Anzeigen

Roettgerbis130120

VKO 09 2023 500

Venencenter19

 

bannerbecher516

Vahle23500

johnelektro500

jacoby500

markencenter1-2-17
wolff 2016 web

FC1123 500

FC2020 500

JC18 500

 

FC2020 500

Bergkamen: Gefährliche Körperverletzung und Widerstand - 24jähriger Bergkamener auf der Flucht durch Diensthund Copper gestellt

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

Bergkamen. Am 25.06.2023 (So.), gegen 02.55 Uhr, kam es zu einer Schlägerei vor einer Gaststätte auf der Landwehrstraße in Bergkamen, in deren Verlauf unter anderem einem 39jährigen Geschädigten aus Steinfurt am Boden liegend gegen den Kopf getreten wurde. Im Rahmen der eingeleiteten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen konnten zwei Tatbeteiligte, ein 22 und ein 24jähriger Bergkamener auf der Eichendorfstraße durch polizeiliche Zivilkräfte zunächst gestellt zunächst. Beide Tatverdächtige konnten sich der Kontrolle durch Flucht entziehen. Im weiteren Verlauf konnte der 22jährige Bergkamener auf der Eichdorfstraße in Bergkamen erneut gestellt werden. Hierbei leistete der 22jährige Widerstand. Der 24jährige Bergkamener flüchtete auf ein Privatgrundstück auf der Straße "Im Breil". Trotz Androhung, den Diensthund einzusetzen, versuchte der 24jährige weiter zu flüchten. Als er über den Grundstückszaun des Privatgrundstückes steigen wollte, kam es zum Einsatz des Diensthundes Copper. Hierbei wurde der 24jährige leicht verletzt. Die Verletzung konnte ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. Auch der 24jährige leistete bei der Festnahme Widerstand. Zudem führte er Betäubungsmittel mit, welche im weiteren Verlauf polizeilich sichergestellt wurden. Beide Tatbeteiligten wurden vorläufig festgenommen und dem Polizeigewahrsam zugeführt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

 

Feuerwehr rückt zu Heckenbrand an der Stormstraße Ecke Nordring aus

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

fwk190623Kamen. Mit der Meldung "es brennen Sträucher im Garten, nah am Haus" wurde die Feuerwehr Kamen am Montagnachmittag (19.06.2023) zur Stormstraße, Ecke Nordring gerufen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle brannten Teile eines Gartenzaunes und einer Efeuhecke auf einer Länge von ca. 3 Metern. Der Brand wurde durch die Feuerwehr mit einem C-Rohr gelöscht und die Einsatzstelle anschließend der Polizei übergeben.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 40 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte eines RTWs und der Polizei Kamen.

Trunkenheitsfahrt und Alleinunfall mit mehr als 3,6 Promille auf E-Scooter

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

polizeiKWJEKamen. Eine Trunkenheitsfahrt mit anschließendem Alleinunfall hat am Samstagabend (17.06.) für einen Einsatz von Rettungsdienst und Polizei in Kamen gesorgt.

Eine Zeugin beobachtete gegen 18.20 Uhr in der Straße In der Bredde, wie ein E-Scooter-Fahrer von allein stürzte. Als sie ihn ansprach, stieg er zurück auf den Elektroroller und fiel nach wenigen Metern wieder hin. Daraufhin setzte er sich an den Fahrbahnrand.

Eine alarmierte Streifenwagenbesatzung führte mit dem Mann einen Atemalkoholtest durch. Ergebnis: mehr als 3,6 Promille. Nach der Behandlung durch den Rettungsdienst vor Ort wurde der 38-jährige deutsche Staatsbürger aus Kamen zur Polizeiwache gebracht. Dort entnahm ihm eine diensthabende Ärztin eine Blutprobe. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Wie schon am vergangenen Freitag (16.06.) polizeilich berichtet, kann man sich bereits ab 0,3 Promille strafbar machen, wenn man unter Alkoholeinfluss nicht mehr in der Lage ist, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Betrunkenen E-Scooter-Fahrenden drohen nicht nur hohe Bußgelder und Punkte in Flensburg, sondern auch Geldstrafen, Fahrverbote und der Entzug der Fahrerlaubnis. Für Fahranfänger, die sich noch in der Probezeit befinden, und Fahrer unter 21 Jahren gilt sogar ein striktes Alkoholverbot. Kommt es hier zu Verstößen, sind unter anderem Probezeitverlängerungen und verpflichtende Aufbauseminare möglich.#

Archiv: Polizeilicher Hinweis: Auch auf E-Scootern gilt die 0,5-Promille-Grenze

Transporter fängt Feuer auf der Ladefläche

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Blaulicht

fwk140623Kamen. Zu einem brennenden LKW wurde die Feuerwehr Kamen in der Nacht zu Mittwoch (14.06.2023) auf die Autobahn 1 in Fahrtrichtung "Köln" gerufen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass auf der Ladefläche eines Handwerkerfahrzeugs diverse Gegenstände in Brand geraten waren. Kräfte einer zuerst eingetroffenen Polizeistreife hatten bereits mit einem Feuerlöscher erste Löschversuche unternommen und so eine Ausbreitung des Brandes verhindert. Der Brand wurde durch die Feuerwehr durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht und die Brandstelle anschließend mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Der Fahrer des LKW blieb unverletzt.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet. Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Methler und Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte eines RTWs und der Autobahnpolizei.

Anzeigen

kamenlogo stiftung23