Letzte Nachrichten
-
Polizeiaktion an der Diesterwegschule: Kinder verteilen etliche Denkzettel
An der Diesterwegschule an der Hammer Straße hat am Freitag, 13. Juni, eine besondere Verkehrskontrolle stattgefunden. Foto: Christoph Volkmer für...
-
Pokalsieg für U13 des RV Methler
Kamen-Methler. Ein großer Erfolg beim tradionellem Pfingstturnier in Laubach (Gießen) für die U13 Mannschaft des RV Methler1 mit Lennard Arns und...
-
Tag der offenen Tür am 28. Juni: Familienfest zum Jubiläum im Kreishaus Unna
Kreis Unna. 50 Jahre Kreis Unna: Das wird in diesem Jahr gemeinsam mit den Städten und Gemeinden gefeiert. Einer der Höhepunkte soll das...
-
Denkmal in neuem Glanz: Fassadensanierung am Haus der Stadtgeschichte gestartet
Das Haus der Stadtgeschichte in Kamen: Derzeit eingerüstet für denkmalgerechte Sanierungsarbeiten. Foto: Stadt Kamen Kamen. Am Haus der...
-
Frisch, regional, saisonal – Gemüse im Blickpunkt
Kostenlose Gemüsebeutel und Saisonkalender zum Aktionstag bei der Verbraucherzentrale Kamen. Am 16. Juni 2025 ist der "Tag des frischen Gemüses" –...
-
A1: Nächtliche Sperrung in der Anschlussstelle Unna
Unna. Die Autobahn Westfalen arbeitet in Höhe der Anschlussstelle Unna an der A1. Deswegen wird die Auffahrt von der B1 auf die A1 in Fahrtrichtung...
-
GSW laden Sesekebad-Anwohner zu exklusivem Nachbarschafts-Abend ein
Zur Eröffnung hatten die Anwohner um das Sesekebad schon einmal Freitickets bekommen - sozusagen als Sofortmaßnahme. Das soll aber noch nicht alles...
-
Schüler lernen im Jugendrat Basis der Demokratie hautnah kennen
44 Jugendliche von den Kamener weiterführenden Schulen trafen sich am Donnerstag zur diesjährigen Sitzung des Kamener Jugendrates. Foto: AG Kamen....
-
10. Juli 2025: Kampmann-Jubiläumsausstellung startet
Familie und Team sichten Leihgaben für die Jubiläumsschau. Foto: Stadt Kamen Kamen. Im Jahr seines 100. Geburtstages widmet die Stadt Kamen einem...
-
Feriencamp im Jahnstadion: Mit Spaß in die Leichtathletik starten
www.vfl-kamen.de Kamen. In der letzten Ferienwoche lädt der VfL Kamen Kinder zwischen 6 und 11 Jahren zu einem kostenlosen Leichtathletik-Camp ins...
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Freitag (28.03.2025) kam es gegen 02:00 Uhr zu einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Dorfstraße.
Unbekannte Täter gelangten in das Haus und entwendeten Bargeld.
Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Kamen unter den Rufnummern 02303 9213220, 02303 921 0 oder per Mail an
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Sonntagabend, den 23. März 2025, gegen 20:30 Uhr, kam es zu einem Brand eines Müllcontainers in der Straße „Auf dem Spiek“. Zeugen berichteten, dass zum Zeitpunkt des Vorfalls eine männliche Person in der Nähe des Papiercontainers gesehen wurde, die sich dort auffällig aufhielt und anschließend zu Fuß flüchtete.
Die verdächtige Person konnte wie folgt beschrieben werden:
-
Normale Statur
-
Schwarz gekleidet
-
Dunkle Kappe
Der Brand konnte durch die Feuerwehr rasch gelöscht werden, der Container blieb jedoch unbeschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Die Polizei Kamen bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder der flüchtigen Person geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02303 9213220, 02303 921 0 oder per E-Mail an
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Dortmund. Viel Geduld mitbringen mussten am Mittwoch (19. März 2025) Autofahrerinnen und Autofahrer auf der A1 zwischen Kamen- und Unna-Zentrum: Ein Verkehrsunfall mit zwei LKW führte zu einer Vollsperrung der A1 in Richtung Köln und Bremen. Ursächlich dafür waren Kühe, die drohten, auf die Autobahn zu laufen. Um 12:26 Uhr fuhr ein 25-Jähriger aus Münster mit seinem Tiertransporter auf der A1 in Fahrtrichtung Bremen. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr er am Stauende auf den langsam vor ihm fahrenden LKW eines 45-Jährigen aus Georgsmarienhütte auf. Durch die Wucht des Aufpralls schlugen die Kühe des Tiertransporters gegen die Tür des Anhängers und zerstörten diese. Eine Kuh fiel zwischen Anhänger und Zugmaschine, eine weitere sprang auf die Fahrbahn. Einsatzkräfte der Autobahnpolizei sperrten die Autobahn in Richtung Köln und Bremen, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass weitere Tiere auf die Autobahn laufen. Die übrigen elf Kühe wurden schließlich abtransportiert. Das Tier, welches aus dem Anhänger stürzte, musste aufgrund der starken Verletzungen vor Ort eingeschläfert werden. Die Richtungsfahrbahn Köln wurde um kurz vor halb vier wieder freigegeben. Nach Abschluss der Bergungsarbeiten wurde die Fahrtrichtung Bremen um 16:56 Uhr freigegeben. Die Fahrer der beteiligten LKW blieben bei dem Unfall unverletzt.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 4 Minuten
Feuerwehr im Großeinsatz: Dichter Rauch steigt aus der brennenden Werkstatt in Kamen-Heeren-Werve auf. Die Einsatzkräfte kämpfen stundenlang gegen die Flammen und sichern gefährliche Gasflaschen. Foto: Feuerwehr Kamen
Kamen. Ein Werkstattbrand in der Dieselstraße im Kamener Stadtteil Heeren-Werve sorgte am Montagabend für einen stundenlangen Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 16:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kamen alarmiert, nachdem eine Lagerhalle in Vollbrand stand. Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen Flammen aus dem Dach, und ein in der Halle geparkter Bulli brannte lichterloh.
Die Feuerwehr setzte umgehend einen massiven Löschangriff ein, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Gleichzeitig wurde eine sogenannte Riegelstellung aufgebaut, um benachbarte Gebäude vor dem Übergreifen der Flammen zu schützen. Während der ersten Löscharbeiten kam es zu einem lauten Knall – eine in der Halle gelagerte Sauerstoffflasche war explodiert. Zudem stellte sich heraus, dass sich in der Werkstatt weitere Gasflaschen sowie eine Acetylenflasche befanden, die den Einsatz erheblich erschweren sollten.
Gefahr durch Asbest
Ein weiteres Problem stellte das Dach der Halle dar. Bereits während der Löscharbeiten bestand der Verdacht, dass es Asbest enthielt. Experten des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) wurden hinzugezogen und untersuchten Proben. Erste Ergebnisse bestätigten den Verdacht: Das Dach enthielt weißen Asbest, der durch die Löscharbeiten in geringer Menge freigesetzt worden war. Um Gesundheitsgefahren zu minimieren, wurden die Einsatzfahrzeuge gereinigt und die Schutzkleidung der Feuerwehrleute einer Spezialwäsche unterzogen. Auch die Straße und das Umfeld der Werkstatt mussten gesäubert werden.
Explosionsgefahr durch Acetylenflasche
Weiterlesen: Werkstattbrand in Heeren-Werve: Feuerwehr im stundenlangen Großeinsatz
Weitere Beiträge …
- Brand in Lagerhalle in Kamen – Dach zerstört und Asbest freigesetzt
- Evakuierung in Kamen-Heeren beendet: Keine Gefahr mehr durch Acetylenflasche
- Explosionsgefahr nach Lagerhallenbrand in Kamen-Heeren weiterhin nicht gebannt – Evakuierungen in der Dieselstraße dauern an
- Brand in Lagerhalle in Heeren-Werve: Feuerwehr im Einsatz – Evakuierungsmaßnahmen dauern an
- Vandalismus in Heeren-Werve: Polizei sucht Zeugen nach beschädigten Fahrzeugen
- Zoll-Mindestlohnprüfung führt auch nach Kamen
- Fahrzeugbrand in der Autobahnausfahrt A2 sorgt für Behinderungen
- Zeugen gesucht: Unfallflucht an der Werner Straße in Bergkamen
- Verkehrsunfall auf der Hochstraße in Kamen: Zwei Leichtverletzte und Vollsperrung nach Kollision
- Zeugen nach Raubüberfall in Unna dringend gesucht
Seite 12 von 522
Nächste Events
Wetter
Heute | |
27°C |
![]() |
Luftdruck: | 1017 hPa |
Niederschlag: | 4 mm |
Windrichtung: | WNW |
Geschwindigkeit: | 9 km/h |
Windböen: | 26 km/h |
Morgen | |
22°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |