-Anzeige-

GSW

Anzeigen

FC1123 500

Clubhaus Kamen 500

bannerbecher516

alldente17 500
 

bannerbecher516

FC1123 500

VBTerminvereinbarung Online 500X280

JC18 500

 

markencenter1-2-17

-Anzeige-

200 289 onli Premiumslider 500x280px lay01 02

 

brumbergxxl500
RZ Anzeige WEB 2019 4 GROSS
 

Wird in der City jetzt endlich aufgeräumt? Jetzt fordert auch die KIG die Stadt zum Handeln auf

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

markt623KWDer Bereich rund um den Alten Markt soll nach dem Willen von Kommunalpolitik, Gewerbetreibenden und Anwohnern demnächst vor weiterer sozialer Verwahrlosung geschützt werden. Foto: Archiv KamenWeb.de

Kamen. (AG) Nachdem sich SPD und CDU im Rat der Stadt Kamen mit einem entsprechenden Antrag für die kommende Ratssitzung am 15. Juni für eine Aktualisierung der Ordnungssatzung für die Innenstadt stark machen, melden sich jetzt auch die "Kamener Originale" in der Kaufmännischen Interessengemeinschaft KIG e.V. zu Wort. Ähnlich wie die "große Koalition" im Rat fordern auch sie die Stadt auf, die Aufenthaltsqualität im Bereich rund um den Alten Markt aufzuwerten und dort für Ruhe zu sorgen. Im Rahmen eines Planungstreffens mit der Verwaltung kam es jetzt offenbar zu konstruktiven Ergebnissen.

Das Thema "Sicherheit und Ordnung in der City" muss dringend auf die städtische Agenda gesetzt werden - darüber sind sich Politik und Kaufmannschaft offenbar einig. Das allgemeine Gefühl der Unsicherheit rund um den Bereich Markt und Weststraße wird auch von vielen Anwohnern wahrgenommen. Die Verwahrlosung des allgemeinen Verhaltens rund um den Markt, die sich unter anderem durch Pöbeleien und offenen Drogen- und Alkoholkonsum äußert, hänge nicht zuletzt mit dem wenig attraktiven Erscheinungsbild zusammen: "Zugemüllte Flächen, wenig Grün, wenig positive Eyecatcher, abgenutzte Möblierung

Krisen und kein Ende in Sicht - Verbraucherzentrale hat nach wie vor alle Hände voll zu tun

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

vz623AGAstrid Lindner, Leiterin der Beratungsstelle und Jutta Eickelpasch Umweltberaterin, informierten im Gespräch mit Bürgermeisterin Elke Kappen über die Arbeitsschwerpunkte, die im letzten Jahr bei der Verbraucherzentrale in Kamen anfielen. Foto: AG

von Alex Grün

Kamen. Die krisenbeladenen letzten Jahre haben auch bei der Kamener Verbraucherzentrale für viel Arbeit gesorgt, zuletzt bescherten die hohen Energiepreise und die Inflation infolge des Angriffskriegs gegen die Ukraine den Beraterinnen in der Kirchstraße einen Ansturm von fast 4200 Menschen, rund 1100 mehr als im letzten Jahr - was bezeichnend ist für die massiven Belastungen, die die Entwicklungen auf dem Energiemarkt und die Teuerungen in nahezu allen Bereichen für die Haushalte mit sich bringen. Astrid Lindner und Jutta Eickelpasch, Leiterin beziehungsweise Umweltberaterin der Kamener Zentrale, stellten jetzt ihren Jahresbericht für ein turbulentes Jahr 2022 vor.

Kamener Hauptschüler erreichen ihren Abschluss

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Hauptschule 623CVDie Schülerinnen und Schüler der Hauptschule feierten in der Gesamtschule. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

von Christoph Volkmer

Kamen. Die Hauptschule Kamen hat am Mittwoch ihren diesjährigen Abschlussjahrgang verabschiedet. Somit beginnt für 46 Schülerinnen und Schüler ein neuer Abschnitt in ihrem Leben.

Für die dazugehörigen Feierlichkeiten zogen die Absolventen aus den Klassen 10a, 10b und der sogenannten Praktikumsklasse in die Studiobühne der Gesamtschule um, die mehr Platz für solche Veranstaltungen bietet, als die Hauptschule. Die meisten Schülerinnen und Schüler konnten sich über ihren Hauptschulabschluss nach der neunten oder zehnten Klasse freuen. Drei Hauptschüler erreichten den Mittleren Schulabschluss (MSA),drei weitere junge Erwachsene haben den MSA mit Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe geschafft.

162 Gesamtschüler feiern ihren Schulabschluss nach zehn Jahren

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Abschluss Gesamtschule 623CVStrahlende Gesichter: Die 162 Absolventen der Gesamtschule hatten am Mittwochabend Grund zum Feiern. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

von Christoph Volkmer

Kamen. Richtig eng wurde es am Mittwochabend vor der Konzertaula: 162 junge Erwachsene haben ihren Schulabschluss an der Gesamtschule Kamen erreicht und dies entsprechend gefeiert.

Weil für so viele Feiernde und deren Begleitungen die Kapazität der Studiobühne in der Gesamtschule nicht ausreicht, fand die Übergabe der Abschlusszeugnisse in der Konzertaula am Gymnasium statt. 81 Schülerinnen und Schüler haben die Fachoberschulreife mit Qualifikation zur Oberstufe erreicht, 34 erwarben die Fachoberschulreife. Insgesamt 42 junge Erwachsene haben die Zeit an der Gesamtschule mit dem Hauptschulabschluss beendet. Besucht wurde der Abschlussjahrgang zudem von zwei sogenannten Go-In-Schülern und drei Förderschülern.

Schon am Dienstag fand die Abschlussfeier an der Fridtjof Nansen Realschule statt. Dort wurden 78 Schülerinnen und Schüler verabschiedet. Mehr als die Hälfte davon hat die Qualifikation für den Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben. Die lokale Presse wurde nicht zu einem Fototermin eingeladen. 

Anzeigen

kamenlogo stiftung23

 

hintergrund entfernen