... Und wir fragen uns: Was können wir eigentlich zum Klimaschutz beitragen, möglichst einfach und schnell? Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale: "Eine Hose flicken und weitertragen, weniger Billigkram kaufen, meinen alten Fernseher noch etwas länger nutzen, immer eine oder zwei Stoffbeutel beim Einkauf dabei haben, mal wieder zu Fuss in die Stadt gehen und das Auto stehen lassen... das alles schont Ressourcen und ist ein Beitrag zum Klimaschutz. " Auch Kinder können ihren Beitrag leisten. Das zeigt das aktuelle Projekt der Umweltberaterin mit dem Schulkiosk der Hauptschule Kamen. Dort ist im November einmal in der Woche der 'Tag des Apfels". Dann werden in den Pausen Apfelschnitze aus heimischen Obst angeboten. Dazu wird naturtrùber Apfelsaft aus der Region gezapft. Essen nach Saison und aus der Region NRW schont auch das Klima - es wurde nicht extra eingeflogen oder lang per LKW transportiert, was also ziemlich viel Energie einspart. Die Schüler und Schülerinnen der Hauptschule probieren gerne und der Anspruch hinter der Apfelaktion ist gut zu vermitteln. "Klimaschutz schmeckt! ' hier eben einfach. Die kleine Infoschau der Verbraucherzentrale mit dem Titel "Klimaschutz schmeckt! " ist in diesen Wochen im Flur der Hauptschule zu sehen und unterstützt die Aktion im Schulkiosk.
Letzte Nachrichten
-
Weitere Baumpflege auf der Königsstraße – Halbseitige Sperrung bis 28. Juni
Kamen.Bis zum 28. Juni kommt es auf der Königsstraßetagsüber zu weiterenwandernden Baumpflegearbeiten. Dazu wird...
-
Beeindruckender Umzug: RV Wanderlust feiert Jubiläum
Der große Festumzug des RV Methler startete am Bürgerhaus an der Heimstraße. Die Gruppen des Vereins und weitere Teilnehmer zeigten sich dabei in...
-
Fans der Stromgitarre können jubeln: Ausnahme-Gitarrero Sean Athens bei nächster „En Place Live“-Ausgabe dabei
Kamen. (AG) Am Donnerstag, 10. Juli gibt es bei der Live-Session im En Place am alten Markt einen musikalischen Leckerbissen speziell für Fans...
-
356 Kinder kommen zum neuen Schuljahr von den Kamener Grundschulen
356 Grundschüler verlassen zum Ende des Schuljahres 2024/2025 ihre angestammte Lehranstalt und wechseln auf die weiterführenden Schulen. Foto:...
-
Schulausschuss gibt grünes Licht: 150.000 Euro pro Jahr für Schülertransfers zum Schwimmunterricht im Sesekebad
Insbesondere für die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen ist das Transferangebot zum Schwimmunterricht im Sesekebad eine wichtige Maßnahme....
-
Große Sommeraktion im Gartencenter Röttger: Jetzt 25 % Rabatt auf Gartenpflanzen sichern!
+Anzeige++ AKTION BIS 1.7.2025 +++ Jetzt 25 % Rabatt auf Gartenpflanzen sichern! Große Sommeraktion im Gartencenter Röttger: Alle Pflanzen aus dem...
-
Manfred Schnieders als FLVW-Präsident wiedergewählt
Manfred Schnieders geht in seine zweite Amstzeit als FLVW-Präsident. Quelle: FLVW Kamen. Manfred Schnieders ist auf dem Verbandstag des...
-
Tiere vor Sommerhitze schützen: Tipps vom Deutschen Tierschutzbund
Hitzeschutz für Tiere: So helfen Sie Haus- und Wildtieren im Sommer Der Deutsche Tierschutzbund warnt angesichts der vorhergesagten heißen...
-
Digitaler Wandel im WestfalenTarif: Entwertertickets entfallen zum 1. August
Die Entwerter in den Bussen werden ab September 2025 schrittweise abgebaut. Foto: VKU Kreis Unna. Der WestfalenTarif nimmt zum 1. August 2025, im...
-
Polizeiaktion an der Diesterwegschule: Kinder verteilen etliche Denkzettel
An der Diesterwegschule an der Hammer Straße hat am Freitag, 13. Juni, eine besondere Verkehrskontrolle stattgefunden. Foto: Christoph Volkmer für...
Die Klimakonferenz in Bonn ist zu Ende...
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Nächste Events
Wetter
Heute | |
22°C |
![]() |
Luftdruck: | 1026 hPa |
Niederschlag: | 0 mm |
Windrichtung: | NW |
Geschwindigkeit: | 7 km/h |
Windböen: | 20 km/h |
Morgen | |
26°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |