Anzeigen

FC1123 500

Vahle23500

-Anzeige-

200 289 onli Premiumslider 500x280px lay01 02

 

brumberg923

Venencenter19

 

GWA223 500AZUBI

wolff 2016 web
Anzeige: Brumberg Reisemobile

johnelektro500

VOS1120 500

Roter Kleintraktor mit Anhänger entwendet - Zeugen gesucht

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

Kamen. In der Zeit von Donnerstag, 31.08.2023, 17:00 Uhr, bis Freitag, 01.09.2023, 13:00 Uhr, wurden durch Unbekannte von einer Scheune an der Waldstraße zwischen Methler und Dortmund-Husen ein roter Kleintraktor und ein PKW-Anhänger entwendet. Das kleine Gespann wurde von dort aus möglicherweise über Wiesen-, Feld- und Waldwege in Richtung Jägerweg weggefahren.

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Kamen unter 02307 921 3220oder unter 02303 921 0 zu melden.

Erneutes Brandereignis in der Germaniastraße 34

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

Fwk310823
Kamen. Die Feuerwehr Kamen wurde heute Mittag erneut zu einem Feuer in die Germaniastraße alarmiert.

Es brannte ein Sofa, welches im Eingangsbereich des mehrgeschossigen Wohngebäudes abgestellt war.
Die erst eintreffenden Feuerwehrkräfte begannen umgehend mit einem Löschangriff und löschten das Feuer. Parallel wurde der angrenzende Rewe Markt geräumt, da nicht auszuschließen war, dass Rauch in diesen Gebäudeteil vordringt. Das verrauchte Treppenhaus wurde im Anschluss belüftet. Alle Bewohner verblieben in den Wohnungen oder hatten das Gebäude bereits verlassen.
Leider ist dies nicht das erste Feuer im und an dem Gebäude in der Germaniastraße. Die Feuerwehr konnte durch das schnelle Eingreifen Schlimmeres verhindern und so blieb es bei dem entstandenen Gebäudeschaden. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen zu Brandursache aufgenommen.
Der Einsatz war nach 60 Minuten beendet. Im Einsatz war der Löschzug 2 ( Methler, Wasserkurl und Westick), der Löschzug 1 (Mitte und Südkamen), die hauptamtliche Wache, die Löschgruppe Bergkamen Weddinghofen, der Rettungsdienst und die Polizei.

Farbanschlag auf Super-Blitzer an der Robert-Koch-Straße

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

blitzer823 2 

Kamen. Wiederholter Farbanschlag auf den Super-Blitzer der Kreisverwaltung Unna. Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag die Kamera und das Gehäuse mit Farbspray besprüht. Die High-Tech-Geschwindigkeits-Messanlage steht zur Zeit an der Robert-Koch-Straße. 

Um den Anhänger vor Vandalismus zu schützen, hat er ein abgedichtetes, schusssicheres Gehäuse und ein Alarmsystem. Vor Farbanschlägen schützt das alles offenbar nicht. Er ist seit Januar 2022 im Kreis Unna im Einsatz.

Archiv: Farbanschlag auf Super-Blitzer an der Westicker Straße

Superblitzer erwischt viele Raser auf der Ostenallee

Superblitzer in Kamen: 132 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs

Kreis Unna baut Geschwindigkeitsüberwachung mit High-Tech weiter aus

blitzer823 1

Hemsack: Abluftanlage einer Produktionshalle brennt

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

fwk240823Foto: Feuerwehr Kamen

Kamen. Am heutigen Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Kamen um 11.56 Uhr mit dem Alarmstichwort "Feuer_3" und der Bemerkung "Brand in einer Lüftungsanlage" zu einem Gewerbebetrieb im Industriegebiet Hemsack gerufen. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle war eine starke Rauchentwicklung am Himmel erkennbar.

Nach Eintreffen am Einsatzort stellte sich die Lage so dar, dass in einer Produktionshalle eine Abluftanlage in Brand geraten war, die Halle war stark verraucht. Alle Mitarbeiter hatten die Firma bereits unverletzt verlassen.

Durch die Feuerwehr wurde umgehend ein Löschangriff aufgebaut und ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung in die Halle vor. Ein weiterer Atemschutztrupp ging mit einem zweiten C-Rohr im rückwärtigen Bereich der Halle in Bereitstellung falls sich der Brand ausgebreitet hätte. Über die in Stellung gebrachte Drehleiter wurde weiterhin das Dach kontrolliert.

Der Brand konnte durch die Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden, die Nachlöscharbeiten zogen sich jedoch geraume Zeit hin, da Teile der Lüftungsanlage demontiert werden mussten um verborgene Glutnester erreichen zu können. Parallel zu den Löscharbeiten wurde die Halle mit Hilfe eines Hochleistungslüfters belüftet um den Brandrauch zu entfernen.

Nach Ende der Lösch- und Aufräumarbeiten wurde die Brandstelle abschließend mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und die Einsatzstelle der Betriebsleitung übergeben.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 2 Stunden beendet.

Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Südkamen und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.

Anzeigen

kamenlogo stiftung23