet irische Speisen und Getränke an.

Hurra – für tolle Ferien ist gesorgt! Kartenvorverkauf für Ferienspiele 2017 beginnt

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

fzkamen317Kamen. Das Freizeitzentrum (FZ) Lüner Höhe startet am kommenden Montag, 20. März, mit dem Kartenvorverkauf für seine  beliebten Ferienspiele für Kinder von 6 bis 13 Jahren an. Da die Nachfrage stets sehr groß ist, beginnt die Anmeldung wieder frühzeitig. Drei Ferienspiele stehen im „Mitmach-Angebot“. Los geht es mit den Osterferien.

Schönere Rosen durch richtigen Schnitt

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

oekostationKWVortrag in der Ökologiestation

Bergkamen. Am Dienstag, den 21. März  kann man in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil alles über den Rosenschnitt erfahren. Eckehardt Schröder behandelt zunächst grundsätzliche Fragen, wie die Wahl des Standortes, das benötigte Licht, die Anforderungen des Wurzelsystems und die Besonderheiten, die die Rosen auszeichnen. Dann geht es um den richtigen Zeitpunkt und was, wie geschnitten werden sollte. Außerdem stellt er dar, warum das Schneiden überhaupt notwendig und wichtig ist. Die gängigsten Rosengruppen und ihr Schnitt werden vorgestellt sowie die Schäden bei falschem Schnitt (Krankheit, Überalterung, Fäulnis, Schädlinge) aufgezeigt. Damit erhalten die Teilnehmer der Veranstaltung, die von 19.00 bis 21.00 Uhr dauert und 5,- Euro kostet, einen Leitfaden für die Rosenpflanzung und die Pflege über das Jahr, und können auch an einigen vom Referenten mitgebrachten Exemplaren selbst Hand anlegen.

VHS-Vortrag: Dr. Christian Johannes Henrich „Die Türkei nach dem Putsch“

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Kamen. Schwere diplomatische Verwerfungen kennzeichnen in diesen Tagen das Verhältnis der Europäischen Union zur Türkei. Dies gilt auch für die deutsch-türkischen Beziehungen. Spätestens nach dem Putschversuch im letzten Jahr hat die Türkei unter Präsident Erdŏgan die Schwelle zum „demokratischen Autoritarismus“ überschritten. Die Bevölkerungsdichte und Wirtschaftskraft haben die Türkei, die nach dem Ersten Weltkrieg aus den Überresten des Osmanischen Reiches gegründet wurde, zum wichtigsten Scharnierstaat zwischen Südosteuropa und dem Orient gemacht. Auch geostrategisch wächst die Bedeutung der Türkei für die NATO und die westeuropäische Energieversorgung. Trotzdem hat die Türkei fast 100 Jahre nach dem Verlust des osmanischen Imperiums ihre regionale und weltpolitische Rolle noch nicht gefunden. Das Land ist gezeichnet von nahezu unvereinbaren Gegensätzen: Ein weltzugewandtes städtisches Bürgertum steht einem weltentrückten Kleinbauerntum in den ländlichen Regionen gegenüber. Eine der größten muslimischen Staaten der Region erlebte über Jahrzehnte einen durch den Staatsgründer Kemal Atatürk erzwungenen Laizismus. Das Militär hat sich unter ihm zu einem Staat im Staate entwickelt. Über Jahrzehnte hinweg ungelöste Minderheitenkonflikte und der Staatszerfall in den angrenzenden Nahoststaaten machen die Situation noch schwieriger. Alle diese Entwicklungen beleuchtet der Türkeiexperte Dr. Christian Johannes Henrich in seinem VHS-Vortrag „Die Türkei nach dem Putsch“. Der Vortrag findet am Dienstag, den 21.3.2017, um 19:30 Uhr im Haus der Stadtgeschichte, Bahnhofstr. 21, Kamen statt. Der Eintritt ist kostenfrei.      

AWO und SPD fordern politische Weichenstellung: Arbeit statt Arbeitslosigkeit finanzieren

am . Veröffentlicht in Kommunalpolitik

20170314 VA SozAmKamen. 19 zumeist unbefristete Festanstellungen in den Radstationen der AWO-Tochter DasDies für ehemalige Langzeitarbeitslose und Menschen mit Behinderung – eindrucksvolles Beispiel dafür, wie ein öffentlich geförderter sozialer Arbeitsmarkt Perspektiven schafft. Mit einer „Einladung zum Dialog“ warben AWO und SPD im Kreis Unna am Dienstag für die gemeinsam geforderte politische Weichenstellung: Es ist besser Arbeit zu finanzieren als Arbeitslosigkeit.

Obwohl die Erwerbstätigenzahlen Höchststände erreichen, gibt es nicht nur Grund zum Jubeln: Viele Langzeitarbeitslose profitieren von dieser Entwicklung so gut wie gar nicht. Thomas Helm, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Hamm, schätzt, dass rund 2.000 von zurzeit 7.600 Langzeitarbeitslose im Kreis nicht ohne Hilfe eine dauerhafte Beschäftigung finden. Er gehörte mit Wilhelm Schmidt, Präsidiumsvorsitzender des AWO Bundesverbandes, den SPD-Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke und Rüdiger Weiß, dem SPD-Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek, Landrat Michael Makiolla sowie zahlreichen weiteren Vertretern aus AWO, Politik und Verwaltung zu den Teilnehmern der Veranstaltung, die mit einem Besuch der Radstation Unna und des DasDies-Sozialkaufhauses in Kamen begann. Öffentlich geförderte Beschäftigung ganz konkret vor Ort nachhaltig umgesetzt – das verstärkte die Einsicht: „Ohne sozialen Arbeitsmarkt geht es nicht.“ Der so genannte Passiv-Aktiv-Transfer, mit dem alle öffentlichen finanziellen Leistungen für langzeitarbeitslose Menschen zusammengefasst und in einen Lohnkostenzuschuss umgewandelt werden, sei dringend notwendig.

„Wir brauchen eine neue Sozialgesetzgebung“, richtete Wilhelm Schmidt bei der abendlichen Diskussionsrunde im Techno Park Kamen den Appell nach Berlin. Und: „Wir müssen weg von immer wieder neuen befristeten Projekten, die Menschen letztlich keine Perspektive bieten hin zu zuverlässigen Rahmenbedingungen.“ Hoffnung setzt Schmidt dabei auf die kommende Legislaturperiode. Die AWO setze sich vehement dafür ein, dass das Thema Sozialer Arbeitsmarkt seinen Platz im SPD-Wahlprogramm habe.

Der Verdienst der AWO im Kreis Unna sei es, so betonte Oliver Kaczmarek, dass sie mit dem Unnaer Appell bereits im vergangenen Jahr ein deutliches Zeichen für den Sozialen Arbeitsmarkt gesetzt habe. Auch Landrat Michael Makiolla macht sich für das Thema stark und spricht von einer großen politischen Aufgabe: „Wir können es uns nicht leisten, so viele Menschen im Stich zu lassen. Es gilt, das viele Geld, das wir zurzeit für Leistungsbezieher ausgeben, intelligent und sinnvoll einzusetzen, um neue Chancen zu eröffnen – für die Betroffenen und ihre Familien.“

Was die Besucher der Radstation besonders beeindruckte: Ein reines Zuschussgeschäft muss gut durchdachte öffentlich geförderte Beschäftigung nicht sein. 72 Prozent ihres Umsatzes erwirtschaften die Mitarbeiter der kreisweit sechs Einrichtungen durch die von ihnen erbrachten Dienstleistungen selbst. 167.000 Euro fließen als Förderung durch den Kreis Unna und die beteiligten Kommunen, um die Infrastruktur für den Radverkehr und damit auch die Nahmobilität weiter auszubauen. Unter dem Strich bedeutet das: Die Finanzierung jedes einzelnen Arbeitsplatzes ist damit deutlich günstiger als der Leistungsbezug bei Arbeitslosigkeit. Und: Das Geld ist gut angelegt. Zwei Drittel der Kosten fließen als Sozialversicherungsbeiträge in die öffentliche Kasse zurück – eine Rechnung, die mit Blick auf die Gesamtgesellschaft und den von der Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen gleichermaßen überzeugt.