Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Die beliebte Konzertreihe "Spotlight" des Konzertchors der Stadt Kamen geht in die nächste Runde. Unter dem diesjährigen Titel „Teufelstanz“ erwartet das Publikum am 17. Mai um 19:00 Uhr in der Konzertaula Kamen ein musikalisches Feuerwerk voller packender Chormusik.
„Spotlight“ ist die Weiterentwicklung der früheren Gala-Konzerte und bringt jährlich ein neues musikalisches Thema auf die Bühne. In Kooperation mit dem Chor der Konzertgesellschaft Schwerte und dem Orchester der neue philharmonie westfalen sorgt Chorleiter Maik Morgner für ein abwechslungsreiches Programm, das Klassik-Fans ebenso anspricht wie Freunde moderner Musikgenres.
Von dramatischer Oper über mitreißende Filmmusik bis hin zu eindrucksvoller Chorsinfonik – in diesem Jahr wagt sich das Ensemble sogar an ein ganz besonderes Highlight: Musik aus dem Videospielklassiker Final Fantasy. Ein Muss für Fans der epischen Spiele-Soundtracks!
Wer sich dieses außergewöhnliche Konzerterlebnis nicht entgehen lassen will, sollte sich rechtzeitig um Karten bemühen. Der "Teufelstanz" verspricht einen Abend voller Emotion, Klangpracht und Überraschungen.
Spotlight: Teufelstanz
Termin: 17. Mai 2025, 19:00 Uhr
Ort: Konzertaula Kamen
Eintirtt: 16 EUR, 19 EUR, 21 EUR Vorverkauf im Fachbereich Kultur Zimmer 24a, Rathausplatz 1, Kamen, Abendkasse ab 18 Uhr
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Lange wurde gemunkelt, nun ist es offiziell: Burning Heart wächst – und das nicht nur musikalisch! Ab dem 30. April sorgt die Band mit frischer Energie für Furore. Der Anlass? Die stimmgewaltige Katja Kutz bereichert fortan die Truppe und bringt mit ihrer Bühnenpräsenz und Stimme neuen Glanz in die Rockformation.
Der erste gemeinsame Auftritt steigt beim „Tanz in den Mai“ in der Schützenheide – und dort wird es eng, nicht nur vor der Bühne. Wer live dabei sein will, sollte sich beeilen: Das Event ist fast ausverkauft!
Rockfans, macht euch bereit – Burning Heart schlägt ein neues Kapitel auf!
Archiv: Burning Heart rockt den Mai – Konzert findet wie geplant statt
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Mit Peter Saurbier und Lia Martin konnte die „Kamener Nacht der Chöre“ zwei ausgebildete Profis für das Projekt gewinnen.
Sechs Chöre, über 150 Stimmen und die besten Hits aus Rock, Pop und Musical – die „Kamener Nacht der Chöre“ in der Konzertaula Kamen verspricht am 25. und 26. Oktober 2025 ein mitreißendes Konzerterlebnis und Gänsehaut-Momente. Jetzt ist bekannt, welche Profi-Solisten mit den Chören auf der Bühne performen.
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Mitreißende 80er-Show: Uwe Müller und seine Band bringen die Konzertaula Kamen zum Tanzen. Foto: Stadt Kamen
Kamen. Am Samstagabend (05.04.2025) präsentierte Uwe Müller mit seiner 80er-Jahre-Show ein mitreißendes Konzert in der Konzertaula Kamen. Die achtköpfige Band, angeführt von einer beeindruckenden Leadsängerin, spielte Hits von Markus, Nena, Madonna, Blondie, Peter Gabriel und George Michael.
Die ausverkaufte Konzertaula erlebte eine energiegeladene Premiere, bei der kaum jemand lange auf den Stühlen blieb – es wurde getanzt und mitgesungen. Jörg Höning vom Kulturbüro hatte die Band erneut nach Kamen eingeladen, nachdem sie zuletzt 2023 mit dem Programm "Weihnachtstraum" erfolgreich aufgetreten war.
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Kreis Unna. Es geht weiter: Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) präsentiert ihr achtes Sinfoniekonzert. Die Vorführung mit dem Titel „Licht und Feuer“ findet am Mittwoch, 16. April statt und verspricht eine große musikalische Vielfalt, die von Strawinskys „Feuervogel“ bis zu Gonobolins „Adagio für Streicher“ reicht.
Igor Strawinskys farbenprächtiger "Feuervogel" krönt mit seinem schillernden Flügelschlag ein reizvolles Programm naturverbundener Kompositionen. Den Auftakt macht die Ukrainerin Bohdana Frolyak, deren dunkel funkelndes Stück "Let there be light" 2023 einen großen Erfolg bei den BBC Proms-Konzerten feierte. Der ukrainische Geiger und Komponist Aleksandr Gonobolin schließt sich mit dem emotionalen Appell eines Adagios für Streicher an. In der Spätromantik war der litauische Komponist und Maler Mikalojus Konstantinas Čiurlionis künstlerisch zu Hause. Seine betörend klangschöne Sinfonische Dichtung "Im Wald" taucht tief ein in die Magie des Waldes.
Das unterhaltsame Trompetenkonzert des Armeniers Alexander Arutjunjan ist längst ein atemberaubender Klassiker für dieses Instrument. Arutjunjan vereinigt hier das urwüchsige Temperament der armenischen Folklore mit französischer Eleganz. Virtuosität und Linienführung stellen höchste Anforderungen.
Mit diesem großartigen Stück stellt sich die junge Französin Lucienne Renaudin Vary bei der NPW vor. Die "tanzende Trompeterin" bezaubert mit frischem Klang und wunderbarer Bühnenausstrahlung: "Barfuß und in ständiger Bewegung steht sie auf der Bühne und spielt Klassik genauso wie Jazz" (WDR).
Es dirigiert Leslie Suganandarajah, seit 2019/2020 Musikdirektor am Salzburger Landestheater, wo er mit Wagners "Lohengrin" in der Felsenreitschule seinen Einstand gab. Das Konzert beginnt am 16. April um 19:30 Uhr in der Konzertaula, Hammer Straße 19 in Kamen.
Tickets im Online-Vorverkauf
Karten gibt es über den Online-Ticketshop unter: https://ticketservice.kreis-unna.de. Als Ansprechpartnerin steht Doris Erbrich vom Kulturbereich des Kreises entweder telefonisch unter Fon 0 23 03 / 27 - 14 41 oder per E-Mail an
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Einen abwechslungsreichen Streifzug durch die Epochen präsentieren am Dienstag, den 8. April ab 18 Uhr die erwachsenen SchülerInnen der Musikschule Kamen im Haus der Stadtgeschichte.
Neben bekannten und berühmten Stücken wie der Beethoven Romanze F-Dur für Violine, dem Doppelkonzert A-Moll für zwei Violinen oder dem romantischen Salut d'amour von Edward Elgar gibt es auch ein solistisches Intermezzo von Johannes Brahms für Klavier, ein Konzert von Oscar Rieding für Violine, ein Geigen-Duo von F. Mazas und modernere Duostücke für Geige und Klavier. Zum Abschluss spielt das Erwachsenen-Ensemble passend zum Frühlingsanfang einige deutsche Volkslieder.
Freuen Sie sich auf eine gute Stunde voller hochkarätiger Musik. Der Eintritt ist frei.
Weitere Beiträge …
- Musikalische Schultalente in der Konzertaula
- Neuer Name für Oratorienchor: "Konzertchor der Stadt Kamen" will breiteres musikalisches Spektrum abdecken
- Vormerken! GSW Kneipennacht in Kamen am 8. November 2025
- Welche Songs gehören auf die KamenWeb-Playlist?
- „Moeder Aarde“ – Schulkonzert des Städtischen Gymnasiums Kamen am 25. März
- Metal Barbecue XI: Vier Metal-Bands live in Kamen
- En Place-Session startet mit Frauenpower und Keyboard-Prominenz in den April
- Virtuose Saitenmagie: Dave Goodman live im FZ Kamen
- Musikalische Talente im Rampenlicht – Konzert in der Sparkassenhalle am Willy-Brandt-Platz
- Junge Chöre besangen Mutter Erde und ernteten in der Pauluskirche stürmischen Beifall