-Anzeige-

Anzeige

Anzeigen

VOS1120 500

alldente17 500
 

Clubhaus Kamen 500

Anzeige

Anzeige
 

FestMethlerVS500

bannerbecher516

JC18 500

 

jacoby500

tanzmai124
 

Vahle23500

Venencenter19

 

markencenter1-2-17

johnelektro500

Anzeige

Leuchtende Emotionen am Westfalenpark-Himmel

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Feuerwerk Westf Allround120

Musiksynchrones Feuerwerk am 11. Januar 2020

Dortmund. Glanzvolles Funkeln erhellt den Himmel über dem Westfalenpark – und das im Rhythmus der Musik. Mitreißend für Auge und Ohr präsentiert sich das Abschluss-Feuerwerk der Winterleuchten-Veranstaltung. Am 11. Januar setzt moderne Pyrotechnik den spektakulären Schlusspunkt des fünfwöchigen Illuminations-Events.

Es ist schon eine liebgewonnene Tradition: Das Winterleuchten verabschiedet sich mit einem großen Feuerwerk, das wörtlich der leuchtende Höhepunkt ist. Hoch hinaus geht es mit einem Intermezzo aus sprühenden Farben, sich am Himmel entfaltenden Formen und Feuerwerkskörpern der Fantasie.

Damit das zwanzigminütige Funkenspektakel taktgenau auf die Musik erfolgt, müssen Profis ans Werk. Am Computer kreiert und vor Ort umgesetzt wird das Ganze vom Team „Westfälisches Feuerwerk“. Die passenden pyrotechnischen Effekte zur Musik zu finden und einzusetzen, das ist die hohe Kunst des Groß-Feuerwerks! Das erklärte Ziel ist, Emotionen und Überraschungsmomente zu erzeugen. Ob es klappt, lässt sich leicht feststellen: Das laut vernehmbare „Oh“ und „Ah“ sowie der Applaus der Zuschauer sind der Beweis für packende Momente – und davon möchten die Pyrotechniker beim Winterleuchten-Feuerwerk möglichst viele erzeugen. Abwechslungsreiche Effekte der Feuerwerkskörper zu dynamischer musikalischer Untermalung haben die Pyrotechnik-Profis vorbereitet. So soll es ein Feuerwerk der Gefühle werden!

Einlass für das Höhen-Feuerwerk ist ab 16 Uhr. Beginn Winterleuchten 17.00 Uhr. Gezündet wird es– je nach Witterung – gegen 20 Uhr. Das Ticket für die abendliche Feuerwerk-Inszenierung kostet für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 9 € (Inhaber Dauerkarte/Dortmund-Pass 4,50 €, Kinder von 6 bis 11 Jahren zahlen 2€ und die ganz Kleinen haben freien Eintritt. Die Ruhrtopcard hat keine Gültigkeit. Vorverkauf an den Eingängen Ruhrallee und Florianstraße.

Der Eingang Hörde bleibt an diesem Tag geschlossen.

Eintritt Feuerwerk: 11.01.20.:
9 € p. P. ab 12 Jahre
2 € Kinder von 6-11 Jahren
Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei
4,50 € für Dauerkarteninhaber/-innen
Die Ruhrtopcard hat keine Gültigkeit.
Vorverkauf an den Eingängen Ruhrallee und Florianstraße

Im Dienst der Sicherheit

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Auto, Straßen & Verkehr

schildersnrw120Monika Nottelmann und Frank Rohde im Schilderlager (Quelle: Straßen.NRW)

Gelsenkirchen (straßen.nrw). Sie sind mal rund und mal mit (abgerundeten) Ecken, sie können blau, gelb oder weiß sein, und bei Rot ist garantiert Vorsicht geboten. Die Rede ist von Straßenschildern, von Gefahren-, Vorschrift-, Richt- und Zusatzzeichen. In regelmäßigen Abständen tauchen sie am Straßenrand auf und regeln den Verkehr. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Straßenverkehrsordnung, werden von den Behörden festgelegt und müssen von allen Verkehrsteilnehmern beachtet werden. Und Straßen.NRW hat so einige von ihnen in der Hinterhand. Besser gesagt: auf Lager.

Es ist nicht gerade eine leichte Arbeit, die Monika Nottelmann hier verrichtet. Das Tempo-80-Schild, das die Straßenwärterin auf dem Gelände der Autobahnmeisterei Dorsten vor sich her balanciert, ist auf einer Stange befestigt und nicht gerade ein Leichtgewicht. Doch Nottelmann ist erfahren, setzt die Stange sicher auf den Fuß, der wiederum auf einen Anhänger montiert ist. Hier stehen die mobilen Schilder, die bei beweglichen Gefahrenstellen, beispielsweise beim Gehölzschnitt, eingesetzt werden und bei fortschreitender Arbeit bewegt werden können.

Blicken wir in die Lagerhalle auf der anderen Seite der Meisterei. Hier befinden sich jene Schilder, die nicht mobil sind, sondern fest verankert werden und den Autofahrern langfristig Hinweise geben sollen. Von einem Schilderwald zu sprechen, wäre hier nicht angebracht – viel zu ordentlich sieht es aus. In Regalen fein säuberlich und sortiert abgelegt, stellen sie quasi eine Übersicht über all das dar, was die Mitarbeiter von Straßen.NRW so benötigen: Gleich mehrere Schilder für Überholverbot oder Durchfahrt verboten und natürlich Geschwindigkeitsbegrenzungen: Tempo 80 ist Standard, in einigen Fällen werden aber auch die 60 und – bei ganz engen Baustellen – auch Tempo 40 oder sogar 30 benötigt.

Doch es geht ja nicht allein um Begrenzungen und Verbote. Ein genauerer Blick in die Lagerhalle offenbart auch andere Schilder: solche, die Motorradfahrern erlauben, auf einer Straße zu fahren, die für Autos gesperrt ist, oder auch Ausfahrtsschilder, die uns ein Gefühl geben, nicht mehr weit vom Ziel entfernt zu sein. Da sind blaue Schilder für die Autobahn und gelbe für Landes- und Bundesstraßen. Ein weißes Warnschild wiederum macht auf den Eichenprozessionsspinner aufmerksam – jenen Schädling, der in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Bäume befallen hat und auch für den Menschen zu einer Gefahr werden kann. Etwa 100 bis 200 Schilder sind hier schätzungsweise gelagert. Eine genaue Zahl kann Nottelmann nicht nennen, nur so viel: Hier ist alles vorhanden, was benötigt wird.

Wer vor allem den Autobahnschildern näher kommt, als es während der Fahrt im Alltag der Fall ist, der mag überrascht sein angesichts ihrer Größe. Hinter dem allseits bekannten Zeichen, das die Entfernung zur nächsten Ausfahrt markiert etwa – blau-weiß, schräg gestreift mit der Markierung 300, 200 oder 100 m – könnte sich ein normaler Mensch locker verstecken, ohne sich allzu sehr bücken zu müssen. Im Vorbeifahren schien dann doch immer alles kleiner zu sein. „Wir haben Verkehrszeichen in drei unterschiedlichen Größen“, erklärt Nottelmann. „Schilder für die Autobahn sind größer als die für Landstraßen oder innerorts.“ Das klingt logisch, denn schließlich sollen Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn auch bei hohen Geschwindigkeiten die Zeichen erkennen. Und so kommt das 300-Meter-Schild locker auf eine Höhe von 1,60 Meter.

Die Aufgabe der Schilder ist klar: Verkehrszeichen sollen den Verkehr regeln. Und deshalb schaut man natürlich zumeist von vorne drauf. Doch im Schilderlager lohnt sich auch ein Blick auf die Rückseite. RA2 ist da auf einem Schild angegeben. Nottelmann: „Das bezeichnet die Reflexionsklasse.“ Denn Schilder sollen natürlich in der Nacht im Scheinwerferlicht gut zu erkennen sein.

