-Anzeige-

Anzeige

Keine Hallenturniere 2020/21 im Jugendbereich auf Verbandsebene

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

flvw 519KWKamen. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) führt in der laufenden Saison 2020/21 keine Hallenturniere im Jugendfußball durch. Über den Beschluss des Verbands-Jugend-Ausschusses (VJA) hat das Gremium am Samstag die Vorsitzenden der Kreis-Jugend-Ausschüsse (KJA) in der Jugendbeirats-Videokonferenz informiert. Damit werden in diesem Winter unter anderem traditionsreiche FLVW-Turniere aufgrund der Coronavirus-Pandemie und dem damit verbundenen Infektionsschutz nicht stattfinden können.

Prominentestes "Opfer" der Turnierabsage ist der ARAG Cup. Das U12-Sichtungsturnier, das traditionell zu Jahresbeginn im SportCentrum Kaiserau an sechs Turniertagen und mit insgesamt mehr als 300 Spielerinnen und Spielern ausgetragen wird, hätte in den ersten Januartagen 2021 bereits zum 50. Mal stattgefunden. "Die Absage dieses Jubiläums tut besonders weh. Aktuell können wir uns aber nicht vorstellen, so viele Menschen konform mit einem Hygienekonzept in unserer Sporthalle begrüßen zu können. Wir haben als Verband eine Verantwortung gegenüber den Spielerinnen und Spielern und den zahlreichen Eltern und Großeltern, die immer gern zum ARAG Cup nach Kaiserau kommen, um die Kinder anzufeuern", bedauert Harald Ollech.

Der VJA-Vorsitzende schränkt zwar ein, dass man nicht wisse, wie sich die Lage bis Januar 2021 entwickele, aber: "Eine sorgfältige Turnierplanung ist aktuell aufgrund der vielen Unvorhersehbarkeiten einfach nicht möglich". Gleiches gilt auch für das AOK-Hallenmasters der B-Juniorinnen, das in den vergangenen Jahren in Ibbenbüren ausgespielt wurde. Die inoffizielle Westfalenmeisterschaft und gleichzeitig beliebtes "Klassentreffen" des überkreislich spielenden Nachwuchses hätte 2021 bereits seine 16. Auflage erfahren.

Ebenfalls abgesagt werden die vom FLVW ausgerichteten Hallenwestfalenmeisterschaften für Vereinsmannschaften und die Juniorinnen-Kreisauswahlwettbewerbe. Ob und inwieweit die Entscheidung des VJA auch für Hallenkreismeisterschaften oder Vereinsturniere richtungsweisend sein kann, vermag Harald Ollech noch nicht zu sagen: "Wir müssen das Infektionsgeschehen und die Vorgaben der Landesregierung abwarten. Im Zweifel raten wir den Kreisen und Vereinen aber: Lieber darauf verzichten, auch wenn es wehtut. Die Gesundheit geht aber eindeutig vor".

Müllfrevel an der Autobahnbrücke am langen Kamp

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Kamen. In der Zeit zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen hat sich an der Autobahnböschung der BAB 2 ein Müllfrevel ereignet.

Unbekannte haben dort südlich der BAB und westlich der Straße Am langen Kamp ein bis zwei Wagenladungen Altreifen illegal entsorgt und einfach in die Umwelt abgekippt.
Die verständigte Polizei konnte nur eine Anzeige aufnehmen und hofft nun aufmerksame Zeugen, die im Tatzeitraum eventuell etwas Verdächtiges auf der Straße Am langen Kamp bemerkt haben.

Geschädigt wurde in diesem Fall Straßen NRW als Straßenbaulastträger für die BAB, der nun auch für die Entsorgung der Altreifen zuständig ist.

Auch die Stadt Kamen muss leider immer wieder illegale Müllkippen auf Kamener Stadtgebiet entsorgen und die dabei entstehenden Kosten bleiben dann an der Allgemeinheit hängen, wenn kein Verursacher ermittelt werden kann.

Zeugen, die etwas bemerkt haben, können sich entweder direkt an die Kamener Polizeiwache wenden oder über den Bürgerdialog der Stadt Kamen ihre Beobachtungen melden.

Kamener Kanzel mit Altbundespräsident Joachim Gauck weiter verschoben

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur

pauluskirche1119KWKarten werden zurückgenommen

Kamen. Die Kamener Kanzel mit dem besonderen Gast Altbundespräsident Joachim Gauck war bereits auf den 28. Oktober verlegt worden, nachdem sie im März schon nicht durchgeführt werden konnte. Nun ist auch der Termin abgesagt. Für 450 Menschen, so viele Karten wurden verkauft, wird auch dann mit Abstandsregelungen nicht genügend Platz in der Kirche sein.

Die Ev. Kirchengemeinde Kamen und der Ev. Kirchenkreis Unna stehen in Kontakt zu Gauck. Er hat angeboten, den Termin nachzuholen. Dennoch haben sich die Veranstalter entschieden, nun die Karten zurückzunehmen und für einen möglichen neuen Termin dann den Vorverkauf neu zu starten. Damit ist gewährleistet, dass auch nur so viele Karten erhältlich sind, wie Menschen in der Pauluskirche sicher Platz finden. Dies könnte im nächsten Frühjahr gelingen.

Daher verlieren alle Karten für die Kamener Kanzel mit Joachim Gauck ihre Gültigkeit und können zum Kaufpreis an den Vorverkaufsstellen zurück gegeben werden.

- Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde Kamen, Schwesterngang 1 in Kamen möglichst an folgenden Tagen je zwischen 8.30 und 14 Uhr: 15., 17., 24. und 25.09. oder nach Vereinbarung: 02307-10049

- Haus der Kirche, Mozartstr. 18-20 in Unna: ab dem 14.9. zwischen 8 und 12.30 Uhr.

Archiv: Altbundespräsident Joachim Gauck zu Gast auf Kamener Kanzel

Kamener Kanzel mit Joachim Gauck wird verschoben

Helmut „Hammo“ Kampmann offiziell als Schiedsrichter verabschiedet

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

ksc920Foto: KSCKamen. Am 06.09.2020 wurde Helmut „Hammo“ Kampmann offiziell als Schiedsrichter verabschiedet.

Er ist einer der ältesten Schiedsrichter des Fußballkreises und auf allen Plätzen bekannt. Helmut Kampmann feierte im letzten Jahr seinen 80. Geburtstag und hängt nun aus gesundheitlichen Gründen seine Pfeife an den Nagel. Der Schiedsrichter des Kamener SC war über 54 Jahre Wochenende für Wochenende im Einsatz. Wir sind sehr stolz, dass Hammo uns in all den Jahren treu geblieben ist und hoffen natürlich ihn weiterhin als Gast bei uns auf dem Platz begrüßen zu dürfen. Nach der Verabschiedung durfte er das letzte Mal ein Spiel der 1. Mannschaft des Kamener SC anpfeifen. „Das war richtig hart“ sagte er mir als er Sonntag den Platz verließ.

Polizei sucht Zeugen: Holzkäfig mit drei Küken gestohlen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

polizeimeldung18KWKamen. Bislang unbekannte Täter haben zwischen Sonntagabend (06.09.2020), 22.00 Uhr, und Montagmorgen (07.09.2020), 07.00 Uhr, von einem Bauernhof in der Straße In der Bredde in Kamen einen Holzkäfig mit drei Küken entwendet. Die Polizei sucht nun Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben. Hinweise nimmt die Wache Kamen unter der Rufnummer 02307-921 3220 entgegen. (ots)

Monopol 2000: Feier unter Corona-Bedingungen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Monopol eins 920CVIm kleinen Kreis feierte der Förderverein Monopol 2000 jetzt sein 20-jähriges Bestehen. Zu den Gratulanten gehörten Bürgermeisterin Elke Kappen und der ehemalige Bergwerksdirektor Lothar Scheidat. Fotos: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

von Christoph Volkmer

Kamen. Seinen 20. Geburtstag hätte der Verein zur Förderung der Bergbau- und Industriekultur in der Stadt Kamen gern größer gefeiert, doch wegen der andauernden Pandemie fiel die Feier des Fördervereins Monopol 2000 deutlich kleiner aus.

Über 100 Mitglieder hat der Verein mittlerweile, zur kleinen Feier am Sonntag erschienen rund 60 geladene Personen. „Um unter den Corona-Einschränkungen einen Überblick behalten zu können, haben wir nur unsere Mitglieder eingeladen“, erklärt Vorsitzender Marc Ulrich. Als Gäste waren auch zwei der prominentesten Mitglieder gekommen, um zu gratulieren: Bürgermeisterin Elke Kappen und der ehemalige Bergwerksdirektor Lothar Scheidat, die beide das dauerhafte Engagement der Gruppe lobten.

Für die interessierten Gäste bot der Verein bis zum Abend Führungen durch die Maschinenhalle an. Junge Gäste erhielten dazu einen kleinen Einblick, was Kinder erwartet, wenn sie das Gelände mit ihrer Klasse als außerschulischen Lernort besuchen. „Wir sind sehr froh, dass wir dieses Angebot für Grundschulklassen mit Infos zum Lehrbienenstand und dem Bergbau unter Corona-Bedingungen wieder durchführen können“, berichtete Ulrich.

Schon am nächsten Wochenende steht das Zechengelände dann im Zeichen der Kunst. Unter dem Motto: "Es war einmal..." zeigen die Kamener Künstler Elisabeth Lea und Reiner Denninghoff ab Samstag, 12. September, ausgewählte Werke in der Werkshalle. Besucht werden kann die Ausstellung nach Absprache unter Tel. 02307/39446 oder 02307/39106.

Monopol zwei 920CVFür die interessierten Gäste bot der Verein Führungen durch die Maschinenhalle an.

FW Kamen will mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung, Finanzierung der Schulsozialarbeit sowie wirksame Platzverweise

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kamen Kommunalwahl 2020

Uli MonopolFW920Uli Müller sachkundiger Bürger der FW Kamen im FachausschussKamen. Die Freie Wählergemeinschaft Kamen (FW Kamen) will sich in der kommenden Legislaturperiode für mehr Transparenz bei politischen Beschlüssen einsetzen. „Zudem wollen wir bei kostenintensi-ven und langfristig bedeutungsvollen Maßnahmen ( z. B. Schwimmbadneubau) das Bürgerinteresse besser berücksichtigen“, so Ratsmitglied Helmut Stalz.

Die Defizite aus dem Betrieb kommunaler Liegenschaften sind mit intelligenten Lösungen deutlich zu verringern, fordert die FW Kamen.. „Wir brauchen die Einsparungen zur weiteren Sanierung des Städtischen Haushalts, gerade auch um soziale Leistungen wie die Schulsozialarbeit auf Dauer fi-nanzieren zu können“, begründet dies Dennis Kobus, der zweite Spitzenkandidat der FW Kamen für die Stadtratswahl. „Die Schulsozialarbeiter/innen in Kamen erfüllen sehr wichtige gesellschaft-liche Aufgaben, indem sie sozial Benachteiligten frühzeitig Hilfestellungen anbieten, Netzwerk-strukturen aufbauen, sowie bei sozialen Problemen und Konflikten beratend und helfend eingreifen, um frühzeitig Lösungen zu finden:“

Außerdem will die FW Kamen erreichen, dass besonders der Alte Markt, wieder ein Platz wird, wo sich Jung und Alt in friedlich, freundlicher Atmosphäre treffen können, ohne Angst zu haben, grundlos angepöbelt zu werden. „Hier muss der Ordnungsdienst verstärkt, und es müssen mehr Platzverbote ausgesprochen werden, deren Wirksamkeit dann auch durchgesetzt wird“, verlangt Uli Müller sachkundiger Bürger der FW Kamen im Fachausschuss. „Zu einer attraktiven Stadt gehört auch ein sauberes ansprechendes Stadtbild dazu. Es kann auch nicht sein, dass Spiel- und Bolzplät-ze eine Graslänge vorweisen, die den Kindern sprichwörtlich bis unter die Arme reicht“.

Bürgerhaushalt: Landjugend erstellt Insektenhotel

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Landjugend920SK

Kamen-Methler. Im Rahmen des Bürgerhaushaltes hatten der Landwirtschaftliche Ortsverband Methler, die Landjugend und die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde einen Zuschuss von 1.000 Euro beantragt, um die Erweiterungsfläche am Evangelischen Friedhof Methler mit einer Blumenwiese und einem Insektenhotel ökologisch aufzuwerten und mit einer Parkbank auszustatten. Die Landjugend packte nun kräftig an: Nachdem sie bereits im Laufe des Frühjahres die Blühweise angelegt hatte, baute sie jetzt das Insektenhotel. Der landwirtschaftliche Nachwuchs bewies hierbei ein geübtes Händchen: Im vergangenen Jahr hatten die Mitglieder im Rahmen ihrer Jahresaktion viel Zeit investiert, Insektenhotels zu bauen. Ebenso passend: In diesem Jahr haben sie sich das Anlegen möglichst vieler Blühwiesen vorgenommen. Mit Erfolg: Insgesamt brachten sie eine Fläche von über 4.000 Quadratmeter zum Erblühen, davon 1.000 Quadratmeter in Methler. Bürgermeisterin Elke Kappen ließ es sich nicht nehmen, den Aktiven bei der Erstellung des Insektenhotels über die Schulter zu schauen und ihnen für das Engagement zu danken.

Großer Schritt in Richtung City-Attraktivierung durch mehr Beleuchtung und neue Fassaden

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

city attraktivierung2 920AGDie Anwohner der Weißen Straße dürften sich über die Beleuchtung an der Seite des Hotels Stadt Kamen freuen, die den abendlichen Heimweg sicherlich angenehmer macht.

von Alex Grün

city attraktivierung1 920AGDie Beleuchtung über der griechischen Taverne ist ausgebaut worden und sorgt jetzt für ein erheblich helleres Stadtbild. Fotos: privatKamen. Mehr Licht und neu gestaltete Fassaden lassen große Teile der Kamener Innenstadt seit einiger Zeit attraktiver erscheinen. Dahinter steckt Immobilienbesitzer Detlef Schaumann.

In die Objekte am Markt und in der Weerenstraße wurde zwischen April und September einiges an Arbeit und Geld gesteckt, so dass sie jetzt sprichwörtlich in neuem Glanz erstrahlen. So wurden sowohl die Fassaden am Hotel Stadt Kamen als auch das Haus, das die griechische Taverne beherbergt, nicht nur runderneuert, sondern mit zusätzlicher Beleuchtung ausgestattet. Gerade am Hotel macht sich dies positiv bemerkbar, denn das weit nach hinten hinausragende Gebäude versorgt jetzt weite Teile der nachts ehemals durch nur eine einzelne Laterne beleuchteten Weißen Straße mit Licht. "Das sorgt dafür, dass das subjektive Sicherheitsempfinden der Kamener steigt", erklärt Heike Schaumann, Tochter des Eigentümers und FDP-Ratsfrau, die die Attraktivität und Sicherheit in der City gleichzeitig zum Thema ihres Wahlkampfs gemacht hat.

Mehr Licht verströmt jetzt auch das Objekt in der einst ziemlich düsteren Weerenstraße, in dem sich das Eiscafé Venezia befindet - auch hier wurden zusätzliche Lampen installiert, gleiches soll demnächst auch an der Fassade der Gaststätte En Place geschehen. Mit den Attraktivierungsmaßnahmen sei man seitens der Bürger und natürlich auch der Gastronomen auf viel positive Resonanz gestoßen, die vom neuen Look profitieren, berichtet Heike Schaumann. "Wir haben in Kamen schon immer ein sehr attraktives Stadtzentrum", sagt die Ratsfrau. Ihr sei wichtig, dass sich die Stadt das auch bewusst mache und diesen Vorteil nutze. Dazu müssten allerdings alle an einem Strang ziehen, sprich: Nicht nur die privaten Immobilienbesitzer sollten in die Pflicht genommen werden, sondern gleichermaßen die Stadt. Von der erwarte sie, dass sie ihrerseits dazu beiträgt, die City zu einem Ort zum Wohlfühlen zu machen.

Mit Blick auf den Ordnungsdienst, der streckenweise zu wünschen übrig lasse, macht sie zwei Schwachpunkte aus, die den Markt insbesondere in den dunklen Stunden nicht gerade attraktiver machen: Die Trinker-Ecke am Brunnen ist ihr ebenso ein Dorn im Auge wie die nächtliche Drogenszene in der Kirchstraße, die in Schach gehalten werden müsse. Auch nächtliche Raser sorgen für Unmut bei vielen Kamenern, die sich abends auf dem Markt aufhalten. "Beim ersteren Problem könnte man gegebenfalls mit einer städtischen Satzungsänderung Abhilfe schaffen, welche den Alkoholkonsum in direktem Umfeld des Brunnens untersagt", schlägt Ratsfrau Schaumann vor. Die anderen Missstände seien natürlich Sache der Polizei. Sie hofft, dass das Schaumann'sche Engagement auch für die öffentliche Seite einen Anreiz geschaffen habe, mehr auf Ordnung und Sicherheit rund um den Markt zu achten.

CDU-Ratsfrau Susanne Middendorf bekommt Europamedaille für Engagement in Sachen Städtepartnerschaften

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kommunalpolitik

middendorfcdu920CDU-Ratsfrau Susanne Middendorf bekam für ihr Engagement für die Kamener Städtepartnerschaften die Europamedaille der CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion im Europaparlament. Foto: CDU

von Alex Grün

Kamen. Für ihr langjähriges Engagement zugunsten der Städtepartnerschaften der Stadt Kamen wurde CDU-Ratsfrau Susanne Middendorf am vergangenen Donnerstag mit der Europamedaille der CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion im Europaparlament ausgezeichnet.

Die EVP-Fraktion ist der Zusammenschluss der Mitte-Rechts-Parteien in Europa, zu der auch die CDU/CSU-Gruppe des Europaparlaments angehört. Eigens für die Ehrung, die auf dem Hof Middendorf in Wasserkurl stattfand, war der Europaabgeordnete Dennis Radtke aus Brüssel angereist und überreichte Susanne Middendorf die Europamedaille. In seiner Laudatio lobte er das mehr als zwanzigjährige Engagement der CDU-Ratsfrau für ihre Arbeit im Bereich der Städtepartnerschaften. Ihr Engagement in dieser Arbeit sei "sicher ein gute Beispiel für viele Menschen", sagte Radtke in seiner Ansprache, daher sei die Auszeichnung hoch verdient, so Radtke. Seit 1999 ist die Ratsfrau Mitglied im Partnerschaftsausschuss der Stadt Kamen und seit 2014 als Vorsitzende tätig. Radtke betonte, dass die Partnerschaftsarbeit in den Kommunen besondere Bedeutung für die Verständigung der Menschen in Europa leiste. Sie sei eine der verlässlichen Grundlagen für die Sicherung eines Verständnisses von Europa, welches im friedlichen Miteinander politisches Handeln, auch im Europäischen Parlament ermögliche. Nachbarn und Freunde aus der CDU hatten sich zu der Ehrung eingefunden, Ratsfrau Middendorf bedankte sich herzlich für diese Ehrung. „Diese Arbeit und die Begegnung mit den an den Partnerschaften der Stadt Kamen interessierten Menschen bringt auch viel Erfüllung in der Aufgabe mit. Das empfinde ich als ein besonderes Geschenk“, betonte sie. Zudem sei dieses Wirken nur möglich wenn überparteilich und mit einem hohen Engagement seitens der Verwaltung an dieser Aufgabe gearbeitet werde, was in Kamen immer der Fall gewesen sei. Radtke suchte auch das Gespräch mit den anwesenden Gästen. Er sprach über die gelebte Politik für Europa und auch seinen Schwerpunkt als Sprecher für Arbeit und Soziales der EVP-Fraktion. Er erklärte seine Politik klar und standpunktbezogenen und hob dabei auch hervor, dass ohne die Europäische Unterstützung in den Kommunen viele Projekte nicht realisierbar seien. Dieser Themenkreis soll nach dem Wunsch der CDU-Vertreter vor Ort noch näher betrachtet werden. Der Europaabgeordnete Radtke sagte dazu seine Unterstützung zu.

Baustellen bremsen Urlauber und Pendler aus

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Auto, Straßen & Verkehr

KamenerKreuz 314 KWFerien-Ende in Baden-Württemberg / ADAC Stauprognose für 11. bis 13. September

Der ADAC erwartet an diesem Wochenende kaum weniger Staus als noch vor einer Woche. Die meisten Behinderungen gibt es im Berufsverkehr am Freitagnachmittag rund um die Ballungszentren und an den aktuell rund 800 Autobahnbaustellen. Besonders intensiv gebaut wird auf der A3 Nürnberg-Würzburg und der A7 Kassel-Hannover. Die Bautätigkeit nimmt im September immer deutlich zu.

Am Samstag und Sonntag sind aber auch die Zufahrtsstraßen in die Ausflugsgebiete staugefährdet. Die Hauptreisezeit ist zwar mit den jetzt zu Ende gehenden Ferien in Baden-Württemberg vorbei, es sind aber noch zahlreiche Urlauber, die an keine Ferientermine gebunden sind und bei schönem Wetter auch viele Ausflügler unterwegs.

Die staugefährdeten Autobahnen (beide Richtungen):

• Fernstraßen Richtung Nord- und Ostsee und zurück
• A 1 Puttgarden – Hamburg – Bremen
• A 3 Passau – Nürnberg – Würzburg
• A 5 Basel – Karlsruhe
• A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
• A 7 Flensburg – Hamburg
• A 7 Füssen/Reutte – Ulm – Würzburg
• A 8 Salzburg – München – Stuttgart
• A 9 München – Nürnberg – Halle/Leipzig
• A 81 Singen – Stuttgart
• A 93 Kufstein – Inntaldreieck
• A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
• A 99 Umfahrung München

Im benachbarten Ausland müssen Autofahrer ebenfalls etliche Staus über sich ergehen lassen. In einigen Regionen Italiens und den österreichischen Bundesländern Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Vorarlberg und Tirol enden jetzt die Sommerferien. Zu den Problemstrecken gehören die Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken-, Rheintal- und Gotthard-Route sowie die Fernstraßen in den italienischen und kroatischen Küstenregionen. Ebenfalls sehr lebhaft wird es bei schönem Wetter auf den Strecken zu den Wanderzielen der Alpen.

An den Grenzen – vor allem zwischen Italien und Österreich bzw. Slowenien und Österreich sowie zwischen Kroatien und Slowenien – drohen Wartezeiten durch intensive Personenkontrollen. Wer aus einem Risikogebiet zurückkehrt, muss sich nach der Heimkehr testen lassen und gegebenenfalls mit Quarantäne rechnen. Mehr unter https://www.adac.de/news/quarantaene-einreise-deutschland/

Hühner-Mobil macht eine Woche in der DRK-Kita Monopoli Station

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

drkHuehner920Kamen. Bibi, Tina, Heike, Hahn Peter… die Kinder der Kita Monopoli hatten heute morgen alle Hände voll zu tun, um sich die Namen der einzelnen Hühner zu merken, die nun eine Woche lang in ihrem Garten – Mitten zwischen Spielgeräten und Fußballtoren – ihr Zuhause haben.

„Die Hühner machen quasi Urlaub hier“, erklärte Petra Balster-Spinne vom Hof Spinne, die am morgen mit der kleinen Scharr, inkl. Zaun, Unterschlupf, Futter und Co. angereist war und den Startschuss für eine spannende Themen-Woche rund um das gackernde Federvieh gab. Insgesamt 6 Hühner verbringen die Woche in Obhut der kleinen Nachwuchsbäuerinnen und –bauern. Gemeinsam mit den Erzieherinnen, aber so eigenverantwortlich wie möglich sollen die Kinder dabei die Pflege und Versorgung der Hühner übernehmen.

Im Gepäck hatte die zertifizierte Bauernhof- und Naturpädagogin BalsterSpinne außerdem diverse Spiele, Lieder, Lernmaterialien und Aktionen, die nun im Laufe der Woche in den einzelnen Gruppen ausprobiert werden können.

Zum Auftakt wurden die Hühner mit einem gemeinsamen Lied aus ihrem Anhänger gelockt und einzeln namentlich vorgestellt. Und selbstverständlich durften die Hühner auch gestreichelt und aus der Nähe begutachtet werden.

Ganz nebenbei versorgte Petra Balster-Spinne die gespannt lauschenden Vorschulkinder der roten und blauen Gruppe mit vielen wissenswerten Infos rund ums Huhn. Oder wussten Sie z.B., dass sich das Wohlbefinden von Hühnern an der Stellung ihres Kammes wiederspiegelt und die Farbe ihrer Eier an der Farbe ihrer Ohren abgelesen werden kann?

Essay von Heinrich Peuckmann: Sprache als Befreiung – der Turmbau zu Babel

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

heinrichpeuckmann19

Es gibt Geschichten, die jeder kennt und damit vermeintlich auch den Sinn, der sich mit ihnen verbindet. Die Geschichte vom Turmbau zu Babel ist so ein Beispiel, denn sie ist nicht nur aus der Bibel bekannt (1. Mose 11), sondern aus berühmten bildnerischen Darstellungen, vor allem von Pieter Brueghel, aber auch von Werner Tübke in seinem großartigen Bauernkriegspanoramabild. Und auch die Aussage ist scheinbar allen geläufig. Gott bestraft die Hybris des Menschen, der seine Kräfte überschätzt und sich an seine Stelle setzen möchte. Er verwirrt ihre Sprache, damit sie sich nicht mehr verständigen können und ihren Plan aufgeben müssen.

Allerdings kann man das Handeln Gottes in dieser Geschichte auch anders, ja sogar gegensätzlich verstehen. Gott verwirrt die Sprache der Menschen und schafft so Vielfalt. Er schenkt ihnen die Freiheit, damit sie sich fortan nicht mehr an ihr eines monumentales Bauprojekt binden müssen, sondern entlastet von dannen gehen können. Gott befreit den Menschen aus seiner selbstgewählten Sklaverei. Vielfalt der Sprachen und des Wortes schafft also Freiheit!

Diesen Gedanken gilt es, endlich stärker hervorzuheben. Stimmt das denn mit der Befreiung, gibt der Text diese Deutung her?  Dafür ist ein genauer Blick in den Bibeltext hilfreich. Im dritten Vers begegnet dem Leser nämlich eine sprachliche Figur, die wir mit heutigem Empfinden für poetische Sprache als unelegant und sogar störend empfinden. Eben aus diesem Grund übertragen die geläufigen Übersetzungen aus der Luther-Bibel oder der katholischen Einheitsübersetzung diese Figur nicht wörtlich. Im Vers 3 heißt es aber wörtlich: „Wohlan, lasst uns Ziegel ziegeln“. Für die hebräische Bibel sind diese Doppelungen Ausdruck von hochwertigem Sprachvermögen und sie tauchen an mehreren Stellen auf. Für  die konkrete Doppelung der Ziegel gilt dies jedoch nicht. Sie taucht lediglich an zwei Stellen in der Bibel auf. Einmal in unserer Turmbauerzählung und ein zweites Mal in Exodus, dem 2. Buch Mose. Da heißt es im 5. Kapitel:

„Und der Pharao befahl am gleichen Tag den Antreibern des Volkes und seinen Aufsehern: Ihr sollt dem Volk nicht mehr wie bisher Stroh liefern zum Ziegeln der Ziegel! Sie sollen selbst hingehen und sich Stroh sammeln! Aber ihr sollt ihnen dieselbe Anzahl Ziegel auferlegen, die sie bisher angefertigt haben […] Die Arbeit soll schwer auf den Männern lasten, damit sie daran zu schaffen haben und nicht auf trügerische Reden achten.“

Diese biblische Passage beschreibt eindeutig die menschunwürdige Situation der Sklaverei. Genau diese Sklaverei ist letztlich der Grund, warum das Volk Israel aus Ägypten flieht und durch die Wüste ins gelobte Land zieht. Die Sklaverei selbst jedoch wird sehr bildlich durch das Streichen und Brennen der Ziegel symbolisiert. Eine harte, schweißtreibende Arbeit, die sich in dem Transport der Ziegel zu den Baustellen und deren Einpassen in die Monumentalbauten fortsetzt, oder vielleicht sogar steigert. Man kann also sagen, dass es sich bei der Figur der Ziegel, die geziegelt werden sollen, um ein sprachliches Motiv handelt, das Sklaverei verkörpert.

Mit dem Wissen um diese sprachliche Figur erstrahlt die Turmbauerzählung in  ganz anderem Licht, denn auch dort muss der Mensch „Ziegel ziegeln“, wie es im Text steht. Er ermächtigt sich nicht nur in seiner eifernden Eitelkeit, er versklavt sich selbst durch das Ziel, die Unterscheidungen in Oben und Unten und Einheit und Vielfalt aufzuheben. Eben wirkt die Verwirrung der Sprache befreiend, keinesfalls als bloße Strafe.

Die Sprache des Menschen kommt von Gott, sagt die Bibel. Und eben diese Sprache ist das Mittel zu seiner Freiheit. So ist es bei der Turmbauerzählung, in der die Vielfalt der Sprache den Menschen aus selbstgewählter Sklaverei befreit.

Sprache macht frei von Sklaverei, das ist die eigentliche Botschaft der Turmbaugeschichte. Und weil Sprache und Denken so eng miteinander verbunden sind, denn wir denken ja in Begriffen, ist dann auch unser Denken frei. Es ist vielfältig wie die Vielfalt der Wörter, die er gegeben hat.

Was sagt diese ganz andere Deutung nun für unser Leben aus? Zuerst einmal beschämt sie im Rückblick die Kirche, die in ihrer Geschichte, vor allem während der Inquisition, das freie Wort nicht einfach nur unterdrückt hat, sondern es blutig verfolgte. Dogmatische Erstarrung, eine einzige Sprache also, wenn man im Bild der Turmbaugeschichte bleiben will, kostete unglaublich vielen Menschen das Leben. Sie hielt ganze Länder wie Spanien oder Portugal nicht nur in ihrer Entwicklung auf, sondern warf sie weit zurück. Aber wir wissen jetzt, nicht nur neue Erkenntnisse hat sie damals verraten, neue Wahrheiten, sondern ihre eigene Wahrheit, wenn man ihr die Aussage der Turmbaugeschichte vor Augen hält.

Und heute? Wie wird denn heute in der Welt umgegangen mit dem freien Wort in unserer Welt? Derzeit sind etwa 800 Dichter, Journalisten und zunehmend Blogger in aller Welt mit Verfolgung, Gefängnisstrafe oder Tod bedroht. Und wer jetzt gleich an China denkt und dort den Haupttäter vermutet, der denkt zwar an einen Täter, das stimmt, aber die Liste wird nicht von China angeführt, sondern von der Türkei. Auch Krisenländer in Afrika, Mittelamerika und Asien sind prominent auf dieser Schreckensliste vertreten.

2013 wurden 15 Schriftsteller ihrer Texte wegen getötet. 19 weitere Schriftsteller wurden umgebracht, vermutlich ebenfalls, weil sie unbequeme Meinungen vertraten, aber bei ihnen lässt sich das Tötungsmotiv nicht eindeutig nachweisen.

Der internationale PEN versucht, sich gegen diesen Trend zu stemmen, er versucht, verfolgten Autoren zu helfen, sie aus den Gefängnissen zu befreien und die Meinungsfreiheit so gut es geht wieder durchzusetzen. Er folgt darin seiner eigenen Charta, keiner Religion, im Gegenteil, Toleranz ist sein wichtigster Ausgangspunkt, auch in puncto Religion. Trotzdem kann es nicht schaden, wenn alle, die sich in diesem Kampf engagieren, sich der Rückendeckung bewusst sind, die ihnen die christlich-jüdische Religion gibt. Die Turmbaugeschichte, richtig verstanden, gibt gute Argumente dafür.

Wahlaufruf zur Kommunalwahl am Sonntag

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kamen Kommunalwahl 2020

wahl 2020 KWtrueffelpix adstock 284838439Enthält Datei #284838439 | © Trueffelpix | Adobe Stockvon Julian Eckert

Kamen. Am Sonntag (13.09.) finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Alle Kamener Einwohnerinnen und Einwohner ab 16 Jahren können an diesem Tag die neuen Rats-, Kreistags- und Ruhrparlamentsmitglieder mitbestimmen und einen neuen Landrat wählen.

Wahl des Rates der Stadt Kamen

Der Rat ist das grundsätzlich zuständige Entscheidungsorgan der Stadt Kamen. Er entscheidet über alle wichtigen Fragen der Stadtpolitik. Im Mai diesen Jahres stimmte der Rat zum Beispiel einstimmig einem SPD-Antrag zu, auf die Sondernutzungsgebühren für Kamener Gastronomen dieses Jahr coronabedingt zu verzichten. Somit sparen Gastronomen dieses Jahr für das Aufstellen von Tischen und Stühlen auf städtischen Flächen insgesamt rund 15.000 Euro. Ebenfalls einstimmig beschlossen hatte der Rat im Juli diesen Jahres, das integrierte Handlungskonzept Kamen-Heeren-Werve um zwei Jahre zu verlängern. Die Kamener Bürgerinnen und Bürger wählen nun am 13. September die 40 neuen Ratsmitglieder für die kommende Amtszeit. Bislang setzte sich der Rat aus 22 Mitgliedern der SPD-, 10 der CDU-, 4 der Grünen- und 2 der Linken-Fraktion zusammen. Außerdem waren zwei fraktionslose Mitglieder vertreten.

Kreistag Unna

In dem Unnaer Kreistag werden die für den gesamten Kreis wichtigen Entscheidungen getroffen. In der vergangenen Wahlperiode fasste der Kreistag unter anderem folgende Beschlüsse: Schulinvestitionsprogramm „Schulen mit Zukunft“, Sanierung des Schlosses Cappenburg, Einrichtung der Erstaufnahmeeinrichtung für asylbegehrende Ausländer (EAE) und Weichenstellung für ein Klimaschutzkonzept. Bei der Kreistagswahl 2020 treten sieben Parteien, vier Wählergemeinschaften und ein Einzelbewerber an: SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke, AfD, Familie, FW Unna, GFL, UWG, WfU, Helmut Rosenkranz. Gewählt werden die 60 neuen Kreistagsmitglieder.

Landrat für den Kreis Unna

Der bisherige Landrat Michael Makiolla (SPD) tritt bei der Landratswahl nicht erneut an. Er hatte sich während der letzten Kreistagssitzung offiziell verabschiedet und für die Arbeit in den vergangenen 16 Jahren bedankt. Bei seiner Verabschiedung zog er ein insgesamt positives Fazit. So habe sich etwa die Jugendarbeitslosigkeit seit 2013 im Kreis Unna halbiert. Bei der diesjährigen Landratswahl wird ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin Makiollas gesucht. Es treten an: Mario Löhr (SPD), Marco Morten Pufke (CDU), Herbert Goldmann (Grüne), Susanne Schneider (FDP) und Andreas Dahlke (GFL).

Ruhrparlament

Aufgabe des Ruhrparlaments ist es unter anderem, die staatliche Regionalplanung durchzuführen. Der Regionalverband Ruhr (RVR) ist Träger bedeutender Infrastrukturprojekte und sorgt für den Schutz und die Pflege der Umwelt. Die diesjährige Wahl ist die erste Direktwahl des deutschlandweit einzigartigen Organs. Unter https://ruhr.wahl-kompass.de/de kann man durch die Beantwortung weniger Fragen herausfinden, wer die eigene politische Meinung am ehesten vertritt.

wahlen19kwWählen gehen! Entweder vor Ort oder per Briefwahl!

In vielen Staaten weltweit gibt es noch immer kein freies Wahlrecht für Bürgerinnen und Bürger. In anderen Staaten werden Bürgerrechte mehr und mehr verkürzt. Ein Blick zum Beispiel nach Belarus zeigt, mit welcher Brutalität und Machtgier der letzte Diktator Europas an seinem Stuhl klebt - und das, obwohl die dortigen Wahlen ganz offensichtlich gefälscht waren.

Mit den diesjährigen Kommunalwahlen können wir Bürgerinnen und Bürger eines derjenigen Rechte in Anspruch nehmen, für das in der Geschichte viele Menschen ihr Leben ließen: das Recht, frei zu wählen. Wenn wir zufrieden waren mit der bisherigen Politik, können wir dies mit einer Wiederwahl zum Ausdruck bringen. Wenn wir unzufrieden sind, können wir eine Partei oder Person wählen, von der wir uns besseres erhoffen. In jedem Fall sollten wir es uns nicht - auch nicht in Corona-Zeiten - nehmen lassen, über das zukünftige Geschehen direkt vor unserer eigenen Haustür mitzubestimmen. Bei den Kommunalwahlen geht es um die Themen, die uns ganz konkret direkt vor Ort betreffem.

Daher unser Appell: Nutzen Sie Ihr Wahlrecht! Gehen Sie wählen und entscheiden Sie mit! Bis zum 9. September können bei der Stadt Kamen vor Ort oder online (https://ema.kamen.de/IWS/startini.do?mb=1) noch Briefwahlunterlagen angefordert werden. Die Wahllokale haben am Sonntag (13.09.) von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Denken Sie daran, eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen und den Mindestabstand einzuhalten. Sie können den Desinfektionsspender am Eingang jedes Wahllokals nutzen und dürfen Ihren eigenen Kugelschreiber zur Wahl verwenden.