Letzte Nachrichten
-
Weitere Baumpflege auf der Königsstraße – Halbseitige Sperrung bis 28. Juni
Kamen.Bis zum 28. Juni kommt es auf der Königsstraßetagsüber zu weiterenwandernden Baumpflegearbeiten. Dazu wird...
-
Beeindruckender Umzug: RV Wanderlust feiert Jubiläum
Der große Festumzug des RV Methler startete am Bürgerhaus an der Heimstraße. Die Gruppen des Vereins und weitere Teilnehmer zeigten sich dabei in...
-
Fans der Stromgitarre können jubeln: Ausnahme-Gitarrero Sean Athens bei nächster „En Place Live“-Ausgabe dabei
Kamen. (AG) Am Donnerstag, 10. Juli gibt es bei der Live-Session im En Place am alten Markt einen musikalischen Leckerbissen speziell für Fans...
-
356 Kinder kommen zum neuen Schuljahr von den Kamener Grundschulen
356 Grundschüler verlassen zum Ende des Schuljahres 2024/2025 ihre angestammte Lehranstalt und wechseln auf die weiterführenden Schulen. Foto:...
-
Schulausschuss gibt grünes Licht: 150.000 Euro pro Jahr für Schülertransfers zum Schwimmunterricht im Sesekebad
Insbesondere für die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen ist das Transferangebot zum Schwimmunterricht im Sesekebad eine wichtige Maßnahme....
-
Große Sommeraktion im Gartencenter Röttger: Jetzt 25 % Rabatt auf Gartenpflanzen sichern!
+Anzeige++ AKTION BIS 1.7.2025 +++ Jetzt 25 % Rabatt auf Gartenpflanzen sichern! Große Sommeraktion im Gartencenter Röttger: Alle Pflanzen aus dem...
-
Manfred Schnieders als FLVW-Präsident wiedergewählt
Manfred Schnieders geht in seine zweite Amstzeit als FLVW-Präsident. Quelle: FLVW Kamen. Manfred Schnieders ist auf dem Verbandstag des...
-
Tiere vor Sommerhitze schützen: Tipps vom Deutschen Tierschutzbund
Hitzeschutz für Tiere: So helfen Sie Haus- und Wildtieren im Sommer Der Deutsche Tierschutzbund warnt angesichts der vorhergesagten heißen...
-
Digitaler Wandel im WestfalenTarif: Entwertertickets entfallen zum 1. August
Die Entwerter in den Bussen werden ab September 2025 schrittweise abgebaut. Foto: VKU Kreis Unna. Der WestfalenTarif nimmt zum 1. August 2025, im...
-
Polizeiaktion an der Diesterwegschule: Kinder verteilen etliche Denkzettel
An der Diesterwegschule an der Hammer Straße hat am Freitag, 13. Juni, eine besondere Verkehrskontrolle stattgefunden. Foto: Christoph Volkmer für...
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Lucas Tolkemit (l.) und Werkstattleiter Matthias Brünnich freuen sich über die erneute Auszeichnung für das Autohaus Kamen. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de von Christoph Volkmer
Kamen. Zum wiederholten Mal hat das Peugeot Autohaus Kamen bei einem unangekündigten Werkstatt-Test eine Auszeichnung für besonders gute Leistungen erhalten. „Das ist eine Bestätigung für die Arbeit des gesamten Teams und gleichzeitig ein Ansporn, auch weiterhin gute Arbeit abzuliefern, sowie unseren Service weiter im Fokus zu haben und zu verbessern“, bilanziert Matthias Brünnich, der als Kfz-Meister die Werkstatt seit über zwei Jahrzehnten führt.
Bei allen Werkstatt-Tests in den vergangenen zehn Jahren, die die Peugeot-Zentrale bei allen Händlern von unabhängigen Experten wie Mitgliedern des ADAC hat durchführen lassen, schloss das Autohaus aus Kamen mit der Gesamtnote „Sehr gut“ ab.
Neben dem Schwerpunkt Mängelbehebung standen Aspekte wie telefonische Terminierung, Serviceberatung, Rechnungsstellung, Fahrzeugabholung sowie der Gesamteindruck des Betriebes auf dem Prüfstand. „Der Dienst am Kunden und die Qualität unserer Arbeit stehen für uns seit jeher im Vordergrund“, betont Geschäftsführer Martin Tolkemit.
Der Ablauf der Prüfungen orientiert sich an ganz alltäglichen Inspektionen, wie sie jeder Autofahrer und jede Werkstatt kennt. Der externe Tester erscheint dazu unerkannt mit einem extra präparierten Fahrzeug. Fünf Mängel, die bei sachgemäßer Wartung nicht unentdeckt bleiben dürfen, sind versteckt. Anhand eines detaillierten Fragebogens werden insgesamt rund 50 Einzelpunkte benotet, jeder Schritt wird eingehend kommentiert. Ein ausführliches Ergebnisprotokoll gibt als Auswertung dann Aufschluss über mögliche Potenziale zu weiteren Verbesserungen.
Für Peugeot sind diese Tests schon seit Jahren ein wichtiges Instrument zur Qualitätsverbesserung und damit zur Steigerung der Kundenzufriedenheit. Es ist das Ziel der Marke, bei jedem Peugeot-Partner mit Service-Vertrag und in jeder Werkstatt optimalen Service zu bieten. Deshalb folgen nach Abschluss des Tests ausführliche Gespräche mit dem Händler, in denen bei Bedarf auch konkrete Maßnahmen festgelegt werden.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen-Heeren-Werve. Eingehäkelte Laternenpfähle, Bäume mit Strick-Ästen oder auch mal ein kunstvoll in Woll-Maschen eingepacktes Surfbrett: Bei „Jawollja“ an der Märkischen Straße in Heeren-Werve gibt es immer einen Hingucker. In diesen festlichen Tagen reitet ein Einhorn mit Schlitten und Woll-Fracht durch das Schaufenster. Denn es gibt noch mehr zu feiern als die Weihnachtszeit: Das Fachgeschäft feiert Zweijähriges.
Der Weg, der Katja Müller zu Wolle, Strick- und Häkelnadeln und zum eigenen Ladenlokal führte, ist dabei eine ganz eigene Abenteuergeschichte. Eigentlich hat es mit der Ausbildung zur Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft ganz konventionell begonnen. Dann kam ein sagenhafter Gewinn: 100.000 Prämien-Flugmeilen flatterten ihr unverhofft ins Haus. Katja Müller überlegte nicht lang und besuchte einen guten Freund in Ägypten. Aus dem Urlaub und der Stippvisite in der Kite-Surf-Schule wurden zweieinhalb Jahre, die mit der Aushilfe im Büro zur Stationsleitung führten.
In der Surf-Szene sind knallbunte Wollmützen mehr als nur beliebt, sondern ein echtes Statussymbol. In der heißen Sonne Ägyptens entdeckte die gebürtige Heerenerin deshalb ihre Leidenschaft fürs Häkeln und Stricken wieder. Die hatte sie bereits früh von ihrer Mutter geerbt. So entstand ein kurioses zweites Standbein. Zurück in Deutschland „war es nicht einfach, beruflich wieder Fuß zu fassen“. Als Kundenberaterin arbeitete sie, als in dem alteingesessenen Wollgeschäft in ihrer Heimatstadt händeringend eine Nachfolge gesucht wurde. Schon seit 30 Jahren war der Laden mitten im Nebenzentrum eine feste Anlaufstelle für alle, die der Strick- und Häkelleidenschaft verfallen sind.
Katja Müller machte Nägel mit Köpfen. „Mit meiner Zusatzqualifikation für Raumgestaltung und Innenarchitektur konnte ich mich hier voll und ganz ausleben“, erzählt sie. Längst gibt es eine eigene Strick- und Häkel-Szene in Heeren-Werve, für die das Wollgeschäft den Mittelpunkt bildet. Immer dienstagsvormittags und donnerstagsnachmittags laufen im Stricktreff die Nadeln heiß. Die Nachfrage ist so groß, dass ab 2018 auch samstags ein Mal im Monat gemeinsam die Maschen gelegt werden.
Spülschwämme mit lachenden Gesichtern aus Spezialwolle sind aktuell der Renner. Dreieckstücher und Ponchos, große und kleine Häkelfiguren und natürlich die Klassiker von der ausgefallenen Strickmütze bis zum warmen Socken: Hier gibt es Material und Zubehör für alle Leidenschaften. Zusätzlich hat Katja Müller handgemachte Kerzen und ebenfalls in Handarbeit hergestellte Seifen im Angebot.
„Jawollja“ hat jedenfalls in Heeren-Werve längst seinen festen Platz. Darauf stießen die Kunden und Besucher am Freitag mit Katja Müller an, tranken ein Glas Sekt oder einen Kaffee und bekamen Kuchen und Plätzchen dazu. Geburtstagsangebote gibt es zusätzlich: Auch am Samstag sind Garne und Nadeln mit 20 Prozent Rabatt zu haben. KB
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
von Christoph Volkmer
Bergkamen. Ein süßes Knusperhäuschen basteln - diese Aktion ist unter den kleinen Besuchern des Gartencenter Röttger in Bergkamen seit acht Jahren ein echter Renner - das war auch heute nicht anders. 200 Kinder bastelten und dekorierten das bereits vorbereitete Lebkuchen-Bauwerk mit Süßigkeiten sowie Hänsel und Gretel-, Hexen- und Katzen-Figürchen.
„Viele Kinder kommen für diese Aktion jedes Jahr wieder“, sagt Geschäftsführerin Claudia Röttger. Auch der siebenjährige Niels ist zum zweiten Mal dabei. Während seine Eltern frische Waffeln vom Bäckerei-Stand nebenan genießen, bastelt er sich sein süßes Traumhaus. Da landet die kleine Katze auf dem Dach, während Hänsel und Gretel den Eingang bewachen, nicht dass noch jemand auf die Idee kommt, etwas von der süßen Dekoration zu entfernen.
Eine Stunde lang muss die weiche Zuckermasse trocknen, in die die Kinder zahllose farbenfrohe Süßigkeiten reingedrückt haben. Wie lange das Knusperhäuschen dann am Ende hält, bevor es verzehrt wird, entscheiden die Kinder selbst.
Seit ihrer Einführung ist die Aktion, die die Bochumer Agentur Himmel & Erde im Gartencenter durchführt, kostenlos. Als Idee aus den Reihen der Belegschaft sind heute erstmals Sparschweine aufgestellt worden, in die Eltern eine kleine Spende einwerfen konnten. „Wir möchten mit diesen Spenden die Kinder- und Jugendarbeit in Bergkamen unterstützen“, kündigt Röttger an. Auch am nächsten Sonntag, 26. November, dürfen die Sparschweine wieder befüllt werden, dann lädt das Gartencenter wieder zum „Kinder-Atelier“ ein, in dem die Kinder in der Zeit zwischen 11 und 16 Uhr gratis weihnachtliche Dekorationen basteln können.
Weitere Beiträge …
- Kunden wollen mehr Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben und schätzen beim Weihnachtseinkauf besonders Beratung und Qualität
- Es weihnachtet sehr auf dem Hof Ligges
- Kids-Treff zu Gast bei Dehner im Kamen-Karree: "Advent, Advent... Tanne, Stroh, Kartoffeldruck"
- Premiere: Der erste Meatwerk Genießernetzwerk-Kochkurs mit Profikoch Dirk Obermann und Fleischermeister Dirk Flechsig
- Eine Ära geht zu Ende: Doris und Manfred Kröhnert gehen in den Ruhestand
- Die Adventzeit kommt - Adventausstellungen im Garten-Center röttger
- Neuer Kamen-Gutschein stärkt den Einzelhandel vor Ort
- Breitensport mit hohem Entspannungs-Faktor
- Zauberhafte Advents-Momente zwischen Feenwesen und Einhörnern
- Foto-Gewinnspiel: Ben Redlin freut sich über den 2. Platz
Seite 245 von 256
Nächste Events
Wetter
Heute | |
22°C |
![]() |
Luftdruck: | 1026 hPa |
Niederschlag: | 0 mm |
Windrichtung: | NW |
Geschwindigkeit: | 7 km/h |
Windböen: | 20 km/h |
Morgen | |
26°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |