Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 6 Minuten
Kamen-Heeren-Werve. Sie sehen ein bisschen aus wie die Getränkehalter bei Großveranstaltungen. Tatsächlich hatten die Gestelle aus Eichenholz mit zehn großen und sehr kleinen Löchern am Samstag im Lutherzentrum eine ganz andere Funktion. Sie sind Hornhalter. Die drei Exemplare auf den Tischen des Schweineclubs sind echte Unikate und einzig den Trägern des Heerener Horns vorbehalten. Von letzteren gab es bei der 28. Hornverleihung drei neue, entsprechend verstärkten Hornhalterbedarf.
Auch Beatrix Weber, Roger Hönert und Oliver Kaczmarek dürfen ab sofort ihre Hörner hier „artgerecht“ ablegen. Die dünnen Spitzen passen sich unten genau in die kleinen Löcher ein. Oben ist reichlich Platz, denn jedes Horn hat eine individuelle Größe. Geschaffen hat die einzigartigen Unikate Markus Schäfer. Er ist Tischlermeister und hatte zusammen mit dem Schweineclub-Präsidenten Lukas Schulte-Filthaut die Idee für die Konstruktionen. „Beim Essen wussten die Hornträger nie, wohin damit“, erzählt er. Entweder lagen sie mitten auf den Tischen oder behinderten um den Hals gehängt die Bewegungsfreiheit bis hin zu sichtbaren Pfefferpotthast-Unfällen. Rund sechs Stunden brauchte es, bis ein Hornhalter für zehn Hornexemplare fertig war. „Das ging schnell“, sagt Markus Schäfer, der sich freute, dass die drei Halter regen Gebrauch fanden.
Kein Wunder, denn es war voll im Lutherzentrum. Viele wollten sehen und hören, wie die Hörner Nummer 84 bis 86 neue Eigentümer fanden. Denn das ist immer zunächst mit einem leckeren traditionellen westfälischen Pfefferpotthast verknüpft. Dann folgen äußerst launige Worte, die inzwischen auch Schweineclub-Präsident Lukas Schulte-Filthaut beeindruckend beherrscht. Der reimte aus den Heerener Ereignissen um die Standortsuche der Feuerwehr, nachhaltige Eigenständigkeitsbestrebungen der Bewohner, das Ringen um die Kleinschwimmhalle, kirchliche Überlebensversuche oder die Aktivitäten des Ortsheimatpfleger als „Lipizaner“ einiges in Max-und-Moritz-Tradition in sieben „Schoten“ um, die es in sich hatten. Da „wälzen sich die Schweine und singen“.
Weiterlesen: Das Heerener Horn als Unikat – vom Hornträger bis zum Hornhalter
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Die Reisemobile Brumberg GmbH lädt am 29. und 30. März von 10:00 bis 16:00 Uhr zum großen Frühlingsfest ein! Besucher dürfen sich auf eine umfangreiche Messeschau, persönliche Beratung, exklusive Frühlingsangebote sowie leckere Speisen und Getränke freuen. Zudem warten spannende Gewinnspiele und viele weitere Überraschungen.
Ein besonderes Highlight ist der laufende Season Sale: Bis Ende März gibt es attraktive Abverkaufskonditionen für sofort verfügbare Lagerfahrzeuge der Pössl-Group – eine perfekte Gelegenheit für alle, die bald mit dem eigenen Camper auf Reisen gehen möchten.
Neu: Reisemobilvermietung jetzt online buchbar!
Pünktlich zum Saisonstart erweitert Reisemobile Brumberg sein Angebot um eine Online-Vermietung. Ab sofort können Urlauber flexibel und unkompliziert das passende Modell für ihre Reise online unter www.brumberg-reisemobile.de buchen.
Für jeden das passende Reisemobil
Ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie – in unserer großen Reisemobil-Vermietflotte findet jeder das ideale Fahrzeug für seine Bedürfnisse. Auch Hundebesitzer kommen auf ihre Kosten, denn in vielen unserer Modelle sind Reisen mit Vierbeinern problemlos möglich. Das erfahrene Team von Reisemobile Brumberg berät Sie gern persönlich, um Ihr perfektes Reisemobil zu finden!
Das erfahrene Team von Reisemobile Brumberg steht den Gästen während des Events für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung – sei es für einen kompakten Campervan für spontane Ausflüge oder ein geräumiges Wohnmobil für längere Reisen.
Ort: Herbert-Wehner-Str. 12-16, 59174 Kamen
Weitere Informationen unter: www.reisemobile-brumberg.de
Kommt vorbei und startet mit uns in die Camping-Saison!
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 1 Minuten
Fotos: AGKamen. (AG) Nachdem die Initiative Kamener Stadtfrauen im vergangenen Oktober in der Fußgängerzone haufenweise Vorschläge für die Entwicklung der Innenstadt sammelte, die von der Kölner Künstlerin Kirsten Reinhold in Form eines Graphic Recordings, also einer comicähnlichen Illustration auf einem mehrere Meter langen Banner, auf Papier gebracht wurden, wurde das beeindruckende Ergebnis am Samstag bei der neuesten Ausgabe der Stadtfrauen-Aktion "DemokraTisch" vorgestellt. Zu sehen ist der ebenso überdimensionierte wie launige Comicstrip, in dem die Kamener mit ihren in Sprechblasen geäußerten Wünschen und Vorstellungen für Kamen als öffentlichem Raum der Begegnung dargestellt werden, im Leerstand des ehemaligen Modehauses Kämpgen am Markt. Dessen Schaufenster wurde den Stadtfrauen auf Vermittlung von Immobilieninvestor Michael Nosiadek von Hausmiteigentümer Oliver Piduhn zur Ausstellung des Banners zur Verfügung gestellt. Ursprünglich wollte die Initiative die Grafik im Rathaus anbringen. Da sie sich jedoch als politisch neutrale Gruppe verstehe, hätte man mit Blick auf die Kommunalwahl im September darauf verzichtet, wie Barbara Neumann, neben Tanja Brückel, Patricia Brust und Christiane Fuest eine der zahlreichen Mitinitiatoren des Projeks, erklärt. In den Sprechblasen auf dem Wimmelbild finden sich unter anderem Vorschläge wie die "Nette Toilette" für Senioren in Gastronomien und Einzelhandelslokalen, mehr Spielmöglichkeiten für Kinder in der City, der Wunsch nach weiteren Aufwertungen der Leerstände durch diverse Nachfolgenutzungen oder eine Innenstadtverschönerung durch mehr Blumendekor im öffentlichen Raum. Das XXL-Poster soll mindestens noch das ganze Jahr über im Kämpgens-Schaufenster zu sehen sein.
Die Stadtfrauen rufen die Kamener weiterhin dazu auf, ihre eigenen Ideen für ein schöneres Kamen zu einzubringen. Dies können sie mit einer Email an
Archiv: "Kamener Stadtfrauen" sammeln haufenweise Vorschläge für ein schöneres Kamen
Bürgermeisterin im Gespräch mit Stadtfrauen: Perspektiven für Kamens Zukunft
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 1 Minuten
Am 13. März 2025 zeigt sich der Bereich rund um das Nahversorgungszentrum an der Lünener Straße in einem völlig anderen Bild. Die Abrissarbeiten sind in vollem Gange, und was einst ein lebendiger Einkaufsort war, liegt nun in Trümmern. Der Fortschritt der Arbeiten ist deutlich sichtbar – große Maschinen haben das Gelände bereits erheblich verändert. In wenigen Jahren wird an dieser Stelle ein moderner Kombistandort entstehen, der die alte Struktur ersetzen soll.
Archiv: Startschuss für neues Nahversorgungszentrum ist gefallen
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 2 Minuten
Elternmesse: Rund 300 Besucher informierten sich 2024 an über 40 Ständen. Foto: AG / Archivbild
Kamen. Am Sonntag, 23. März, lädt die 4. Kamener Elternmesse von 11 bis 14 Uhr in die Stadthalle Kamen ein. Das Familienbüro der Stadt Kamen bietet an diesem Tag eine breite Palette an Informationen, Aktionen und praktischen Tipps rund um das Thema Familie.
Weiterlesen: 4. Kamener Elternmesse: Ein Tag voller Informationen und Mitmach-Aktionen für Familien
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Sechs Chöre, über 150 Stimmen und die besten Hits aus Rock, Pop und Musical – die „Nacht der Chöre“ in der Konzertaula Kamen verspricht ein mitreißendes Konzerterlebnis und Gänsehaut-Momente.
Mehr als 150 Sängerinnen und Sänger aus sechs Chören, begleitet von einer erstklassigen Live-Combo, vereinen sich für ein einzigartiges Konzerterlebnis voller Emotionen und mitreißender Musik. Freuen Sie sich auf Hits aus Rock, Pop und Musical – eingebettet in eine stimmungsvolle Bühnen- und Lichtshow.
Highlights im Überblick
- Sechs Chöre mit Charakter: Unterschiedliche Leistungsniveaus und Stilrichtungen treffen aufeinander – mal als einzelne Ensembles, mal als beeindruckender Gesamtchor mit über 150 Stimmen! Von berührenden Balladen bis zu energiegeladenen Power-Songs ist alles dabei.
- Leidenschaftliche Leitung: Die musikalische Gesamtleitung liegt bei den Kamenern Ann-Sophie und Robin Lindemann, die durch den Abend führen und ihre Chöre mit Charme und viel Freude auf der Bühne anleiten.
- Herausragende Solisten: Zwei hochkarätige Stimmen setzen besondere Highlights.
- Live-Begleitung: Eine professionelle Band verleiht den Songs noch mehr Dynamik und Tiefe.
- Gänsehaut pur: Der krönende Abschluss – ein monumentaler Gesamtchor, der den Saal zum Beben bringt!
Die Showmacher Ann-Sophie und Robin Lindemann wollen mit ihrer Show unterstreichen, dass Musik verbindet – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft. Tauchen Sie ein in eine Klangwelt, die berührt, begeistert und mitreißt. Erleben Sie, was Chor kann – weg vom angestaubten Image, hin zu Modernität und Unterhaltung.
Diese Ensembles machen die „Nacht der Chöre“ zu einem unvergesslichen Erlebnis
- Lieder für Menschen (LfM) – Kamens Kultchor mit Leidenschaft
- Musicollective – der beliebte Musicalverein aus Kamen
- Hellweg-Chor – ein mitreißendes Ensemble für Menschen mit Behinderung
- Young Voices – ausdrucksstarke Stimmen des Pop-Konzertchores
- Pop-Chor Werne – fast 60 Sängerinnen und Sänger voller Energie
- Frauenchor Dellwig – geballte Power mit eindrucksvollen Stimmen
Local-Heroes als Headliner
Die beiden Kamener Gruppen „Lieder für Menschen“ (LfM) und der Musicalverein „Musicollective“ sind Headliner des Abends und bekommen einen besonderen Platz innerhalb des Programms. Schließlich gibt es gerade für LfM allen Grund für eine Party: Der Chor feiert im Rahmen des Events seinen 30. Geburtstag – gemeinsam mit Lindemann, der das bekannte Kamener Ensemble inzwischen seit 10 Jahren anleitet. Die Stadt Kamen ist als Kooperationspartner des Events an Bord.
Event für den kleinen Geldbeutel
Tickets gibt es dank der großzügigen Unterstützung durch die GSW Kamen, Bönen, Bergkamen sowie der Sparkasse UnnaKamen bereits ab 11,90 EUR.
„Es ist uns wichtig, Kultur für alle erlebbar zu machen – gerade, wenn es um ein Event geht, das von so viel leidenschaftlichem Engagement aus den Chören getragen wird“, sagt Produzent und Chorleiter Robin Lindemann.
Infos in der Übersicht
-Wann? Samstag, 25. Oktober 2025, 19.30 Uhr & Sonntag, 26. Oktober 2025, 17 Uhr
-Wo? Konzertaula Kamen, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
-Tickets und weitere Infos auf www.lindemann-ent.de