Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 5 Minuten
Eine biblische Landschaft im Death Valley National Park in den USA. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
Die Landschaft ist biblisch. Sanddünen erstrecken sich soweit das Auge reicht. Der Himmel ist wolkenlos. Am Horizont geht eine rötlich glühende Sonne auf. Inmitten dieses Bildes funkelt etwas Glänzendes. Es sind die zwei Roboter C3PO und R2-D2, die sich auf dem Wüstenplanet Tatooine für eine Rettungsmission verirrt haben. So beginnt die klassische Star-Wars-Saga, die genau mit dieser Episode – »eine neue Hoffnung« (1977) – vor nun fast fünfzig Jahren die Kinoleinwände eroberte und seither aus dem Sciencefiction-Universum nicht mehr wegzudenken ist.
Das Mittelfenster in der Pauluskirche Kamen zeigt Christus, den Auferstandenen. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.deDie Handlung der Saga ist denkbar einfach: Der Kampf von gut gegen böse. Das gewaltige Imperium regiert mit eiserner Hand überall in der Galaxie. Die Rebellen sind ermattet und kaum mehr in der Lage, gegen diese Übermacht anzukämpfen. An der Spitze steht ein despotischer Imperator, der seinen rigorosen Willen durch seinen hartherzigen Gefolgsmann, dem dunklen Lord Darth Vader umsetzen lässt.
Inmitten dieser Düsternis tritt ein neuer Held – die verkörperte neue Hoffnung – hervor. Es ist der junge Luke Skywalker, der sich Episode für Episode durch das Machtlabyrinth des Imperiums hindurchkämpft und am Ende auf den dunklen Lord trifft, der sich als sein Vater zu erkennen gibt. Das Gute und das Böse sind offensichtlich keine strikten Gegensätze, sondern miteinander verbunden.
Die Geschichte von Star Wars ist eine Hoffnungsgeschichte, die bildgewaltig mit fernen Planeten, futuristischen Raumschiffen und dem immerwährenden Kampf für das Gute bis heute zum Staunen und Träumen einlädt. Solch eine Hoffnungsgeschichte passte gut in die damalige Zeit: in das Ende der 1970er Jahre, der Hochzeit des Kalten Krieges.
Geschichten voller Hoffnung
Und auch heute sind Hoffnungsgeschichten gefragt. Die Welt hat sich gefühlt zu einem Ort gewandelt, in dem die zarte Flamme der Hoffnung zu erlöschen droht. Zu düster scheinen die Zukunftsszenarien zu sein, die auf uns zukommen. Wir erleben eine Zeit, die im Zeichen multipler Krisen und Konflikte steht; eine Zeit, die gerade deshalb nach einer neuen Hoffnung verlangt.
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 2 Minuten
39 genehmigte Feuer werden zu Ostern in Kamen angezündet. Oftmals ist bei den Veranstaltungen die Feuerwehr vor Ort mit dabei. Archivfotos: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
von Christoph Volkmer
Kamen. Das Osterfest rückt näher und damit auch die konkrete Planung für die Feiertage. Neben Familienbesuchen und der Suche nach Ostereiern steht für viele zudem der Besuch eines Osterfeuers auf dem Plan. Der alte Brauch, an den Osterfeiertagen große Holzberge anzuzünden, soll symbolisch den Winter vertreiben. In der Regel locken die Feuer etliche Besucher an.
Wer in Kamen ein Feuer anzündet, muss bei der Stadt einen dementsprechenden Antrag mindestens drei Wochen vor dem beabsichtigten Abbrennen des Feuers stellen, da alle Brauchtumsfeuer einer Ausnahmegenehmigung zum Verbrennen von Holz im Freien bedürfen. Von der Stadt wurden in diesem Jahr 39 Feuer genehmigt. Der Großteil davon wird von Vereinen und Organisationen ausgerichtet, zudem finden auch Nachbarschaftsfeuer von Straßengemeinschaften statt. Einige der großen Brauchtumsfeuer finden Sie in unserer Übersicht:
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 3 Minuten
Teilnehmer und Veranstalter hoffen auf gutes Wetter - und viele Besucher beim Frühlingsmarkt. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
von Christoph Volkmer
Kamen. Das letzte April-Wochenende ist für viele Kamener fest als das Wochenende mit dem Frühlingsmarkt gesetzt. Nachdem im Vorjahr ein organisatorischer Neustart gelungen ist, wird die beliebte Veranstaltung nun fortgesetzt.
Unter dem Motto „Kamen blüht auf“ geht es am 26. und 27. April in der Innenstadt wieder rund. Neben vielen Ständen auf dem Marktplatz sollen auch die Modenschau und der verkaufsoffene Sonntag für Belebung in der Stadt und im heimischen Handel sorgen.
