Anzeigen

brumbergxxl500

FC2020 500

markencenter1-2-17

brumberg923

FC2020 500

wolff 2016 web

bannerbecher516

jacoby500

GSWBanner 823 500

VOS1120 500

FC2020 500

GWA223 500AZUBI

Anzeige: Brumberg Reisemobile

Vahle23500

Zum Jubiläum holen Burning Heart die Westfalenhalle nach Kamen

am . Veröffentlicht in Musik

Burning Heart 1 923Thomas Leitmann und Burning Heart freuen sich auf ein weiteres Jubiläum. Das 35-Jährige wird am 18. November in der Kamener Stadthalle gefeiert. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

von Christoph Volkmer

Kamen/Bergkamen. Ihren 35. Geburtstag feiert Burning Heart, die wohl bekannteste Coverband des Kreises Unna, in diesem Jahr. Das Ganze wird schon wie in vorherigen Jubeljahren im großen Stil begangen - mit einem Jubiläumskonzert am 18. November in der Stadthalle Kamen.

1988 gründeten Thomas Leitmann und Olaf Seiger die Band Burning Heart. In der Anfangszeit gab es Auftritte mit eigenen Liedern in Jugendheimen und auf Schulfeten.

Recht schnell wurde klar, dass das Publikum einfach mehr Spaß an bekannten Hits hatte, sodass die Musiker sich irgendwann auf Cover-Versionen konzentrierten. Heute liegt das Song-Repertoire der Band mit Bergkamener Wurzeln bei weit über 1000 Liedern und wird ständig mit neuen Hits aus den Charts erweitert.

So groß wie die Auswahl an Titeln ist auch der Zusammenhalt innerhalb der Band, die bis auf ganz wenige Ausnahmen schon seit Jahrzehnten zusammen im Proberaum und auf der Bühne agiert. „Auch unser Mischer Bernd Rasche ist schon seit dem ersten Mal dabei“, betont Frontmann Thomas Leitmann im Gespräch mit der Redaktion.

Erste Kneipennacht nach Corona startet am 21. Oktober endlich wieder durch: Elf Shows in elf Lokalen

am . Veröffentlicht in Musik

kneipennacht 923AGVeranstalter, Sponsoren, Musiker und Wirte freuen sich gleichermaßen jetzt schon auf die lang ersehnte Fortsetzung der Kamener Kneipennacht, die jetzt GSW-Kneipennacht heißt. Foto: Alex Grün für KamenWeb.de

Kamen. (AG) Die Kamener GSW-Kneipennacht 2023 wirft ganze vier Jahre nach ihrer letzten Ausgabe ihre Schatten voraus: Am Samstag, 21. Oktober starten, erstmals mit dem lokalen Energieversorger im Titel, diesmal auf elf Bühnen elf Musik-Shows - und alles zum Preis von einer.

Mit dem Armbändchen, das im Vorverkauf 12 Euro (in allen beteiligten Lokalen sowie der Trinkhalle Hattebier an der Südkamener Straße und Rad&Tat an der Herbert-Wehner-Straße erhältlich) und an der Abendkasse 16 Euro kosten wird, können die Kamener Fans von handgemachter Live-Musik im gesamten Innenstadtbereich und darüber hinaus endlich wieder dieser Leidenschaft frönen. Die Veranstalter Bernd Böhne und Jürgen Becker vom BwieB-Team freuen sich, in diesem Jahr wieder viele bekannte Gesichter, aber auch einige Kneipennacht-Neulinge unter den Musikern begrüßen zu dürfen.

Erinnerungsfotos und Präsente: Abschied von Sascha Djuric steht bevor

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Libanesische Spezialitäten und Klassiker: Schützenheide erweitert Angebot

1 Schuetzenheide Abschied 923CVSascha Djuric wird die Schützenheide am 24. September das letzte Mal für seine Gäste öffnen. Derzeit verabschieden sich viele Stammgäste vom Wirt - manchmal auch mit der Erstellung von Erinnerungsfotos. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

von Christoph Volkmer

2 Schuetzenheide Khaled Kawas 923CVKhaled Kawas wird Nachfolger von Sascha Djuric.Kamen/Bergkamen. Wer in diesen Tagen die Schützenheide betritt, könnte meinen, zufällig in eine große Geburtstagparty geraten zu sein, denn in einem Bereich der Theke stapeln sich Geschenke. Tatsächlich aber sind es Präsente für Wirt Sascha Djuric, der sich hier sieben Jahre lang um das Wohl seiner Gäste gekümmert hat.

