Anzeigen

Anzeige: Brumberg Reisemobile

Clubhaus Kamen 500

Venencenter19

 

brumbergxxl500

jacoby500

-Anzeige-

200 289 onli Premiumslider 500x280px lay01 02

 

bannerbecher516

bannerbecher516

alldente17 500
 

FC2020 500

FC1123 500

Erneuter Warnstreik bei der VKU

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

vku323Kreis Unna. Am Dienstag den 21. März 2023 sind die Beschäftigten der VKU von der Gewerkschaft Ver.di zum Warnstreik aufgerufen. Daher muss an diesem Tag auf von der VKU betriebenen Linien mit erheblichen Ausfällen gerechnet werden.

Auf der Webseite der VKU befindet sich eine Liste der voraussichtlich durchgeführten Fahrten. Die Liste ist ohne Gewähr, da nicht bekannt ist, ob sich die durchführenden Fremdunternehmen ebenfalls am Streik beteiligen.

Die VKU weist besonders darauf hin, dass auch bei stattfindenden Fahrten in eine Richtung die Rückfahrt nicht immer gewährleistet ist. Beim VKU Service wird es unter den bekannten Rufnummern eine Notbesetzung mit eingeschränktem Service geben: 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 800 6 / 50 40 30
(personenbediente Fahrplanauskunft, kostenlos aus allen deutschen Netzen). Im Internet finden Sie uns unter www.vku-online.de oder Sie nutzen unseren Service in der VKU App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store). Abonnieren Sie auch unsere Social-Media Kanäle: meine.vku

Elternmesse geht am Sonntag in die zweite Runde

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Elternmesse 2023 323CVNicole Börner, Elke Kappen und Ivonne Antzoulatos haben das Programm zur Elternmesse vorgestellt, die am Sonntag, 26. März, in der Stadthalle ausgetragen wird. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

von Christoph Volkmer

Kamen. Die Premiere der Elternmesse im vergangenen Jahr war noch stark von der Corona-Pandemie geprägt. Um so größer ist die Vorfreunde auf die zweite Auflage, die ohne Beschränkungen am kommenden Sonntag, 26. März, in der Kamener Stadthalle stattfindet.

Archiv Elternmesse 02 323CVWie 2022 stellen sich am Sonntag zahlreiche Institutionen und engagierte Akteure bei der Messe vor, um mit Interessierten in den Austausch zu kommen. Archiv-Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.deWerdende Eltern und junge Familien mit Kindern bis zum Übergang in die Grundschule sind die Zielgruppe der Messe, zu der das Team der Villa FIB und das Familienbüro der Stadt Kamen bei freiem Eintritt von 11 bis 14 Uhr einladen.

„Wir haben in Kamen viel dafür getan, Angebote für Familien untereinander zu vernetzten“, sagt Bürgermeisterin Elke Kappen, die sich freut, dass die vielseitige Angebotslandschaft nun wieder gebündelt präsentiert werden kann. Zu den mehr als 30 Ausstellenden gehören Institutionen, Organisationen, Vereine und weitere Akteure - alle rund um das Thema Kinder.

Ob Kindertagesbetreuung, Schwangerschaft und Geburt, finanzielle Hilfen, Unterstützungs- und Beratungsangebote, Kindergesundheit sowie Sport- und Freizeitangebote - die Möglichkeiten, um in den Austausch zu kommen, sind vielseitig. Erstmals sind auch die Grundschulen dabei, um über den Übergang von der Kita in die Schule Auskunft zu geben.

„Natürlich kann man sich auch im Internet informieren. Da ist das Ganze aber eher unpersönlich. Das ist auf der Messe ganz anders“, ermutigt Elke Kappen interessierte Besucher zur Aufnahme persönlicher Gespräche.

Nach der Erstauflage gab es nicht nur von (werdenden) Familien positive Rückmeldungen. „Viele Aussteller sind jetzt auch wieder dabei. Nicht zuletzt, weil sie gemerkt haben, dass die Veranstaltung bestehende Vernetzungen noch einmal gestärkt hat“, berichtet Jugendhilfeplanerin Nicole Börner.

Zu den Neuheiten der Messe gehört unter anderem ein besonderer Perspektivwechsel. „Wir bieten die Nutzung einer Virtual-Reality-Brille an, mit der Erwachsene eine Küche aus der Sicht eines 18 Monate alten Kindes betrachten können“, kündigt Ivonne Antzoulatos von der Villa FIB an. Die daraus resultierenden Ergebnisse dürften in Richtung Unfallprävention gehen, denn was für Eltern normal ist, kann unter Umständen Gefahren für den Nachwuchs bedeuten.

Dafür, dass Kinder beim Besuch der Stadthalle ebenfalls auf ihre Kosten kommen, ist ebenfalls gesorgt. Viele Aussteller haben Spiel- und Kreativangebote angekündigt, dazu wird vor der Halle ein Einsatzfahrzeug der Jugendfeuerwehr platziert, das genau erkundet werden darf.

Zum Programm der Elternmesse gehören zudem drei Vorträge:

11.30 bis 12 Uhr: Kindertagesbetreuung: Kindergarten und Kindertagespflege

12.15 bis 12.45 Uhr: Sprachentwicklung - (k)eine Kleinigkeit

13 bis 13.30 Uhr: Eltern-Kind-Bindung - Kreis der Sicherheit

Veranstaltungstipp: Kamener Elternmesse - für (werdende) Eltern am 26. März von 11 bis 14 Uhr in der Stadthalle Kamen. Der Eintritt ist frei.

 

Traditions-Sanitärbetrieb Löbbe sucht Verstärkung für sein Team: Drei Stellen zu vergeben

am . Veröffentlicht in Markt Kamen [AD]

-Anzeige-

loebbe0123 jobAnzeigeKamen. Krisen können manchmal auch berufliche Chancen hervorbringen: die traditionsreiche Kamener Installationsfirma Löbbe sucht schnellstmöglich neues Personal, mit dem sie den Weg in die klimafreundliche und sparsame Zukunft des Heizungsbaus beschreiten kann.

Im Zuge des Umstiegs vieler Eigentümer auf klimaschonende und kostengünstige Heizsysteme sehen sich auch die Fachprofis mit großen Herausforderungen und neuen Technologien konfrontiert. "Die Welt ändert sich - das Handwerk auch", ist Heizungsbauer Frank Löbbe überzeugt, dessen Fachbetrieb mit einer mehr als 90-jährigen Tradition der dienstälteste in Kamen ist. Dementsprechend haben er und sein Team alle Hände voll zu tun und suchen Verstärkung - ab sofort, unbefristet und in Vollzeit!

"Heizungsbauer" sei eigentlich ein längst veralteter Begriff, erklärt Firmenchef Frank Löbbe, der neben zwei Vollzeitstellen auch einen Ausbildungsplatz zu vergeben hat. Denn eine moderne Heizung ist ein komplexes System einzelner Systeme und Komponenten. Dieses für den Kunden individuell und optimal "zuzuschneiden" gehört seit jeher zu den Kernkompetenzen, für die die Firma Löbbe weit über die Grenzen Kamens hinaus bekannt ist. Ob Gas- und Öl-Brennwertkessel, Kraft-Wärme-Kopplungs-Systeme, Brennstoffzellen-Heizgerät, Wärmepumpen, Hybrid-Geräte, Holzheizsysteme, thermische Solarsysteme, Speicher, Systemtechnik oder Zubehör: Frank Löbbe ist Spezialist auf allen Bereichen - genau wie die Experten in seinem Team, das jetzt um drei Stellen erweitert werden soll!

Individuelle Box ist eine besondere Überraschung zum Osterfest

am . Veröffentlicht in Markt Kamen [AD]

-Anzeige-

Ostern 01 323CVDie Geschwister Friederike und Martin Heckmann präsentieren die erste Osterbox des Kamener Familienunternehmens. Fotos: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

2023Kemna Werbebanner KamenWeb 500AnzeigeKamen. Das Osterfest rückt näher. Wer Mitarbeitenden oder guten Freunden eine besondere und individuelle Überraschung zu den österlichen Festtagen überreichen möchte, wird bei Kemna Druck Kamen fündig. Erstmals hat der Familienbetrieb eine Oster-Box für kleine und große Hasen-Fans kreiert, die ab sofort bestellt werden kann.

Seit Jahrzehnten kennen Kunden das Motto „Außer Geld drucken wir alles!“. Um so überraschender kommt jetzt die Nachricht, dass das Kreativteam von Kemna Druck erstmals zu den Ostertagen ein spezielles Druck-Produkt entwickelt hat.  

„Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen“, das wusste schon Wilhelm Busch. Genau da setzt die neue Osterbox „Made in Kamen“ an. „Das Angebot richtet sich nicht nur an unsere Großkunden, sondern ebenso an kleinere Unternehmen. Dabei kann die Box auf den jeweiligen Betreib - beispielsweise mit dem Logo oder einem besonderen Schriftzug - individualisiert werden“, erklärt Friederike Heckmann, die das Familienunternehmen an der Gutenbergstraße mit ihrem Bruder Martin Heckmann leitet.

Die schicke Box kommt standardmäßig gefüllt mit einem Überraschungs-Ei beim Kunden an. Auf Wunsch kann aber auch ein Bio-Ei oder andere Artikel darin versteckt und verschenkt werden. „Es ist ganz egal, ob die Box für Kunden oder als kleines Mitarbeiterpräsent gedacht ist. Ich glaube, dass sich jeder über eine solche Überraschung freut“, ist Friederike Heckmann überzeugt.

Ein überregionales Einzelhandelsunternehmen hat jüngst bereits eine große Auflage der besonderen Aufmerksamkeit bestellt. Eine Mindestabnahme gibt es nicht. Das bedeutet, dass auf Wunsch auch kleinere Auflagen lieferbar sind. Ein Versand der Osterboxen ist ebenso möglich, da das Präsent die Maße für einen Maxibrief erfüllt. Die Namen der Empfänger können auf Wunsch direkt aufgedruckt werden und natürlich ist es möglich, die Box direkt über die Druckerei versenden zu lassen.

Weitere Informationen zu den Osterboxen gibt es direkt bei Kemna Druck unter Telefon 02307/925520.

Ostern 02 323CVStandardmäßig ist die individuelle gestaltbare Osterbox mit einem Ü-Ei gefüllt.

 

Unverpackt-Mobil rollt bald auch nicht mehr nach Kamen

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Unverpackt 323CVVerpackungsmüll einsparen - dabei hilft Marion van Aart seit einem guten Jahr auch in Kamen mit ihrem „Unverpackt“-Mobil. Jetzt gibt sie Ende März das Geschäft auf. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

von Christoph Volkmer

Kamen. Über nachhaltiges Leben und Einkaufen wird viel gesprochen, oftmals aber bleibt es bei den guten Vorsätzen. Das Unverpackt-Mobil von Marion van Aart rollt nur noch bis Ende des laufenden Monats zum Alten Markt - dann ist Schluss.

Bis dahin wird Marion van Aart auf den Wochenmärkten in Hamm, Drensteinfurt, Schwerte, Unna, Ahlen und Werne mit dem vielseitigen Angebot ihres mobilen Ladens versuchen, weiterhin einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisteten. Zum 31. März gibt sie das Geschäft unter dem Motto „Am liebsten lose“ auf.

Ihre Stammkundschaft konnte die Hammerin seit der Gründung des kleinen Unternehmens im Herbst 2021 meist schon aus der Entfernung erkennen. Denn wer mit leeren Schraubgläsern, Flaschen, Blechdosen oder anderen Vorratsverpackungen und Behältnissen auf den jeweiligen Wochenmärkten unterwegs war, steuerte in der Regel das Unverpackt-Mobil an.

Insgesamt waren das aber dann doch zu wenig Menschen. „Leider konnte ich nicht genügend Kunden gewinnen, um meinen Lebensunterhalt damit zu verdienen“, erklärte Marion van Aart das bevorstehende Ende ihres Geschäfts.

In Kamen rollte der mit Solar-Panels ausgestattete Wagen seit einem guten Jahr freitags immer an, wenn der Wochenmarkt bereits zu Ende war. Dafür gab es einen guten Grund, denn vorher war Marion van Aart bereits in Werne beziehungsweise in Bockum-Hövel im Einsatz.

Mit dem Ausverkauf ihres Sortiments von losen Lebensmitteln bis hin zu natürlichen Wasch- und Reinigungsmitteln zu reduzierten Preisen hat Marion van Aart bereits begonnen. Am kommenden Freitag, 24. März, wird das Mobil von 16 Uhr bis 19 Uhr wieder auf dem Alten Markt stehen. Mit dem Ende der Zeit in der Selbstständigkeit wird die gelernte Erzieherin dann wieder in einer Kita arbeiten.

Archiv: Kamen bleibt Fairtrade-Stadt

Anzeigen

kamenlogo stiftung23

 

hintergrund entfernen