-Anzeige-

Anzeige

Dringend gebraucht: Schränke, Betten und Waschmaschinen für die vom Hochwasser Betroffenen in Hagen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Die AWO Ruhr-Lippe-Ems ruft zu gezielten Sachspenden auf – Abgabe im Second-Hand-Kaufhaus in Kamen – DasDies Service GmbH organisiert Transport

awoHochwasserhilfe721Vor allem Regale, Schränke und Waschmaschinen werden in Hagen gerade dringend gebraucht. Den Transport der gespendeten Möbel nach Hagen werden Mitarbeiter*innen der DasDies Service GmbH übernehmen. Foto: AWO RLEKreis Unna/Märkischer Kreis. Von der zerstörerischen Kraft des Hochwassers sind auch die Menschen in Hagen betroffen: Viele haben ihren gesamten Hausstand verloren und fangen jetzt an, sich mühsam ihre Existenz wiederaufzubauen. Die AWO Ruhr-Lippe-Ems arbeitet mit den Kollegen der AWO Hagen/Märkischer Kreis eng zusammen, um eine möglichst zielgerichtete Hilfe für die Betroffenen zu organisieren. 

Betten, Regale, Schränke und Waschmaschinen werden in den betroffenen Ortsteilen am dringendsten gebraucht. Wer diese in gut erhaltenem Zustand spenden möchte, kann die Gegenstände ab sofort und bis Donnerstag, 5. August, im Second-Hand-Kaufhaus „Die Stöberei“ an der Unnaer Straße 39 in Kamen abgeben. Die Mitarbeiter der DasDies Service GmbH nehmen die Spenden entgegen und organisieren auch den Transport der Möbel nach Hagen. Die Möbel werden dort entsprechend der Bedürfnisse verteilt. Wichtig: Die Hagener Freiwilligenzentrale weist daraufhin, dass Kleidung, Spielzeug und Hygieneartikel nicht gebraucht werden. Diese Sachen wurden bereits so zahlreich gespendet, dass die Lager in Hagen schon übervoll sind.

In allen Second-Hand-Kaufhäusern der DasDies Service GmbH und im angeschlossenen Online-Shop unter www.dasdies.de/die-stoeberei ist darüber hinaus der BVB-Fan-Schal erhältlich, der zum Preis von 19,09 Euro verkauft wird. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der insgesamt 50 der von der Fanvereinigung BVB International e.V. gespendeten Schals geht auf das Spendenkonto des AWO-Kreisverbandes Ahrweiler zugunsten der dort vom Hochwasser Betroffenen.

Die Adresse der Kamener „Stöberei“: Unnaer Str. 39, 59174 Kamen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 15.00 Uhr

Laut&Lästig rockt nun doch ein abgespecktes Open-Air am Gesamtschulzentrum

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

derkleinedickejungeBand821Auf dem Programm des Laut&Lästig-Open Airs steht unter anderem die populäre Kamener Coverband "Der kleine dicke Junge". Foto: Archiv KamenWeb.devon Alex Grün

Kamen. Nach einer entbehrungsreichen Zeit für alle Liebhaber von Live-Musik meldet sich die Musikerinitiative Laut&Lästig nun doch noch mit einem Open-Air am Schulzentrum zurück aus der Corona-Zwangspause - allerdings in abgespeckter und coronagerechter Version.

Am Samstag, 14. August, steigt ab 16 Uhr am Gesamtschulzentrum an der Gutenbergstraße eine Ausgabe der Reihe "Road to ROCKolution". Ein limitiertes Kontingent von 200 Tickets zum Preis von 5 Euro - Freigetränk inklusive - ist in wenigen Tagen über einen Onlineshop erhältlich, Infos dazu wird es auf der Laut&Lästig-Facebookseite geben. Einlass gewährt wird nur Besuchern, die den 3-G-Nachweis erbringen können, also geimpft, genesen oder getestet - wobei Selbsttests nicht zulässig sein werden. Einlass ist ab 15.30 Uhr.

Sechs Live-Acts stehen auf dem Programm  der "Open Air Edition" der Rockreihe, die normalerweise im Jugendkulturcafé an der Poststraße stattfindet. Traditionsgemäß sind bis auf den Headliner in erster Linie lokale Größen vertreten. Zu Gast aus Münster sein wird das Quartett "Soeckers", die melodiösen, deutschsprachigen Garagenpop mit britischem Sound und ordentlich aufgedrehten Verstärkern im Gepäck haben. Die Band ist mit ihrem Album "Kopfkarussell" unterwegs. Auch mit dabei sind die Metal-Heads von "Somewhere in Nowhere" aus Kamen und Umgebung. Das Quintett hat sich dem Heavy-Metal-Sound der Achtziger Jahre verschrieben und ist seit 1996 am Start. Kiosk Europa ist eine Formation aus Musikern verschiedener Kamener Bands, die, nach eigenen Angaben, "von allem etwas" auf die Bühne bringt - ob Ballade, Punk, Rock- oder Lovesong, Glamouröses oder Lieder über Politik und Weltgeschehen. In Kamen mindestens genauso bekannt und beliebt ist die Gruppe "Der kleine dicke Junge" mit Frontfrau Frauke Dryden am Mikrophon. Weiter im Takt geht es mit einem der bekanntesten Sänger und Liedermacher der Sesekestadt: Andy C. und sein Projekt "Wingstroke" werden den Singer/Songwriter-Teil der Veranstaltung bestreiten. Die Glam-Punkrocker von "Cash for Trash" sorgen mit progressiven Tönen für den kernigen Teil des "Festivälchens". "Viel zu lange haben wir alle auf den Tag gewartet: endlich wieder Livemusik!", postet der Laut&Lästig-Vorstand auf seiner Facebook-Seite.

Dass nur 200 Tickets verkauft werden können, wird seitens der Veranstalter natürlich bedauert, trotzdem ist man froh, den Kamenern wieder ein Stück gewohntes Kulturleben anbieten zu können. Dankbar ist der Laut&Lästig-Vorstand der Stadt Kamen als zuverlässigem Veranstaltungspartner.

Direkt am Tag nach dem Open Air findet um 15 Uhr auf dem Schulhof der Gesamtschule die Jahresvollversammlung von Laut&Lästig statt. Neben voraussichtlichen Aufräumarbeiten steht unter anderem die Wahl eines neuen Kassenprüfers auf der Tagesordnung.

Archiv: Laut und Lästig Open-Air 2020 abgesagt: Ein Rückblick

LL21 xxlAnzeige

18-Jähriger Bergkamener nach Raub auf Linienbusfahrer in Untersuchungshaft

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

polizeimeldung18KWBergkamen. Nach einem Raub auf einen Linienbusfahrer in Bergkamen hat die Polizei einen 18-jährigen Bergkamener festgenommen, gegen den mittlerweile Untersuchungshaftbefehl ergangen ist.

Der Beschuldigte befand sich am Samstag (24.07.2021) gegen 21.30 Uhr mit weiteren Personen in Bergkamen. Dort stieg die Gruppe am Schillerplatz in einen Linienbus, den sie zwei Stationen später wieder verließen. Dabei beleidigte der Beschuldigte den 59-jährigen Fahrer, der anschließend eine längere Standzeit am Busbahnhof hatte. Die Gruppe stieg erneut in den Linienbus. Der 18-jährige Bergkamener sollte aufgrund seines zuvor gezeigten Verhaltens sein Ticket abgeben. Daraufhin reagierte der Beschuldigte sehr aggressiv: Er bespuckte den Fahrer und schlug mehrfach auf ihn ein. Anschließend entwendete er ihm ein persönliches Buch und einen Dienstzettel. Außerdem versuchte der 18-jährige Bergkamener, die Kasse zu stehlen - das verhinderte allerdings der Geschädigte, der daraufhin den Notlöseknopf betätigte, wodurch er mit geöffneten Türen weiterfahren konnte. Im Anschluss sprang die Gruppe aus dem Linienbus.

Im Rahmen einer Sachbeschädigung an einem Tennis-Vereinsheim am Häupenweg trafen Einsatzkräfte der Polizei den Beschuldigten gegen 01.10 Uhr vor Ort an und nahmen ihn fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dortmund ist der 18-jährige Bergkamener am Montag (26.07.2021) einem Haftrichter am Amtsgericht Unna vorgeführt worden. Dieser erließ Untersuchungshaftbefehl gegen den Beschuldigten.

SuS Kaiserau kooperiert mit Hochschule für Gesundheit und Sport

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

SuS Kaiserau 01Freuen sich über den Start der besonderen Kooperation: SuS-Jugendleiter Markus Neubert, SuS-Vorsitzender Eckart Stender, Prof. Dr. med. Meike Hoffmeister von der DHGS und Hanno Deisenroth, sportlicher Leiter der Jugendabteilung des SuS. Fotos: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

Kamen-Methler. Die Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) und der SuS Kaiserau 1920 haben eine sportwissenschaftliche Kooperation vereinbart, bei der Wissenschaft eng mit dem Amateursport verbunden werden soll.

Die DHGS ist mit rund 1.500 Studierenden eine der größten privaten Hochschulen in Berlin und bietet anwendungsorientierte Studiengänge im semi-virtuellen Format unter anderem am Campus in Unna an. Die DHGS am Standort Unna sucht zusätzlich zu den bisherigen Verbindungen mit dem Leistungssport - es gibt unter anderem bereits Kooperationen mit dem Bundesligaverein Union Berlin -  verstärkt den Weg in den regionalen Breitensport. Das wird nun mit einer Partnerschaft mit dem SuS Kaiserau manifestiert. Ziel ist es, dass junge Menschen ihre Leidenschaft zum Sport mit einem Studium und einem intensiven Praxisteil verbinden.

SuS Kaiserau 02Es kann losgehen: Eckart Stender und Meike Hoffmeister nach Unterzeichnung des Vertrags. „Die Kooperation zwischen dem SuS und der DHGS soll in erster Linie Theorie und Praxis miteinander verbinden und kann deshalb auch als Leuchtturmprojekt auf der Ebene Amateursport angesehen werden“, sagt Eckart Stender, erster Vorsitzender des SuS Kaiserau.

Ziel ist es, durch Studium der Trainer sowie gemeinsame Forschungsprojekte das umfangreiche Know-How der DHGS im Bereich Trainingslehre, Athletik und Gesundheit, mit der Praxis der einzelnen Mannschaften des SuS Kaiserau zu verbinden. Dadurch wird den Teams ein altersgerechtes und optimal abgestimmtes Trainingsprogramm zur Verfügung gestellt.

Den Dozenten und Studierenden der DHGS gibt die Zusammenarbeit die Möglichkeit, angeeignetes Wissen in der Praxis anzuwenden und Rückschlüsse auf die voraussichtlichen Entwicklungsschritte der Spieler zu ziehen. „Im täglichen Trainingsbetrieb betrifft das in erster Linie den athletischen, sowie gesundheitsfördernden und physiotherapeutischen Bereich“, erklärt Stender.

Durch zielorientierte Unterstützung in der Ausbildung von Trainern und Betreuern kann ein altersgerechtes und optimal abgestimmtes Training erzielt werden, sodass Übungen im Training implementiert werden, die potentiell schädigende Aspekte vermeiden. Überdies soll durch die Einbindung von Übungen, die als besonders gesundheitsfördernd in der jeweiligen Altersklasse gelten, die Prävention von schweren Verletzungen dauerhaft Teil des Trainings werden. Die Aufklärung von allgemeinen gesundheitsfördernden Maßnahmen wie  Ernährungsberatung soll durch theoretische Schulungen des jeweiligen Trainerteams durch Dozenten und Studenten erfolgen. Studenten sollen überdies eine dauerhafte Präsenz über die gesamte Saison für die Bereiche Athletik, Gesundheit und Physiotherapie im Rahmen von Praxissemestern zeigen.

Studieninteressierte Trainer und Spieler des SuS Kaiserau erhalten die Chance, regional ein Studium anzugehen und somit weiterhin dem Verein räumlich verbunden zu bleiben. „Wir sind uns sicher, dass durch diese Kooperation allen Jugendlichen eine noch intensivere Förderung ermöglicht wird“, ist Hanno Deisenroth, sportlicher Leiter der Juniorenabteilung U19-U14 überzeugt.

Soforthilfe des Landes NRW nach der Unwetterkatastrophe: Kamener Stadtverwaltung nimmt Anträge entgegen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

unwetter140721 luftKWFoto: Archiv KamenWeb.de

Kamen. Auf der Homepage der Stadt Kamen gibt es ab sofort einen Link zum Hilfsangebot des Landes NRW für betroffene Flutopfer in Kamen. Ein Antrag auf Gewährung der Leistung kann ab sofort bis zum 31. August 2021 bei der Stadt Kamen gestellt werden, die auch die Auszahlung vornimmt.

Die Landesregierung stellt dazu eine unbürokratische und schnelle Soforthilfe für von der Unwetterkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 betroffene Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Angehörige freier Berufe, Landwirte und Kommunen in Höhe von 200 Millionen Euro bereit. Dies hat das Landeskabinett am Donnerstag, 22. Juli 2021, in einer Sondersitzung beschlossen.

Mit dem Soforthilfepaket wird zunächst eine schnelle Hilfe für folgende vier Gruppen von Betroffenen bereitgestellt:

1) Hilfe für Bürgerinnen und Bürger
2) Hilfe für gewerbliche Wirtschaft und freie Berufe
3) Hilfe für Landwirte und land- und forstwirtschaftliche Betriebe
4) Hilfe für Kommunen

Die jeweiligen Anträge, Richtlinien und ergänzenden Informationen zu den vorstehenden Hilfspaketen sind auf der Homepage des Landes NRW unter www.land.nrw/de/soforthilfe verfügbar.

Die Anträge können ab sofort bis zum 31.08.2021 bei der Bewilligungsbehörde, der Stadt Kamen, Rathausplatz 1, Fachbereich 23 / Wirtschaftsförderung, 59174 Kamen, über den Postweg als auch digital per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) eingereicht werden. Nach Prüfung und Bewilligung erfolgt die Auszahlung ebenfalls durch die Stadt Kamen.

Für evtl. Rückfragen stehen Ihnen bei der Stadt Kamen Herr Öl (Tel.: 02307/148-1502) und Herr Müller (Tel.: 02307/148-1505) zur Verfügung.

Zudem hat die Landesregierung NRW ein Bürgertelefon Fluthilfe eingerichtet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hotline beantworten grundsätzliche Fragen zum Verfahren. Auch kann das „Bürgertelefon Fluthilfe“ die kommunalen Stellen nennen, an die der Antrag gerichtet werden kann. Die Nummer ist ab sofort erreichbar und richtet sich an betroffenen Bürgerinnen und Bürger sowie betroffene Unternehmen.

0211 / 4684-4994

Montag–Freitag, 8–18 Uhr

Samstag und Sonntag, 10–16 Uhr

Gesammelte Zahlen und Fakten: Fahrzeuge und Kennzeichen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Amtliches

212418PKennzeichen als Kerngeschäft: In der Zulassungsstelle des Kreises Unna dreht sich alles um Auto, Motorrad, Lastwagen & Co. Foto: Birgit Kalle – Kreis UnnaKreis Unna. Die Zahl ist gigantisch, und sie wächst weiter: Ende Juni 2021 waren knapp 319.000 Fahrzeuge im Kreis Unna zugelassen, das sind fast 1.000 mehr als im Quartal zuvor. Die Straßenverkehrsbehörde des Kreises gibt quartalsweise einen Überblick über die wesentlichen Zahlen und Fakten des Fahrzeugbestandes.

Was auch stetig wächst, ist die Zahl an LÜN-Kennzeichen. Seit Ende 2012 wurde "LÜN" als Alternative zu "UN" angeboten. Inzwischen rollen 31.017 Fahrzeuge mit "LÜN" über die Straßen und machen auf diese Weise schnell klar, für welche Stadt im Kreis das Herz ihrer Halter schlägt (1. Quartal 2021: 30.515).

Die Gesamtzahl der zugelassenen Fahrzeuge ist übrigens deutlich größer als die Summe der UN-, LÜN- und LH-Kennzeichen. Das liegt an der inzwischen bundesweit möglichen Kennzeichen-Mitnahme. So sind im Kreis Unna auch zahlreiche Fahrzeuge von Haltern gemeldet, die früher mal anderswo wohnten und immer noch mit ihrem alten Nummernschild unterwegs sind.

E-Kennzeichen
Was im Straßenbild auffällt, kann die Zulassungsstelle der Straßenverkehrsbehörde nur bestätigen: Die Anzahl der Autos mit E-Kennzeichen wird immer größer. Seit Mitte 2015 können reine Elektrofahrzeuge, aber auch beispielsweise Plug-In-Hybridfahrzeuge und Brennstoffzellenautos mit E-Kennzeichen fahren. Ende des vergangenen Quartals waren kreisweit bereits 3.478 Fahrzeuge (1. Quartal 2021: 2.933) mit dem "E" hinten im "Nummernschild" gemeldet.

"E" bringt Vorteile
Wer ein Fahrzeug mit einem E-Kennzeichen fährt, hat mancherorts Vorteile: Mit dem E-Kennzeichen darf man z.B. Sonderfahrspuren nutzen oder das Gefährt auf gekennzeichneten Parkflächen kostenfrei abstellen. PK | PKU

Serie „Radfahren – Aber sicher!“ - Teil 6: Sicheres Linksabbiegen

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Auto, Straßen & Verkehr

232002VBildzeile: Richtiges Linksabbiegen ist die Königsdisziplin beim Radfahren. Foto: Birgit Kalle – Kreis UnnaKreis Unna. Radfahren ist gesund, Radfahren liegt im Trend – und Radfahren ist umweltfreundlich. Auf zwei Rädern kommt man gut voran im fahrradfreundlichen Kreis Unna – und die Zahl derer, die für ihre Wege das Velo nutzen, steigt stetig an. Das hält fit und ist gut für die Verkehrswende.

Doch wo sich Wege kreuzen, gibt es auch Risiken: Im vergangenen Jahr registrierte die Kreispolizeibehörde knapp 300 Unfälle mit Radfahrer*innen oder Menschen, die auf einem E-Bike* unterwegs waren. 247 davon wurden verletzt. Häufig verursachen sie die Unfälle selbst oder haben eine Mitschuld.

Klar ist: Fahrradfahrer haben keine Knautschzone. Wenn es kracht, dann können die Folgen schlimm sein. Um das zu verhindern, frischen die Straßenverkehrsbehörden und die Unfallkommission im Kreis zusammen mit der Kreispolizeibehörde Unna in der Serie "Radfahren – Aber sicher!" das Wissen rund um wichtige Verkehrsregeln auf.

Heute: Sicheres Linksabbiegen

Richtiges Linksabbiegen ist die Königsdisziplin beim Radfahren. Sie zu beherrschen, kann gleichzeitig lebensrettend sein. Schließlich weist auch die Verkehrsunfallstatistik der Kreispolizeibehörde Unna wieder ganz klar hin: "Häufigste Unfallursache bei der Gesamtzahl der Unfälle mit Radfahrern waren 2020 Vorfahrtsverstöße und Fehler beim Abbiegen", berichtet Polizeioberkommissarin Eve Wedel. Sie ist Verkehrssicherheitsberaterin bei der Kreispolizeibehörde Unna.

Die Polizei begleitet Viertklässler bei der Fahrradausbildung und übt mit ihnen den Acht-Punkte-Weg ein, der so wichtig ist:

Umsehen (auf eventuell überholende Fahrzeuge achten)
Handzeichen geben
Zur Fahrbahnmitte hin einordnen
Vorfahrt achten (z. B. Rechts vor Links)
Gegenverkehr vorbeilassen
Nochmals umsehen (damit schnellere Fahrzeuge nicht noch überholen)
Abbiegen in weitem Bogen, damit man am rechten Fahrbahnrand ankommt
Auf Fußgänger achten.

"Unsere Viertklässler haben diesen komplexen Vorgang schnell raus und wissen, dass es sehr wichtig ist, sich daran zu halten", erläutert Eve Wedel. Doch sie weiß auch: Mit zunehmendem Alter und Selbstbewusstsein gerät der Ablauf in Vergessenheit. "Das Umsehen fällt einem vielleicht im Alter schwerer, Handzeichen werden leider häufig ganz vergessen - und eine Kurve lädt manchmal dazu ein, sie zu schneiden. Dann ist das Risiko, in den Gegenverkehr zu geraten, nicht gering."

Auch der Gehörsinn, der einen vielleicht vor von hinten kommenden Fahrzeugen warnen könnte, ist nicht sehr verlässlich: E-Fahrzeuge beispielsweise sind sehr leise.

Alternative: Indirektes Linksabbiegen
Unsichere Radfahrer sollten sich übrigens auch nicht scheuen, das sogenannte alternative Linksabbiegen anzuwenden. Hierbei passiert man die Kreuzung erst geradeaus, steigt zum Gehweg hin ab und schiebt sein Fahrrad nach links über die Fahrbahn. Das ist dann nicht der direkte, sondern der indirekte Weg. Aber der ist manchmal sicherer. PK | PKU

* Ein Fahrrad mit Tretunterstützung heißt richtigerweise nicht "E-Bike", sondern Pedelec. Doch kaum einer, der ein Pedelec fährt, sagt Pedelec. Die meisten nennen es E-Bike – obwohl ein richtiges E-Bike auch ohne Tretunterstützung fährt und sogar zulassungs-, versicherungs- und fahrerlaubnispflichtig ist. In dieser Serie wird der Begriff E-Bike so verwendet, wie er sich eingebürgert hat.

Archiv: Serie „Radfahren – Aber sicher!“

Impfzentrum Unna: Impfangebot für Kinder ab 12 Jahre immer freitags

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Gesundheit

impfungKWKreis Unna. Auch im Impfzentrum für den Kreis Unna können sich jetzt Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren gegen Corona impfen lassen: Ab Freitag, 30. Juli, steht immer freitags zwischen 14 und 18 Uhr eine Kinderärztin oder ein Kinderarzt zur Verfügung. Einen Termin brauchen die Kinder mit ihren Eltern nicht, es gibt aber trotzdem einiges zu beachten.

Laut Ständiger Impfkommission (STIKO) können Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Voraussetzung sind eine ärztliche Aufklärung und eine individuelle Risikoakzeptanz. Weil die Aufklärung durch einen Kinderarzt oder eine Kinderärztin durchgeführt werden muss, kann die Impfung nur zu speziellen Zeiten angeboten werden. Im Impfzentrum für den Kreis Unna ist das ab sofort immer freitags von 14 bis 18 Uhr.

Alle Sorgeberechtigten müssen zustimmen
Ein Erlass des Landes sieht vor, das alle sorgeberechtigen Personen das Kind begleiten und der Impfung zustimmen. Wenn nicht beide Elternteile bzw. alle Sorgeberechtigten mitkommen können, ist eine schriftliche formlose Einverständniserklärung notwendig. Sie muss durch eine Kopie oder Vorlage eines Ausweispapieres belegt werden.

Eine Terminvereinbarung ist nicht nötig. Ansonsten sollten die Impfwilligen Ausweis, Krankenkassenkarte und ein Impfbuch mitbringen, sofern vorhanden. Wenn übrigens Eltern oder andere Angehörige noch nicht geimpft sind, können diese unkompliziert zum Termin mitgebracht werden und zur selben Zeit die Impfung erhalten. PK | PKU

Stauprognose für 30. Juli bis 1. August 2021

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Auto, Straßen & Verkehr

Ferienstart in Baden-Württemberg und Bayern / ADAC: Staus in allen Richtungen

KamenerKreuz 314 KWDem Stau entgeht nun keiner mehr: Am Wochenende schließen in den letzten beiden deutschen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern die Schulen. Aus Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und dem Süden der Niederlande rollt die zweite Reisewelle, aus Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und der Mitte der Niederlande bereits die dritte.

In Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg, Hamburg und anderen nordeuropäischen Ländern enden in Kürze die Sommerferien. Der ADAC erwartet daher jetzt mehr Verkehr insbesondere auf den Heimreisespuren.

Auch wenn es eines der staureichsten Wochenenden der Reisesaison werden dürfte: Ein Chaos wird wohl wegen der coronabedingten Zurückhaltung vieler Deutsche bei Urlaubsreisen ausbleiben. Setzt sich allerdings der Trend zu Kurzurlauben und vor allem Tagesausflügen weiter fort, müssen sich Autofahrer auf deutlich längere An- und Abreisezeiten auf den Zufahrtsstraßen der Seen, der Wandergebiete der Alpen und der Mittelgebirge gefasst machen. Treffen Reise- und Ausflugsverkehr aufeinander, kann es eng werden.

Tipps zur Stauvermeidung für Ausflügler: Man sollte sich vor Fahrtantritt über die aktuelle Verkehrslage rund um den Ausflugsort informieren, entweder bereits in den frühen Morgenstunden oder erst ab Mittag aufbrechen oder alternative Ziele ansteuern, die weniger stark besucht werden. Autourlauber, die Richtung Ausland unterwegs sind, sollten auf einen Reisetag unter der Woche ausweichen, etwa Dienstag oder Mittwoch. Der Samstag ist als Reisetag nicht zu empfehlen.

Die Staustrecken (beide Richtungen):

Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
A 1 Bremen – Lübeck
A 3 Würzburg – Nürnberg – Passau
A 4 Erfurt – Dresden – Görlitz
A 5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel
A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
A 7 Flensburg – Hamburg
A 7 Hannover – Kassel – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
A 8 Karlsruhe – München – Salzburg
A 9 München – Nürnberg
A 19 Dreieck Wittstock/Dosse – Rostock
A 72 Leipzig – Chemnitz – Hof
A 81 Singen – Stuttgart
A 93 Inntaldreieck – Kufstein
A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
A 99 Umfahrung München

Die Fahrt durchs benachbarte Ausland wird zeitweise auch sehr beschwerlich. Voll werden vor allem die klassischen Urlauberrouten Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken-, Rheintal- und Gotthard-Route sowie die Fernstraßen zu den italienischen, kroatischen und französischen Küsten und Bergregionen. Dasselbe gilt für die Fernstraßen in Richtung nordeuropäische Urlaubsziele – darunter dänische, belgische und holländische Küsten.

Stop-and-Go ist auf den Zufahrtsstraßen der Ausflugsregionen im untergeordneten Straßennetz der Alpenländer programmiert – etwa in Österreich die Kärntner Seen, das Salzkammergut, der Neusiedlersee und die Erholungsgebiete der Schweizer Kantone Tessin und Wallis (Wartezeiten einplanen bei der Autoverladung Lötschberg).

Die Aufenthalte an den Grenzen bei der Ein- und Ausreise könnten ein paar Stunden dauern. Das gilt unter anderem im Balkantransit.

Alle Details zum Thema Grenzkontrollen gibt es unter adac.de.

 

Gedicht der Woche: Geheimnisse

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Wort & Buch

gedicht der woche20KW fiedels adstock 96941854Enthält Datei #96941854 | © Fiedels | Adobe Stock
 
Das Vorwort
 
Kamen ist eine Stadt der Literatur, gleich mehrere, auch überregional bekannte Schriftsteller wohnen hier. KamenWeb.de möchte darauf durch die Reihe "Gedicht der Woche" hinweisen.
 
Geheimnisse

Über Wasser kann ich laufen
und eine Sprache sprechen, die ihr nicht sprecht
Süße Geheimnisse haben sich mir offenbart
Singen kann ich
meine Stimme läuft über das Wasser
bis hin zur Nachtigall auf dem Zweig
Der Fisch sah sie als Futter an und nahm sie mit zum Meeresgrund
Der Vogel nahm sie mit zu seinen Kleinen, sie zu füttern mit meinem Geheimnis
Ich laufe weiter
doch trotz all der Sprachen
versteht mich keiner
Umgeben von Eichen und Pinien
erfüllt mich Freude
An mir vorbei fließt der Fluss
und ich flüstere meinen Wunsch:
Wenn ich nur wäre

Das zweite Geheimnis
Ich stach mich in den Finger
aus ihm floss eine rote Rose ...
Die Blume der Liebe! Die Blume des Schmerzes!
Ich weinte und mit mir weinte die Erde
Doch ich versprach ihr
wir würden, wenn wir groß sind
eine andere Blume kaufen

Das dritte Geheimnis
Ich vergrub mein Spielzeug
um einen Ort für die Geheimnisse zu haben
Ich vergrub meine Puppe
und während alle davonliefen
sah ich den Himmel entschwinden
Wir liefen durch Wälder
und auf Schienen
Da sah ich mein Spielzeug
bei einem Kind
Ich bat es: Gib mir meine Puppe
Es antwortete: Sie gehört mir
ich pflückte sie vom Puppenbaum
Sie glich meiner aufs Haar

Das vierte Geheimnis
Die Schwalbe
sinkt herab und steigt erneut in den Himmel
Wir bauten uns ein Spiel
schichteten Steine zu Stapeln
und warfen Stöckchen zwischen sie
Nie gelang es mir zu treffen
doch immer, wenn ich die Hände ausstreckte
fing mich eine Schwalbe ein
trug mich zum Himmel, seine Farben aufzulesen
und brachte mich zurück
Die Farben wurden zu einem Zauberstab
doch keiner glaubte mir
dass immer, wenn ich die Hand öffnete
ein Regenbogen aus ihr stieg

Das fünfte Geheimnis
Gib mir deine Füße
und nimm meine Schuhe
Mein Leben rollte davon
Ich lief ihm hinterher
Bückte mich, es aufzuheben
Wie ein halber Baum, der sich standhaft hielt
bete ich für die, die einst in meinem Schatten saßen
Meines Körpers Rest ist eine Wolke
die den Weg mir weist
wie die Fäden einer Spinne
Wie ein Sonnenfenster
esse ich die Zeit auf
und hänge die Fragen als Fragezeichen
an meine Ohren
In einer anderen Welt
in der es nichts Böses gibt
kümmere ich mich um meine Seele
Vergiss nicht, meinen Leichnam zu hüten

Das letzte Geheimnis
Die Wahrheit wird mit dir sterben
und von dir wird nichts übrigbleiben als ein Buch
An jedem Bahnhof lassen wir eine Tasche zurück
in der ein Baum ist
ein Stück Himmel und ein Stück Erde
dann
kaufen wir Strümpfe und eine Uhr mit der neuen Zeit
Das Land, das in unseren Erinnerungen herumlungert
ist geflohen
Noch immer bewahr ich mir mein wildes Haar
geerbt von meinen Ahnen
Mit einem weißen Vogel im Herzen
zittere ich noch immer bei jeder Melodie
als gehörte ich zu jedem Ort
Liebe ist harmonisch
und die Musik flirtet mit dem Tanz
Das Geheimnis:
Ich übe der Musik mein Dasein ein

Kholoud Charaf

Mit internationalen Leckereien endlich wieder Gemeinschaft leben: Picknick für und mit Geflüchteten, Ehrenamtlichen, Paten und Helfern im Postpark

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Picknick721 4KB

von Katja Burgemeister

Kamen. Couscous, Melone, Gebäck, mit Safran gewürzte Salate: Die Tische bogen sich am Sonntag unter den Bäumen im Postpark vor exotischen Leckereien. Endlich wieder zusammensitzen, endlich wieder in echte Gesichter schauen und reale statt digitale Menschen treffen. Es war das erste Picknick, bei dem sich Flüchtlinge, Paten, Ehrenamtliche und Förderer vom Café International wieder wahrhaftig treffen konnten. Nach fast eineinhalb Corona-Jahren.

Picknick721 1KB„Es tut so gut, sich wieder zu sehen und einfach zusammen zu sitzen“, schildert Bilitis Naujoks. Die Kinder toben ausgelassen über die Wiese. An den Tischen genießen die gut 40 Gäste die exquisiten Speisen und plaudern einfach in allen erdenklichen Sprachen. Syrisch, Arabisch, Englisch, Zungenschläge aus Mali, Afghanistan, Eritrea oder dem Kosovo: Das Essen verbindet und irgendwie verstehen sich alle. Hauptsache, man kann sich wieder sehen. Gesichter und die Augen sagen alles. Da braucht es keine Sprache.

Die Familie aus Afghanistan ist einfach nur glücklich. Die Eltern und die vier Kinder probieren sich durch die Speisen, die sie noch nie zuvor gesehen haben. Mit den anderen Kindern lässt sich prima spielen. Die meisten leben schon einige Jahre in Kamen und können längst fließend Deutsch. „Es ist toll hier im Café“, sagt die jüngste Tochter. „Hier findet man Freunde und kann spielen“, sagt sie. Ihre Eltern haben hier nach der Flucht vor 5 Jahren Hilfe gefunden. Vor allem mit den „vielen Dokumenten und Anträgen, davon muss man hier in Deutschland so viele ausfüllen“, erzählt die Mutter. Aber auch mit den Deutschkursen, die sie und ihr Ehemann gerade absolvieren. Sie sind stolz, dass sie die Abschlüsse geschafft haben. Auch der an den Rollstuhl gefesselte Sohn besucht die Schule. Er hat den größten Spaß an diesem Vormittag.

Mittendrin wandert Makadjibaine aus Mali von einem Tisch zum nächsten. Er lebt seit 6 Jahren in Kamen. Seine gesamte Familie ist in Mali – einem Land, in dem ein schrecklicher Krieg herrscht. Makadjibaine hat mit der Hilfe von Ehrenamtlichen des Cafés nicht nur Jobs gefunden. Er macht jetzt auch eine Ausbildung in der Lagerlogistik. Er ist dankbar für die Hilfe, die er bekommen hat. So dankbar, dass er selbst helfen will. Er übersetzt, baut die Tische auf, räumt sie wieder ab, macht sauber, kämpft sich mit anderen Flüchtlingen durch die Flut von Anträgen, die sie bewältigen müssen. „Mir ist es wichtig, hier helfen zu können, denn das Café International ist eine tolle Sache und eine große Hilfe für alle Betroffenen“, sagt er. Er freut sich, dass auch Freunde extra aus Leipzig gekommen sind, um dabei zu sein. Darunter eine Sängerin, die am Wochenende in Dortmund aufgetreten ist. „Toll, was die Leute hier machen und auf die Beine stellen – das ist sehr wichtig“, sagt sie.

Heute zählen aber nicht die Probleme, von denen alle mehr als genug haben. Oder die schrecklichen Bilder und Erlebnisse aus Kriegs- und Krisengebieten, die fast jeder mit sich herumträgt. „Heute ist es einfach nur wichtig, dass wir zusammen sind, uns sehen können, einfach nur über ganz Alltägliches reden und uns über das großartige Essen freuen“, sagt Bilitis Naujoks. Denn die zurückliegenden Zeiten waren mit Corona schwer genug. „Wir haben eine Patenschaftsstruktur aufgebaut, damit wir jeden erreichen können“, berichtet sie. Gut 25 Paten kümmern sich um rund 120 Geflüchtete, besuchen sie, helfen beim Homescooling, machen Ausflüge, üben Deutsch. Ein enges Netzwerk mit der AWO, Caritas und den Kirchen hat in den zurückliegenden Monaten dabei geholfen, die bürokratischen Hürden zu bewältigen. Jetzt aber, an diesem Sonntag, steht das Bedürfnis nach Begegnung, Austausch und Gemeinschaft ganz und gar im Vordergrund.

Picknick721 3KB

Kamener Sportclub: Benjamin Wagner neuer Vorsitzender

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

ksc vs721Vvon links: Sascha Behling (2. Geschäftsführer), Jörg Wolters (1. Kassierer), Benjamin Wagner (1. Vorsitzender), Bernd Schimanski (1. Geschäftsführer), Oliver Bartosch (2. Vorsitzender), Lukas Strelau (2. Kassierer)

Kamen. Der Kamener SC wählte auf seiner Jahreshauptversammlung am Samstag (24.07.2021) einen neuen Hauptvorstand. Der Jugendleiter Benjamin Wagner wurde zum neuen Vorsitzenden des Kamener Sportclub gewählt. Heiko Meiselbach übergibt das Zepter nach 9 Jahren als Vorsitzender des KSC ab. Vor Rund 70 Mitgliedern stellte Benjamin Wagner sein neues Team vor.

Kurt Erdmann wird Ehrenschütze und die Sportschützen Spenden

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalsport

Kurt Erdmann Ehren721v

Kamen. Beim vereinsinternen Sommerfest der Sportschützen Heeren-Werve wird der Kreisvorsitzende des Schützenkreises Unna-Kamen für seine Verdienste um das Schützenwesen, den Schießsport und die Freundschaft zu den Heerener Sportschützen zum Ehrenschützen ernannt. Er gehört jetzt zu den Ehrenschützen wie Bürgermeister Manfred Erdmann, Bürgermeister Hermann Hupe, Christiane Latzke als Silbermedaillen Gewinnerin von Sydney, Günter Stahlhut, Friedrich Deifuß, Helmut Heermann dem früheren Ortsvorsteher Heinz-Georg Weber, Lothar Heinrichsmeier und Dieter Grundmann zu den Auserwählten aus den vergangenen fast 30 Jahren. Beim gemütlichen Teil des Sommerfestes waren die befreundeten Senioren/innen aus der Nachbarschaft und die Vereinsmitglieder wieder von der Organisation und dem leckeren Essen begeistert.

Trotz der guten Stimmung haben die Sportschützen und seine Gäste auch an die Opfer der Flutkatastrophe gedacht. Der Geschäftsführer Günter Kunert organisierte spontan eine Spendenaktion bei der in kürzester Zeit 455 Euro zusammen gekommen sind. Der Vorsitzende Manfred Jamelle war sichtlich gerührt und bedanke sich bei allen Spendern. Diese Spende wird dann über Radio Antenne Unna an die Aktion „Lichtblick“ der NRW Lokalradios übergeben. Wer sich noch an der Aktion beteiligen möchte, hat die Möglichkeit, seine Spende an den Trainingstagen dienstags und mittwochs oder beim Geschäftsführer in den nächsten 8 Tagen abzugeben. Bei einer größeren Spende kann auch eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.