Chormusik des 19. Jahrhunderts mit Harfe und Orgel in der Lutherkirche

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

chor523Der Ev. Kammerchor mit dem Kantor Raphaël Arnault". Foto: Heike Brandhorst

Kamen. Am Samstag, den 13.05. um 20.00 Uhr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kamen zu einem Konzert des Ev. Kammerchors unter der Leitung des Kantors Raphaël Arnault ein. Begleitet wird der Chor von Annette Drengk an der Orgel und Verena Volkmer an der Harfe. Der französische Tenor Nicolas Rether, der oft in der Pariser Oper zu hören ist, singt solistisch dazu.

Am Ende des 19. Jahrhunderts war die Vermischung von Orgel und Harfe in der Kirchenmusik nicht unüblich und sogar sehr beliebt! Vor allem in Frankreich werden sehr viele Chorstücke mit dieser Besetzung begleitet. „Diesen wunderbaren Klang, gleichzeitig weich, präzise und voll, wollen wir wieder erklingen lassen. Die historische Weigle-Orgel 1895 der Lutherkirche eignet sich besonders für dieses Konzert“ meint der Kantor.

Im Programm stehen Stücke des Vaters der französischen Orgelmusik César Franck und seiner Schüler Gabriel Fauré und Mel Bonis, sowie die lyrische Vertonung des Vater Unsers des tschechischen Komponisten Leoš Janáček.

Eine andere Besonderheit dieses Konzerts ist das Cantique de Jean Racine der französischen Komponistin Mel Bonis. Es gab sehr viele begabte Komponistinnen in der Musikgeschichte. Leider sind sie immer viel schneller und systematischer als die Männer im Vergessenheit geraten. In diesem Konzert bemühen sich die Musiker, diese Ungerechtigkeit zu korrigieren. Das Cantique de Jean Racine von Mel Bonis ist viel weniger bekannt als das von Gabriel Fauré, aber trotzdem ein einzigartiger Schatz. Beide Cantique de Jean Racine werden an diesem Abend erklingen.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten.

Freizeitzentrum: Tribute Band „Temple of Mercy“ lässt düsteren Rock aufleben

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

fzkamen21obenKW

Kamen. Musik-Fans, die in den 80er und 90er Jahren auf eher düstere Rockmusik standen, dürfen sich freuen: Am Samstag, den 13. Mai, bietet das Freizeitzentrum Lüner Höhe mit einer „Sisters of Mercy“ Tribute Band wieder ein tolles Live-Konzert an.

Das Live-Programm auf der Bühne beginnt um 20 Uhr mit der heimischen Alternative-Band „Injustice System“, die sich bereits seit Jahren eine treue Fan-Gemeinde in der Region erspielt haben. Nach einer Umbesetzung und drei Jahren Auftrittspause sind sie erstmals wieder live zu sehen und spielen eigene Songs aus dem Bereich Alternative/Rock.

Um 21.30 Uhr betreten dann „Temple of Mercy“, die sich ganz dem musikalischen Schaffen der britischen Düster-Rock- Legende „Sisters of Mercy“ widmen, die Bühne des FZ. Wave/Gothic-Rock und wegweisende düstere Klänge der 80/90 er Jahre – Temple Of Mercy pflegen das Denkmal von The Sisters of Mercy. Die magnetische Atmosphäre vom Mythos The Sisters of Mercy wird in den Raum getragen. Wave- und Gothic-Fans kommen auf ihre Kosten, wenn die erfahrenen Musiker von Temple Of Mercy die Bühne betreten und die Klassiker von Andrew Eldritch & Co gekonnt umsetzen. Hits wie „Temple of Love“ oder „This Corrosion“ dürften vielen Rockfans noch im Ohr und im Gedächtnis sein und sorgen bestimmt für tolle Stimmung.

Der Einlass zu diesem Konzertabend im FZ Kamen ist um 19.30 Uhr. Tickets zum Vorverkaufspreis von 12 Euro können telefonisch unter 02307 12552 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! reserviert werden. Am Veranstaltungstag ist die Abendkasse (14 Euro) ab 19.30 Uhr geöffnet.

"Kraft-Röhre" Jenny Wegener endlich wieder bei der Live-Session im En Place dabei

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

enplacemarktansicht2020

Kamen. (AG) Mit Jenny Wegener lässt sich 'mal wieder eine gute Bekannte als Leadsängerin auf der After-Show-Party im En Place sehen. Schlagzeuger und Hausband-Leader Michael Meier lädt am Donnerstag, 1. Juni, ab 19 Uhr, wieder zur Live-Session auf den Markt ein und schwingt die Drumsticks. Unterstützt wird er dabei nicht nur von der stimmgewaltigen Sängerin aus Köln, die sich mit ihrer kraftvollen und facettenreichen Stimme in den letzten 30 Jahren die "Bretter der Welt" mit zahlreichen renommierten Künstlern geteilt hat, sondern auch von kongenialen Mitstreitern an Klampfe und Tasten: Gitarrist Kai Sonnhalter ist auch als Leader und Songwriter der Band "StereiKai" bekannt, und Keyboarder Andreas Recktenwald, der bereits als Tourmusiker für Stars wie Sasha, Sarah Connor oder der Kelly-Family unterwegs war. Das Repertoire wird einmal mehr aus atemberaubenden Versionen der Hits aus ungefähr 50 Jahren Rock- und Pop-Geschichte bestehen. Darüber hinaus lockt En Place-Chef Arjan Gjini wieder mit einem ebenso reichhaltigen wie schmackhaften Angebot an Speisen und Getränken. Los geht's um 19 Uhr, der Eintritt ist wieder immer kostenlos. Reservierungen unter Tel. 02307/993888.

eplive623Anzeige

"Rock gegen Rechts" im Freizeitzentrum Kamen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

fzkamen 21KW

Kamen. Am 27.05.2023 um 18.00 Uhr findet in Kamen ein Festival unter dem Titel Rock gegen Rechts statt. Im Freizeitzentrum Kamen veranstalten die BürgerInnen gegen Rechts Kamen/Bergkamen in Kooperation mit der Stadt Kamen und des DGB Kreis Unna dieses Festival. Insgesamt fünf Bands werden an diesem Abend auftreten, um Gesicht zu zeigen gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft. Eingeladen sind alle, die sich  einsetzen wollen für eine vielfältige und bunte Gesellschaft und gegen Rechts ein, um diesen Abend gemeinsam im FZ Kamen zu verbringen. Rock gegen Rechts wird im Anschluss an den Tag der Vielfalt und das Kinderfest stattfinden und diesen Tag für Demokratie und Menschlichkeit feierlich beenden. Dabei ist für jeden etwas dabei, von HaWe Freitag und Herz aus Gold, die mit ihrer akustischen Musik und tollen Klängen den Abend beginnen werden, über Rock von der Kamener Band Captain Horst bis hin zu hartem Punk von Tricky Woo und den Broken Cymbals ist für alle etwas dabei. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Künstler:innen, die unentgeltlich Auftreten und somit ein eindeutiges Zeichen setzen. Der Getränkeverkauf wird über das Freizeitzentrum Kamen laufen, sodass ein toller Abend mit kühlen Getränken, viel Spaß und tollen Bands vorprogrammiert ist. Der Eintritt ist kostenlos.

„Best of Proms“, das große Klassikkonzert als Spielzeitabschluss der Konzertaula Kamen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

aula19kwKamen. Die traditionelle Veranstaltung in der Konzertaula mit zusätzlichen Highlights. So ist es zum einen der letzte GALA-Abend unter der Leitung von Franz-Leo Matzerath, welcher sich nach mehr als 30 Jahren in den Ruhestand verabschieden wird. Darüber hinaus werden im Rahmen des 3-tägigen Partnerschaftsfestes zahlreiche Gäste aus Kamens Partnerstädten in der Konzertaula erwartet. Musikalisch ist der GALA-Abend mit dem Oratorienchor der Stadt Kamen, dem Chor der Konzertgesellschaft Schwerte, der neuen Philharmonie Westfalen sowie mehreren Solist*innen ein Feuerwerk vieler bekannter Titel. Die Besucher erwartet mit Stücken von Puccini, Zeller, Mozart, Badelt und zahlreichen anderen Komponisten der letzten zwei Jahrhunderte.

Veranstaltung am 20.05.2023, 19.00 Uhr in der Konzertaula Kamen

"Fairabend" und erster fairer Poetry-Contest an der Seseke

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

Kamen. Am Dienstag, 19. September startet ab 19.30 Uhr der FAIRABEND im Foyer der Kamener Konzertaula. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet der erste faire Poetry-Contest statt.

Die Steuerungsgruppe der Fairtrade Town Kamen sucht hierfür bis zum Einsendeschluss am 15. Juli engagierte Poetinnen und Poeten, die sich in ihren Gedichten mit dem Thema Fairtrade, sprich Gerechtigkeit gegenüber Menschen und Natur, auseinander-setzen und dies kreativ umsetzen. Informationen und die Teilnahmebedingungen werden auf der Homepage der Stadt veröffentlicht.

Eine Jury, mit freundlicher Unterstützung des Kamener Literaturcafés, wird dann unter allen Einreichungen die besten Werke aussuchen und prämieren. Außerdem werden diese Siegerwerke am Veranstaltungsabend von den Künstlern selber oder Vertretern dem Publikum präsentiert. Die Anwesenden erwartet ein bunter Abend aus Kultur und Musik. Abgerundet wird das Ganze mit fairen Snacks und Getränken die zum Selbstkostenpreis angeboten werden.

Unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Brief an die Stadt Kamen, Stichwort Fairtrade-Poetry-Contest, Rathausplatz1, 59174 Kamen können ab sofort Beiträge eingereicht werden. Alle Gewinnerinnen und Gewinner bekommen dann eine gesonderte Rückmeldung.

Anzeigen

kamenlogo stiftung23