-Anzeige-

Anzeige

Europawoche: „Ist dir das bewusst? Europa begegnet uns jeden Tag!“

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

rathausKW21Kamen. Unter dem Motto „Ist dir das bewusst? Europa begegnet uns jeden Tag!“ veranstaltet die Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Kamen während der Europawoche an 4 Tagen jeweils in 4 Einrichtungen (Bürgerhaus Methler, JH Heeren, Bux Südkamen, JZ Mitte) und in allen 4 Stadtteilen unserer Stadt, also stadtweit und zeitgleich, diverse Aktionen wie Kreativworkshops und einen Ausstellungstag für Kinder, Jugendliche und Eltern.

Dabei soll hervorgehoben werden, dass Europa jedem eigentlich täglich irgendwo begegnet, es oft aber gar nicht so bewusst ist. Wir haben eine gemeinsame Währung, den Euro. Wir lernen in der Schule Fremdsprachen, um mit anderen zu kommunizieren. Wir nehmen teilweise an Schulaustauschprogrammen teil und wir haben europäische Partnerstädte. Wir fahren gerne nach Italien, Frankreich, Spanien oder Niederlande in den Urlaub. Wir hängen Poster unserer Lieblingsurlaubsorte und Städte in unseren Zimmern auf. Wir essen gerne Speisen nach europäischen Rezepten, nicht selten heißt die Lieblingsspeise vieler Kinder Pizza oder Spaghetti.

So mischt sich unser alltägliches Leben mit Vielem unserer europäischen Nachbarn, ohne dass es uns bewusst wird.

Durch die Veranstaltungen und Workshops möchten die Organisatoren mit den Kindern und Jugendlichen ins Gespräch kommen, sie über Europa informieren, ihnen neue Eindrücke verschaffen, geografische Kenntnisse und kreative Fertigkeiten vermitteln und ihnen bewusst machen, wie viel Gemeinsamkeiten unser alltägliches Leben hat. .....somit den europäischen Gedanken und Solidarität fördern.

Europawoche im Bürgerhaus Methler :
04.05.2022 Bilinguales Bingo mit kleinen Preisen 16:00-17:00 Uhr

06.05.2022 „Wir malen Europa“ 16:00-17:30 Uhr

09.05.2022 Kochen nach europäischer Küche 16:00-17:30 Uhr

Anmeldung erforderlich Tel. 02307 32835

Europawoche im Bux Südkamen :
02.05.2022 Bilinguales Bingo mit kleinen Preisen 16:30-17:30 Uhr

04.05.2022 Kochen nach europäischer Küche 16:30-18:00 Uhr

Anmeldung erforderlich Tel. 0176 94949094

Europawoche im Jugendheim Heeren-Werve :
03.05.2022 Bilinguales Bingo mit kleinen Preisen 16:00-17:00 Uhr

05.05.2022 „Wir malen Europa“ 16:00-17:30 Uhr

09.05.2022 Kochen nach europäischer Küche 16:00-17:30 Uhr

Anmeldung erforderlich Tel. 02307 42844

Europawoche im Freizeitzentrum:
02.05.2022 „Wir malen Europa“ 16:00-17:30 Uhr

04.05.2022 Kochen nach europäischer Küche 16:00-18:00 Uhr

05.05.2022 Bilinguales Bingo mit kleinen Preisen 16:00-17:00 Uhr

Anmeldung erforderlich Tel. 02307 12552

Kreative Angebote in der Familienbande Kamen e.V.

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

familienbande hausKWMakramee knüpfen: Lerne die vielfältige Knüpftechnik kennen

In diesem Kurs lernst du die orientalische Makramee-Knüpftechnik kennen. Durch die zahlreichen, kunstvollen Knoten kreierst du nicht nur bezaubernde Muster im Boho-Stil, sondern auch wunderschöne Interior-Deko, welche deinem Wohnraum ein modisches Highlight hinzufügt.

Der Workshop findet am 27.04.2022 von 19:00 – 20:30 Uhr statt. Die Kosten für den Kurs betragen 8€ pro Person.

Imkerei: Theoretische und Praktische Informationen zur Biene

Dieser Abend richtet sich an alle, die etwas mehr über die Arbeit des Imkers erfahren wollen oder selbst mit dem Gedanken spielen, sich als Imker*in auszuprobieren. Es wird, neben etwas Theorie, ein Überblick zur praktischen Arbeit der Imkerei gegeben. Anhand von mitgebrachten Geräten können die Teilnehmer*innen praktische Imkerarbeiten nachvollziehen. Auch das Thema Honig, seine Zusammensetzung, seine Eigenschaften etc. kommen nicht zu kurz.

Der Workshop findet am 28.04.2022 von 18:30 Uhr – 20:30 Uhr statt und die Kostet betragen 8€ pro Person.

Seife sieden: Altes Handwerk – neu entdecken

Hier lernen die Teilnehmer*innen die Herstellung von Naturseife. Wie wird die Lauge angesetzt? Welche Öle und Fette nutzt man zur Seifenherstellung? Das sind nur einige der Fragen, die von der Kursleiterin beantwortet werden. In dem Kurs wird ein Einblick in dieses kreative Handwerk gegeben und eigene Naturseife hergestellt. Die Seifen werden vor Ort mit Duftölen, ätherischen Ölen, Farben, sowie Kräutern und getrockneten Blüten verfeinert.

Der Workshop findet am 29.04.2022 von 18:00 – 20:00 Uhr statt. Die Kosten betragen 17,50 € pro Person. Eine Teilnahme ist ab 16 Jahre gestattet.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: 02307 28505-10 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Batterie bleibt Pannenursache Nummer eins

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Auto, Straßen & Verkehr

ADAC Pannenstatistik: Gründe für ein Versagen der Batterie können vielfältig sein

Batterie416KWKein Bauteil ist häufiger Ursache einer Panne als die Starterbatterie - und das Jahr für Jahr: Im Jahr 2021 war bei 46,2 Prozent aller 3,49 Millionen Pannen die Batterie das Problem. Auch im Jahr davor lag der Anteil der Batteriepannen ähnlich hoch (46,3 Prozent in 2020), was eine starke Steigerung zum Jahr 2019 (41,8 Prozent) darstellt. Der Grund: Durch die Corona-Pandemie standen mehr Pkw still, und das schwächt eine Batterie mehr als der Betrieb selbst.

Damit befindet sich der Wert wieder auf Vor-Corona-Niveau. Doch warum das Problem der defekten Batterie auch mit fortschreitender Technik nicht besser wird, ist schwer zu beantworten. Die Gründe für ein Versagen der Batterie können vielfältig sein. Licht anlassen, Kofferraumdeckel nicht richtig schließen, immer nur auf kurzen Strecken unterwegs sein, so dass die die Batterie unterwegs nicht geladen wird – in diesen Fällen liegt die Schuld beim Autobesitzer. Durch das Ausschließen von Fehlbedienungen versuchen die Automobilhersteller dem Problem beizukommen. Wie die hohen Fallzahlen zeigen, aber nur mit mäßigem Erfolg. Produktfehler, schlechte Qualität und ein fehlerhaftes Management des Bordnetzes können herstellerseitig ebenfalls zu Batterieproblemen führen.

Dass es aber möglich ist, die selbstverschuldeten Pannen der Autofahrer zu reduzieren, zeigt der Blick auf einzelnen Marken. So registrierten ADAC Straßenwachtfahrer bei Pannen mit einem Suzuki bei jeder vierten Batteriepanne (25 Prozent) eine Selbstverschuldung. Bei Alfa Romeo lag der Anteil mit nur sieben Prozent am niedrigsten.

Welche Pannenursache zugrunde liegt, hängt oft auch mit dem Alter des Fahrzeugs zusammen. Bei jungen Fahrzeugen gibt es generell wenig Pannen und damit auch weniger Ärger mit der Batterie. Erreicht ein Fahrzeug das Alter von sieben Jahren, steigt auch die Anfälligkeit für Batteriepannen an. Dann ist in aller Regel das Lebensende der Batterie erreicht. Jüngere Fahrzeuge haben dagegen einen hohen Anteil an Reifenpannen. Diese sind in der Regel die Folge von Fahrfehlern. Nach den ADAC Auswertungen sinkt spätestens ab dem dritten Jahr nach der Neuzulassung die Quote kontinuierlich ab, da durch den Verschleiß andere Pannenursachen die Oberhand gewinnen.

Insgesamt wurden 132 Fahrzeugreihen von 22 Automarken in der ADAC Pannenstatistik 2021 ausgewertet. Grundlage waren alle Pannen im Laufe des Jahres 2021, die Fahrzeuge im Alter von 3 bis 10 Jahren (Erstzulassung 2012 bis 2019) betrafen und die in mindestens einem der Zulassungsjahre mindestens 10.000-mal verkauft und angemeldet wurden. Modelle mit weniger Zulassungen werden grundsätzlich nicht ausgewertet. Ursachen wie ein leerer Kraftstoffbehälter (als eindeutig selbstverschuldete Panne) oder Reifendefekte sind im Zuverlässigkeitsindex des ADAC nicht berücksichtigt.

Die detaillierte Pannenstatistik-Tabelle mit allen gewerteten Modellreihen, alphabetisch sortiert und in Fahrzeugklassen eingeteilt, finden Sie auf adac.de.

Viel Lob für das Mädcheninternat in Kaiserau

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Plakette 01 422CVIm Beisein von Bürgermeisterin Elke Kappen, FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski (6.v.l.) sowie Kooperationspartner Lars Wollny vom Gymnasium (3.v.l.) überreichte Dr. Ingo Wolf (5.v.l.) die Plakette an Lea Notthoff und ihr Team vom Mädcheninternat. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

von Christoph Volkmer

Sophia Kleinherne 422CVEine, die es vom Internat in Kaiserau in die Bundesliga und die Nationalmannschaft geschafft hat, ist Sophia Kleinherne (r.). Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de Kamen. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) kann sich über eine neue Auszeichnung für sein Mädcheninternat freuen. Die Sportstiftung NRW hat der Institution am SportCentrum Kaiserau zum Wochenstart die Plakette „Partner der Qualitätsoffensive“ verliehen, die höchste Qualitätsstandards bei der Nachwuchsförderung bezeugt.

Als ein Meilenstein in der weiblichen Talentförderung in Deutschland gilt die Einrichtung schon seit langer Zeit. Derzeit leben, lernen und trainieren in Kaiserau 13 angehende und aktuelle Nationalspielerinnen. Ziel ist es, den talentierten Nachwuchsspielerinnen mit individuellem Training auf höchstem Niveau den Weg in die Spitze des Fußballs zu ermöglichen.

Dass dies durchaus möglich ist, zeigen unter anderem Sjoeke Nüsken und Sophia Kleinherne, die beide in der Frauen-Bundesligamannschaft von Eintracht Frankfurt spielen. Beide gehören zudem zum Kader der Nationalmannschaft. Auch Lina Magull, die aktuell für den FC Bayern München und in der DFB-Auswahl spielt, hat als eine der ersten Auswahlspielerinnen 2008 bereits in Kaiserau gewohnt und trainiert.

Damit beim Weg zu sportlich großen Zielen die Schulbildung nicht zu kurz kommt, hat das Mädcheninternat seit dem Start eine Kooperation mit den weiterführenden Schulen in Kamen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht den Mädchen unter anderem Trainingseinheiten im Rahmen des Vormittagsunterrichts und flexible Klausurtermine. „Die Leistungssportlerinnen sind sehr gut organisiert und gute bis sehr gute Schülerinnen. Bei größeren Turnieren stimmen wir uns zudem mit den begleitenden Pädagoginnen und Pädagogen ab, damit kein Unterrichtsstoff verloren geht. Das funktioniert sehr gut“, sagte Lars Wollny, Leiter des Städtischen Gymnasiums.

Jetzt hat das Internat die Plakette bekommen, weil die jugendlichen Bewohnerinnen hervorragend betreut und gefördert werden. Das hat die Sportstiftung NRW, nachdem sie rund 50 Kriterien erfolgreich abgeprüft hat, entschieden. Der Prüfkatalog der Qualitätsoffensive umfasst nicht nur, dass die Spielerinnen mit pädagogischer, sportpsychologischer, physiotherapeutischer und medizinischer Expertise betreut werden, sondern auch, dass Hausaufgabenhilfe und ein Konzept zur Prävention sexualisierter Gewalt gewährleistet sind. Rahmen der „Qualitätsoffensive“ fließen jährlich rund 30.000 Euro Fördergelder von der Sportstiftung an das Internat in Kaiserau.

„Sport macht in erster Linie Spaß, auch wenn man hinterher vielleicht nicht davon leben kann. Aber wir wissen auch, dass es wichtig ist, sein persönliches Fortkommen zu finden, damit man am Ende auch eine vernünftige Ausbildung und eine berufliche Perspektive hat“, unterstrich Dr. Ingo Wolf, Vorstandsvorsitzender der Sportstiftung NRW, die Wichtigkeit der sportlich ausgerichteten Internate. Das Mädcheninternat des FLVW bezeichnete Wolf als „Vorzeige-Internat“.

 

Bürgermeisterin Elke Kappen nahm die Kooperation mit den heimischen Schulen in den Fokus:„Das ist ein Stück Normalität, dass man wie andere in Schulen gehen kann und trotzdem manches etwas anders gehandhabt werden kann, wenn man sportlich so hochklassig unterwegs ist.“

Sie lobte ebenso den Einsatz des Teams vor Ort, der als wesentlicher Baustein dazu beitrage, dass sich die Mädchen gut entwickeln und mit Begriffen wie Teamgeist, sozialem Miteinander und Respekt viel anfangen können. Das Mädcheninternat sei für Kamen etwas ganz Besonderes, so Kappen.

Internatsschülerin Josefine Neß zeigte sich mit den Bedingungen vor Ort sehr zufrieden. „Das ist optimal hier, um sich immer weiter zu verbessern. Man kann quasi 24 Stunden am Tag Fußball spielen. Dazu sind alle Einrichtungen sind nicht weit von einander entfernt“, so die Schülerin, die an den Wochenenden für den FSV Gütersloh 2009 spielt. Miriam Hils, die einen Vertrag bei der SGS Essen hat, schätzt besonders das individualtaktische Training im Internat. „Im Vereinstraining sehe ich die eigenen Schwächen, an denen ich hier arbeiten kann, um mich weiter zu verbessern.“ 

Plakette 02 422CVDie Internatsschülerinnen Miriam Hils (r.) und Josefine Neß präsentieren die besondere Auszeichnung. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

Umweltzentrum Westfalen und DRK-Kreisverband Unna besiegeln Zusammenarbeit

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Kooperation oekologiestation422Das Foto zeigt von links nach recht: Julia-Marie Schmidt (Referentin der Geschäftsführung des DRK-Kreisverbandes Unna), Christine Scholl (Geschäftsführerin des DRK-Kreisverbandes Unna), Ralf Sänger (Geschäftsführer Umweltzentrum Westfalen) und Agnès Teuwen (Veranstaltungsmanagerin im Umweltzentrum Westfalen).

Bergkamen. Gemeinsam an einem Strang ziehen, sich gegenseitig unterstützen und zusammen für die gute Sache arbeiten – das möchten das Umweltzentrum Westfalen mit Sitz in der Ökologiestation Bergkamen und der DRK-Kreisverband Unna. Nachdem beide Organisationen bereits in der Vergangenheit vertrauensvoll miteinander im Austausch standen, sollen diese gewachsenen, guten Beziehungen so auf ein deutlich wahrnehmbares Fundament gestellt und für eine langfristige Kooperation kontinuierlich weiter ausgebaut werden.

Darauf einigten sich am vergangenen Donnerstag Ralf Sänger (Geschäftsführer des Umweltzentrums Westfalen) und Christine Scholl (Geschäftsführerin des DRK-Kreisverbandes Unna), ehe sie bei einem gemeinsamen Rundgang über das Gelände der Ökologiestation bereits erste Pläne für künftige Möglichkeiten der Zusammenarbeit schmiedeten. Von Erste-Hilfe-Kursen für die Mitarbeitenden des Umweltzentrums bis hin zu Veranstaltungen des DRK-Kreisverbandes in den Räumlichkeiten der Ökologiestation sind dabei viele unterschiedliche gemeinsame Aktivitäten denkbar und geplant.

Bürgerhaushalt: Stadtteilversammlungen 2022 starten am 27. April in Südkamen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

buergervers210120AGKämmerer Ralf Tost (r.) gab zu Beginn der Bürgerversammlung zum Bürgerhaushalt vor den rund 50 Teilnehmern im Ratssaal I einen Einblick in den Gesamthaushalt. Foto: Alex Grün für KamenWeb.de (Archivbild)

Kamen. Vorschlagen, beraten, abstimmen: Die Stadtverwaltung will Kamen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gestalten. In Bürgerversammlungen sollen sie darüber abstimmen können, wofür die Stadt Geld zur Verfügung stellen soll. Die Versammlungen beginnen am kommenden Mittwoch, 27. April, im Buxtorfhaus Südkamen sowie am Donnerstag, 28. April, im Rathaus Kamen-Mitte.

Kamen zu gestalten und weiter zu verbessern gelingt nach Meinung von Bürgermeisterin Elke Kappen nur gemeinsam mit den Menschen, die auch in Kamen leben. Mit dem Bürgerhaushalt (Bürgerbudget) etwa stellt die Stadt den Stadtteilen nach einem Beschluss des Rates eigene Budgets zur Verfügung. In Bürgerversammlungen haben Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Verbände die Möglichkeit, ihre Ideen vorzustellen oder aber Zuschüsse für Projekte und Materialien ihres Vereins / ihrer Institution zu beantragen. „Das kann zum Beispiel ein Zuschuss zum Jubiläum eines Sportvereins, für ein Straßenfest oder eine weitere Sitzgelegenheit im Park um die Ecke sein“, sagt Bürgermeisterin Kappen.

Bei der Erstauflage des Bürgerhaushalts im Jahr 2020 konnten die Bürgerinnen und Bürger über die Verwendung eines einwohnerbezogenen Budgets in Höhe von 45.000 Euro bestimmen. In den vier Versammlungen stieß diese Möglichkeit auf großes Interesse – auf 45 Projekte verständigten sich die Anwesenden, außerdem gaben sie der Verwaltung 42 weitere Anregungen mit auf den Weg.

Da die Stadtverwaltung die Durchführung der Bürgerversammlungen im vergangenen Jahr durch die Corona-Pandemie nicht sicher gewährleisten konnte, steht in diesem Jahr mit 90.000 Euro das doppelte Budget zur Verfügung – aufgerundet auf die Stadtteile ergibt dies 41.800 Euro für Kamen-Mitte, 22.600 Euro für Kamen-Methler, 16.400 Euro für Kamen-Heeren-Werve sowie 9.200 Euro für Kamen-Südkamen.

Mitmachen ist ganz einfach: Die „Antragsteller“ bringen in den Versammlungen ihre Wünsche und Ideen vor, woraufhin die Anwesenden noch über ein Ranking dieser Vorschläge abstimmen. Nachdem die Verwaltung anschließend geprüft hat, ob und wie sich die Ideen realisieren lassen, beschließt der Rat die Umsetzung. Die Versammlungen finden am 27. April im Buxtorfhaus, Südkamen, am 28. April im Rathaus, Kamen-Mitte, am 2. Mai im Bürgerhaus Methler sowie am 3. Mai im Evangelischen Gemeindehaus Heeren-Werve, jeweils um 18 Uhr, statt.

Archiv: Bürgerhaushalt 2022: Termine für Veranstaltungen stehen

Stadtverwaltung verschiebt Debatten zum Bürgerhaushalt

Bürgerhaushalt soll nach Osterferien mit doppeltem Budget wieder Fahrt aufnehmen

Bürgerhaushalt: Rat stimmt für Budgetverschiebung auf 2022

Student Sebastian Knuhr (26) will für die FDP frischen Wind in den Landtag bringen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Landtagswahl 2022

sknuhr422FDPStudent Sebastian Knuhr (26) aus Bergkamen tritt bei der NRW-Landtagswahl für die FDP an. Foto: FDP

Kreis Unna. (AG) Mit 26 Jahren will Sebastian Knuhr in den Landtag: Der Student aus Bergkamen tritt als Direktkandidat für die FDP bei der anstehenden NRW-Wahl am Sonntag, 15. Mai, an - bis dahin ist er 27. Mit Themen, die insbesondere der jüngeren Generation auf den Nägeln brennen, geht er an den Wahlkampf-Start.

wahl 2022KWBildung, Verkehr und Energie sind die Themen, mit denen Knuhr nicht nur Wahlkampf macht, sondern die ihm auch persönlich am Herzen liegen. "Etwas gegen den Stillstand tun" - dieses Bedürfnis bewog Knuhr vor einigen Jahren, in die FDP einzutreten und sich politisch zu engagieren. "Mit der FDP, die sich 2017 grundlegend erneuert hatte, hatte ich auch das Gefühl, eine Partei gefunden zu haben, die dasselbe wollte und bei der obendrauf auch noch die Prinzipien der Partei mit meinen persönlichen übereinstimmten", erklärt der Direktkandidat, der seit seiner Geburt in Bergkamen lebt. Zu seinem ersten Kernthema hat er eine klare Haltung: "Als Student liegt mir in erster Linie die Bildungspolitik besonders am Herzen", sagt Knuhr. Gerade die Coronazeit habe das, was noch besser gemacht werden kann, "schamlos offengelegt", sagt er. Neue Endgeräte seien schnell beschafft, mindestens ebenso wichtig sei es jedoch, dass Lehrkräfte auch den Umgang damit beherrschen. Deswegen möchte er sich für eine Fortbildungsoffensive, insbesondere im digitalen Bereich, einsetzen. "Unsere Lehrerinnen und Lehrer haben es verdient, dass nicht nur die Schülerinnen und Schüler die bestmögliche Bildung erhalten", ist der Bergkamener überzeugt. Beim Thema Mobilität hat er eine Menge aus Bus und Bahn zu berichten: "Beim Pendeln zwischen meinem Wohnort und meiner Universität in Bochum 'durfte' ich zahllose Erfahrungen sammeln, wie wichtig eine gute Verkehrspolitik für NRW ist", so Knuhr. Ein Schwerpunkt seiner Bemühungen werde daher auf einer sinnvollen und effizienten Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs, aber auch des Individualverkehrs liegen. "Ob ich in Kamen auf meinen verspäteten Zug warte oder am Westhofener Kreuz im Stau stehe, ist egal", sagt Knuhr, Investitionen in das Schienennetz seien ebenso wichtig, wie schnellere Genehmigungsverfahren für neue Verkehrsprojekte.

Durch die aktuelle globalpolitische Entwicklung habe sich auch im Bereich der Energiepolitik eine völlig neue Dynamik ergeben, weshalb der Ausbau der erneuerbaren Energien weiter beschleunigt werden müsse, äußert Knuhr sein politisches Credo in Sachen Energie. "Insbesondere im Bereich der Solarenergie sehe ich hier die größten Chancen für unser Land", sagt er. Nicht nur auf dem privaten Hausdach, sondern auch über ohnehin schon versiegelten Flächen, wie Parkplätzen und Autobahnen, seien spannende Projekte möglich. "So sorgen wir nicht nur dafür, dass die angestrebte Klimaneutralität schneller erreicht wird, sondern fördern zusätzlich unsere Unabhängigkeit von anderen Staaten", so Knuhr.

Stadtradeln 2022: "Klimaschützer unterwegs" rufen zum Mitmachen auf

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

stadtradeln VZ422Ophelie Lespagnol (links) und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch machen Werbung für's Stadtradeln. Foto: VZ
 
Kamen. Am 7. Mai startet wieder kreisweit das Stadtradeln. Dann werden drei Wochen lang Fahrrad-Kilometer gemacht und aufgeschrieben. Dabei zählt der Weg zur Arbeit, zum Brötchen holen, die Radtour, gemeinsame und einsame Fahrten. Es locken neben frischer Luft und Fitness auch interessante Preise.
 
"Doch eigentlich geht es darum mehr Lust aufs Fahrradfahren zu machen, mehr Lust auf umweltfreundliche Mobilität," so Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin von der Verbraucherzentrale Kamen.
 
Sie ist selbst mit einem Team dabei, das sie bereits vor fünf Jahren mit Ophelie Lesapagnol von der Diesterwegschule gegründet hat. Ihr Team sind die "Klimaschützer unterwegs", dem man sich sehr gerne noch anschließen kann. "Bei uns fahren auch Kinder mit Eltern mit, genauso wie Kolleginnen und einige "Omas for future"," freuen sich die beiden Team-Kapitäninnen. Es sind bereits einige Teams am Start, es ist jedoch auch möglich ein eigenes zu gründen.
 
Grüne Brotdosen mit Fahrradlogo und regionale Radwanderkarten sind parallel zu Aktion kostenlos bei der Verbraucherzentrale Kamen erhältlich.
 

Volkslauf am 1. Mai sorgt für Verkehrseinschränkungen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Auto, Straßen & Verkehr

baustelle21KWKamen. Am 1. Mai findet zum 48. Mal in Kamen der Internationale Volkslauf des TVG Kaiserau e.V. statt. Die Stadt Kamen weist schon jetzt alle Verkehrsteilnehmer darauf hin, dass es im Streckenverlauf zu Behinderungen und Einschränkungen kommen kann und Läufer den Straßenverkehr queren können. Soweit vorhanden, sind die Läuferinnen und Läufer beim Lauf aber angehalten, Bürgersteige und befestigte Seitenstreifen zu nutzen.

Die Wegstrecke für den 5.000 und 10.000 Meterlauf verläuft über folgende Route: Kunstrasenplatz Jahnstraße (SportCentrum), Jahnstraße, Heidkamp, Königstraße, Schimmelstraße, Verbindungsweg zum Hohen Feld, Roggenkamp, Fußweg zur Körne, Buschweg, Südkamener Straße, Lütge Heide, Feuerbachstraße, Siegeroth, Feldweg zur Straße „Auf dem Anger, Buschweg, Roggenkamp, Hohes Feld Ausgleich, Verbindungsweg zur Schimmelstraße, Königstraße, Heidkamp, Jahnstraße, Kunstrasenplatz, Jahnstraße zum Ziel.

Die Kurzstrecke über 800 Meter wird durch 2 Runden auf dem Sportplatz an der Heimstraße absolviert.

An den im Streckenverlauf vorhandenen Abbiegungen und Kreuzungen werden vom Veranstalter jeweils zwei mit Warnwesten gekennzeichnete Ordner postiert. Diese Ordner haben keine polizeilichen Befugnisse und nicht das Recht, den Verkehr anzuhalten und dienen lediglich der Streckenabsicherung.

Archiv: 49. Internationaler Volkslauf des TVG-Kaiserau am 1. Mai

Schadstoffsammlung in Kamen-Mitte am 29. April

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

schadstoffsymbole715KWKamen. Schadstoffhaltige Abfälle dürfen keinesfalls in den Hausmüll oder in die Toilette gegeben werden! Für eine fach- und damit umweltgerechte Entsorgung dieser Abfälle aus privaten Haushalten sorgt die GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH. Der nächste Sammeltermin ist in Kamen Parkplatz Hammerstr. Gymnasium/Diesterwegschule, am Freitag, den 29.04.2022 von 14.00 bis 17.00 Uhr.

Darüber hinaus steht die nächst gelegene stationäre GWA-Schadstoffannahmestelle in Kamen-Heeren-Werve zur Verfügung. Öffnungszeiten: montags bis freitags 9.00 bis 16.30 Uhr, mittwochs 9.00 bis 18.00 Uhr und samstags 9.00 bis 13.00 Uhr.

Angenommen werden zum Beispiel Batterien, Farben und Lacke, Lösemittel, Leuchtstofflampen, Kaltreiniger und andere Reinigungsmittel, Beizmittel, Holzschutz-, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel, Ölfilter sowie quecksilberhaltige Fieberthermometer oder Chemikalien in haushaltsüblichen Mengen. Die Abgabe der Problemabfälle erfolgt an allen Sammelstellen unentgeltlich.

Um Missverständnissen und Unfällen vorzubeugen, ist bei der Abgabe der oben genannten Problemabfälle folgendes zu beachten: Zur besseren Identifizierung sollten sie möglichst in der Originalverpackung angeliefert werden. Ist die Originalverpackung nicht mehr vorhanden, kann der Problemabfall auch einem in bruchsicheren, verschließbaren Behälter abgegeben werden. Dieser sollte dann entsprechend und gut leserlich beschriftet sein.

Auch Energiesparlampen, die in Zukunft immer mehr die ursprünglichen Glühbirnen ersetzen, werden nach ihrer Lebensdauer zu Sonderabfall, da sie Quecksilber enthalten. Sie gehören nicht in die Restmülltonne, sondern müssen am Umweltbrummi abgegeben werden. Die Annahme ist kostenfrei.

Motor- und Getriebeöl wird am Umweltbrummi ausdrücklich nicht angenommen. Dafür besteht eine Rücknahmeverpflichtung des Handels, d. h. der Verbraucher hat beim Kauf des Öls schon die Entsorgungskosten mit bezahlt. Gegen Vorlage des Kassenbons ist das entsprechende Geschäft zur kostenlosen Rücknahme von Altöl in entsprechender Menge verpflichtet. Sollte kein Kassenbon mehr vorhanden sein, ist die umweltgerechte Entsorgung an den o.g. stationären Schadstoffannahmestellen kostenpflichtig möglich.

Weitere Infos unter der kostenlosen Service-Nummer der GWA-Abfallberatung 0 800 400 1 400 oder im Internet unter www.gwa-online.de.

Zwei Diensthunde stellen zwei Tatverdächtige nach Diebstahl auf Wertstoffhof

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

polizeimeldung18KWKamen. Nach einem Diebstahl auf einem Wertstoffhof in Kamen hat die Polizei am Sonntagmittag (24.04.2022) zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen. Großen Anteil daran hatten zwei Diensthunde.

Ein Zeuge meldete gegen 14.15 Uhr verdächtige Personen auf dem umzäunten Gelände an der Mühlhauser Straße. Auf der Anfahrt zum Einsatzort entdeckten zwei Diensthundeführer die beiden Beschuldigten im Bereich der Brameyer Straße. Während sich der eine Mann hinter einer Hecke versteckte und von einer Polizeibeamtin und ihrem Diensthund sofort gestellt wurde, flüchtete der andere Mann zunächst. Nach wenigen hundert Metern konnte er von einem Polizeibeamten und dessen Diensthund ebenfalls gestellt werden.

Beide Personen wurden ins Gewahrsam der Polizeiwache Kamen gebracht. Bei der Durchsuchung des 42-jährigen Unnaers und des 36-jährigen Kameners wurden Tatwerkzeuge, Diebesgut und ein Messer aufgefunden und sichergestellt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an.

Gedicht der Woche: Als ich ein Kind

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Wort & Buch

gedicht der woche20KW fiedels adstock 96941854Enthält Datei #96941854 | © Fiedels | Adobe Stock
 
Das Vorwort
 
Kamen ist eine Stadt der Literatur, gleich mehrere, auch überregional bekannte Schriftsteller wohnen hier. KamenWeb.de möchte darauf durch die Reihe "Gedicht der Woche" hinweisen.
 
Als ich ein Kind

Als ich ein Kind
vergaß ich mich.
Nun leuchtet mir die Erinnerung.
Wenn der Mond scheint
sprechen die Sterne.

Ich erkunde die verborgensten Winkel
der Milchstraße.
Von fern glüht der Mars.

Vorbei an der Wega
bringt mich der große Wagen
- einsteigen Galopp
die Leier lockt zirpend -
am Polarstern vorbei
zum Palast der Schneekönigin.

Hans Christian Andersen läßt die Lüster tanzen
das All schmilzt
der Kamin flackert und lodert.
Was für ein Licht
seufze ich
und führe meinen Poeten nachhause.

 Vera Botterbusch

Pfarrer Poth ist künftig als Ehrenamtlicher im Einsatz

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Poth 01 422CVAm Sonntag hat Karl-Ulrich Poth offiziell seinen letzten Gottesdienst im Johannes-Buxtorf-Haus gehalten. Fotos: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

von Christoph Volkmer

Poth 02 422CVAm 8. Mai feiert Poth noch die Konfirmation seines Süd-Bezirks in der Pauluskirche.Südkamen/Kamen. Karl-Ulrich Poth als Institution zu bezeichnen, ist sicher keine Übertreibung. Der Geistliche, den viele Kamener auch als den radelnden Pfarrer kennen, steht nach rund 30 Jahren Dienstzeit in Kamen kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand. Ein Begriff, den der 65-Jährige gar nicht gern hört.

Am Sonntag hat der Pastor offiziell seinen letzten Gottesdienst im Johannes-Buxtorf-Haus gehalten. Auf Feierlichkeiten hat der Geistliche dabei ganz bewusst verzichtet. „Meine Person spielt nicht die Rolle, sondern höchstens die Dinge, die ich gemacht habe. Ich trete auch nicht ab, sondern künftig nur anders auf - als Ehrenamtlicher“, sagte Poth vor der anwesenden Gemeinde.

Der Beginn der Rentenzeit bedeute nicht, dass er nie wieder im Buxtorf-Haus stehen werde. So habe er den Kollegen angeboten, dass sie ihn fragen könnten, wenn es einmal Bedarf gebe. „Das haben sie schon getan, daher bin ich am 24. Juli wieder hier“, kündigte Poth an. Zudem sei ihm zugestanden worden, weiterhin die Senioren in den Pflegeheimen besuchen zu dürfen. Dem Männerforum, dessen Vorsitzender der Geistliche noch immer ist, wird Poth als Mitgründer der Gruppe ebenso weiter die Treue halten.

Nicht nur durch die Arbeit für das Männerforum hat Poth Spuren hinterlassen. Ob beim „Runden Tisch“ in Südkamen, den Marktgesprächen während des Wochenmarktes, dem Osterfeuer des Löschzugs Südkamen und dem Aufbau des Maibaums - am Perthes-Zentrum sowie auf dem Alten Markt: Poth ist bisher stets in vorderster Reihe dabei gewesen.

Überdies ist er ein gern gesehener Gast im Kindergarten „Unter dem Regenbogen“, dessen Neubau ihm ein großes Anliegen war. Auch die Entwicklung des Buxtorf-Hauses zum Treffpunkt vieler Kamener ist unmittelbar mit dem Pfarrer verbunden.

„Denkt bitte daran, dass die Augen auf dieses Haus gerichtet sein müssen, damit wir das in zehn oder 20 Jahren noch haben und wir uns weiterhin hier treffen können“, sprach der 65-Jährige zum Ende seiner kurzen Rede eine Bitte aus.

Poth kündigte zudem an, sich zu bemühen, sein Boulespiel zu verbessern. „Ich habe ja dann mehr Gelegenheit zu spielen. Das war zwischen den Terminen sonst immer etwas schwierig.“

Müßig zu erwähnen, dass Poth an der Gründung des evangelischen Boulevereins „Boule am Bux“ im Jahr 2006 maßgeblich beteiligt gewesen ist. Am 8. Mai feiert Poth noch die Konfirmation seines Süd-Bezirks in der Pauluskirche, dann beginnt die neue Lebensphase als Ehrenamtlicher.

In der Evangelischen Kirchengemeinde Kamen steht noch eine weitere personelle Veränderung an, denn auch Pfarrer Klaus-Dieter Suk wird Anfang Juni in den Ruhestand gehen. Nach dem Schlüssel zur Besetzung von Pfarrstellen im Kirchenkreis Unna ist lediglich eine halbe Pfarrstelle zur Wiederbesetzung vorgesehen. Das wird Auswirkungen wie eine Neueinteilung der Bezirke, Änderungen des Gottesdienstplans und für die Nutzung der Gebäude bedeuten. Darum geht es bei einer Gemeindeversammlung am 11. Mai im Gemeindehaus am Schwesterngang. Beginn ist um 18.30 Uhr.

Poth 03 422CVPoth bezeichnet sich selbst als den etwas anderen Pfarrer. So ist er seit vielen Jahren auch beim Osterfeuer in Südkamen dabei und der Bevölkerung bestens bekannt.