Faod Boulakhrif, der mit seiner Agentur „Schöne Märkte“ bekanntlich seit langer Zeit den Hansemarkt in der Sesekestadt auf die Beine stellt, organisiert zum zweiten den Frühlingsmarkt und setzt dabei auch auf Bewährtes. Das bedeutet, dass auf dem Alten Markt und in der Innenstadt wieder rund 50 Stände mit unterschiedlichen Angeboten zu finden sein werden.
Mediterane Feinkost ist ebenso dabei wie Kunsthandwerk mit Vorführungen, eine Backstube, eine Metbrauerei oder Wollprodukte. Programmpunkte gibt es ebenfalls, geplant sind Live-Musik und am Samstagabend auch eine Feuershow. Zudem werden Stelzenläufer in der Stadt unterwegs sein. „Es sind neue Anbieter dabei und welche, die schon letzten Jahr da waren. Wir wollen immer für einen gewissen Wechsel sorgen“, sagt Faod Boulakhrif.
Mode und Frühlingsmarkt - das gehört in der Innenstadt seit mehr als 20 Jahren zusammen. Archiv-Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
Weiterlesen: Frühlingserwachen in Kamen: Beliebtes Event kehrt zurück
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 1 Minuten
-Anzeige-
Vorverkauf gestartet! Sichert euch jetzt eure Tickets unter folgendem Link:
https://tickettune.com/landjugendunna/detail/index/sArticle/24
Kamen. Die Landjugend Unna lädt zum traditionellen Tanz in den Mai ein! Am 30. April wird die Reithalle Kamen (Im Hemsack, Wilhelm-Bläser-Str. 18) zur Party-Location, wenn ab 19:30 Uhr die Tore geöffnet werden.
Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Neben einem Grillstand und einer Long-Drink-Bar sorgt vor allem die Happy Hour von 20 bis 21 Uhr für gute Stimmung. Der Eintritt ist ab 16 Jahren gestattet, allerdings nur bis 24 Uhr.
Mit stimmungsvoller Musik und leckeren Getränken wird der Mai gebührend begrüßt.
Also, schon mal den Termin vormerken und den Tanz in den Mai nicht verpassen!
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 3 Minuten
Er leuchtet hell am Campingbus-Himmel: Der CAMPSTAR verbindet die schlichte Eleganz und Dynamik des Vito Tourer und der V-Klasse von Mercedes mit den gewohnt innovativen Pössl Camping-Genen. Als Symbiose der beiden Pioniere lässt der CAMPSTAR keine Wünsche offen.
Neu: Vermietung jetzt online buchbar! | Jetzt die besten Termine sichern! Besuchen Sie unsere Website unter www.brumberg-reisemobile.de
Kamen. Der Traum von grenzenloser Freiheit auf vier Rädern kann jetzt Wirklichkeit werden, dank Reisemobile Brumberg! Mit über 5500 m² Fläche bietet das Unternehmen die aktuellsten Modelle führender Marken wie Pössl, Globecar, Vanline, Roadcar, Etrusco, Chausson und Sterckeman an. Von kompakten Campstern bis zu geräumigen Fahrzeugen für Großfamilien – hier findet jeder sein passendes mobiles Zuhause für das nächste Abenteuer.
Der Traum von grenzenloser Freiheit auf vier Rädern wird bei Reisemobile Brumberg noch besser: Ab sofort können Sie bei uns auch Wohnwagen der Marke STERCKEMAN für Ihren Campingurlaub mieten!
Mit einer breiten Auswahl an Fahrzeugen – von kompakten Campmobilen bis hin zu großzügigen Wohnwagen – ist für jedes Abenteuer das passende Fahrzeug dabei. Besuchen Sie einfach unsere Website und klicken Sie auf „WOHNWAGEN“, um unter „MIETEN“ Ihr Wunschfahrzeug auszuwählen. Geben Sie Ihren gewünschten Zeitraum an und erstellen Sie sich ein individuelles Angebot.
Die Suche nach Ihrem perfekten Mietfahrzeug beginnt hier! Bei Reisemobile Brumberg bieten wir Ihnen eine breite Palette von Wohnmobilen. Besuchen Sie unsere Website unter www.brumberg-reisemobile.de/fahrzeuge oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 02307 / 201660.
Geschäftsführer Kai Brumberg erklärt: „Selbst für die Sommerferien gibt es noch ein paar Mietmobile.“ Doch wer zeitlich flexibel ist, profitiert nicht nur von einer größeren Auswahl an Fahrzeugen, sondern kann auch außerhalb der Hauptreisezeiten von attraktiven Mietpreisen profitieren.
Weitere Beiträge …
- Frühjahrsaktion „Garten-Start 2025“ bei Eisenwaren Bohde in Kamen
- Maibaum kommt mit kleiner Verspätung: Aufstellung am Samstag, 3. Mai, mit „Kleinem Dicken Jungen“
- Sanitär- und Badexperten künftig gemeinsam unter einem Dach
- „Nacht der Chöre“ in der Konzertaula: Zwei hervorragende Solisten setzen im Oktober besondere Akzente