Anzeigen

Vahle23500

GSWBanner 823 500

johnelektro500

FC2020 500

Clubhaus Kamen 500

VOS1120 500

FC2020 500

FestMethlerVS500

bannerbecher516

FC1123 500

Roettgerbis130120

sporty923 500

FC2020 500

-Anzeige-

200 289 onli Premiumslider 500x280px lay01 02

 

Die Zahnradfabrik Lechleitner sucht engagierte Fachkräfte für die mechanische Fertigung (Verzahnung, Dreherei, Schleiferei)

am . Veröffentlicht in Markt Kamen [AD]

-Anzeige-

Lechleitner LogolechleitnerKamen. Seit 95 Jahren ist die Firma Lechleitner an der Borsigstraße in Kamen eine feste Größe in Sachen Maschinenbau. Als Lohnfertiger genießt die Firma einen guten Ruf bei ihren Kunden, die qualitativ hochwertige Arbeit und pünktliche Fertigstellung gewohnt sind. Das Wissen über die Fertigung von Bauteilen, das über Jahrzehnte hinweg in das Firmen-Know-How eingeflossen sind, will der Traditionsbetrieb - auch im eigenen Interesse - an die nächsten Generationen weitergeben und sucht daher jetzt neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) für die Verzahnungsmaschinen sowie die mechanische Fertigung an Dreh-, Fräs und Schleifmaschinen.

Mitarbeiter gesucht werden für drei Bereiche:

1) Für die Verzahnungs- beziehungsweise Innenverzahnungsabteilung. Das Aufgabengebiet umfasst die selbstständige Fertigung von Verzahnungsteilen nach Muster oder Zeichnung. Einstellungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Drehen/Fräsen.

2) Für die Rundschleiferei (innen und außen). Dabei umfasst das Aufgabengebiet die selbstständige Fertigung von Zeichnungs- oder Musterteilen. Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Drehen/ Fräsen/ Schleifen ist Voraussetzung.

3) Für die Dreherei, in der ein ähnliches Aufgabenfeld auf die neuen Mitarbeiter wartet, welche eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Drehen vorzuweisen haben.

Alle Stellen werden ab sofort und in Vollzeit besetzt. Bewerber/innen ohne Erfahrung im Bereich Verzahnungsfertigung können wir vor Ort im Team qualifizieren.

"Die angebotenen Arbeitsplätze sind anspruchsvoll und herausfordernd und die Zusammenarbeit mit den vor- und nachgelagerten Abteilungen unerlässlich - 'Teamwork' ist bei uns das Zauberwort!", erklärt Geschäftsführer Frank Fischer. "Als Arbeitgeber bieten wir flexible Vereinbarungen zu Arbeitszeit und Entgelt, auch familiäre Belange werden berücksichtigt", versichert der Lechleitner-Chef. Seine Firma strebe bei Neueinstellungen seit jeher eine lange Betriebszugehörigkeit und ein gutes Betriebsklima an. "Denn nur so können qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse erzielt werden", ist Fischer überzeugt.

Weitere Informationen rund um das Kamener Traditionsunternehmen gibt es online unter https://www.lechleitner.de. Interessierte können ihre Bewerbungen per e-Mail als pdf-Datei an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

Kulinarisch und kreativ: Kürbiszeit auf dem Hof Ligges startet

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Ligges 2023 a 823CVFrisch vom Feld: Die Ernte für den Start der Kürbissaison läuft derzeit auf vollen Touren. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

Wasserkurl. Ob als leckere Suppe oder stimmungsvolle Dekoration - die kommende Herbstzeit ist Kürbiszeit. Traditionell ist der Hof Ligges in dieser Zeit eine beliebte Anlaufstelle, gibt es an der Afferder Straße 1 doch alles, was Kürbis-Fans für eine schöne und genussvolle Saison mit dem farbenfrohen Fruchtgemüse benötigen. Los geht es am Freitag, 25. August.

ligges23 500-Anzeige-Kulinarisch und kreativ - diese beiden Adjektive stehen in der bevorstehenden Kürbiszeit rund um den Kürbishof im Mittelpunkt. „Es ist wieder alles dabei“, sagt Hof-Chefin Ute Ligges mit dem Blick auf das vielseitige Programm. Tatsächlich sind auch in diesem Jahr wieder ganz besondere Kürbis-Genüsse garantiert.

Vielseitige Gerichte sind garantiert

Unter anderem stehen Kürbis-Ravioli (14. September), Kürbisgerichte im USA-Stil (9. Oktober) und Bowl-Gerichte mit Kürbissen (7. September) auf dem Plan. Serviert werden die unterschiedlichen Spezialitäten von vielen bekannten Gesichtern, so sind auch der Westicker Ulli Neumann (30. August) ebenso mit dabei wie die Landfrauen (10. September).

Anzeige: GWM-Flüssigboden

am . Veröffentlicht in Markt Kamen [AD]

-Anzeige-

Online Anzeige GWM Fluessigboden823In Kamen-Heeren-Werve produziert die GWM ein neues Produkt, den GWM-Flüssigboden! – Der neue Baustoff wird beim Einbau von Rohrleitungen (z.B. Gas, Wasser) und von Kabelleitungen eingesetzt. Das hat große Vorteile: Da die GWM bei der Produktion insbesondere den Recyclingbaustoff „GWM-Sand“ einsetzt, wird Natursand geschont. Die Umwelt wird erheblich entlastet! (Der GWM-Sand selbst wird aus dem Bodenaushub der jeweiligen Baustelle hergestellt. Weitere Inhaltsstoffe sind Betonit, Zement und Wasser.)

Auch technisch ist das Produkt ideal für viele Einsatzbereiche: So umschließt der Flüssigboden Rohre und Kabel absolut vollständig, so dass eine zusätzliche Verdichtung zum Beispiel durch laute Rüttelplatten nicht mehr notwendig ist. Diese sogenannte „Selbstverdichtung“ führt auch dazu, dass Setzungen und in deren Folge auch Reparaturarbeiten minimiert werden. Unter dem Strich bleiben zur Freude der Baustellenanwohner weniger Baulärm und kürzere Baustellenzeiten. Die Baufirmen selbst sparen beim Einsatz von GWM-Flüssigboden Zeit und Geld!

Anzeigen

kamenlogo stiftung23