Vier Tage live aus Berlin berichten - SPD-Bundestagsfraktion sucht Nachwuchsjournalisten

am . Veröffentlicht in Kommunalpolitik

Foto: Oliver Kaczmarek MdB SPDDer heimische Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek freut sich auf Bewerbungen aus dem Kreis Unna

Berlin/Unna. Bei der Arbeit der SPD-Abgeordneten spielen die Medien eine wichtige Rolle; permanent wird über Inhalte und Abläufe im Deutschen Bundestag berichtet. Die Abgeordneten führen mit Zeitungen, Radio- und TV-Sendern aus Berlin und aus ihren Wahlkreisen viele Interviews, sie werden immer wieder auch spontan zu aktuellen Themen befragt und geben Stellungnahmen ab. „Wir Abgeordnete müssen den Umgang mit den Medien beherrschen“, weiß auch der heimische Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek. Diese Erfahrung sollen auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Planspiels der SPD-Bundestagfraktion machen.

Noch Restkarten für Ferienspiel „Peter Pans Rückkehr“

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Peter PanFerienspiel Peter Pans Nimmerland 2

Kamen. In diesem Jahr gibt es erneut im Freizeitzentrum das ganz neue Ferienspiel: Peter Pans Nimmerland! Diesmal: Peter Pans Rückkehr! Bis zu 50 Kinder und Teens im Alter von 6 bis 10 Jahren können vom 25.03.13 bis 28.03.13 täglich in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr in die Welt von Peter Pan und Captain Hook eintauchen, können als Feen oder Piraten an tollen Spielen und Aktionen rund um Nimmerland teilnehmen. Eine abenteuerliche Reise beginnt, Piratenschätze müssen geborgen und Captain Hook im Wettkampf besiegt werden.
Natürlich wird auch hier wieder das ganze Freizeitzentrum passend umdekoriert und fantasievoll gestaltet. So gibt es 4 verschiedene Bereiche, wie die „Feen- Höhle“, „Nimmerland“, die „Piratenwelt“ und das „Indianerdorf“. In jedem einzelnen Bereich werden thematisch passende Spiel- und Bastelaktionen, sowie kleine Wettkämpfe z.B. im Bogenschiessen oder im Krokodilsee Perlen fischen. Die Kinder können gerne in dieser Zeit als Feen, Piraten, oder gar Peter Pan selbst verkleidet teilnehmen. Sie dürfen frei bestimmen, in welcher Welt sie sich gerade aufhalten möchten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Teilnahmegebühren betragen 20.00 €. Enthalten im Preis sind Frühstück und Getränke für die Kinder, sowie ein kleiner Mittagssnack! Eltern, die ihre Kinder noch anmelden möchten, können dies unkompliziert, entweder telefonisch unter der Tel.-Nr::  02307 12552 oder per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Mehr Informationen >>>

{fshare}

Jährliche Gewässerschau in Kamen

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Besichtigung von Nord- und Barenbach

Kreis Unna. Traditionell führt der Kreis Unna im Frühjahr die nach den Bestimmungen des Landeswassergesetzes vorgesehene Gewässerschau durch. Dabei wird überprüft, ob Flussläufe in einem ordnungsgemäßen Zustand erhalten werden, um gegebenenfalls Maßnahmen dafür einzuleiten. Die diesjährige von der Unteren Wasserbehörde des Kreises Unna angesetzte Gewässerschau wird vom 6. bis 21. März durchgeführt.

Die Gewässerschau in Kamen findet am Donnerstag, 21. März, statt. Die Teilnehmer treffen sich um 8.30 Uhr in der Eingangshalle des Rathauses der Stadt Kamen und besichtigen dann Nord- und Barenbach. An der Begehung nehmen die Vertreter der Unteren Wasserbehörde und der jeweiligen Kommune teil. Ebenfalls teilnehmen können die zur Gewässerunterhaltung Verpflichteten, die Eigentümer und Anlieger der Gewässer, die zur Benutzung des Gewässers Berechtigten, die Fischereiberechtigten und Vertreter der Unteren Landschaftsbehörde.

{fshare}

19 Engpässe auf Autobahnen während der Osterferien

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Gelsenkirchen. Mit 19 Engpässen auf Autobahnen müssen die Verkehrsteilnehmer in Nordrhein-Westfalen zu Beginn der Osterferien in der kommenden Woche rechnen. An 19 Stellen im Autobahnnetz hat Straßen.NRW Baustellen mit zumeist verengten und verschwenkten Fahrstreifen mit einer gelben Markierung eingerichtet. Die Mitarbeiter des Landesbetriebs werden aber während des ersten Ferienwochenendes auf den Hauptreisestrecken keine Baustellen-Abschnitte mit nur einer Fahrspur einrichten, um den Urlaubsverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen. Zudem wolle man ab Freitagmittag (22.03.2013) auf kleinere Tagesbaustellen verzichten und sie zu einem späteren Zeitpunkt nachholen, es sei denn, es müssen bestimmte Arbeiten aus Sicherheitsgründen ausgeführt werden.

Die 19 Baustellen auf einen Blick:

A1: Münster-Nord bis Ascheberg, 9.10.2012 - 30.6.2014, Ausbau
A1: Hagen-Nord bis Hagen-West, 4.3.2013 - 19.4.2013, Tunnelinstandsetzung
A1: Remscheid-Lennep bis Wermelskirchen, 11.8.2007 - 30.3.2016, Ausbau
A1: Kreuz Leverkusen bis Köln-Niehl, 24.3.2012 - 28.4.2015, Brückenarbeiten
A3: Opladen bis Leverkusen, 23.2.2013 - 31.12.2015, Fahrbahnverengung wg.
Gewichtsbeschränkung
A4: Aachen-Zentrum bis Eschweiler-West, 17.8.2009 - 1.7.2013, Ausbau
A4: Düren bis Kerpen, 19.3.2012 - 31.12.2014, Brückenarbeiten und Anbau von Fahrstreifen
A30: Bünde bis Kirchlengern, 26.4.2012 - 29.4.2013, Deckenarbeiten
A40: Bochum-Dückerweg bis Bochum-Hamme, 4.8.2008 - 31.3.2014, Ausbau
A40: Dortmund-Lütgendortmund bis Kreuz Dortmund-West, 29.9.2012 - 30.9.2013
Deckenarbeiten
A42: Essen-Altenessen bis Gelsenkirchen-Zentrum, 14.2.2013 - 30.1.2014,
Schallschutz
A42: Gelsenkirchen-Bismarck bis Herne-Crange, 16.10.2012 - 31.5.2013,
Brückenneubau
A44: Aachen-Brand bis Broichweiden, 17.8.2009 - 30.9.2013, Ausbau
A45: Kreuz Olpe-Süd bis Freudenberg, 1.9.2012 - 2.4.2013, Schallschutz (nur FR
Dortmund)
A46: Neuss-Uedesheim bis Düsseldorf-Wersten, 22.3.2013 - 29.9.2013,
Brückenarbeiten (nur FR Wuppertal)
A52: Rath bis Tiefenbroich, 30.7.2012 - 30.11.2013, Deckenarbeiten
A57: Kreuz Kaarst bis Kreuz Neuss-West, 26.11.2011 - 10.3.2014, Ausbau
A57: Kreuz Neuss-Süd bis Dormagen, 14.2.2012 - 30.6.2014, Brückenarbeiten
(Behelfsbrücke)
A59: Kreuz Duisburg bis Duisburg-Wanheimerort, 28.11.2008 - 31.12.2013, Ausbau

Aktuelle Verkehrsmeldungen erhalten Sie hier >>>

{fshare}

Ein Verletzter nach Unfall auf der A 2 - Polizei sucht Zeugen

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Dortmund. Die Polizei sucht Zeugen, nachdem sich bei einem Unfall auf der A 2 in Richtung Hannover (bei Kamen), am 09. März 2013, gegen 20:30 Uhr, ein 39-Jähriger aus Werl verletzte.

Ersten Angaben zur Folge fuhr der 39-Jährige in seinem schwarzen 5er BMW auf dem rechten Fahrstreifen der A 2 in Richtung Hannover. Gleichzeitig war, nach Zeugenangaben, offensichtlich auch ein silbergraues Fahrzeug, vermutlich Mazda, auf der A 2 in diesem Bereich unterwegs.

Auf Höhe des Beschleunigungsstreifens von der A 1 auf die A 2 Richtung Hannover, am Kamener Kreuz, verlor der BMW-Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er schleuderte zunächst nach links in die Betonschutzwand. Durch die Wucht dieses Aufpralles rutschte der Pkw anschließend nach rechts in die Schutzplanken und kam dort zum Stehen.

Der Werler verletzte sich hierbei leicht. Ein Rettungswagen behandelte ihn vorsorglich an der Unfallstelle. Der Fahrer des silbergrauen Autos konnte am Unfallort nicht angetroffen werden.

Der Sachschaden wird von der Polizei auf ca. 30.000 Euro geschätzt.

Für die Dauer der Unfallaufnahme- und Bergungsmaßnahmen war der Verkehrsfluss auf der A 2 in diesem Bereich für kurze Zeit beeinträchtigt.

Die Polizei sucht nach Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Auch der Fahrer und mögliche Insassen des silbergrauen Pkw (Mazda) könnten wichtige Zeugen sein. Bitte melden Sie sich bei der Autobahnwache Kamen der Polizei Dortmund, unter: 0231- 132- 4521.

4. Internationalen Creedance Clearwater Revival Fan-Treffen am 16. März im JFZ

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Belgiens beste CCR- Coverband „Foger T.“ beim 4. Internationalen Creedance Clearwater Revival Fan-Treffen live am Samstag 16.03.2013 im Freizeitzentrum Lüner Höhe KamenBelgiens beste CCR- Coverband „Foger T.“ beim 4. Internationalen Creedance Clearwater Revival Fan-Treffen live am Samstag 16.03.2013 im Freizeitzentrum Lüner Höhe Kamen

Kamen. Am kommenden Samstag, den 16.03.2013 wird es wieder rockig im Freizeitzentrum Lüner Höhe, Ludwig-Schröder-Str.18 in Kamen. Bereits zum 4. Mal findet das offizielle internationale Fantreffen statt. Fans von Creedance Clearwater Revival reisen speziell für diese Veranstaltung aus Frankreich, Belgien, Niederlande und Deutschland an.Bereits ab 15:00 Uhr beginnt das Vorprogramm des Tages. Neben dem Austausch der Fans über aktuelle Bandaktivitäten ist der Nachmittag mit Bildvorträgen und musikalischer Live-Session wechselnder Musiker geplant. Bis 19:00 Uhr ist der Eintritt frei. Um 19:30 Uhr  startet das Hauptprogramm mit Live-Musik. Hier ist den Organisatoren gelungen Belgiens derzeit beste CCR- Coverband für diesen Abend zu gewinnen. Die Band „Cosmos Foger T.“ hat sich ganz und gar der Musik der 70er – Jahre – Band gewidmet und wird natürlich alle Hits wie „Proud Mary“, „Rolling on a River“ oder „Bad Moon Rising“ anstimmen. Für alle Rock-Fans also ein toller Abend. Der Eintritt beträgt für dieses nur alle 2 Jahre stattfindende Event beträgt 5,00 € an der Abendkasse. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Tickets sind ebenfalls direkt erhältlich im Freizeitzentrum oder können per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vorreserviert werden. Die Veranstaltung ist von 15.00 - 19.00 Uhr kostenlos (Fantreffen mit Musik-Session). Mehr Informationen >>>
{fshare}

Sinfoniekonzert der Neuen Philharmonie Westfalen - Werke von Tschaikowsky und Beethoven

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Neue Philharmonie Westfalen Foto: Kreis UnnaKreis Unna. Zum achten Sinfoniekonzert mit der Neuen Philharmonie Westfalen lädt der Kreis Unna am Mittwoch, 10. April ein. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr und findet in der Konzertaula Kamen statt.

Erklingen werden das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 G-Dur von Peter I. Tschaikowsky und  die Sinfonie Nr. 6 F-Dur von Ludwig van Beethoven. Solist ist Nikolai Tokarev (Klavier). Geleitet wird das Konzert von Hans Leenders.

Nikolai Tokarev, 1983 in Moskau geboren, war Absolvent u.a. der Düsseldorfer Musikhochschule und ist heute ein gefragter Pianist in den internationalen Konzertsälen und Plattenstudios. Gast am Pult ist der Niederländer Hans Leenders. 2004 debütierte er beim Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam und dirigierte seitdem zahlreiche Klangkörper im In- und Ausland. Nun steht er zum ersten Mal am Pult der Neuen Philharmonie Westfalen.

Eine Einführung in die Werke gibt es ab 19 Uhr. Karten sind im Fachbereich Kultur des Kreises Unna unter Tel. 0 23 03 / 27-14 41 und per E-Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhältlich. Sie kosten zwischen 12 und 24 Euro (ermäßigt 9 bis 21 Euro).

Gutachterausschuss für Grundstückswerte

am . Veröffentlicht in Lokalnachrichten

Bodenrichtwerte jetzt auch im Netz und als App

Kreis Unna.Die Grundstückspreise im Kreisgebiet blieben im Jahr 2012 weitgehend stabil. Zu diesem Fazit kam der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Unna bei seiner diesjährigen Bodenrichtwertsitzung.

Nun sind die Zahlen auch online verfügbar: Die neuen Bodenrichtwerte gibt es ab sofort im Netz unter www.boris.nrw.de und über den Geoservice Kreis Unna unter www.kreis-unna.de. Wer auch mobil jederzeit über den Wert des Grundstücks unter seinen Füßen im Bilde sein will, kann sich jetzt die neue BORISplus.NRW App auf sein Smartphone oder Tablet laden. Sie wird kostenfrei über iTunes für iOS sowie den Google Play Store für Android-Smartphones zur Verfügung gestellt. Die Lokalisation des jeweiligen Standortes in Nordrhein-Westfalen kann dabei entweder über die GPS-Funktion des Gerätes oder alternativ über eine integrierte Adresssuche erfolgen.

Natürlich können die Werte auch weiterhin in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Kreishaus Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17, 59425 Unna, Zimmer B. 521, Tel. 0 23 03 / 27-1168 erfragt werden.

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte ist für das Kreisgebiet mit Ausnahme der Städte Lünen und Unna zuständig. Die Geschäftsstelle des Ausschusses ist im Fachbereich Vermessung und Kataster beim Kreis Unna angesiedelt. Vorsitzende des Gremiums ist Eva Börger, die Leiterin des Fachbereiches Vermessung und Kataster beim Kreis Unna. Für die Ermittlung der Zahlen für 2012 wurden rund 2.050 Kaufverträge mit einem Geldumsatz von insgesamt 327 Millionen Euro ausgewertet.

{fshare}

Querspange K 40n - SPD und Bürger im Dialog

am . Veröffentlicht in Kommunalpolitik

Foto: Bürgergespräch zur Querspange K 40n am 14. März 2013 (C) Christoph Volkmer für KamenWeb.devon Christoph Volkmer

Kamen. Eine unendliche Geschichte scheint sich dem Ende zu nähern. Schon vor über 30 Jahren sind die ersten Absichtsbekundungen aufgenommen worden, die sich mit einer Änderung bzw. der Beseitigung des Bahnüberganges an der Südkamener Straße in Südkamen befasst haben.
Jetzt hat die Deutsche Bahn AG einen verbindlichen Zeitplan für die Errichtung der Bahnbrücke im Zuge der Querspange Südkamen vorgelegt. Ein guter Grund für die dortige SPD, die ursprünglich geplante Mitgliederversammlung im Haus Düfelshöft am gestrigen Abend zu einer Bürgerversammlung umzufunktionieren.

Anzeigen

kamenlogo stiftung23