Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 2 Minuten
Sommer-Gewinnspiel 2025: Zeig uns dein schönstes Sommerfoto aus Kamen oder dem Urlaub und gewinne!
Der Sommer hat viel zu bieten – und wir wollen deine schönsten Momente sehen! Schick uns dein Lieblings-Sommerbild 2025, egal ob aus Kamen oder deinem Urlaub, und sichere dir die Chance auf einen von 28 attraktiven Preisen im Gesamtwert von über 2.150 Euro.
So einfach geht’s: Sende dein Foto mit Name, Adresse und Telefonnummer an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .Ob ein typisches Kamener Motiv, ein Foto mit dem Kamen-Aufkleber oder ein persönliches Sommerhighlight – wir freuen uns auf deine sommerlichen Eindrücke!
Dieses Gewinnspiel wird vom 12.07.2025 bis zum 31.08.2025 veranstaltet.
Mach mit und gewinne tolle Preise – wir sind gespannt auf deine Einsendung!
Hauptpreis: Einen Vermietgutschein im Wert von 500 Euro (Wohnmobilvermietung über ein Wochenende, außerhalb der Hauptsaison) von Reisemobile Brumberg.
Weiterlesen: Kamen-Aufkleber Foto-Gewinnspiel Sommer 2025 | #kamenliebe
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 5 Minuten
Standortdefizite bei Wirtschaftskraft, Lebensqualität und Entwicklung – Aufruf zu wirtschaftspolitischer Neuausrichtung
Blick vom Rathaus über Kamen: Die Stadt schneidet im Kommunalranking NRW 2025 unterdurchschnittlich ab.
Kamen. Kamen gehört laut dem aktuellen Kommunalranking NRW 2025 zu den Kommunen mit den größten Herausforderungen im Land. Die vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag von unternehmer nrw erstellte Studie bewertet alle 396 Kommunen in Nordrhein-Westfalen in vier Kategorien: Wirtschaft, Arbeiten, Wohnen und Lebensqualität. Kamen landet dabei im Gesamtvergleich auf einem der hinteren Plätze und fällt insbesondere beim Zugang zu naturnahen Flächen sowie bei wirtschaftsbezogenen Indikatoren auf.
Auch die Dynamik, also die Entwicklung seit Beginn der laufenden Wahlperiode 2020, zeigt kaum Fortschritte. Während andere Kommunen im selben strukturellen Umfeld an Wettbewerbsfähigkeit gewinnen konnten, stagniert Kamen laut Studie in vielen Bereichen. Besonders im Regierungsbezirk Arnsberg, zu dem Kamen gehört, stechen nur wenige Städte positiv hervor – das Gros der Kommunen zeigt Schwächen, darunter auch Kamen und Bergkamen.
Handlungsbedarf auf kommunaler Ebene
Weiterlesen: Kamen im NRW-Kommunalranking 2025 deutlich abgeschlagen
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 4 Minuten
-Anzeige-
Ziel eines Smart Homes ist es, Wohnkomfort, Energieeffizienz und Sicherheit für die Bewohner zu verbessern. Darum kümmert sich die Firma SKE aus Kamen wie hier im SportCentrum Kaiserau. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
Kamen. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Diese Frage stellen sich oftmals Kunden, wenn sie sich Stefan Kalvari und sein Team von SKE ins Haus holen, um mit modernen Smart-Home-Lösungen das Leben einfacher und nachhaltiger zu gestalten. Dass das immer beliebter werdende Wohnkonzept auch im großen Stil funktioniert, zeigt sich im SportCentrum Kaiserau.
Wenn es darum geht, verschiedene elektronische Geräte und andere technologische Komponenten miteinander zu vernetzen, damit diese über das Internet oder lokale Netzwerke kommunizieren können, kommt Stefan Kalvari als zertifizierter Homematic Fachpartner ins Spiel.
Wenn es darum geht, elektronische Geräte zu vernetzen, damit diese über das Internet oder lokale Netzwerke kommunizieren können, kommt Stefan Kalvari als zertifizierter Homematic Fachpartner ins Spiel. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
„Das Hauptziel eines Smart Homes ist es, den Wohnkomfort, die Energieeffizienz, die Sicherheit und die Bequemlichkeit für die Bewohner zu verbessern. Das schaffen wir, indem wir es ermöglichen, verschiedene Aspekte über Smartphone-Apps, Tablets oder Sprachassistenten zu steuern und zu automatisieren“, erklärt der Geschäftsführer des Fachbetriebs für Elektrotechnik mit Sitz im Hemsack 28.
Erleichterungen durch Smart Home
AnzeigeBeliebt ist Smart-Home-Technik unter anderem, wenn es darum geht, Abwesenheiten ebenso wie Heizung, Beleuchtung und Elektrogeräte ganz komfortabel zu regeln. Das dies nicht nur in einer Wohnung oder einem Haus funktioniert und reichlich positive Effekte mit sich bringt, zeigt die Ausstattung des SportCentrums Kaiserau und dem dazugehörigen Hotel.
„Wir haben das smarte Heizungssteuerungssystem von Homematic von der Firma SKE erfolgreich im SportCentrum Kaiserau implementiert. Die Umsetzung war unkompliziert und das System passt die Temperatur automatisch an die Zimmerbelegung an - das ist für uns ein echter Gewinn für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“, so Benjamin Schwartz, Leiter des SportCentrums Kaiserau.
Beim Gang durch das Sporthotel wird ersichtlich, in welchen Bereichen die Auswirkungen zudem messbar sind. „Wenn das Zimmer nicht belegt ist, läuft der Kühlschrank nicht. Wenn das Zimmer dann reserviert ist, wird über die Hotelsoftware geregelt, dass der Kühlschrank wieder kühlt“, nennt Stefan Kalvari eins der vielen Beispiele, die dazu beitragen, dass Energie und somit auch Geld gespart werden.
Moderne Technik in Hotelzimmern
Weiterlesen: Profis für smarte Lösungen im kleinen oder großen Stil
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 2 Minuten
Startschuss auf Kamens „Stadtautobahn“: Die marode Hochstraße wird endlich saniert – der tägliche Verkehrsstrom muss sich nun durch die Baustelle schlängeln.
Kamens Geduldsprobe endet: Sanierung der Hochstraße (B233) startet endlich
Kamen. Es ist so weit: Nach jahrelangem Warten, Diskussionen und einer gehörigen Portion Geduld beginnt am Montag, 14. Juli, endlich die Sanierung der Hochstraße (B233) – Kamens vielbefahrener Stadtautobahn. Für viele ein überfälliger Schritt: Täglich schieben sich rund 30.000 Fahrzeuge über das marode Bauwerk, das nun zumindest abschnittsweise instand gesetzt wird.
Freude über Baubeginn – aber Ärger über fehlende Abstimmung
So sehr sich Verwaltung und Bürgerschaft über den längst überfälligen Baustart freuen – der Informationsfluss lässt weiter zu wünschen übrig. Erst durch eine Anfrage eines Verkehrsabsicherers erfuhr die Stadtverwaltung vom konkreten Baubeginn am 9. Juli. Offizielle Mitteilung durch das Land? Fehlanzeige.
Das bringt nicht nur Kamens Rathauschefin Elke Kappen auf die Palme – auch SPD-Landtagsabgeordnete Silvia Gosewinkel meldet sich mit scharfer Kritik zu Wort. In einer Kleinen Anfrage im Landtag verlangt sie Aufklärung über die Kommunikationspanne, einen abgestimmten Zeitplan und konkrete Schutzmaßnahmen für Anwohner entlang der Ausweichrouten.
Sanierung mit Handbremse
Der nun beginnende erste Bauabschnitt umfasst die Erneuerung der Fahrbahn zwischen der Henry-Everling-Straße und dem Sesekedamm – zunächst in Fahrtrichtung Norden. Der Verkehr wird auf die Gegenfahrbahn verlegt, ein Fahrstreifen je Richtung bleibt während der Arbeiten erhalten. Auch die Bushaltestelle „Hochstraße“ wird barrierefrei umgebaut, kleinere Brückenschäden sollen mit behoben werden.
Doch die eigentliche Herausforderung wartet noch: Die Brücke über die Seseke muss mittelfristig vollständig ersetzt werden. Die große Lösung – Abriss und Neubau – gilt als unausweichlich, wurde jedoch bislang als „unwirtschaftlich“ aufgeschoben. Ein echter Befreiungsschlag sieht anders aus.
Kommunikationsstau beim Land
Die unzureichende Abstimmung sorgt auch politisch für dichte Verkehrslage: SPD-Landtagsabgeordnete Gosewinkel bezeichnet das Verhalten von Landesverkehrsministerium und Straßen.NRW als „unprofessionell“ – vor allem mit Blick auf die marode Dortmunder Allee (L663), die während der Baumaßnahmen als Ausweichroute dienen soll, selbst aber dringend sanierungsbedürftig ist. Die Stadt Kamen fühlt sich – mal wieder – übergangen.
Baustart auf Kamens Stadtautobahn: Die geänderte Verkehrsführung auf der Hochstraße ist eingerichtet – jetzt rollen die Autos einspurig durch die Baustelle.
Projektseite von Straßen.NRW: https://www.strassen.nrw.de/de/b233-erneuerung-der-bruecken-und-fahrbahn-der-hochstrasse-in-kamen-projektueberblick.html
Archiv: Endlich: Sanierung der Hochstraße (B233) in Kamen startet am 14. Juli
Sanierung der Hochstraßenbrücke wird auf 2026 verlegt - wird Dortmunder Allee jetzt vorgezogen?