Am Sonntag, 24. September, serviert der seit 30 Jahren im Geschäft tätige Gastronom hier zum letzten Mal Essen und Getränke. Ein gewohntes Procedere, denn über 20.000 Schritte am Tag absolviert Djuric, um die Gäste zu bedienen. Nach der Pandemie ist das Personal noch immer knapp und dann bedient der Chef eben selbst. Den Einsatz wissen die Gäste zu schätzen, viele haben diese Woche bereits genutzt, um sich persönlich zu verabschieden. Auch der Kegelclub „Die spitzen Sechs“, lässt es sich nach der sportlichen Betätigung auf einer der fünf Bahnen und einem Essen am Mittwochabend nicht nehmen, ein Erinnerungsfoto mit dem Wirt zu schießen. „Wir kommen schon seit über 30 Jahren hier her und werden das auch weiterhin tun“, verspricht die Gruppe.

Auch Djuric ist es wichtig, dass auch weiterhin alles läuft, längst hat er für seinen Nachfolger schon Buchungen für Weihnachtsfeiern angenommen. „Auch alles andere, wie die Termine der Kegelclubs oder die vielen Treffen von Vereinen und Gruppen werden wie gewohnt hier stattfinden“, unterstreicht der Gastronom.

Geordnete Übergabe an Nachfolger

Nach dem letzten Öffnungstag bleibt eine gute Woche lang Zeit für eine geordnete Übergabe an den Nachfolger. Während sich Djuric dann erst einmal eine längere Auszeit für sich und seine Familie nimmt, öffnet Khaled Kawas am 3. Oktober wieder das Restaurant. Der Bielefelder hat unter vielen Bewerbern für das Objekt im Besitz des Schützenvereins Kamen den Zuschlag bekommen.

„Es hat viele Kandidaten gegeben, die hier eine Event-Location einrichten wollten, die nur noch am Wochenende öffnet. Wir als Verein haben aber haben das Ziel, dass wir das bewährte Angebot beibehalten und ausbauen möchten“, sagt Schützen-Vorsitzender Christian Langhorst.

Die Zahnradfabrik Lechleitner sucht Personal für Produktion, Lager und Transport

am . Veröffentlicht in Markt Kamen [AD]

-Anzeige-

Lechleitner823 introKamen. Die Firma Lechleitner an der Borsigstraße in Kamen blickt auf eine fast einhundertjährige Tradition in der Metallverarbeitung und dem Maschinenbau zurück. Als spezialisierter Lohnfertiger hat sich das Unternehmen einen guten Ruf bei Kunden und Lieferanten erarbeitet. Ein hoher Anspruch an Qualität und Zuverlässigkeit prägen das Familienunternehmen. Um diesen Anspruch weiterhin erfüllen zu können, werden engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) möglichst mit Kenntnissen im Metallbereich gesucht:

- Produktion: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Qualifizierung im Unternehmen möglich/ Vorkenntnisse im Metallbereich erforderlich)

- Lager und Transport: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (KFZ- und Staplerführerschein, Unterstützung der Produktion z.B. Entgraten, Beschriften)

Die angebotenen Stellen werden ab sofort und in Vollzeit ausgeschrieben. "Als Arbeitgeber bieten wir flexible Vereinbarungen zu Arbeitszeit und Entgelt, auch familiäre Belange werden berücksichtigt", versichert Lechleitner-Chef Frank Fischer. Seine Firma strebe bei Neueinstellungen seit jeher eine lange Betriebszugehörigkeit und ein gutes Betriebsklima an.

"Denn nur so können qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse erzielt werden", ist Fischer überzeugt.

Weitere Informationen rund um das Kamener Traditionsunternehmen gibt es online unter https://www.lechleitner.de. Interessierte können ihre Bewerbungen per e-Mail als pdf-Datei an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

 

 

Natureisbahn kommt zurück zur Winterwelt

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Anmeldestart für GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen

Winterwelt Comeback 01 923CVGastronom Michael Wilde, Beigeordnete Ingelore Peppmeier und GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl (v.l.) blicken optimistisch auf die kommende Winterwelt in Kamen. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

von Christoph Volkmer

Kamen. In den Lebensmittelmärkten gibt es bereits wieder Marzipan und Spekulatius und auch für die Kamener Winterwelt laufen bei der Stadt Kamen längst die Vorbereitungen. Am 30. November wird das Event auf dem Alten Markt beginnen und bis zum Ende der Weihnachtsferien am 6. Januar dauern.

Anzeigen

kamenlogo stiftung23