Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 1 Minuten
Der monatliche Grundpreis für das „Girokonto Relax“ wird zum 1. Oktober dieses Jahres von derzeit 9 Euro auf 10,90 Euro angehoben. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
von Christoph Volkmer
Kamen/Unna. Kunden der Sparkasse UnnaKamen haben jüngst wichtige Post in ihr elektronisches Postfach erhalten. In dem Anschreiben informiert die Sparkasse darüber, dass die Kontoführungsgebühren einmal mehr steigen.
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 2021 sind Geldinstitute verpflichtet, sich von den Kunden für Änderungen der Preise und Geschäftsbedingungen die aktive Zustimmung einzuholen. Vorher galt, dass Änderungen bei bestehenden Verträgen als wirksam angesehen wurden, wenn Kunden nach einer entsprechenden Information nicht innerhalb von zwei Monaten widersprachen. „Um unsere Zusammenarbeit in bewährter Weise fortzuführen, benötigen wir bis zum 23. August 2025 Ihre Zustimmung zur Preisanpassung und zu den jeweiligen Bedingungsänderungen“, ist nun in dem Anschreiben zu lesen.
Preisanpassung für Kunden
Der monatliche Grundpreis für das von vielen Privatkunden genutzte „Girokonto Relax“, bei dem alle Buchungen inklusive sind, wird demnach zum 1. Oktober dieses Jahres von derzeit 9 Euro auf 10,90 Euro angehoben. Das „Girokonto Flex“ kostet dann 5,90 Euro. Bei diesem Modell kommen für jede einzelne Buchung weitere Kosten hinzu.
Grund für die höheren Gebühren seien gestiegene allgemeine Kosten wie Investitionen in Sicherheit, digitale Innovationen und moderne Banking-Services. „Mit dieser Anpassung stellen wir sicher, dass Sie weiterhin von einem leistungsstarken Girokonto profitieren“, ist in dem Kundenanschreiben weiter zu lesen.
Wie viele Kunden insgesamt von den Preissteigerungen betroffen sind, konnte Sparkassensprecher Andreas Schlüter, der am Freitag unterwegs war, auf Anfrage spontan nicht beantworten. „Es haben auch noch nicht alle Kunden das Schreiben erhalten, da nicht alle ein elektronisches Postfach nutzen“, so Schlüter. Erst wenn alle Kunden über die bevorstehenden Veränderungen informiert seien, sollen Fragen zu dem Thema beantwortet werden.
Die letzte Preisanpassung der Sparkasse UnnaKamen liegt noch gar nicht so lange zurück, diese erfolgte im Januar 2022.
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 2 Minuten
Sommer-Gewinnspiel 2025: Zeig uns dein schönstes Sommerfoto aus Kamen oder dem Urlaub und gewinne!
Der Sommer hat viel zu bieten – und wir wollen deine schönsten Momente sehen! Schick uns dein Lieblings-Sommerbild 2025, egal ob aus Kamen oder deinem Urlaub, und sichere dir die Chance auf einen von 28 attraktiven Preisen im Gesamtwert von über 2.150 Euro.
So einfach geht’s: Sende dein Foto mit Name, Adresse und Telefonnummer an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .Ob ein typisches Kamener Motiv, ein Foto mit dem Kamen-Aufkleber oder ein persönliches Sommerhighlight – wir freuen uns auf deine sommerlichen Eindrücke!
Dieses Gewinnspiel wird vom 12.07.2025 bis zum 31.08.2025 veranstaltet.
Mach mit und gewinne tolle Preise – wir sind gespannt auf deine Einsendung!
Hauptpreis: Einen Vermietgutschein im Wert von 500 Euro (Wohnmobilvermietung über ein Wochenende, außerhalb der Hauptsaison) von Reisemobile Brumberg.
Weiterlesen: Kamen-Aufkleber Foto-Gewinnspiel Sommer 2025 | #kamenliebe
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 4 Minuten
-Anzeige-
Rene Nölle leitet das Yoga-Studio Vishrama in Kamen – ein Ort für Ruhe, Achtsamkeit und ganzheitliche Entspannung.Kamen. Im Technologie- und Gründerzentrum an der Lünenerstraße 212 hat sich eine Oase der Ruhe etabliert: das Yoga-Studio Vishrama, geleitet von Rene Nölle. Was hier geboten wird, ist weit mehr als reine Fitness – es ist ein ganzheitlicher Weg zu mehr innerer Balance, persönlichem Wachstum und nachhaltiger Entspannung.
Rene Nölle, Gründer des Studios, praktiziert seit über 25 Jahren Yoga. Was zunächst als sportlicher Ausgleich begann, entwickelte sich für ihn zu einer tiefen Leidenschaft. „Yoga hat mir nicht nur körperlich geholfen, sondern mir auch neue geistige und seelische Perspektiven eröffnet“, erzählt er.
Heute ist Nölle zertifizierter Yin Yoga Lehrer, Hatha Yoga Lehrer und Yogatherapeut. Besonders die meditative Tiefe des Yin Yoga hat ihn fasziniert – eine Praxis, die nicht nur körperliche Flexibilität fördert, sondern auch emotionale und mentale Ausgeglichenheit. In Einzelcoachings und Gruppenstunden begleitet er Menschen auf ihrem ganz persönlichen Yogaweg.
Sein Unterricht ist geprägt von einer warmen, einladenden Atmosphäre. Mit Leichtigkeit, Humor und fundiertem Wissen vermittelt er nicht nur die Techniken, sondern auch die Philosophie des Yoga. „Yoga ist für alle da – unabhängig von Alter, Beweglichkeit oder Erfahrung“, betont er. Deshalb sind die meisten Kurse auch ohne Vorkenntnisse zugänglich.
Neue Kurse ab dem 17. September 2025 – jetzt anmelden
Ab dem 17.09.2025 starten neue Kurse im Yoga Vishrama Studio. Die Laufzeit kann bis zu 14 Wochen betragen. Bereits ab 7 Einheiten gilt der günstige Kurspreis von nur 15,50 € pro Einheit. Wer sich spontan entscheidet, kann an der Abendkasse für 18 € pro Termin teilnehmen.
Die Kurse umfassen jeweils 90 Minuten und finden wie folgt statt:
-
Mittwoch 17:30 Uhr – Yoga für Anfänger
-
Mittwoch 19:30 Uhr – Yoga für Fortgeschrittene
-
Donnerstag 17:30 Uhr – Yoga für einen starken Rücken
-
Donnerstag 19:30 Uhr – Yoga Online (Mittelstufe)
Fühlen Sie sich gestresst?
Leiden Sie unter Rückenproblemen?
Sind Sie oft angespannt oder gereizt?
Dann kann Yoga eine nachhaltige Hilfe sein. Wenn Sie unsicher sind, welcher Kurs zu Ihnen passt, lassen Sie sich gerne individuell beraten.
Ob in Gruppenkursen oder im Einzelunterricht, ob online oder vor Ort – im Yoga Vishrama Studio findet jeder das passende Angebot:
Kursauswahl (Auszug):
-
Yin Yoga – Entspannung pur
-
Yoga für einen starken Rücken
-
Yoga für Anfänger – ohne Vorkenntnisse
-
Yoga mit Erfahrung – Mittelstufe
-
Yogatherapie – individueller Einzelunterricht
-
Atemtechnik – auf Anfrage
-
Online Yoga – Mittelstufe
-
Einzelunterricht – persönliche Begleitung
Ergänzt wird das Programm durch Workshops, Seminare und persönliche Beratungen, die Einsteigern wie Fortgeschrittenen neue Wege eröffnen, Yoga im Alltag zu leben.
Fazit: Rene Nölle verbindet tiefes Fachwissen mit echter Begeisterung für die Praxis des Yoga. Als zertifizierter Hatha Yoga Lehrer legt er besonderen Wert auf die gesundheitlichen Aspekte, die Yoga für Körper und Geist bereithält. Sein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein erfüllteres, bewussteres Leben zu führen – mit Ruhe, Achtsamkeit und Freude an der Bewegung.
Yoga Vishrama
Leitung: Rene Nölle
Lünenerstraße 212 (im Technologie- und Gründerzentrum)
59174 Kamen
Telefon: 0157 55508322
E-Mail:
Weitere Informationen und Anmeldung: www.yoga-vishrama.de
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 2 Minuten
Sommerabend im Grünen: Der Sesekepark wird zur Bühne für Musik, Theater und gute Laune. (Archivbild)
Kamen. Die Stadt Kamen lädt im Rahmen der SUMMERLife-Serie zu zwei stimmungsvollen Open-Air-Veranstaltungen ein – und das bei freiem Eintritt.
Am Donnerstag, 17. Juli 2025, verwandelt sich ab 18 Uhr die Innenstadt in eine Freilichtbühne: Unter der Platane sorgen das Blasorchester St. Marien Kaiserau und die Musikfreunde Westfalenecho für musikalische Unterhaltung. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus traditionellen Blasmusikstücken, bekannten Melodien und modernen Arrangements.
Weiter geht es am Samstag, 19. Juli 2025, mit dem SommerPOP Open Air im Sesekepark. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr mit einem Highlight für die jüngsten Gäste: Das Kindertheater lädt zur fantasievollen Piratenschatzsuche ein. Im Anschluss übernehmen der Dual Chor und die Band Daria & the Groove Foundation die Bühne – mit souligen Klängen, groovigen Sommerbeats und entspannter Atmosphäre unter freiem Himmel.
Beide Veranstaltungen sind Teil der städtischen SUMMERLife-Reihe, die jedes Jahr Kultur und Musik in die Kamener Innenstadt und Parks bringt.
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 3 Minuten
Zahnmedizinisches Zentrum positioniert sich für die Zukunft
Der Plan für die Zukunft bei der Zahnarzt-Familie steht: Dr. Achim Sieper (M.) zusammen mit seinen Söhnen Dr. Ron Sieper (r.) und dem angehende Zahnarzt Ben Sieper. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
von Christoph Volkmer
Seit Anfang Juli ist Dr. Ron Sieper im Zahnmedizinischen Zentrum „ALL DENTE“ tätig. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de Kamen. Als generationsübergreifender Familienbetrieb stellt sich das Zahnmedizinische Zentrum „ALL DENTE“ an der Lünener Straße in Kamen für die kommenden Jahrzehnte neu auf. Die von Dr. Achim Sieper gegründete Praxisklinik für Implantologie, Knochenaufbau, Prothetik und Kieferorthopädie bleibt in Familienhand und wird in Zukunft von den Söhnen Ron und Ben geleitet. Bis dahin wird es noch einige Zeit dauern. Der erste Schritt ist aber mit dem Einstieg von Sohn Ron bereits erfolgt.
Seit wenigen Tagen gehört der 24-jährige Dr. Ron Sieper fest zu dem bei „ALL DENTE“ beschäftigten Expertenteam. Damit sind in dem Zahnmedizinischen Zentrum nun acht Zahnärztinnen und Zahnärzte beschäftigt. In drei Jahren wird dann der zwei Jahre jüngere Bruder Ben mit seinem Studium fertig und soll dann an der Seite seines Bruders als Doppelspitze die Geschäftsführung des Zentrums übernehmen.
Einen konkreten Termin für die Übernahme wird es dabei wohl nicht geben. „Mein Mann operiert und implantiert einfach aus Leidenschaft - da bin ich mir sicher, dass er nicht von einem auf den anderen Tag aufhört“, sagt Kerstin Sieper mit einem Lächeln. Zudem ist fest angedacht, dass Dr. Achim Sieper nicht nur wie derzeit Sohn Ron, sondern auch Ben ausführlich in die Arbeit einführt.
Selbst wenn Ron Sieper erst seit kurzer Zeit offiziell im Betrieb tätig ist, besteht die Verbindung zum Haus und der dort geleisteten Arbeit schon seit langer Zeit. Als Kerstin Sieper beim Notar den Vertrag für das Grundstück unterschrieb, auf dem heute die Praxisklinik steht, war Ron schon mit dabei - den an dem Tag war sein Entbindungstermin. „Es ist also nicht falsch, wenn man sagt, dass ich von Anfang an dabei gewesen bin“, lacht der junge Zahnarzt.
Beim Werdegang der Söhne gibt es Parallelen. Beide haben eine Privatuniversität in Krems an der Donau in Niederösterreich ausgewählt, um dort Zahnmedizin zu studieren. Nachdem Ron dort jüngst promoviert hat, lernt Ben nun dort allein weiter. Es verwundert nicht, dass die „große“ Schwester Kim ebenfalls Zahnärztin geworden ist. Die 35-jährige ist als Zahnärztin auf Sylt niedergelassen. Das führt unter anderem dazu, dass besondere Befunde gerne im Familienchat diskutiert werden. „Das ist dann meist ein munterer und kreativer Austausch“, schildert Kerstin Sieper, die als Unternehmensberaterin und Marketingspezialistin im Gesundheitswesen tätig ist.
Für die Arbeit in Kamen möchte sich der junge Zahnrzt auf die bewährten Schwerpunkte der Praxisklinik wie die Implantat-Behandlungen für zahnlose Kiefer konzentrieren, aber ebenso die bereits weit vorangeschrittene Digitalisierung aller Abläufe weiter forcieren. „Eigentlich sind das alles Methoden, die dem Patienten die Behandlung angenehmer machen“, so Ron Sieper.
Priorität hat für den Neuzugang überdies der persönliche Umgang mit den Patienten: „Es ist wichtig, den Patienten gut zu kennen. Dafür schaffen wir eine kontemplierte Atmosphäre, denn wir möchten genau wissen, woher ein Schmerz kommt. Das Schöne ist, dass wir mit den verschiedenen Spezialisten unter einem Dach bei Bedarf die Möglichkeit haben, eine weitere Expertise dazu einzuholen.“
Im ALL DENTE Haus in Kamen befindet sich auch ein eigenständiges Meister Labor. Zudem wird an der Lünener Straße mit modernster Technik untersucht. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 4 Minuten
-Anzeige-
Ziel eines Smart Homes ist es, Wohnkomfort, Energieeffizienz und Sicherheit für die Bewohner zu verbessern. Darum kümmert sich die Firma SKE aus Kamen wie hier im SportCentrum Kaiserau. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
Kamen. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Diese Frage stellen sich oftmals Kunden, wenn sie sich Stefan Kalvari und sein Team von SKE ins Haus holen, um mit modernen Smart-Home-Lösungen das Leben einfacher und nachhaltiger zu gestalten. Dass das immer beliebter werdende Wohnkonzept auch im großen Stil funktioniert, zeigt sich im SportCentrum Kaiserau.
Wenn es darum geht, verschiedene elektronische Geräte und andere technologische Komponenten miteinander zu vernetzen, damit diese über das Internet oder lokale Netzwerke kommunizieren können, kommt Stefan Kalvari als zertifizierter Homematic Fachpartner ins Spiel.
Wenn es darum geht, elektronische Geräte zu vernetzen, damit diese über das Internet oder lokale Netzwerke kommunizieren können, kommt Stefan Kalvari als zertifizierter Homematic Fachpartner ins Spiel. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
„Das Hauptziel eines Smart Homes ist es, den Wohnkomfort, die Energieeffizienz, die Sicherheit und die Bequemlichkeit für die Bewohner zu verbessern. Das schaffen wir, indem wir es ermöglichen, verschiedene Aspekte über Smartphone-Apps, Tablets oder Sprachassistenten zu steuern und zu automatisieren“, erklärt der Geschäftsführer des Fachbetriebs für Elektrotechnik mit Sitz im Hemsack 28.
Erleichterungen durch Smart Home
AnzeigeBeliebt ist Smart-Home-Technik unter anderem, wenn es darum geht, Abwesenheiten ebenso wie Heizung, Beleuchtung und Elektrogeräte ganz komfortabel zu regeln. Das dies nicht nur in einer Wohnung oder einem Haus funktioniert und reichlich positive Effekte mit sich bringt, zeigt die Ausstattung des SportCentrums Kaiserau und dem dazugehörigen Hotel.
„Wir haben das smarte Heizungssteuerungssystem von Homematic von der Firma SKE erfolgreich im SportCentrum Kaiserau implementiert. Die Umsetzung war unkompliziert und das System passt die Temperatur automatisch an die Zimmerbelegung an - das ist für uns ein echter Gewinn für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“, so Benjamin Schwartz, Leiter des SportCentrums Kaiserau.
Beim Gang durch das Sporthotel wird ersichtlich, in welchen Bereichen die Auswirkungen zudem messbar sind. „Wenn das Zimmer nicht belegt ist, läuft der Kühlschrank nicht. Wenn das Zimmer dann reserviert ist, wird über die Hotelsoftware geregelt, dass der Kühlschrank wieder kühlt“, nennt Stefan Kalvari eins der vielen Beispiele, die dazu beitragen, dass Energie und somit auch Geld gespart werden.
Moderne Technik in Hotelzimmern
Weiterlesen: Profis für smarte Lösungen im kleinen oder großen Stil
Weitere Beiträge …
- Streetart-Zoo in der City bekommt Zuwachs: afrikanischer Elefant taucht am Wiemeling auf
- Sommerfit mit Mrs.Sporty
- Mieten Sie sich ein Stück Freiheit bei Reisemobile Brumberg – Jetzt auch Wohnwagen im Angebot!
- „Nacht der Chöre“ in der Konzertaula: Zwei hervorragende Solisten setzen im Oktober besondere Akzente