Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Kreis Unna. Zum nächsten Treffen des Gesprächskreises für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung, sind interessierte betroffene Angehörige herzlich eingeladen. Das Treffen findet am Dienstag, 1. April, in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr im Besprechungsraum des Hellmigium im Severinhaus Kamen, Nordenmauer 18 statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Hellmig Krankenhauses.
Bei den Gruppentreffen geht es um gegenseitigen Erfahrungsaustausch und um den Umgang mit Problemen, die sich im Zusammenleben mit einem psychisch erkrankten Angehörigen ergeben. Durch die Gespräche sollen die Teilnehmenden Entlastung finden, Orientierungshilfen erhalten und psychosoziale Einrichtungen kennenlernen. Es ist auch möglich, zu besonderen Themen (Betreuungsrecht, Medikament etc.) Referenten einzuladen.
Für das Gruppentreffen ist eine Voranmeldung erforderlich. Kontakt und Anmeldung: Michelle Hoffmann (Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Unna), Fon 0 23 03 27-21 29, E-Mail
Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.). Ansprechpartnerin ist Laura Schwarz, Fon 0 23 03 27 28 29, E-Mail
PK | PKU
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 3 Minuten
Saisonwechsel bringt neue Destinationen
Dortmund. Reisefans aufgepasst: Mit der Zeitumstellung am 30. März 2025 stellen sich am Dortmund Airport nicht nur die Uhren auf Sommerzeit, sondern auch die Flugpläne auf Sommerbetrieb um. Ab diesem Zeitpunkt stehen entdeckungsfreudigen Urlaubern insgesamt 35 Reiseziele in 19 Ländern zur Wahl. Das dichte Streckennetz bietet zahlreiche Möglichkeiten, die warme Jahreszeit ausgiebig zu genießen.
Am 15. April bringt Pegasus Airlines die erste Neuerung der Saison, wenn die türkische Fluggesellschaft ihr Angebot ab Dortmund um die beliebte Urlaubsdestination Antalya erweitert. Bis zu fünfmal wöchentlich können Urlauber nun mit Pegasus die türkische Riviera erkunden. Zudem bleibt die Millionenmetropole Istanbul weiterhin ein tägliches Ziel im Pegasus-Streckennetz. Auch SunExpress setzt auf die Türkei und bietet ebenfalls bis zu neun wöchentliche Flüge nach Antalya sowie regelmäßige Verbindungen nach Izmir und Zonguldak an.
Mit 26 Destinationen stellt die ungarische Fluggesellschaft Wizz Air in dieser Saison erneut das größte Reiseangebot. Besonders attraktiv für Badeurlauber sind Ziele wie Danzig mit der Nähe zur Ostsee, Ohrid mit dem kristallklaren Ohridsee und Varna mit langen Stränden an der Schwarzmeerküste. Neu im Flugplan ist ab dem 08. Juni die polnische Hauptstadt Warschau, die Wizz Air fünfmal wöchentlich ansteuern wird. Im Juni werden zudem nicht nur die Flüge nach Craiova wieder aufgenommen, auch die Frequenzen nach Kattowitz werden erhöht: Wizz Air steigert die täglichen Umläufe von zwei auf drei, um die entfallenen Ryanair-Verbindungen auszugleichen.
Auch Condor legt nach und erhöht ab Mai die Abflüge nach Palma. Nach drei wöchentlichen Verbindungen im Vorjahr steht die beliebte Baleareninsel nun täglich im Flugplan des Ferienfliegers. Bei Eurowings kehren währenddessen vier Destinationen aus der Winterpause zurück: Neben Mallorca, das ganzjährig angeboten wird, stehen jetzt mit Thessaloniki, Kavala, Catania und Split weitere sonnige Urlaubsdestinationen zur Auswahl.
Mit Beginn des Sommerflugplans können Eurowings-Passagiere auch wieder den Komfort des Late-Night-Check-ins nutzen. Gegen eine Gebühr kann Gepäck für Flüge, die planmäßig bis 12:00 Uhr mittags starten, bereits am Vorabend zwischen 18:00 und 20:00 Uhr aufgegeben werden.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Preisunterschied aktuell bei rund 8 Cent / Dieselpreis gesunken wegen nachlassender Heizölnachfrage
Die Kraftstoffpreise haben sich seit der vergangenen Woche in gegensätzliche Richtungen bewegt. Während Benzin etwas teurer wurde, hat sich Diesel leicht verbilligt. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrerinnen und Autofahrer derzeit im Mittel 1,691 Euro bezahlen, das sind 0,5 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel ist dagegen leicht gesunken: Ein Liter kostet aktuell im Schnitt 1,609 Euro – ein Minus von 0,4 Cent.
Der aktuelle Anstieg des Benzinpreises hängt in erster Linie mit den zuletzt höheren Rohölnotierungen zusammen. Für ein Barrel Rohöl der Sorte Brent müssen aktuell 73 US-Dollar gezahlt werden und damit rund drei Dollar mehr als vor Wochenfrist. Hinzu kommt, dass der Euro im Vergleich zur Vorwoche schwächer notiert und damit den Kauf von Rohöl verteuert.
Dass der Dieselpreis gesunken ist, dürfte nicht zuletzt an der nachlassenden Heizölnachfrage liegen, die für gewöhnlich im Frühjahr eintritt und für Entspannung beim Dieselpreis sorgt. Auch die Schwäche der Weltwirtschaft spielt vermutlich eine Rolle. Angesichts der Tatsache, dass auf einen Liter Benzin gut 20 Cent mehr Energiesteuer zu zahlen ist als auf Diesel, sollte sich die Preisdifferenz in den nächsten Wochen aber weiter vergrößern.
Der ADAC empfiehlt den Autofahrerinnen und Autofahrern, vor dem Tanken die Kraftstoffpreise an Tankstellen in der Nähe miteinander zu vergleichen, um dann die günstigste Station anzusteuern. Für den Preisvergleich bietet sich die Spritpreis-App „ADAC Drive“ an, über die man rund um die Uhr die aktuellen Preise an den mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland einsehen kann.
Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es unter www.adac.de/tanken.
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Gefeierter Abschluss war ein gemeinsamer Auftritt von Chor und Orchster zu "Mutter Erde".
Kamen. (wol) Gut gefülltes Haus, Jubelstürme und Fangeschrei – das Echo des Publikums war großartig beim Schulkonzert des Städtischen Gymnasiums. Vielleicht waren Mitschüler, Familien und Freunde, die die Konzertaula gut füllten, nicht gänzlich unvoreingenommen. Aber Programm und Akteure verdienten sich den Beifall auch. Das Gymnasium unterstrich, dass Musik hier durchaus einen Stellenwert hat.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Die Schaukästen in der Stadt informieren über die kommenden Vorführungen und Veranstaltungen.Kamen. Im April bietet das Kulturprogramm der Stadt Kamen eine abwechslungsreiche Auswahl an Veranstaltungen. Von Theater über Musik bis hin zu klassischer Sinfonik ist für unterschiedliche Interessen etwas dabei.
Den Auftakt macht am Freitag, 28. März 2025, um 20:00 Uhr die Komödie „Der Geizige“ mit Kalle Pohl. Das Stück von Molière behandelt das Thema Geiz auf humorvolle Weise und bleibt auch heute aktuell.
Am Samstag, 5. April 2025, um 20:00 Uhr folgt das Konzert „Lieder unseres Lebens – Die 80er“. Musiker Uwe Müller und eine achtköpfige Band präsentieren bekannte Hits dieses Jahrzehnts und laden das Publikum auf eine musikalische Zeitreise ein.
Klassische Musik steht am Mittwoch, 16. April 2025, um 19:30 Uhr im Mittelpunkt. Die Sinfonische Reihe bringt unter dem Titel „Licht und Feuer“ Werke von Igor Strawinsky und Bohdana Frolyak auf die Bühne. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt der französischen Trompeterin Lucienne Renaudin Vary.
Karten sind im Kamener Rathaus (Zimmer 25) oder online unter https://kamen.comtec-web.de erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Das Foto zeigt das Sieger- und 2. Platzierte Team (v.l.): Birgit Schulze-Kissing, Toni Roßdeutscher und Angelika Lukat denen gegenüber Hans-Peter Ney, Maria Bielendorfer und Hartmut Roßdeutscher.
Kamen. Die Winterpause ist vorbei und der 1. Pétanque Club 99 Kamen eröffnet seine Boule-Saison mit der Triplette Vereinsmeisterschaft. Am vergangenen Sonntag trug der 1. Pétanque Club 99 Kamen auf seiner heimischen Bouleanlage dem „Boulodrome“ auf der Lüner-Höhe eines seiner zahlreichen Turniere aus.
Selbst das anfänglich regnerische Wetter tat dem Ehrgeiz unter den Vereinsmitgliedern keinen Abbruch und jeder wollte seine Kugeln so nah wie möglich zur Zielkugel bringen. Die Pausen wurden genutzt, um zwischendurch das leibliche Wohl und das familiäre Vereinswesen zu stärken. Ganz zur Freude aller gab es sehr viele interessante und ausgeglichene Begegnungen. Jeder hat augenscheinlich die Saisonpause genutzt, um an seinen Fähigkeiten zu arbeiten.