Sanierung der Hochstraße wird einige Jahre dauern
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 3 Minuten
Kamen. Die GSW Wasserwelt startet pünktlich zur schönsten Zeit des Jahres mit einem attraktiven Angebot für Kinder und Jugendliche: Ab dem 8. Juli 2025 ist die neue Sommerferienkarte für nur 30 Euro an den Kassen des Saunabades Bönen und des neuen Sesekebades Kamen erhältlich. Die Karte gilt für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 4 und 17 Jahren und ermöglicht unbegrenzten Eintritt in den teilnehmenden GSW-Bädern während der Ferienzeit.
Unbegrenzter Eintritt – ein ganzer Sommer voller Wasserfreude
Mit der Ferienkarte können junge Badegäste im neu eröffneten Sesekebad Kamen vom 14. Juli bis 26. August täglich planschen, schwimmen und toben – sowohl drinnen als auch draußen. Das Hallenbad Bönen ist nach der Revisionspause ab dem 9. August bis 26. August ebenfalls mit dabei. Ein weiteres Highlight: Die Ferienkarte gilt zusätzlich in den Herbstferien im neuen Häupenbad Bergkamen, das am 22. August 2025 feierlich eröffnet wird. Damit reagiert die GSW Wasserwelt auf die Verschiebung des ursprünglich geplanten Eröffnungstermins des Häupenbades und schenkt allen wartenden Badefans zusätzliche Gültigkeit.
Große Ersparnis für Familien
Ein Tageseintritt kostet je nach Bad zwischen 3,70 und 6,10 Euro – mit der Sommerferienkarte sparen Familien also deutlich, wenn die Bäder mehrmals besucht werden. Für nur 30 Euro können Kinder und Jugendliche den gesamten Sommer über so oft baden, wie sie möchten. Die erworbene Karte muss personalisiert werden, eine Übertragung auf andere Personen ist nicht möglich. An den Kassen ist ein Identitätsnachweis erforderlich.
Carsten Langstein, Bereichsleiter der GSW Wasserwelt, freut sich über das neue Angebot: „Mit der Sommerferienkarte möchten wir allen Kindern und Jugendlichen – ob Daheimgeblieben oder Urlauber – eine großartige und kostengünstige Freizeitmöglichkeit bieten. Unsere Bäder sind beliebte Treffpunkte in den Ferien, und wir hoffen, dass viele Familien von diesem Angebot profitieren. Das ist unser Beitrag zu einem unvergesslichen Sommer voller Wasser, Spiel und Spaß!“
Die Sommerferienkarte ist ab dem 08.07.2025 an den Kassen im Saunabad Bönen und im Sesekebad Kamen erhältlich.
Weitere Informationen zur GSW Wasserwelt unter: www.gsw-wasserwelt.de
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 1 Minuten
-Anzeige-
Erreiche mit Mrs.Sporty deine persönliche Bestform
Keine Zeit? Kein Problem! Wir ermöglichen dir optimale Ergebnisse bei minimalem Zeitaufwand. Denn wir passen dein individuelles Training komplett auf deine Möglichkeiten und Wünsche an, damit du deine sportlichen und gesundheitlichen Ziele erreichst.
Unsere facettenreichen Trainingsangebote für dich
✅ Spaß in der Community mit unserem Gruppentraining in Kursform.
✅ Bye, bye Cellulite – Lymphmassage-Boots für leichtere und schlankere Beine.
✅ Beckenbodentraining in Alltagskleidung im Sitzen mit PelviPower – Bei Inkontinenz und Rückenschmerzen
✅ Du bist im Fokus: funktionelles individuelles Ganzkörpertraining auf dich abgestimmt.
✅ Von zuhause oder unterwegs: Online Live Classes und Workouts.
✅ Die ersten Sonnenstrahlen einfangen: Gruppentrainings an der frischen Luft.
Jetzt in den ersten 3 Monaten nur 50% zahlen!
Es ist nie zu spät für deine Bestform. Buche dir hier https://www.mrssporty.de/club/kamen-stadtmitte/ dein kostenloses und unverbindliches Probetraining oder rufe uns unter 02307 9269810 an.
Wir freuen uns auf dich!
Dein Mrs.Sporty-Team
Mrs.Sporty Kamen - Bahnhofstr. 57 - 59174 Kamen - 02307 9269810
Weitere Beiträge …
- Mieten Sie sich ein Stück Freiheit bei Reisemobile Brumberg – Jetzt auch Wohnwagen im Angebot!
- Scheunenfest in Wasserkurl begeistert Jung und Alt – Ein Sommerabend voller Musik, Begegnung und guter Laune
- Shantychor-Festival beginnt mit Schweigeminute für verstorbenen Initiator Rolf Pause
- „Nacht der Chöre“ in der Konzertaula: Zwei hervorragende Solisten setzen im Oktober besondere Akzente