Eine weitere Erkenntnis: Nicht nur die Milch im heimischen Kühlschrank hat ein Ablaufdatum – auch die Schilder auf den Straßen Nordrhein-Westfalens. In der Regel beträgt sie etwa zehn Jahre. „Schilder stehen draußen und sind dem entsprechend der Witterung ausgesetzt“, erklärt Nottelmann. „Die Sonneneinstrahlung beispielsweise lässt die Farben ausbleichen.“ Und das ist noch nicht alles: „Wichtig gerade in der dunklen Jahreszeit und in der Nacht ist die Reflexionsfähigkeit der Bilder.“ Und die nimmt im Laufe der Jahre ab. Neuere Schilder haben zudem einen speziellen Schutz gegen Graffiti.

Die Kombination von reflektierenden Schildern an und Markierungen auf der Straße, letzteres unter den Fachleuten wegen der erhabenen und damit besser reflektierenden Struktur auch „Hühnerdreck“ genannt, soll gerade in der dunklen Jahreszeit die Straßen sicherer und übersichtlicher machen. Eine wichtige Aufgabe kommt dabei den Straßenwärtern zu: Regelmäßig fahren sie die Straßen Nordrhein-Westfalens ab, kontrollieren dabei, ob Schilder richtig zu sehen sind. „Zweimal im Jahr werden außerdem Nachtfahrten durchgeführt“, sagt Nottelmann. „Da wird dann überprüft, ob die Reflexion noch gegeben ist, also ob die Schilder auch nachts im Scheinwerferlicht klar zu erkennen sind.“ Sind Schilder stark verschmutzt, müssen sie zudem gereinigt werden.

„Einschränkungen sind für Autofahrer fast immer ärgerlich“ weiß Nottelmann, „doch im Falle der Schilder sind sie einfach notwendig.“ Denn Verkehrsschilder geben nicht nur Autofahrern einen wichtigen Hinweis, wohin und wie schnell sie fahren müssen. Sie schützen auch das Leben von Arbeitern und Straßenwärtern, die innerhalb von Baustellen oder am Straßenrand unterwegs sind.

2019 war ein sehr erfolgreiches Jahr für Kamener Wasserretter

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Aus den Vereinen

hallenbadmethlerKWDLRG Ortsgruppe startet im Januar 2020 direkt mit Rettungsschwimmkurs durch

Kamen. Die DLRG Ortsgruppe Kamen blickt auf ein erfolgreiches 2019 zurück.

Insgesamt 33 Rettungsschwimmer, darunter 14 mit dem bronzenen, 17 mit dem silbernen und zwei mit dem goldenen Rettungsschwimmabzeichen Gold wurden im vergangenen Jahr im Hallenbad Methler ausgebildet. 15 Nichtschwimmer (Erwachsene, Jugendliche und Kinder) erlernten bei der Ortsgruppe erstmals schwimmen. Dutzende Seepferdchen-Prüfungen wurden von Kamener Kindern abgelegt.

Zudem haben die langjährigen Vereinsmitglieder Jonas Weiß und Fenja Schulz ihre Prüfung zum Fachübungsleiter Rettungsschwimmen bestanden. Gleich vier neue Ausbildungsassistenten wurden darüber hinaus qualifiziert und werden die Ausbilder bei den umfangreichen Kursen in 2020 unterstützen.

Aber auch die vereinseigene Wasserrettungseinheit trainierte hart. Einen Ausbildungstag verbrachten sieben Kameraden um Bootsführer Tobias Suske gar auf dem Rhein in Dinslaken. Dort übten sie unter realistischen Bedingungen das Bootsfahren in fließenden Gewässern. Manöver wie Person über Bord, Reanimation während der Fahrt, Schleppen und die Knotentechnik im Bootswesen standen auf dem Trainingsprogramm. Zum Ende fuhr das Team mit dem Boot in den Duisburger Hafen, wo es schließlich auf den Anhänger verladen und mit dem Einsatzfahrzeug nach Kamen transportiert wurde.

Auch die Jugendabteilung hat in 2019 viele Fahrten organisiert. Highlight war eine Tour, die auf einen Bauernhof in die Eifel führte, wo Kinder und Jugendliche gründlich hinter die Kulissen schauen konnten und sich dabei auch mit verschiedensten Tieren revangieren mussten.

Ein Blick in die aktuelle Ertrinkungsstatistik der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) verrät, dass im vergangenen Jahr in Deutschland 504 Menschen ertrunken sind.

"Die Ursachen der Ertrinkungsunfälle sind sehr oft Leichtsinn und das Überschätzen der eigenen Leistungsfähigkeit. Oft fehlten den Ertrunkenen aber auch die grundlegenden schwimmerischen Fertigkeiten und Kenntnisse", sagt Pressewart Torsten Weißner. "Nach einer aktuellen Studie können weit mehr als die Hälfte aller Kinder unter 11 Jahren nicht richtig schwimmen. Selbst bei Erwachsenen bestehen immer noch hohe Defizite. Rund 50 Prozent sind absolute Nichtschwimmer!"
Doch das alles muss nicht sein, wenn Nichtschwimmer bereit sind, ihre Defizite aufzuarbeiten. Hilfestellung gibt es dazu auch in 2020 in umfangreichen Kursen von der DLRG-Ortsgruppe Kamen.

Am Dienstag, 7. Januar, beginnt beispielsweise ab 19 Uhr unter der fachkundigen Leitung von DLRG-Ausbilder und Schwimmtrainer Jens Kutschke im Hallenbad Methler ein neuer Rettungsschwimmkurs, der sich allerdings an erfahrene Schwimmer richtet. Gute Kenntnisse der Schwimmtechniken im Brust- und Rückenschwimmen mit Brustbeinschlag sollten vorhanden sein. Obligatorisch ist außerdem ein sehr guter Gesundheitszustand. Sollten Zweifel bestehen, ist unbedingt im eigenen Interesse vorher ärztlicher Rat einzuholen. Interessenten, auch Vereinsfremde, ab dem 16. Lebensjahr können sich ab sofort dazu online über die Homepage der Ortsgruppe unter kamen.dlrg.de/lernen verbindlich anmelden. Meldeschluss ist am Montag, 6. Januar 2020.

Der Kurs vermittelt den Teilnehmern alle Kenntnisse und Fähigkeiten, um die abschließenden Prüfungen in Theorie und Praxis zu bestehen. Diese werden nach dem Unterricht im Schwimmbad abgenommen.

Der Unterricht ist jeweils Dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr im Hallenbad in Methler. Kursende ist am Dienstag, 25. Februar um 20:30 Uhr. Zur erfolgreichen Prüfungsteilnahme besteht Teilnahmepflicht an allen Lehreinheiten. Für den Erwerb des deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Silber ist zusätzlich der Nachweis der Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kursus, der nicht älter als zwei Jahre sein darf, notwendig.

Seit ihrem Bestehen kämpft die DLRG-Ortsgruppe Kamen nicht nur mit ihren Kursangeboten im Schwimmsportbereich gegen den Ertrinkungstod: Im Mai dieses Jahres nimmt sie erneut mit fünf Kameraden samt Einsatzfahrzeug und Wasserrettungsboot an einer Katastrophenschutzübung der DLRG Westfalen teil, die unter dem wachsamen Auge des Innenministeriums NRW durchgeführt wird.

In der kommenden Woche trifft sich der Vorstand für die Jahresplanung 2020, die noch viele Programmpunkte für die Vereinsmitglieder vorsieht. Informationen zur DLRG Orstgruppe Kamen und zum umfangreichen Kursangebot gibt es im Internet unter kamen.dlrg.de oder zu den üblichen Trainingszeiten. Diese sind an jedem Dienstag und Donnerstag außerhalb der Schulferien im Hallenbad Methler an der Germaniastraße 45 ab 17 Uhr. Neue Interesssenten sind stets willkommen und können nach Absprache auch an einem kostenlosen Probetraining teilnehmen.

Grußwort der Bürgermeisterin

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

elkekappen20"Liebe Kamenerinnen und Kamener,

mit dem vergangenen Jahr liegen ereignisreiche und bedeutsame Monate hinter uns. Bedeutsam deshalb, weil wir 2019 bedeutsame Jubiläen im Zusammenhang mit unserer Geschichte gefeiert haben: Zum 100. Mal jährten sich Demokratie, Reichsverfassung und Frauenwahlrecht, zum 30. Mal die friedliche Revolution in der DDR. Den 70. Geburtstag des Grundgesetzes würdigten wir mit einer besonderen Aktion: Die beiden Künstler Reimund Kasper und Thomas Hugo setzten die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes, die die Grundrechte beschreiben, künstlerisch in Grafiken um. Die Ausstellung, die aktuell im Rathaus zu sehen ist, soll die Betrachter dazu ermutigen und anregen, sich mit den Grundrechten auseinanderzusetzen. Hierzu möchte auch Sie herzlich einladen.

 

Wir haben diese Anlässe gewürdigt und gefeiert, weil sie nicht nur das Leben in Deutschland, sondern auch speziell in Kamen maßgeblich geprägt und beeinflusst haben. Demokratie, Meinungsvielfalt und -freiheit sind Eigenschaften, die das Zusammenleben in unserer Stadt so wertvoll machen. Mir als Bürgermeisterin liegt es deshalb sehr am Herzen, Sie aktiv an der Gestaltung und Entwicklung unserer Stadt zu beteiligen. Wir haben hierzu unter der Bezeichnung „Bürgerdialog“ verschiedene Möglichkeiten ins Leben gerufen: Über die Internetseite und die App der Stadt Kamen können Sie sich mit Ihren Ideen und Verbesserungsvorschlägen direkt an die Stadtverwaltung wenden. Mit dem Bürgerhaushalt (Bürgerbudget) stellen wir den Stadteilen darüber hinaus eigene Budgets von insgesamt 45.000 Euro zur Verfügung. In Bürgerversammlungen können Sie Ihre Wünsche vortragen oder aber Zuschüsse für Projekte und Materialien Ihres Vereins /Iihrer Institution beantragen. Besuchen Sie unsere Bürgerversammlungen und bringen Sie Ihre Ideen ein. Die Termine:

Stimmungsvolles Neujahrskonzert in der Konzertaula

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Musik

Neujahr120cvVom „Nussknacker“ bis zur „Fledermaus“: Das Neujahrskonzert in der Konzertaula begeisterte die Besucher. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

Kamen. Der musikalische Auftakt in das neue Jahr ist gelungen. Beim Neujahrskonzert in der Konzertaula blieb am Mittwochabend kaum einer der über 800 Sitzplätze unbesetzt.

Kein Wunder, gilt das Konzert seit Jahrzehnten als der kultureller Auftakt des neuen Jahres in Kamen. Die Großpolnische Philharmonie Kalisch unter der Leitung von Hermann Breuer begeisterte die Zuhörer unter dem Motto „Im Feuerstrom der Reben“. Sopranistin Nathalie de Montmollin unterstützte die Philharmonie dabei stimmgewaltig. Auf dem Programm standen stimmungsvolle und imposante Werke von Werke von „Walzerkönig“ Johann Strauß (Sohn), Peter I. Tschaikowsky, Giacomo Puccini, Alfredo Catalani, Amilcare Ponchielli und Leroy Anderson.

Schwere Unfälle mit 26 Verletzten bei dichtem Nebel auf den Autobahnen 1 und 2

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

2020 01 01 VU Nebel A2 Neujahr1Dortmund. Bei Unfällen in dichtem Nebel auf den Autobahnen 1 und 2 sowie auf der Bundesstraße 236 sind in der Nacht zu Mittwoch (1.1.2020) 26 Fahrzeuginsassen verletzt worden. Die Unfälle ereigneten sich bei einer Sicht von zeitweise unter zehn Metern. Die Autobahnpolizei, mehrere Autobahnmeistereien, Feuerwehren und Rettungsdienste waren über Stunden im Einsatz. Die Autobahn 2 bleibt wegen der anhaltend schlechten Sicht bis auf Weiteres gesperrt. Eine erste Übersicht:

In einer Nebelbank im Autobahnkreuz Dortmund-Nordost auf der Autobahn 2 in Richtung Oberhausen (Höhe Lanstrop) stießen um 1.46 Uhr bei extrem schlechter Sicht drei Fahrzeuge zusammen. Bei einem Fahrer bestand der Verdacht, seinen Pkw unter Einfluss von Alkohol gefahren zu sein. Zeitgleich ereignete sich auf der Gegenfahrbahn in Richtung Hannover, ebenfalls auf der A2 in Höhe Lanstrop, ein Unfall mit 15 Fahrzeugen. An neun Fahrzeugen entstand Totalschaden.

Mehrere Verkehrsteilnehmer bildeten im Stau vor den Unfallstellen keine Rettungsgasse, so dass sie den Einsätzkräften die Anfahrt im Nebel zusätzlich erschwerten.

Nach einem Unfall gesperrt war auch die Bundesstraße 236 zwischen Derne und Lünen. Um 2.39 Uhr stießen in einer Nebelbank zwei Pkw ineinander. Drei Personen erlitten leichte Verletzungen. Bei einem Fahrer aus Lünen bestand ebenfalls der Verdacht, unter dem Einfluss von Alkohol gefahren zu sein. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Bei Hamm/Bockum-Werne kollidierte um 2.19 Uhr in Nebelbänken drei Fahrzeuge. Drei Insassen wurden leicht verletzt. Die Autobahnpolizei aus Münster unterstützte für die Unfallaufnahme und Absicherung der Unfallstelle die Dortmunder Autobahnpolizei.

Bei extrem schlechter Sicht durch Nebel auf Dortmunder Stadtgebiet stoppte ein Opel-Fahrer aus Unna seinen Pkw um 5.41 Uhr auf der Brackeler Straße in Richtung Dortmund-Asseln. Ein Taxi-Fahrer erkannte den Pkw nicht und fuhr nach ersten Erkenntnissen ungebremst auf. Der Beifahrer aus dem Opel wurde dabei lebensgefährlich, der Fahrer leicht verletzt.

Nach mehreren Verkehrsunfällen in dichtem Nebel war die Autobahn 2 zwischen Dortmund-Nordost und Kamen/Bergkamen am 1.1.2020 ab 1.46 Uhr während der Unfallaufnahme und Räumungsarbeiten sowie zur Vermeidung weiterer Unfälle im Nebel für mehrere Stunden gesperrt.

Die Sperre ist seit 11.20 Uhr aufgehoben. (ots)

2020 01 01 VU Nebel A2 Neujahr2

Bilanz der Feuerwehr Kamen zum Jahreswechsel 2019-2020

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

fw kamen bilanz1920Foto: Feuerwehr KamenKamen. In der Zeit vom 31.12.19, 07:00 Uhr bis zum heutigen Neujahrstag 01.01.2020 um 07:00 Uhr arbeitete die Feuerwehr Kamen ingesamt 7 Einsätze ab. Von diesen 7 Einsätzen handelte es sich allerdings nur um 2 Einsätze mit Feuermeldungen bedingt durch die Silvesternacht.

Am Dienstagmorgen wurde zunächst die hauptamtliche Wache und die Löschgruppe Wasserkurl in den Schmiedeweg nach Kamen-Methler alarmiert. Anrufer meldeten dort eine Fahrbahnverschmutzung durch Öl an einer Bushaltestelle. Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass ein Linienbus der Verkehrsbetriebe auf mehreren hundert Metern Betriebsmittel verloren hatte. Die Ölspur zog sich bei weiterer Erkundung durch das Stadtgebiet Methler und führte bis nach Unna. Im weiteren Verlauf wurden deshalb die Löschgruppe Methler und Westick, sowie die Feuerwehr Unna in den Einsatz mit eingebunden. Der Einsatz konnte gegen 15:00 Uhr beendet werden.

Der restliche Dienstag verlief glücklicherweise ruhig.

Zum Jahreswechsel, am 01.01.2020 um 00:35 Uhr, wurde der Löschzug 2 (Kamen-Methler) sowie die hauptamtliche Wache zur Germaniastraße gerufen. Anrufer meldeten dort ein Feuer auf einem Balkon im 6. Obergeschoss. Bei Eintreffen bestätigte sich die Lage. Es wurde sofort ein Löschangriff über eine Steigleitung aufgebaut, sowie die Drehleiter in Stellung gebracht. Im Verlauf der weiteren Erkundung stellte sich heraus, dass die Bewohner das Feuer bereits selbst abgelöscht hatten; die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten unter Inanspruchnahme einer Wärmebildkamera durch. Auf dem Balkon brannten gelagerte Stoffe sowie entsprechendes Mobilar. Durch die starke Hitzeeinwirkung platzte eine Scheibe zur Wohnung der Mieterin - diese wurde glücklicherweise durch das Geschehen aus ihrem Schlaf geweckt, sodass ein Übergreifen des Feuers und weiterer Schaden verhindert werden konnten. Die Bewohnerin wurde mit einem Schock vorsorglich dem Rettungsdienst zugeführt, konnte aber im Nachgang wieder in ihre Wohnung zurückkehren.

Noch im laufenden Einsatz am Objekt der Germaniastraße meldete die Rettungsleitstelle das Auflaufen der Brandmelderanlage im benachbarten REWE-Markt. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zum REWE-Markt und kontrollierte diesen. Es konnte kein Schadensereignis festgestellt werden. Die Brandmelderanlage lief allerdings mehrmals in Folge in der Rettungsleitstelle auf und ließ sich durch die Feuerwehr nicht mehr zurückstellen. Die Einsatzstelle wurde an einen Objektverantwortlichen sowie an die Polizei übergeben. Der Einsatz endete gegen 01:30 Uhr.

Parallel zum Einsatz in Methler wurde um 01:06 Uhr ein brennender Papiercontainer am Kirchplatz in Kamen gemeldet. Da die hauptamtliche Wache noch in dem Einsatz in Methler gebunden war, wurde die Löschgruppe Kamen-Mitte entsandt. Der Papiercontainer wurde mit einem C-Rohr durch die Feuerwehr abgelöscht.

Im weiteren Verlauf der Neujahrsnacht wurde die hauptamtliche Wache um 01:57 Uhr sowie um 03:01 Uhr auf die Autobahn A2 alarmiert. Dort kam es durch den dichten Nebel zu mehreren Verkehrsunfällen mit einer Vielzahl von beteiligten PKWs und einer entsprechenden Anzahl von Verletzten. Da zunächst unklar war, auf welcher Höhe diverse Unfälle stattgefunden hatten, wurde die Feuerwehr Kamen neben den Feuerwehren aus Lünen und Bergkamen ebenfalls alarmiert. Die Unfälle ereigneten sich aber auf den Streckenabschnitten der Feuerwehr Bergkamen sowie Lünen. (ots)

Lindenallee: Baustelle wegen Breitbandausbau

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Auto, Straßen & Verkehr

Kamen-Methler. Wegen der Verlegung von Glasfaserkabeln bzw. von Leerrohren kommt es auf der Lindenallee in Höhe der Einmündung der Straße Am langen Kamp ab Montag, 6. Januar, zu Einschränkungen für den Straßenverkehr. So werden unter anderem der Gehweg,  zwei Fahrspuren und der Fahrbahnrand gesperrt. Der Straßenverkehr wird über eine Ampel durch den Baustellenbereich geführt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich drei Wochen an.

Zigarettenautomat mit Feuerwerkskörper gesprengt

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

pol un kamen zigar1219Foto: Polizei Unna

Kamen. Am Montagabend, gegen 21.30 Uhr, vernahm ein Anwohner der Friedhofstraße einen lauten Knall. Bei einer Nachschau stellte er fest, dass der auf dem Gehweg angebrachte Zigarettenautomat offen stand und überall verstreut Zigarettenschachteln lagen. Durch die Polizei wurde festgestellt, dass Unbekannte offensichtlich einen Feuerwerkskörper in dem Automaten gezündet hatten. Dieser hat dabei seine verheerende Wirkung entfaltet. Ob bei der Sprengung Beute in Form von Zigaretten oder Bargeld gemacht worden ist steht noch nicht fest. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Kamen, 02307/921-3220, in Verbindung zu setzen. (ots)