Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Am Sonntag, ab 11:00 Uhr beginnen die Viertelfinale der U13 im Radball. Der RV Methler ist dabei mit 2 Mannschaften vertreten. Methler 2 mit Matthis Arns und Piet Quinkenstein haben dabei Heimrecht im Bürgerhaus und treffen auf Niedermehnen (NRW 3), Klein-Gerau 1 (HES 2), Klein-Gerau 3 (HES 5), Obernfeld 1 (NDS 1) und Hannover 2 (NDS 3). Da erwartungsgemäß die Mannschaften aus den Landesverbänden Niedersachsen und Hessen stärker einzuschätzen sind, als die Teams aus Nordrhein-Westfalen, wird es für die heimische Mannschaft ein schwieriger Spieltag. Die 3 Erstplatzierten des Tages qualifizieren sich für das Halbfinale zur DM. Ziel ist es, mindestens gegen Niedermehnen, Hannover 2 und Klein-Gerau 3 zu punkten, um dann Tagesdritter zu werden.
Methler 1 mit Lennard Arns und Lorenz Krüger muss am Sonntag in Laubach (Gießen) antreten und trifft dort auf Mannschaften aus Lauterbach (WTB 4), Nellingen (WTB 12), Bad Soden-Allendorf (HES 3) und dem Gastgeber Laubach (HES 1). Hier sind nur 5 Mannschaften am Start da ein Team aus Württemberg abgesagt hat. Trotzdem qualifizieren sich auch hier die 3 Erstplatzierten für das Halbfinale zur DM und auch hier sind die Chancen ähnlich groß wie für das Team Methler 2.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Die DJK Germania Kamen blickt auf eine bewegte Tischtennissaison 2024/2025 zurück. Mit insgesamt sieben Herren- und zwei Jugendmannschaften war der Traditionsverein breit aufgestellt – und durchlebte sportlich ein Jahr voller Höhen und Tiefen.
Während die 1. und 2. Herrenmannschaft trotz großem Einsatz den Abstieg hinnehmen mussten, etablierten sich die 3. und 4. Mannschaft solide im Tabellenmittelfeld ihrer jeweiligen Ligen. Besonders erfreulich verlief die Saison für die 5. und 7. Mannschaft: Beide Teams überzeugten mit starken Leistungen und sicherten sich verdient den Aufstieg. Auch die 6. Mannschaft darf noch hoffen – als Tabellendritter hat sie in der Relegation die Chance auf einen weiteren Aufstieg.
Im Jugendbereich gab es ebenfalls positive Signale: Die Jungen 15- und Jungen 19-Teams belegten jeweils den fünften Platz – eine gute Ausgangslage, auf der sich aufbauen lässt.
Zudem sorgten zwei Mannschaften mit dem Einzug ins Pokalfinale für sportliche Highlights. Zwar blieb der ganz große Coup am Ende aus, doch die Finalteilnahmen unterstrichen einmal mehr das Potenzial und die Einsatzfreude der Kamener Teams.
Die DJK Germania Kamen bedankt sich herzlich bei allen Spielerinnen und Spielern, Unterstützern, Trainern und Fans für eine spannende Saison und freut sich bereits auf neue Herausforderungen in der kommenden Spielzeit.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Infoveranstaltung für Einsteiger geplant
Teilnehmer aus ganz NRW werden zum Triathlon-Comeback in Kamen erwartet
Kamen. Am 10. August feiert der Kamener Sparkassen Triathlon sein Comeback und wird erneut Anlaufstelle für zahlreiche Triathleten und die, die es werden wollen.
Das Interesse am Triathlonsport ist in Deutschland in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen, großartige Erfolge wie der Olympiasieg der Team-Staffel in Paris oder die Ironman WM Titel von Patrick Lange und Laura Philipp haben den Ausdauersport in den Fokus gerückt.
Mit der Fertigstellung des neuen Kombi-Bades in Kamen kehrt nun nach 3-jähriger Pause der Kamen Triathlon zurück. Mit großer Freude blickt der TVG Kaiserau als ausrichtender Verein auf den Spätsommer und freut sich, viele Teilnehmer aus ganz NRW in begrüßen zu können. Vier Wettkampfdistanzen bietet der TVG an, um allen Leistungs- und Altersklassen gerecht zu werden.
Los geht es am Wettkampftag mit dem Kindertriathlon, hierbei müssen die Kinder (Jg. 2012-2017) zwei Bahnen (100m) Schwimmen, ca. 4,5 km Radfahren und 400m laufen. Ein Vor- und Nachfahrer garantiert ein sicheres Rennen, bei dem der Spaß am Sport und der Bewerbung im Vordergrund stehen soll.
Für alle, die den Sport einmal ausprobieren wollen, ist die Schnupperdistanz (300m Schwimmen/ 7,5km Rad / 2,5km Laufen) die richtige Wahl. Egal ob Stadtrad, Mountainbike oder Rennrad, hier ist Jeder willkommen.
Für alle ambitionierteren Sportler stehen mit der Sprint- und Olympischen Distanz zwei weitere Wettkampfdistanzen zur Verfügung.
Anmeldungen sind ab sofort online möglich. Alle Informationen und den Link zur Anmeldung gibt’s unter https://kamen-triathlon.de/.
Für alle Interessierten bietet der TVG Kaiserau am Freitag, den 23.05 und 13.06 um 19 Uhr im Bürgerhaus Methler einen Infoabend an. Bei Getränken und Snacks werden alle wichtigen Fragen rund um die Themen Training, Wettkampfablauf, Material, Verpflegung etc. geklärt.
Wer teilnehmen möchte, schickt einfach eine kurze Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Kämpften trotz klarer Niederlagen bis zum Schluss: Nikita Lavrov und Tengis Lunke vom RV Methler
Kamen-Methler. Zum Halbfinale zur DM musste die U17 Mannschaft Nikita Lavrov und Tengis Lunke des RV Methler nach St. Georgen-Peterzell im Schwarzwald antreten. Von vornherein war klar, dass die Mannschaft nur als Außenseiter in dem Teilnehmerfeld antrat. Gleich in der ersten Begegnung gegen Öflingen (BAD) musste das Team eine deutliche 0:9 Niederlage einstecken. Etwas geringer fiel die Niederlage gegen Waldrems (WTB) mit 0:7 aus. Damit hatte man gleich zu Beginn gegen die beiden stärksten Mannschaften spielen müssen. In der 3. Begegnung traf das Methleraner Team dann auf Hardt, ebenfalls eine Mannschaft aus Württemberg. Mit einem 1:1 ging es in die Halbzeit und es bestand noch die Hoffnung auf eine Überraschung. Doch gleich mit dem Anstoß zur 2. Halbzeit sorgte ein individueller Fehler für die Hardter Führung. Am Ende stand es 8:2 für Hardt. Mit einem 1:11 gegen Kemnat (WTB) setzte sich die Niederlagenserie fort und auch die letzte Begegnung gegen Lippersdorf (SAC), die bis dahin ebenfalls alle Spiele verloren hatten, ging mit 1:7 verloren. Das der Spieltag für das Methleraner Team schwer sein würde, war Allen von vorn herein bewusst, dass die Niederlagen aber so deutlich ausfielen war enttäuschend. Mangelnde Erfahrung und viel zu viele individuelle Fehler trugen dazu bei.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Bürgermeisterin Kappen unterstützt den Schützennachwuchs – Einweihung des neuen Laser-Gewehrs.Kamen-Heeren. Große Freude bei den jungen Mitgliedern der Sportschützen Heeren-Werve e.V.: Dank der Unterstützung von Bürgermeisterin Elke Kappen und der Sparkasse UnnaKamen konnte der Verein ein modernes Laser-Biathlongewehr für die Jugendgruppe anschaffen.
Am Mittwochabend wurde das neue Sportgerät gemeinsam mit der Bürgermeisterin offiziell eingeweiht – und natürlich gleich ausprobiert. Die Begeisterung bei den Kindern war groß.
Das neue Gewehr eröffnet dem Verein neue Möglichkeiten: Durch seine Mobilität kann es künftig auch bei Veranstaltungen und Festen außerhalb des Vereinsgeländes eingesetzt werden. Der erste öffentliche Einsatz ist bereits geplant – am 1. Mai, beim Maifest in Kamen-Heeren in der Ortsmitte. Dort präsentieren sich die Sportschützen mit einem Blasrohrstand und einer Vorführung des Laser-Biathlongewehrs, vorausgesetzt das Wetter spielt mit.
Wer Interesse am Schießsport hat, kann jederzeit dienstags beim Training reinschnuppern: Ab 18 Uhr für Schüler und Jugendliche, ab 19 Uhr für Erwachsene im Vereinsheim an der Westfälischen Straße 45. Auch in den Osterferien findet das Training wie gewohnt statt.