Nach 5 Runden standen die Sieger fest und für die spielerische Qualität sprach, dass es unter den ersten Plätzen 3 Teams mit 4:1 Siegen gab und die sportliche Leitung auf die Buchholzpunkte differenzieren musste. Der 3. Rang geht an die Triplette um Peter Schmidt mit Gudrun Eckmann und Raimund Pfundner. Den 2. Platz erspielte sich das Team Hans-Peter Ney, mit Maria Bielendorfer und Hartmut Roßdeutscher. Und das Treppchen erkämpfte sich das Team Toni Roßdeutscher mit seinen Spielpartnerinnen Birgit Schulze-Kissing und Angelika Lukat.
Am kommenden Sonntag geht es direkt sportlich weiter, denn da wird der Alfredo Pokal im Supermêlée ausgespielt. Der besondere Reiz dieser Turniervariante liegt in dem oftmals nicht vorhersagbarem Spielverlauf.
Hierzu mehr auf der Internetseite des 1. Pétanque Club 99 Kamen e.V.: www.pckamen.de
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen-Methler. Am kommenden Freitag, 28.03.2025, findet die Jahreshauptversammlung des TV Germania 1876 Kaiserau e.V. statt. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Methler.
Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten des Vorstandes auch wieder die Wahlen des gesamten Vorstandes. Außerdem wird es Ausblicke auf die sportlichen Veranstaltungen in diesem Jahr und die Veranstaltungen im kommenden Jahr zum 150-jährigen Jubiläum des TVG geben.
Alle Vereinsmitglieder sind herzlich zu dieser Jahreshauptversammlung eingeladen.
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Am 6. April 2025 um 15 Uhr findet im „Kamener Haus der Stadtgeschichte“ eine besondere Lesung im Rahmen des aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025 statt. Die Veranstaltung wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Jubiläumsprogramms „1250 Jahre Westfalen“ gefördert.
Die junge Autorin Nasila von Staudt liest aus ihrem historischen Kriminalroman Flammentochter, der im 17. Jahrhundert in Rothenburg ob der Tauber spielt und auf einem wahren Fall basiert. Die Geschichte erzählt vom Schicksal eines Mädchens, das sich selbst der Hexerei bezichtigt und so in die Mühlen eines gnadenlosen Hexenprozesses gerät.
Nasila von Staudt, die in Unna lebt, stammt aus einer alten Patrizierfamilie Rothenburgs und konnte für ihren Roman auf historische Dokumente aus dem Stadtarchiv zurückgreifen. Bereits mit 19 Jahren veröffentlichte sie ihr Debütwerk, das die Atmosphäre der Reichsstadt im 17. Jahrhundert eindrucksvoll zum Leben erweckt.
Beginn: 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr)
Tickets: An der Tageskasse, im Vorverkauf oder online unter pretix.eu/DruckerDomain
Weitere Vorverkaufsstellen:
-
I-Punkt Unna, Lindenplatz 1, Tel. 02303/103-4114
-
Café Mailin, Massener Hellweg 13, Tel. 02303-953660
-
Lotto Kneiphof, Massener Hellweg 14, Tel. 02303-50888
-
Drucker-Domain, Bismarckstraße 11, Tel. 02303-779960
Weitere Beiträge …
- Ministerantwort sorgt für neue Fragen – Grüne Fraktion Kamen reicht Fragenkatalog ein
- Westenmauer: Halbseitige Sperrung wegen Gas-Störung für voraussichtlich zwei Wochen
- Breslauer Straße: Teilweise Sperrung wegen Wasserversorgungsarbeiten ab 1. April
- Umleitung der VKU-Busse: Einbahnstraßenregelung auf der Heerener Straße wegen Bauarbeiten
- SPD Kamen stellt Weichen für Kommunalwahl 2025
- Mit GP Aviation nach Pristina
- Viele Aktivitäten des Freundeskreises Shalom Eilat
- Gottesdienste und Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde Kamen im April 2025
- 19. AOK-Firmenlauf Unna: Anmeldung noch bis 24. April möglich
- Rund 4.600 Menschen im Kreis Unna leiden an Schlafstörungen
- „Ich kann alles werden!“ Girls´ und Boys´ Day wirbt für talentorientierte Berufswahl
- UNgefiltert – Ein Gespräch mit der Polizei am 28. März 2025 in Kamen
- ADAC Stauprognose: 28. bis 30. März
- Serie: Blickwinkel Kamen - Bilder aus unserer Stadt
- Kaiserau Baskets: U12 offen feiert vorzeitige Kreismeisterschaft – U18 weiblich weiter ungeschlagen
- Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl der SPD Methler
- Veranstaltungskalender bekommt grünes Licht vom Kulturausschuss
- Neuer Name für Oratorienchor: "Konzertchor der Stadt Kamen" will breiteres musikalisches Spektrum abdecken
- SPD-Ratsfraktion empört über Antwort von NRW-Minister Krischer zu Sanierung von Hochstraße und Dortmunder Allee
- Rat stimmt Verordnung über Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige zu