Letzte Nachrichten
-
Das Heerener Horn als Unikat – vom Hornträger bis zum Hornhalter
Kamen-Heeren-Werve. Sie sehen ein bisschen aus wie die Getränkehalter bei Großveranstaltungen. Tatsächlich hatten die Gestelle aus Eichenholz mit...
-
Städtischer Klimaschutzmanager zieht im Fachausschuss umfangreiche Bilanz
Die Mitglieder der Westicker Feuerwehr reinigten die 18 Nistkästen im Stadtteil fachgerecht und mit technischem Know-How. Foto: Stadt KamenKamen....
-
En Place-Session startet mit Frauenpower und Gitarrenprominenz in den April
Anzeige Kamen. (AG) Mit Frauenpower am Mikro und prominenter Gitarrenbesetzung startet die Afterwork-Session "En Place Live" am Donnerstag, 3....
-
Felder statt Wälder? Kontroverse Debatte im Umweltausschuss über weitere Bürgerwald-Projekte
Die 15000 Quadratmeter große Fläche zwischen Heerener Holz und Pröbstingholz in Heeren soll in einen Bürgerwald umgestaltet werden. Foto:...
-
Hörner gibt es diesmal gewürzt mit Schoten und Zoten
Kamen-Heeren-Werve. Unendliche Standortsuche der Feuerwehr, ökumenische Gebäude-Teilung, Ringkämpfe um die letzte Schwimmhalle, eingewachsene...
-
Stadtfrauen präsentieren XXL-Comicposter mit Ideen für Kamen im Kämpgen-Schaufenster am Markt
Fotos: AGKamen. (AG) Nachdem die Initiative Kamener Stadtfrauen im vergangenen Oktober in der Fußgängerzone haufenweise Vorschläge für die...
-
Zwei Kamener Projekte für besonderes Engagement in der Demokratiebildung ausgezeichnet
Rekordzahl von 72 Projekten aus NRW nimmt am Wettbewerb "Demokratisch Handeln" teil Zwei Projekte aus Kamen erhalten Urkunden im Rahmen der...
-
"Sauberes Kamen": Schule und Sportverein ziehen an einem Strang
Kamen. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Kamen zusammen mit Sportlerinnen und Sportlern des...
-
Städtisches Klimaschutzkonzept aus Kostengründen praktisch nicht umsetzbar - Umweltausschuss stimmt trotzdem für Fortschreibung
Sechs zusätzliche Stellen bräuchte es bei der Verwaltung für die konsequente Umsetzung des ursprünglichen Klimaschutzkonzepts, nur anderthalb sind...
-
Fahrzeugbrand in der Autobahnausfahrt A2 sorgt für Behinderungen
Bergkamen. Am 15.03.2025 gegen 10:50 Uhr wurde in der Ausfahrt der Autobahn A2, Richtungsfahrbahn Oberhausen ein brennender Pkw gemeldet. Das...
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Die 2. Herrenmannschaft des Tischtennisvereins DJK Germania Kamen konnte am vergangenen Samstag frühzeitig den Aufstieg in die 1. Kreisklasse und gleichzeitig die Meisterschaft in ihrer Liga feiern. Durch einen ungefährdeten 9:0 Erfolg beim ASV Hamm II steht das Team um Kapitän Udo Beckmann bereits zwei Spieltage vor Saisonende uneinholbar auf Platz 1. In bisher 18 gespielten Partien ist man vor allem aufgrund einer durchweg geschlossenen Mannschaftsleistung noch ungeschlagen. Dies soll auch in den noch verbleibenden beiden Saisonspielen so bleiben. Bevor es am 01.04.2019 um 19.00 Uhr zum Saisonabschluss in der heimischen Turnhalle der Diesterwegschule gegen den CVJM Billmerich II kommt, steht am kommenden Freitag noch das Auswärtsspiel beim SuS Scheidingen II an.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Erfolgreiche Gürtelprüfung sorgt für Freude
Kamen. Für zwölf junge Judoka des TuS Eichengrün Kamen zahlte sich der Fleiß der letzten Trainingswochen nun aus: Sie alle konnten die Prüfer bei der Gürtelprüfung am 12. März überzeugen und dürfen nun den jeweils nächsthöheren Gürtel tragen. Für Yannik und Marian Rasel, Felix Lente und Muhammed Arslan war dies der erste Schritt ihrer noch jungen Judo-Karriere; sie alle dürfen nun den weiß-gelben Gürtel tragen. Den gelben Gürtel tragen nun Jaana Watolla, Matilda Rüping, Shirley Koch und Ida Hein, während Tom Hein und Jolina Schickentanz die Prüfung zum orangefarbenen Gürtel bestanden. Mit dem blauen Gürtel erreichte Madleen Franz an diesem Abend den vorletzten Schülergrad. Der TuS Eichengrün Kamen gratuliert allen Prüflingen und hofft, dass sie nicht nur beim Training weiterhin großen Einsatz zeigen, sondern ihre Fertigkeiten auch bei Wettkämpfen präsentieren.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Auf dem Foto von links nach rechts: Linda Surhoff, Annika Hunger, Mareike FleischerKamen. Mareike Fleischer (VfL Kamen) ist sie wieder einmal in überragender Manier gelungen, die Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen im Mai. Souverän wie gewohnt stellte sie sich am vergangenen Wochenende bei den Westfälischen Seniorenmeisterschaften der Konkurrenz in der Altersklasse 35-39 und siegte überlegen mit 52,70 Punkten. Dabei erturnte sie an allen vier Geräten die Tageshöchstwertung und war damit nicht zu schlagen.
Ebenfalls an den Start für den VfL ging nach mehrjähriger Wettkampfpause Linda Surhoff. Geplant waren eigentlich nur drei Geräte „um sich mal wieder sehen zu lassen“, aber nach dem erfreulich guten Verlauf dieser drei Geräte entschied sich Linda, auch am Stufenbarren ihr Glück zu versuchen. Dieser Einsatz wurde belohnt mit dem zweiten Platz und damit ebenfalls der Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften.
Vom Verletzungspech verfolgt wurde leider Annika Hunger. Nach einem guten Start in das Wettkampfgeschehen und die Qualifikation schon vor Augen verletzte sie sich beim Einturnen am Boden und konnte den Wettkampf damit nicht beenden. Da es keinen weiteren Qualifikationswettkampf gibt, muss Annika in diesem Jahr auf die Teilnahme bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften verzichten.
Mit Linda Surhoff und Mareike Fleischer ist der VfL Kamen aber bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften mit zwei aussichtsreichen Turnerinnen gut vertreten.
Beim Landescup des Westfälischen Turnerbundes gingen mit Sophie von Voss und Hannah Rabe zwei weitere Turnerinnen des VfL Kamen an den Start. Hannah Rabe wurde mit 46,85 Punkte gute Fünfzehnte und Sophie von Voss erreichte mit 41,90 Punkten den 24. Rang.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Bei ihrem letzten Einsatz in der Bezirksliga hat die außer Konkurrenz mitspielende U19-Mannschaft (Kim Bradke / Yannik Matusch) des RV Methler am Samstag in der Eichendorffsporthalle leider keine Punkte erkämpfen können. Die Konkurrenz war zu stark und hatte auch die Erfahrung auf ihrer Seite. Trotz der 4 Niederlagen (1:4 gegen Oelde 3, 3:9 gegen Iserlohn 5, 3:5 gegen Oelde 2 und 5:7 gegen Leeden 7) konnte das Nachwuchsteam durchaus zeitweilig überzeugen und konnte bei 3 Niederlagen mit 2 bzw. 3 Toren Abstandden Gegner zeitweilig in Schwierigkeiten bringen. Den 4 Niederlagen stand noch ein kampfloser Sieg gegen Altena, die Mannschaft hatte aus gesundheitlichen Gründen absagen müssen, gegenüber. Das Spiel wurde mit 5:0 für Methler gewertet. Da die Methleraner Mannschaft am letzten Spieltag spielfrei ist, ist das Abenteuer Bezirksliga für Kim Bradke und Yannik Matusch nun beendet. Dass es sich gelohnt hat, sieht man an den Ergebnissen, die in der Hinrunde deutlich höher gegen das Methleraner Team ausgefallen waren.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Samstag (09.03.2019) ab 14:30 Uhr findet in der Eichendorffsporthalle der 5. Spieltag für die Methleraner U19 Mannschaft (Kim Bradke / Yannik Matusch) in der Bezirksliga statt. Es folgt danach noch ein Spieltag, an diesem ist das Methleraner Team aber spielfrei. Damit endet für die Nachwuchsmannschaft das Abenteuer Bezirksliga, in dem sie eine Saison außer Konkurrenz spielen um mehr Spielpraxis zu erlangen. Mit dem Tabellenzweiten Oelde 3, dem Tabellendritten Leeden 7 und dem Tabellenvierten Iserlohn 5 und dem Tabellenfünften Oelde 2 steht das Team dabei vor wahrscheinlich unlösbaren Aufgaben. Lediglich die Mannschaft aus Altena ist dabei ein Gegner auf ähnlichem Niveau wie Methler und damit möglicherweise ein Spiel in dem gepunktet werden kann.
Weitere Beiträge …
Seite 158 von 217
Nächste Events
Wetter
Heute | |
5°C |
![]() |
Luftdruck: | 1023 hPa |
Niederschlag: | 0 mm |
Windrichtung: | NNO |
Geschwindigkeit: | 9 km/h |
Windböen: | 26 km/h |
Morgen | |
8°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |