Letzte Nachrichten
-
Polizeiaktion an der Diesterwegschule: Kinder verteilen etliche Denkzettel
An der Diesterwegschule an der Hammer Straße hat am Freitag, 13. Juni, eine besondere Verkehrskontrolle stattgefunden. Foto: Christoph Volkmer für...
-
Pokalsieg für U13 des RV Methler
Kamen-Methler. Ein großer Erfolg beim tradionellem Pfingstturnier in Laubach (Gießen) für die U13 Mannschaft des RV Methler1 mit Lennard Arns und...
-
Tag der offenen Tür am 28. Juni: Familienfest zum Jubiläum im Kreishaus Unna
Kreis Unna. 50 Jahre Kreis Unna: Das wird in diesem Jahr gemeinsam mit den Städten und Gemeinden gefeiert. Einer der Höhepunkte soll das...
-
Denkmal in neuem Glanz: Fassadensanierung am Haus der Stadtgeschichte gestartet
Das Haus der Stadtgeschichte in Kamen: Derzeit eingerüstet für denkmalgerechte Sanierungsarbeiten. Foto: Stadt Kamen Kamen. Am Haus der...
-
Frisch, regional, saisonal – Gemüse im Blickpunkt
Kostenlose Gemüsebeutel und Saisonkalender zum Aktionstag bei der Verbraucherzentrale Kamen. Am 16. Juni 2025 ist der "Tag des frischen Gemüses" –...
-
A1: Nächtliche Sperrung in der Anschlussstelle Unna
Unna. Die Autobahn Westfalen arbeitet in Höhe der Anschlussstelle Unna an der A1. Deswegen wird die Auffahrt von der B1 auf die A1 in Fahrtrichtung...
-
GSW laden Sesekebad-Anwohner zu exklusivem Nachbarschafts-Abend ein
Zur Eröffnung hatten die Anwohner um das Sesekebad schon einmal Freitickets bekommen - sozusagen als Sofortmaßnahme. Das soll aber noch nicht alles...
-
Schüler lernen im Jugendrat Basis der Demokratie hautnah kennen
44 Jugendliche von den Kamener weiterführenden Schulen trafen sich am Donnerstag zur diesjährigen Sitzung des Kamener Jugendrates. Foto: AG Kamen....
-
10. Juli 2025: Kampmann-Jubiläumsausstellung startet
Familie und Team sichten Leihgaben für die Jubiläumsschau. Foto: Stadt Kamen Kamen. Im Jahr seines 100. Geburtstages widmet die Stadt Kamen einem...
-
Feriencamp im Jahnstadion: Mit Spaß in die Leichtathletik starten
www.vfl-kamen.de Kamen. In der letzten Ferienwoche lädt der VfL Kamen Kinder zwischen 6 und 11 Jahren zu einem kostenlosen Leichtathletik-Camp ins...
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 4 Minuten
Dortmund / Kreis Unna. Das bevorstehende Weihnachtsgeschäft verheißt für die Händler aus Dortmund und dem Kreis Unna viel Gutes: Eine unter 1555 Personen in Dortmund und dem Kreis Unna durchgeführte Weihnachtsumfrage der FOM Hochschule für Oekonomie & Management ergab, dass die Kunden durchschnittlich 470€ in Weihnachtsgeschenke investieren wollen und dass dabei Beratung und Qualität sogar wichtiger sind als Schnäppchen. Bequemlichkeit beim Einkaufsprozess kommt hingegen nur auf den dritten Platz. „Daher kann auch der stationäre Handel mit einem guten Weihnachtsgeschäft 2017 rechnen,“ freut sich Thomas Schäfer, Geschäftsführer des Handelsverbands NRW Westfalen-Münsterland. Die wesentlichen Ergebnisse der Umfrage:
Als wichtigste Einkaufmöglichkeit wird das Einkaufen in der Innenstadt angesehen.
Über 60 % der befragten Verbraucher/innen informieren sich im Laden und kaufen auch dort ein. Die Grenzen zwischen on- und offline verschwimmen aber dabei. Viele Kunden (27%) kommen allgemein durch das Internet vorinformiert in den Handel, 16% direkt durch den Onlineshop des Händlers. Umgekehrt wollen 23% der Kunden den stationären Handel zur Informationsgewinnung nutzen und Online einkaufen, mehr als die Hälfte davon im Onlineshop des informierenden Händlers. Empfehlungen von Freunden und Verwandten trauen die Menschen im westfälischen Ruhrgebiet beim Kauf von Weihnachtsgeschenken am meisten.
Thomas Schäfer: „Wenn der stationäre Handel (Warenhaus, Filialbetrieb, Fachhandel und Einkaufszentrum) seine Vorteile, wie Freundlichkeit, Beratungskompetenz, Erlebnisfaktor und Leistungsangebot – hervorhebt, kann er von den Kundenwünschen trotz Online-Handels profitieren.“
Durchschnittlich wollen die Kunden 470€ in Weihnachtsgeschenke investieren.
Die Menschen im westfälischen Ruhrgebiet (Männer 490€ Frauen 450€) sind damit etwas spendabler als der Bundesschnitt mit 465€ (Männer 482€ Frauen 450€). Ein Drittel der Frauen haben am 1.Dezember alle Geschenke zusammen. Bei Männern ist es nur ein Viertel. Fast 10% der Männer schieben den Geschenkekauf auf den 23. und 24. Dezember. Da Weihnachten in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt mahnt der Handelsverband sich nicht all zu viel Zeit zu lassen. In diesem Jahr bleiben Heiligabend die Türen der Geschäfte geschlossen. Thomas Schäfer: „Das Ladenöffnungsgesetz verbietet unseren Händlern am Sonntag. ihre Türen für die Kunden zu öffnen. Ausnahme – Lebensmittelgeschäfte und Weihnachtsbaumverkauf dürfen für die Dauer von 4 Stunden bis maximal 14.00 Uhr öffnen, wovon aber nach meiner Kenntnis kein flächendeckender Gebrauch gemacht wird.“
Die TOP Weihnachtsgeschenke kommen aus den Bereichen Kosmetik/Körperpflege, Uhren/Schmuck, Bücher/Schreibwaren, Bekleidung und Spielwaren.
Laut FOM Umfrage liegen die Geschenkvorlieben der Dortmunder in den genannten Warengruppen Geschenkgutscheine erfahren einer immer größeren Beliebtheit und landen auf Platz 2.
Thomas Schäfer: „Deshalb rechnen wir - wie in den vergangenen Jahren auch - damit, dass die Tage „zwischen den Jahren“ intensiv zum Einlösen der Gutscheine genutzt werden. Das Weihnachtsgeschäft geht also nach dem 23.12. in die Verlängerung und wird auch nach den offiziellen Festtagen noch für volle Geschäfte sorgen.“
Trotzdem: Der Handel blickt auch mit gemischten Gefühlen auf das Weihnachtsgeschäft.
„Statistisch erwartet uns mit einem prognostizierten Umsatzplus von immerhin 3 % ein grandioses Weihnachtsgeschäft“, sagt Thomas Schäfer, aber „für viele Branchen macht die Weihnachtszeit einen Anteil von bis zu 30% des Jahresumsatzes aus, d.h. wenn Prognosen und Umfrageergebnisse zutreffen, freuen sich besonders die Branchen Spielwaren, Bücher, Unterhaltungselektronik und Herrenbekleidung. Spricht man jedoch mit den Einzelhändlern, dann stimmen Statistik und reale Umsatzentwicklung nicht immer überein – der Online-Handel greift halt vieles ab. Deshalb bleibt es wie immer dabei: Abgerechnet wird am Schluss.“
Archiv: Neuer Kamen-Gutschein stärkt den Einzelhandel vor Ort
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen - am Sonntag öffnet der Weihnachtsmarkt auf dem Hof Ligges. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de
Viele Ideen für ein schönes Fest warten auf die Besucher in Wasserkurl. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.deWasserkurl. Die goldenen Engelsflügel haben ihren Patz in der Deele bereits gefunden und auch die anderen Dekorationen für einen stimmungsvollen Advent werden mit Sicherheit rechtzeitig am richtigen Platz positioniert - so kann die Eröffnung des diesjährigen Weihnachtsmarktes auf dem Hof Ligges am Sonntag, 19. November, pünktlich um 11 Uhr starten.
Kürbisse, Kartoffeln, Weihnachtsdekorationen und Adventsgestecke - die Auswahl ist auch in diesem Jahr wieder groß. Ob Trendfarben oder die Klassiker - Floristin Ute Ligges und ihr Team legen viel Wert darauf, dass nicht nur für jeden Geschmack und jeden Größenwunsch, sondern auch für jeden Geldbeutel die passende Idee dabei ist, um das Fest noch ein wenig schöner zu gestalten.
Doch auf dem Kürbishof gibt es nicht nur Geschenke und Dekorationen zum Fest, der Event-Charakter wird auch in dieser Winter-Saison groß geschrieben. Direkt am Eröffnungstag ist einmal mehr Eventkoch Jörg Blankenstein zu Gast, der von 11 bis 16 Uhr zeigen wird, welche köstlichen Kombinationen aus Elchfleisch und Kürbissen möglich sind. Schmackhaft wird es sicherlich ebenso am 22. November, wenn Sigrid Buschmann und das ihr Team der Landfrauen von 15 bis 18 Uhr für die Gäste kochen.
Das beliebte Adventskaffee mit Kürbiswaffeln und Glühwein öffnet dazu bis zum 26. November täglich zwischen 15 bis 18 Uhr. Erstmals findet auf dem Hof an der Afferder Straße 1 dazu in diesem Jahr ein Verkauf von Weihnachtsbäumen statt. Dieser beginnt am Sonntag, 9. Dezember, und wird bis zum bis Freitag, 22. Dezember, fortgesetzt.
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf dem Hof Ligges
19. November - 22. Dezember:
Mo - Fr 9.30 bis 13 Uhr & 15 bis 18 Uhr
Sa 9.30 bis 16 Uhr
So 11 bis 16 Uhr
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Unter Anleitung der Dehner Mitarbeiterinnen Frau Kampmann (h.li.) und Frau Klause (h.re.) wurde unter dem Motto "Advent, Advent... Tanne, Stroh, Kartoffeldruck" im Gartencenter (Kamen-Karree) gebastelt.Kamen. Weltmeister im Entdecken sind die Kids ja schon lange, was der Kamener Kids-Treff auf so mancher Entdeckungsfahrt in den letzten Jahren bewiesen hat. Der Kids-Treff war Gast im Fotostudio, in einer Druckerei, in der Weihnachtsbäckerei, in der Sparkasse, beim Optiker, in einer Fleischerei. im Hellmig-Krankenhaus, im Supermarkt oder im Haus der Stadtgeschichte.
Am Donnerstag (16. November 2017) war der Kids-Treff von 15:30 - 17:30 Uhr zu Gast bei Dehner im Kamen-Karree. Unter dem Motto: "Advent, Advent... Tanne, Stroh, Kartoffeldruck" wurde im Dehner Gartencenter mit den Kids gebastelt.
Der nächste Kids-Treff findet am Donnerstag, 14.12.2017, von 15:30-17:30 Uhr unter den Motto: "Weihnachtsbäckerei bei Bäckermeister Grobe in der Kamener Marktstraße statt. Dann geht der Kids-Treff in die Winterpause.
Weitere Beiträge …
- Premiere: Der erste Meatwerk Genießernetzwerk-Kochkurs mit Profikoch Dirk Obermann und Fleischermeister Dirk Flechsig
- Eine Ära geht zu Ende: Doris und Manfred Kröhnert gehen in den Ruhestand
- Die Adventzeit kommt - Adventausstellungen im Garten-Center röttger
- Neuer Kamen-Gutschein stärkt den Einzelhandel vor Ort
- Breitensport mit hohem Entspannungs-Faktor
- Zauberhafte Advents-Momente zwischen Feenwesen und Einhörnern
- Foto-Gewinnspiel: Ben Redlin freut sich über den 2. Platz
- Nächster Kids Treff am 16. November im Kamen Karree bei Dehner
- Erstes Früh(stücks)Shoppen macht Appetit auf mehr
- Adventnacht im Garten-Center röttger
Seite 246 von 256
Nächste Events
Wetter
Heute | |
27°C |
![]() |
Luftdruck: | 1017 hPa |
Niederschlag: | 4 mm |
Windrichtung: | WNW |
Geschwindigkeit: | 9 km/h |
Windböen: | 26 km/h |
Morgen | |
22°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |