Power-Röhre Angelina Klatt bringt Stimmung im En Place zum Brodeln

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

Mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrer stilistischen Vielseitigkeit begeistert Sängerin Angelina Klatt immer wieder das Kamener Publikum. Foto: AGMit ihrer kraftvollen Stimme und ihrer stilistischen Vielseitigkeit begeistert Sängerin Angelina Klatt immer wieder das Kamener Publikum. Foto: AG

Kamen. (AG) Tolle Stimmen, grandiose Instrumentalisten und eigene Versionen von Chart-Hits der letzten 50 Jahre - das war seit jeher das Konzept der Livesession-Reihe "En Place Live", das auch am Donnerstag wieder voll aufging.

Denn En Place-Wirt Arjan Gjini hatte auch in diesem Monat wieder ein rappelvolles Haus. Aufgrund der Kneipennacht war die Veranstaltung um eine Woche verschoben worden, erklärt Gjini den Abweichtermin. Das tat dem Erfolg der Live-Session freilich keinen Abbruch, wofür vor allem Power-Röhre Angelina Klatt am Mikro sorgte. Das Repertoire der Sängerin aus Unna kennt keine stilistischen Grenzen, das Portfolio an Titeln, die das Quartett an diesem Abend zu Gehör brachte, hatte eine entsprechende Bandbreite. Mühelos wandelten die Musiker zwischen den Grenzen von Rock, Pop, Soul und Blues, wobei auch Gitarrist Daniele Bucco aus Hagen unter Beweis stellte, dass er nicht nur die sechs Saiten perfekt beherrscht, sondern auch am Mikro eine gute Figur macht. "Don't look back in Anger" von Oasis stand ebenso auf der Setlist wie "Training Season" von Dua Lipa, "Lose Control" von Taylor Swift oder "What about Us" von Pink. Als die Band eine selbst für Hardcore-Fans überzeugende Version von AC/DCs "You shook me all Night Long" anstimmte, war die Stimmung auf dem Siedepunkt. Sängerin Angelina Klatt begeisterte mit ihrer kraftvollen Stimme nicht zum ersten Mal das Kamener Live-Session-Publikum, schon einige Male war sie in verschiedenen Besetzungen zu Gast am alten Markt. "Und auf das nächste Mal freue ich mich jetzt schon", sagt sie. Die nächste Ausgabe der Reihe "En Place Live!" findet wieder am ersten Dezember-Donnerstag ab 19 Uhr statt.

Reinhard Mey Liederabend in Kamen: Thorsten Siltmann live im FZ am 23. November

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

Reinhard Mey Liederabend – Thorsten Siltmann singt und spielt Reinhard Mey“ live in Kamen am Samstag, den 23.11.2024 im Freizeitzentrum KamenReinhard Mey Liederabend – Thorsten Siltmann singt und spielt Reinhard Mey“ live in Kamen am Samstag, den 23.11.2024 im Freizeitzentrum KamenKamen. Reinhard Mey Liederabend – Thorsten Siltmann singt und spielt Reinhard Mey“ live in Kamen am Samstag, den 23.11.2024 im Freizeitzentrum Kamen

Am Samstag, den 23.11.2024 um 20:00 Uhr gastiert der Gelsenkirchener Musiker „Thorsten Siltmann“ mit seinem bekannten Reinhard Mey - Programm auf vielfachen Wunsch erneut im Freizeitzentrum Lüner Höhe, Ludwig Schröder Str.18.

Bereits vier Mal begeisterte Thorsten Siltmann mit seinem Reinhard Mey Programm das Publikum im Freizeitzentrum Lüner Höhe in Kamen. Zitat Zuhörer: " Man macht die Augen zu und denkt, man sei auf einem echten Mey-Konzert!“ Das Publikum darf sich auf die wunderbaren Songs von Reinhard Mey, wie z.B. „Über den Wolken“ oder „Keine ruhige Minute“ und zahlreiche weitere Klassiker freuen. Mit den Liedern und Anekdoten lässt Gitarrist und Sänger Thorsten Siltmann in seinem gefeierten Programm die Vita des berühmten Liedermachers musikalisch Revue passieren. Es wird eine unterhaltsame Zeitreise durch das Leben des genialen Musikpoeten dargeboten. Mit seiner Hommage hat der Gelsenkirchener bundesweit schon viele Fans gewonnen – was nicht überrascht, kommt er dem großen Star in Sachen Gesang und Gitarrenspiel doch verblüffend nah.

Karten zum Preis von VVK: 10,00 € gibt es online per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), direkt im FZ oder wie immer per Telefon unter: 02307 12552. An der Abendkasse ab 19:30 Uhr kosten die Karten 12,00 €.

Heeren-Werver Adventskalender 2024: Festlicher Musikabend im Küchenstudio Specht

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

Festliche Klänge in der Specht Lounge: Ann-Sophie und Robin Lindemann verzaubern die Gäste mit Weihnachtsliedern im Küchenstudio SpechtFestliche Klänge in der Specht Lounge: Ann-Sophie und Robin Lindemann verzaubern die Gäste mit Weihnachtsliedern im Küchenstudio Specht

Kamen-Heeren-Werve. Die Vorweihnachtszeit in Heeren-Werve wird stimmungsvoll eingeläutet! Am Donnerstag, dem 5. Dezember, laden die Kamener Musiker Ann-Sophie und Robin Lindemann zu einem besonderen Musikabend ins Küchenstudio Specht ein. Im Rahmen des Heeren-Werver Adventskalenders 2024 präsentieren die beiden Kulturmacher die schönsten Weihnachtslieder und sorgen damit für einen festlichen Höhepunkt der Adventszeit.

Musikalische Einstimmung auf Weihnachten

Ab 18 Uhr verwandelt sich das Küchenstudio in der Märkischen Straße 5 in eine kleine Bühne voller weihnachtlicher Klänge. Ann-Sophie und Robin Lindemann sind bekannt für ihr vielseitiges musikalisches Repertoire und versprechen mit ihrer Auswahl an Weihnachtsliedern eine herzliche und besinnliche Atmosphäre – ideal, um dem hektischen Alltag zu entfliehen und sich auf die kommenden Feiertage einzustimmen.

Details zur Veranstaltung

  • Datum: Donnerstag, 5. Dezember 2024
  • Uhrzeit: 18 Uhr
  • Ort: Küchenstudio Specht, Märkische Straße 5, 59174 Kamen

Besucher können sich auf einen Abend voller Musik und Adventsstimmung freuen. Der Musikabend im Küchenstudio Specht ist die perfekte Gelegenheit, um die Vorweihnachtszeit mit Familie und Freunden zu genießen.

Archiv: Weihnachtskonzerte im Schloss Heeren: Fünf Stimmen und die schönsten Songs zum Fest

Galerie "Zeitlos" lädt zu Konzert mit virtuosen Klassikgitarristen ein

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

AnzeigeAnzeigeKamen. (AG) Die Galerie "Zeitlos" am Geist 6a zeigt sich am Freitag, 22. November, ab 19 Uhr, im Rahmen der Reihe "Auftakt Gitarre" einmal mehr von ihrer akustischen "Saite": Preisgekrönte Klassikgitarristen werden zu ihren Instrumenten greifen und Werke der  Komponisten Johann Sebastian Bach, Violeta Dinescu, Radamés Gnatalli und Antoine de Lhoyer zu Gehör bringen. Das Duo Capreolus besteht aus den Akustikgitarristen Verena Merstallinger und Julian Richter. Die Rotary Music Award-Gewinnerin Verena Merstallinger hat unter anderem in Oslo und Hamburg klassische Gitarre studiert, unterrichtet an der Landesmusikschule Sierning und widmet sich freier Improvisation, zeitgenössischer Musik und interdisziplinären Kooperationen mit Komponisten wie Arturo Cabrera, Fredrik Storsveen, Rodero Gil oder Stefan Lischewski. Julian Richter hat sein Instrument in Münster und Lübeck studiert und begeistert sein Publikum bei seinen Konzerten stets nicht nur mit einer außergewöhnlichen Programmauswahl, sondern auch durch seine Spielfreude, die sich unmittelbar auf die Zuhörer überträgt. Sein besonderes Interesse gilt der Alten und der Neuen Musik, diese beiden Gegenpole der Musikgeschichte lotet Julian Richter in seinen Konzerten mit Vorliebe aus. Der Eintritt zur Reihe "Auftakt Gitarre" in der Galerie "Zeitlos" ist kostenlos, Galeristin Gaby Arnemann freut sich auf viele Besucher. Los geht es um 19 Uhr.

Whitney-Houston Story mündete in Konzertaula-Party

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

Starke Stimme: Nya King interpretierte Whitney Houston überzeugend.Starke Stimme: Nya King interpretierte Whitney Houston überzeugend.

Würdigung einer Diva: Outfits und Show wurden dem original gerecht.Würdigung einer Diva: Outfits und Show wurden dem original gerecht.Kamen. (wol) So viel Party ist selten in der Konzertaula. Begeisterte Pfiffe, Gejohle und geschwenkte Handytaschenlampen: Nya King samt Liveband, Tänzern und weiteren Sängern präsentierte eine mitreißende Whitney-Houston-Story.

Es dauerte ein paar Songs, bis es die Kamener Konzertbesucher aus den Sitzmöbeln holte. Spätestens bei Step by Step aber war das gelungen. Standing Ovations schon zwischendurch und zum Finale echte Live-Konzert-Stimmung schafften die Hits der 2012 verstorbenen Whitney Houston. „How Will I Know“ oder „I Will Always Love You“ - der Vergleich mit der Stimme des Originals vor allem zu ihren Top-Zeiten hat schon viele Möchtegern-Superstars und The Voice-Anwärter krachend scheitern lassen. Nya King aber gilt zurecht als eine der besten Whitney-Houston-Interpretinnen weltweit. Und ihre Stimme war eingebettet in eine professionelle Show.

Das Background-Sänger-Duo war weit mehr als nur das und bekam neben Duetten auch eigene starke Frontszenen, vielleicht auch weil Houston-Songs Pausen nicht nur für das Umkleiden nahelegen. Auch die Liveband überzeugte und schaffte den typischen Sound der Whitney-Alben und der Filmszenen unter anderem aus Bodyguard. Die Keyboard-Klänge ließen Zuhörer schnell selbst einstimmen bei All at once, Saving all my love for you oder Greatest love of all.

Einen grandiosen Hintergrund dazu lieferte die Bühnentechnik. Mal präsentierte die Original-Fotos für den Tribute für eine grandiose Sängerin, mal rieselten dort die Broken Hearts farbenstark herab. Zwei Tänzer und zwei Tänzerinnen ergänzten die Show um temperamentvolle und auch akrobatische Szenen. Nya King und ihr Team wechselte dazu die Outfits von knapp und bunt bis zur glitzernden Diva-Garderobe.

Und die Ausstrahlung stimmte. Die Frontsängerin jonglierte stimmlich scheinbar mühelos durch die anspruchsvollen Tonkaskaden, den Spaß an ihrer Whitney-Interpretation nahm man ihr genauso ab, wie die sichtliche Freude des ganzen Teams über das starke Echo des Publikums. Zugaben und Signierangebote gab es zum Abschluss obendrein. Für das Publikum war es sichtlich „One moment in time“.

Wirklich "One moment in time" in der konzertaula.Wirklich "One moment in time" in der konzertaula.

Weihnachtsvesper in der Margaretenkirche Methler

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

margaretenkirche24KW

Kamen-Methler. Am Sonntag, den 8. Dezember 2024, lädt die Margaretenkirche Methler zur festlichen Weihnachtsvesper ein. Im Zentrum des musikalischen Programms steht „Die Weihnachtsgeschichte“ von Arnold Melchior Brunckhorst, aufgeführt vom Kirchenchor Methler, dem Kammermusikkreis und dem Posaunenchor Methler. Die Leitung übernehmen Thomas Klein, Jochen Voigt und Arno Hedtfeld.

Neben Brunckhorsts Werk werden auch Stücke von Johann Sebastian Bach und Ralph Vaughan Williams präsentiert. Die Vesper beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.