Frühlingsgefühle: 8. Sinfoniekonzert der Neuen Philharmonie Westfalen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

aula19kwKreis Unna. Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) führt die sinfonische Reihe fort. Die achte Vorführung "Frühlingsgefühle" findet am Mittwoch, 19. April, statt und verspricht herausragende Musik, die den Frühling ein bisschen schneller kommen lässt. Auf dem Programm stehen Werke von Frederick Delius, Wolfgang Amadeus Mozart und Robert Schumann.

Die Sehnsucht nach dem Frühling lässt Knospen sprießen und Melodien blühen. In dem poetischen kurzen Musikstück von Frederick Delius ruft ein Kuckuck zu den ersten Sonnenstrahlen. In seinem letzten Klavierkonzert verwendete Mozart für sein Lied "Komm, lieber Mai und mache" ein Rondothema. Und Robert Schumanns hinreißende "Frühlingssinfonie" wurde von den Gedichtzeilen "Im Tale blüht der Frühling auf" angeregt. Zusammen mit Klavierspielerin Annika Treutler, Preisträgerin des Opus Klassik, verspricht das kommende Konzert brillante Musik mit lieblichen Frühlingsklängen.

Die Leitung übernimmt Sebastian Tewinkel, Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Neubrandenburger Philharmonie. Das Konzert beginnt wie gewohnt um 19.30 Uhr in der Konzertaula, Hammer Straße 19 in Kamen.

Tickets im Online-Shop

Karten gibt es über den Online-Ticketshop unter: https://ticketservice.kreis-unna.de. Als Ansprechpartnerin steht Doris Erbrich vom Kulturbereich des Kreises entweder telefonisch unter Fon 0 23 03 27-14 41 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. Mehr Infos gibt es auch unter www.neue-philharmonie-westfalen.de. PK | PKU

„A Tribute to AC/DC“ live im FZ Kamen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

„A Tribute to AC/DC“ live auf der Bühne im FZ Kamen am Samstag, den 15.04.2023

fzkamen 21KWKamen. Am Samstag, den 15.04.2023 bietet das Freizeitzentrum Lüner Höhe wieder ein tolles Konzert für Fans von Metal und Hardrock-Musik an.

Das Live – Programm auf der Bühne beginnt um 20:00 Uhr mit der Cover-Band Crazy Moon.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1998 in Wuppertal hat sich die Band Crazy Moon der Covermusik verschrieben. Crazy Moon versetzen ihr Publikum stets in ausgelassene Partystimmung. Bei ihren Live-Auftritten zeigen Crazy Moon, dass die Verbindung von eingängiger Partymusik mit künstlerisch aufwändigen Stücken keine Gradwanderung sein muss. Zwischen bekannten Radio-Hits und unvergessenen Rock-Klassikern findet sich für den echten Kenner immer wieder das eine oder andere fast vergessene Juwel - frisch entstaubt und rockig aufgemöbelt. Zum unverwechselbaren Sound der fünf Musiker gehören neben dem präzisen und facettenreichen Zusammenspiel auch ausgefeilte Gesangsarrangements. Wenn dann noch der Spaß, den die Musiker auf der Bühne haben, hinzukommt, gibt es dafür nur einen Namen: CRAZY MOON.

Die Hauptband des Abends widmet sich ganz dem musikalischen Schaffen der Hardrock-Größe AC/DC.

KING/BON präsentiert AC/DC wie es sein soll. Stilgerecht, authentisch und ohne Schnörkel und Schminke bringt KING / BON die Songs von AC/DC auf die Bühne. Die Band legt den Schwerpunkt der Show auf den unvergessenen, unerreichten, Anfang der 1980er verstorbenen AC/DC Sänger Bon Scott. Leadsänger Ralf gibt sein Idol in Ausdruck, Stimme und Performance nahezu authentisch wieder. KING/BON besticht mit Dynamik, Sound.

Der Einlass zu diesem Konzertabend im FZ Kamen ist um 19:30 Uhr. Tickets zum Preis von VVK: 12,00 € können telefonisch unter 02307 12552 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) reserviert werden.

Am Veranstaltungstag ist die Abendkasse (14,00 €) ab 19:30 Uhr geöffnet.

Frühlingsgefühle: 8. Sinfoniekonzert der Neuen Philharmonie Westfalen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

aula19kwKreis Unna. Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) führt die sinfonische Reihe fort. Die achte Vorführung "Frühlingsgefühle" findet am Mittwoch, 19. April, statt und verspricht herausragende Musik, die den Frühling ein bisschen schneller kommen lässt. Auf dem Programm stehen Werke von Frederick Delius, Wolfgang Amadeus Mozart und Robert Schumann.

Die Sehnsucht nach dem Frühling lässt Knospen sprießen und Melodien blühen. In dem poetischen kurzen Musikstück von Frederick Delius ruft ein Kuckuck zu den ersten Sonnenstrahlen. In seinem letzten Klavierkonzert verwendete Mozart für sein Lied "Komm, lieber Mai und mache" ein Rondothema. Und Robert Schumanns hinreißende "Frühlingssinfonie" wurde von den Gedichtzeilen "Im Tale blüht der Frühling auf" angeregt. Zusammen mit Klavierspielerin Annika Treutler, Preisträgerin des Opus Klassik, verspricht das kommende Konzert brillante Musik mit lieblichen Frühlingsklängen.

Die Leitung übernimmt Sebastian Tewinkel, Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Neubrandenburger Philharmonie. Das Konzert beginnt wie gewohnt um 19.30 Uhr in der Konzertaula, Hammer Straße 19 in Kamen.
Tickets im Online-Shop

Karten gibt es über den Online-Ticketshop unter: https://ticketservice.kreis-unna.de. Als Ansprechpartnerin steht Doris Erbrich vom Kulturbereich des Kreises entweder telefonisch unter Fon 0 23 03 27-14 41 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. Mehr Infos gibt es auch unter www.neue-philharmonie-westfalen.de. PK | PKU

SHOWTIME! – Das Musical: Macher geben Besetzung bekannt

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

showtime 423Foto Oliver LückmannVier Protagonisten des neuen Musicals Showtime!, das die Höhen und Tiefen des Showbusiness beleuchtet: Showstar Jack (Florian Hinxlage) trifft seine Jugendliebe Anna (Nora Isabel Schöpe) nach vielen Jahren wieder. Doch hinter den Kulissen der bunten Showwelt werden Intrigen gesponnen. Darin verwickelt sind Erpresserin Claire (Lia Martin, hinten links) und die mystische Figur des Schatten (Daniel Sprint, hinten rechts). Foto: Oliver Lückmann

Kamen. In Kamen siedelt sich eine professionelle Musicalproduktion an. SHOWTIME! feiert ab dem 27. Oktober 2023 mit insgesamt sechs Shows Weltpremiere in Kamen. Nun ist die Besetzung des Ensembles raus.

Der Kamener Musiker und Kulturmacher Robin Lindemann bringt sein eigenes Musical mit seinem Team in Kamen zur Weltpremiere. Nun haben die Macher bekanntgegeben, wer die Gesichter der Show sind. Insgesamt zwölf Mitglieder zählt das Ensemble der Show allesamt ausgebildete Musical-Profis aus ganz Deutschland. Viele tolle Bewerbungen haben uns erreicht, erzählt Produzent Lindemann. Anfang Februar waren dann die Castings. Danach hatte das Kreativteam um Lindemann die Qual der Wahl: Natürlich ist es nie leicht, bei den vielen tollen kreativen Köpfen eine Entscheidung zu treffen, so Lindemann. Letztendlich haben zwölf Bewerber sich durchgesetzt. Ich bin mir sicher, dass hier ein tolles Team zusammenwachsen wird und großartige künstlerische Leistungen auf die Bühne bringt, so Lindemann.

Er freut sich, dass die Darsteller das Musical SHOWTIME! das Lindemann selbst komponiert und geschrieben hat zur Weltpremiere bringen. Natürlich braucht es für ein Start-Up-Projekt wie dieses immer eine Prise Idealismus und den bringen alle mit, das ist großartig, freut sich der Komponist, der das Musical mit seinem Unternehmen LINDEMANN Entertainment produziert.

Ein Stück zwischen Unterhaltung, Spannung und Dramatik

showtimeDas ganze Showtime EnsembleThematisch bewegt sich das Stück, in dem es um die Höhen und Tiefen eines erfolgreichen Showstar geht, im Feld zwischen Unterhaltung, Spannung und Dramatik. Die Hauptfigur ist Showstar Jack, verkörpert durch den Musical-Darsteller Florian Hinxlage. Er spielte bereits zahlreiche Hauptrollen in Musicals wie My fair Lady, Cabaret, Der kleine Horrorladen oder Jesus Christ Superstar. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Florian einen erfahrenen Show-Maker in der Hauptrolle an Bord haben, so Lindemann.

Neben ihm stehen elf weitere Vollblut-Darsteller in unterschiedlichen Rollen auf der Bühne. Im Stück ist es mir wichtig, sehr unterschiedliche Charaktere in die Handlung einzuflechten, um Spannung und Abwechslung zu garantieren, so Lindemann. So dürfte der überdrehte Klatsch-Journalist Eckbert Feuerstack (Alexander Janacek) im Publikum für reichlich Lacher sorgen, wenn er der nächsten großen Story auf der Spur ist. Eiskalt wird es, wenn Erpresserin Claire (Lia Martin) Druck auf Showstar Jack ausübt. Und wohlig warm ums Herz dürfte es den Zuschauern werden, wenn Jacks Jugendliebe Anna (Nora Isabel Schöpe) plötzlich am Theater des Showstars auftaucht
und ihm den Kopf verdreht. Daneben bringen noch etliche weitere spannende Rollen die Handlung von SHOWTIME! ins Rollen. Die komplette Besetzung des Stücks ist auf der Website der Produktion zu finden:
https://showtimemusical.de/darsteller. Wir garantieren einen unterhaltsamen Musical-Abend, verspricht Lindemann.

Die Vision vom neuen Musical im Ruhrgebiet

Zunächst feiert das Musical in sechs Shows ab Freitag, den 27. Oktober 2023, Premiere in der Konzertaula Kamen. Ab 2024 sind regelmäßige Spieltermine in Kamen sowie Gastspiele in der Region geplant. Lindemanns Unternehmen kooperiert dabei mit der Stadt Kamen sowie regional verankerten Unternehmen. Mit der Kamener Veranstaltungsfirma Allround haben wir zum Beispiel einen starken Partner in Sachen Technik an unserer Seite, freut sich Lindemann. „Unser Ziel ist, mit SHOWTIME! ein neues Profi-Musical im Ruhrgebiet zu etablieren“, so Produzent Lindemann. Mit „uns“ meint er sein Kreativ-Team bestehend aus vielen Künstlern, Kreativen und Technikern. Mit SHOWTIME! wollen sie gemeinsam hochkarätige Live-Unterhaltung abseits der großen Musicalmetropolen etablieren und das zu bezahlbaren Preisen.

Tickets zu bezahlbaren Preisen

Tickets gibt es schon ab 29,90 Euro für ein brandneues Musical, gespielt von einem zwölfköpfigen Ensemble und einem imposanten Live-Orchester.

 Infos

-Premierenshows am Fr/Sa/So, 27./28./29. Oktober 2023, und Fr/Sa/So, 3./4./5. November 2023, in der Konzertaula Kamen


-Tickets und weitere Infos auf
www.showtimemusical.de

Archiv: Kamen bekommt ein eigenes Profi-Musical

Markuspassion von Reinhard Keiser in Bachs Bearbeitung

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

Dominik Schneider 323"Caterva Musica - Barockorchester in Westfalen begleitet die Ev. Kantorei unter der Leitung von Kantor Raphaël Arnault". Foto: Dominik Schneider

Kamen. Am Karfreitag, den 07.04., um 17:00 Uhr lädt die Ev. Kirchengemeinde Kamen in die Pauluskirche zu einem besonderen Konzert ein. Im Programm steht die Markuspassion, die dem Hamburger Opernkomponisten Reinhard Keiser früher zugeschrieben wurde. Wer dieses Werk komponiert hat, ist heute umstritten. Was aber sicher ist, ist, dass Bach kaum ein anderes Werk eines Zeitgenossen so häufig und intensiv beschäftigt hat. Dass er dieses Stück sehr geschätzt hat, beweisen uns mindestens drei Aufführungen unter seiner Leitung. Bei jeder Aufführung hat er das Stück bearbeitet und ergänzt. Diese Ergänzungen werden auch im Kamen aufgeführt.

„Die Markuspassion ist kompakter als die berühmten Johannes- und Matthäuspassionen von Bach. Da wird in kurzen und intensiven Sätzen das Drama zusammengefasst. Dabei hinterlässt die Passion einen sehr starken Eindruck. Es ist sehr deutlich zu spüren, dass der Komponist dieses Stückes sehr viel Erfahrung mit dem Komponieren von Opern hat", sagt Raphaël Arnault, Kantor der Ev. Kirchengemeinde.

Neben der Ev. Kantorei wurde wieder ein hochrangiges Team unter der Leitung von Kantor Raphaël Arnault zusammengestellt. Als Orchester spielt das renommierte Barockensemble aus Gelsenkirchen Caterva Musica. „Das Barockorchester Caterva Musica bringt 25 Jahre Erfahrung in der Musik des 18. Jahrhunderts mit. Es hat einen unverwechselbaren Klang, der gleichzeitig authentisch und trotzdem sehr lebendig und ausdrucksstark ist" meint Arnault.

Als Solisten wurden neben dem Tenor Johannes Klüser, der bereits mehrmals in Kamen zu hören war, Master-Studierende der Folkwang Universität der Künste ausgewählt: die Sopranistin Jeanne Jansen, der Countertenor Jaro Kirchgessner und der Bass Hagen-Goar Bornmann. "Als Kirchengemeinde sollten wir auch der jungen Generation eine Chance geben, vor Publikum aufzutreten und die Gesang-Studierenden aus Essen sind vielversprechend. Über diese neue Zusammenarbeit freue ich mich sehr" so Arnault.

Karten für die Veranstaltung können im Vorverkauf bei der Buchhandlung Mayersche Kamen, beim Gemeindebüro der Ev. Kichengemeinde oder online über https://eventfrog.de/markuspassion erworben werden. Ab 16:15 Uhr wird es am Konzerttag eine Abendkasse geben. Die regulären Karten kosten 18€, ermäßigte Karten für Studierende 10€, Minderjährige sind kostenlos.

Songwriter Andy C. Kamen schockt Publikum mit Video im Comic-Style

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

von Alex Grün

andyc323AGKamen. Mit seinem aktuellen Single-Video überrascht Kamens wohl bekanntester Singer/Songwriter Andy C. Kamen sein Publikum - und schockiert es teilweise vielleicht sogar etwas: Denn am Ende der kraftvollen Ballade "Die Geister, die ich rief", die er mit seinem kongenialen Mitstreiter Tobi Leidecker in bildlich kunstvollem Comic-Style aufnahm, hängt er sich makabererweise auf.

"Niemand kommt hier lebend 'raus" - dieses legendäre Zitat des Doors-Frontmanns Jim Morrison taucht gleich zu Beginn des Videos auf, und zumindest für Andy C. trifft dies zu. Natürlich nicht wirklich, und Andy legt Wert auf die Feststellung, dass "dieses Video kein Aufruf und keine Verherrlichung von suizidalem Gedankengut und auch keine Entschuldigung für Schwurbeleien und Verleugnungen" sei. Im Song geht es um den seelischen Ballast, den die letzten Jahre mit Corona-Krise, Ukraine-Krieg, Inflation und sonstigen kleinen und großen Katastrophen in den Seelen der Menschen hinterlassen haben - und der jetzt in persona von Andy C. aufgehängt, beziehungsweise hinter sich gelassen werden soll. In "Die Geister, die ich rief" geht es außer um die mentalen Spuren, die die letzte Zeit in den Köpfen hinterlassen hat, auch um Anfeindungen und Verurteilungen von Menschen in Presse, Sozialen Medien oder sogar in Freundeskreis. Gleichzeitig erweisen sich gerade die Urteilenden als opportunistische Fähnchen im Wind, die vermeintliche Erkenntnisse und Wahrheiten entwickeln, an die meist nur sie selbst glauben. Das wahrscheinlich polarisierende Video braucht und soll auch nicht unkommentiert gelassen werden. "Das Publikum ist aufgefordert sich in den Kommentaren unter dem Video zu äußern, jeder Kommentar wird auf jeden Fall beantwortet", versichert der Liedermacher.

Der Song plädiert für einen respektvollen Umgang miteinander - trotz oder gerade wegen der Vielzahl an Missverständnissen, die dabei entstehen: "Man muß nicht alles verstehen und sollte sich nicht die ganze Last einer ganzen Welt auf seine Schultern laden um daran zugrunde zu gehen", ist Andy C. überzeugt. Zu finden ist das Video, das im letzten Winter entstanden ist, ab sofort unter https://www.youtube.com/watch?v=9kYHxaTfdRA&list=TLPQMjMwMzIwMjMoYj5dQRkgYA&index=4

Anzeigen

kamenlogo stiftung23