Neue Philharmonie Westfalen: Sinfonische Reihe beginnt mit spanischen Klängen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

aula19kwKreis Unna. Die Instrumente werden wieder gestimmt und die Notenblätter sortiert – für die Sinfonische Reihe der Neue Philharmonie Westfalen (NPW) beginnt ein neuer musikalischer Abschnitt. Die Auftaktvorführung "iFiesta Spagnola!" findet am Mittwoch, 13. September, statt und verspricht einen angemessenen Start in die Saison. Auf dem Programm stehen Werke von Nikolai Rimsky-Korsakow, Édouard Lalo und Isaac Albéniz.

Feurige Fiesta-Klänge, Kastagnetten und Tamburin: Hier erlebt das Publikum das Temperament spanischer Folklore im großen sinfonischen Gewand! Die Sehnsucht nach dem sonnigen Süden hat viele Komponisten inspiriert – unter ihnen Nikolai Rimsky-Korsakow, der in seinem Werk "Capriccio espagnol" fünf Tänze zu einer mitreißenden und klassischen Sinfonie verarbeitete. Édouard Lalo trat mit der "Symphonie espagnole" eine regelrechte Spanien-Mode in Frankreich los und mit der "Suite española" von Isaac Albéniz werde verschiedene Städte und Regionen Spaniens von Granada bis Aragón durch charaktervolle Tänze repräsentiert.

Die Leitung übernimmt Generalmusikdirektor Rasmus Baumann. Das Konzert beginnt wie gewohnt um 19.30 Uhr in der Konzertaula, Hammer Straße 19 in Kamen.

Tickets im Online-Vorverkauf
Karten gibt es über den Online-Ticketshop unter: https://ticketservice.kreis-unna.de. Als Ansprechpartnerin steht Doris Erbrich vom Kulturbereich des Kreises entweder telefonisch unter Fon 0 23 03 27 - 14 41 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. Mehr Infos gibt es auch unter www.neue-philharmonie-westfalen.de. PK | PKU

Diesen Samstag: „Wasserkurl goes Country“

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

Wasserkurl live 23AnzeigeKamen. Mit dem Open Air „Wasserkurl LIVE“ wird an diesem Samstag, 2. September, für ordentlich Country-Stimmung in Wasserkurl gesorgt – ganz getreu dem diesjährigen Motto „Wasserkurl goes Country“.

Live on Stage: Mavericks Country Music Show. Die Musik-Cowboys unterhalten ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihren ganz besonderen Interpretationen der großen Hits sowie spontanem, kurzweiligen Entertainment. „Vergessen sie für ein paar Stunden den Alltag, träumen sie sich zurück zu Johnny Cash, den Bellamy Brothers und vielen anderen Stars der Country Music“, kündigen die Veranstalter an. Der Fachbereich Kultur der Stadt Kamen sowie die Freiwillige Feuerwehr Wasserkurl freuen sich auf diverse Line-Dancer-Gruppen, leckere Verpflegung sowie einen stimmungsvollen Abend in gemütlicher Atmosphäre.

Der Eintritt beträgt 10 Euro, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Tickets können noch vorab im Kulturbüro der Stadt Kamen im Rathaus, Erdgeschoss Zimmer 24a (02307 148-3514) oder an der Abendkasse erworben werden.

SHOWTIME! Musical geht im Oktober mit Live-Orchester an den Start

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

Orchesterprobe Konzertaula1 Foto OL 823Die junge Kamener Musicalproduktion hat erfahrene Musiker aus dem ganzen Ruhrgebiet zusammengetrommelt. Foto: Oliver Lückmann

Kamen wird zur Musicalstadt: Ab dem 27. Oktober feiert die Profi-Produktion SHOWITIME! Weltpremiere in der Konzertaula Kamen. „So langsam gehen wir auf die heiße Phase zu“, sagt Produzent Robin Lindemann. Nach erfolgreichen Solisten-Proben mit den Musicaldarstellern im Juli war nun das Orchester an der Reihe.

„Leider setzen viele Musicals ja immer weniger auf Live-Musiker“, so Lindemann. Bei SHOWTIME! hat er sich trotz höherer Kosten bewusst für ein zwölfköpfiges Musicalorchester entschieden. „In vielen Stücken setzt man heutzutage auf immer weniger Live-Instrumente. Immer mehr kommt auch aus Kostengründen aus der Konserve“, bedauert Lindemann. Bei SHOWTIME! jedoch nicht. Es gehe nichts über das Live-Erlebnis.

Orchesterprobe Konzertaula2 Foto OL 823In der über 500 Seiten starken Partitur findet sich alles, was das Musical-Herz aufgehen lässt. Foto: Oliver LückmannDie junge Kamener Musicalproduktion hat erfahrene Musiker aus dem ganzen Ruhrgebiet zusammengetrommelt. Viele von ihnen haben schon in namhaften Musicals im Orchestergraben gesessen – so zum Beispiel im Bochumer Erfolgsmusical Starlight Express. Aber auch junge Musiker bereichern das Orchester. Die Mischung sorge auch hinter der Bühne für eine tolle Stimmung.

Bei der gemeinsamen Probe in der Konzertaula Kamen wurde der mächtige Klangkörper mit Bläsern und Streichern zum Leben erweckt. „Das ist ein wirklich tolles Gefühl, wenn so tolle Musiker die eigenen Kompositionen zum Klingen bringen“, freut sich Lindemann, der Text und Musik von SHOWTIME! geschrieben hat. Er produziert es in seinem Start-up-Unternehmen gemeinsam mit seiner Partnerin Ann-Sophie Schubert. Einen großen Anteil an der Produktion hat auch die Kamener Veranstaltungsfirma Allround, die die Shows technisch realisiert. Für die Weltpremiere in Kamen hat Lindemann Musicalprofis aus ganz Deutschland engagiert.

In der über 500 Seiten starken Partitur findet sich alles, was das Musical-Herz aufgehen lässt: Von ruhigen Balladen über jazzige Up-Tempo-Songs bis hin zu mächtigen Orchesterkompositionen. „Das Orchester überzeugt mich auf allen Ebenen“, stellt Lindemann zufrieden fest. Gemeinsam mit dem Arrangeur, dem Dresdener Musiker Christian David Rheber, hat er die Noten zu SHOWTIME! gesetzt.

Mit großen Schritten geht es nun in Richtung Shows im Oktober und November. Der Kartenverkauf ist in vollem Gange. „Wer noch Tickets für die Premiere will, sollte sich beeilen“, so Lindemann.

Infos

-Premierenshows am Fr/Sa/So, 27./28./29. Oktober 2023, und Fr/Sa/So, 3./4./5. November 2023, in der Konzertaula Kamen

-Tickets und weitere Infos auf www.showtimemusical.de

Kamener Freizeitzentrum lädt zum 8. Metal Barbecue ein

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

fzkamen 21KW

Kamen. Zum Hotspot für Metal-Fans aus nah und fern wird das Freizeitzentrum Lüner Höhe in Ludwig-Schröder-Str.18. Am Samstag, 26. August, findet dort zum 8. Mal das allseits beliebte „Metal Barbecue“ statt. Ab 17.30 Uhr können die Besucher nicht nur in den Genuss von erfrischenden Getränken und köstlichem Grillgut kommen, sondern sich auch auf ein hochkarätiges Live-Musikprogramm von fünf Bands aus dem Metal-Bereich freuen.

Das musikalische Spektakel beginnt um 18 Uhr mit der energetischen Performance der Band „Anger“. Mit einer einzigartigen Mischung aus Thrash Metal und Rock 'n' Roll bieten sie eine aggressive Herangehensweise an Fragen des Lebens, Rückschläge und alltägliche Situationen. Seit 1991 kämpft die Band im Musikgeschäft, um außerhalb des Mainstreams etwas Bleibendes zu erschaffen.

Um 19 Uhr betritt die langjährige Melodic Death Metal-Formation „Battlesword“ die Bühne. Mit ihrem mittlerweile fünften Album „And Death Cometh Upon Us“ beweisen sie eindrucksvoll, dass sie nach zwei Jahrzehnten immer noch eine geballte Ladung Energie und ihren markanten Stil zwischen Melodic Death und skandinavischem Old School bieten können.

Von den siebenköpfigen Melodic-Metal-Artisten „Silent Revenants“ wird die Bühne wird um 20.15 Uhr erobert. Mit einer einzigartigen Kombination aus verschiedenen Metal-Stilen, Orchesterarrangements und Folk-Elementen begeistern sie das Publikum mit einer mitreißenden Live-Performance.

Die Lokalhelden von „Escart“ aus Iserlohn stehen um 21.30 Uhr auf der Bühne und präsentieren eine gelungene Mischung aus klassischem Heavy- und Thrash-Metal. Ihre unverkennbare Duett-Performance zwischen klarem Gesang und melodischer Sologitarre ist ein Markenzeichen, das die Band auszeichnet.

Den krönenden Abschluss des Abends bildet um 23 Uhr die Band „Elvenpath“ mit kraftvollem Power Metal aus Frankfurt. Seit 2002 begeistern sie die Massen mit ihrem traditionellen deutschen Power Metal und können auf zahlreiche erfolgreiche Veröffentlichungen und Auftritte zurückblicken.

Tickets für dieses Metal-Spektakel sind zum Preis von 12 Euro im Vorverkauf erhältlich. Diese können telefonisch unter 02307 12552 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! reserviert werden. Auch an der Abendkasse sind Tickets für 14 Euro erhältlich. Der Einlass zur Veranstaltung öffnet um 17.30 Uhr.

Kartenvorverkauf hat begonnen: Sinfoniekonzerte der Neuen Philharmonie Westfalen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

Neue Welt 7 Baumann 223wolFoto: wol Archiv KamenWeb.de

Kreis Unna. Eine neue musikalische Saison steht bevor und der freie Vorverkauf für die Sinfoniekonzerte der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW) in der Konzertaula Kamen hat begonnen.
Auch in dieser Saison haben die Künstlerinnen und Künstler der NPW einiges zu bieten. Innerhalb von neun Sinfoniekonzerten werden mehrere musikalische Richtungen präsentiert – von klassischen Werken mit Komponisten wie Beethoven und Mozart bis hin zu Jazz und feurige Fiesta-Klängen, ist für jeden was dabei.

Das Publikum hat somit eine große Bandbreite an musikalischen Stilen und Genres zur Auswahl. Die Tickets gibt es ab jetzt über den Webshop des Kreises Unna unter ticketservice.kreis-unna.de.
Tickets für die Sinfoniekonzerte und alle weiteren Konzerte der NPW gibt es über den Ticketservice auf der Homepage des Kreises Unna (ticketservice.kreis-unna.de). Weitere Informationen zu den einzelnen Vorstellungen und Terminen gibt es auf der Webseite der NPW und im Spielzeitheft unter www.neue-philharmonie-westfalen.de/termine . PK | PKU

Nachbarschafts- und Picknickkonzert im Schlosshof Heeren lockt mit „Folks-Musik“

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

Foto: Schloss Heeren im August 2015 (C) KamenWeb.deKamen Heeren-Werve. Am kommenden Sonntag, den 13.08.2023 um 16:00 Uhr, laden die Ortsheimatpfleger Kamen zu einem Nachbarschaftskonzert in den Schlosshof des Schloss Heeren ein. Musikalisch wird ein spannender Mix zu hören sein: Volkslieder in neuem Jazz-Gewand, gespielt von Sebastian Netta & Friends. Auf der Website der Künstler heißt es dazu, sie fänden „in der Tradition des Jazz ihr musikalisches Zuhause und sind begeistert über die Möglichkeiten, den alten und schönen Melodien immer wieder neue, eigene Interpretationen angedeihen zu lassen. So sind die Traditionen der Jazzstilistik mit den Melodien der Volkslieder verwoben und ergäben ein melodisches, harmonisches und rhythmisches Feuerwerk.“

Die Veranstaltung wurde organisiert durch die Ortsheimatpfleger Kamen, die sich beim Westfälischen Heimatbund um die Ausrichtung eines von sieben Nachbarschaftskonzerten bewarben und den Zuschlag bekamen. Schnell einigte sich die Gruppe darauf, das Konzert im Schlosshof des Schloss Heeren stattfinden lassen zu wollen und fanden mit dem kommenden Sonntag einen gemeinsamen Termin mit dem Schlossherrn.

Eine Besonderheit: Das Konzert findet als Picknickkonzert statt, bei dem die Gäste herzlich eingeladen sind, sich ihre kulinarische Versorgung selbst mitzubringen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Anzeigen

kamenlogo stiftung23