-Anzeige-

GSW

SV Kamen erfolgreich

am . Veröffentlicht in Lokalsport

svkamen917Kamen. Bei der Teilnahme am internationalen Schwimmfest in Bergkamen konnten sich die Sportler und Sportlerinnen des SV Kamen in einem großen Starterfeld sehr gut behaupten. Für Jonas Gall standen am Ende des Wettkampftages ein 4. Platz über 100m Brust, der 5. Platz über 100m Freistil und die Bronzemedaille für die 100m Rücken. Mit guten Ergebnissen konnte auch Alexander Gailat bei seinen Starts über jeweils 50m Delphin und Rücken, 100m Freistil und 200m Lagen sehr zufrieden sein.

Für die Mastersschwimmer und Schwimmerinnen vom SV Kamen ging es am gleichen Wochenende bei den Südwestfälischen Meisterschaften um Qualifikationszeiten für die kommenden NRW- Meisterschaften. Stefanie Jendrusch konnte auf den 50mFreistil einen 3. Platz, über 50 m Rücken und den 100m Freistil jeweils den 2. Platz und über 100m Rücken den 1. Platz erreichen. Renate Kissmann erhielt drei Mal die Goldmedaille über die 50m Brust unddie 50m und 100m Rücken. Mit der Goldmedaille wurde Oliver Sloboda über 100m Brust, Delphin und Lagen belohnt. Weiterhin konnten sich Susanne Lückel und Yvonne Viertel in einem großen Starterfeld sehr gut behaupten. Alle Sportler und Sportlerinnen sind für eine Teilnahme an den NRW- Kurzbahnmeisterschaften der Masters qualifiziert. Diese werden in diesem Jahr im heimischen Schwimmbecken des SV Kamen ausgetragen.

Erfolgreiches Debüt für RV-Nachwuchs

am . Veröffentlicht in Lokalsport

Kamen. Erstmalig seit vielen Jahren startet der RV Methler wieder mit einer U13-Mannschaft in die Radballsaison. Die Mannschaft Matti Schütte und Valentino Podmoranski hatte sich erst kurz vor dem Saisonstart gefunden. Nachdem der eigentlich vorgesehene Partner für Matti Schütte kurzfristig abgesagt hatte, fand der RV Methler mit Valentino Podmoranski einen ebenfalls ohne Partner trainierenden jungen Sportler bei der SG Recklinghausen-Suderwich. Bei dem guten Verhältnis der beiden Vereine untereinander, haben sie sich, auch im Sinne der beiden jungen Radballer und des Sports, schnell geeinigt und stellen eine gemeinsame Mannschaft, die im Namen des RV Methler antritt.
Für beide Spieler war der erste Spieltag in Willich-Schiefbahn auch der erste Auftritt bei einem sportlichen Wettkampf. Obwohl Matti und Valentino nur einmal gemeinsam trainieren konnten, harmonisierten sie schon am ersten Spieltag überraschend gut miteinander. Das erste Spiel gegen Suderwich, den Spitzenreiter nach dem ersten Spieltag, wurde zwar mit 0:4 verloren, aber im Vergleich mit den anderen Ergebnissen der Suderwicher Mannschaft, war dies eine relativ knappe Niederlage. Auch gegen Leeden 2 , dem Tabellenzweiten, musste das Methleraner Team noch einmal eine Niederlage hinnehmen. Lange blieb es bei dem Spielstand von 0:0 und als sich alles schon auf ein Unentschieden eingestellt hatte, gelang Leeden doch noch kurz vor dem Ende das 1:0. Andersherum lief es in der Begegnung gegen Leeden 3, hier drehte Methler den Spieß um und gewann mit 1:0 das Spiel. Das letzte Spiel wurde dann gegen Münster ausgetragen und hier ging das Team des RV Methler mit einem ungefährdeten 5:2 Sieg von der Fläche. 2 Niederlagen, 2 Siege und ein kampflos gewonnenes Spiel mit 5:0 gegen Leeden 1, der Gegner war auf dem Spieltag nicht angetreten, da kann man von einem gelungenem Debüt sprechen und lässt für die Zukunft auf weitere Erfolge hoffen.
Der nächste Spieltag findet am 12. November in Suderwich statt.

Eichengrün-Nachwuchs zeigt Stärke bei Bezirksmeisterschaften

am . Veröffentlicht in Lokalsport

BEM2017 09 24Kamener U13-Judoka für Westfalenmeisterschaften qualifiziert Kamen. Nach den großen Erfolgen des Judonachwuchses des TuS Eichengrün Kamen bei den Kreismeisterschaften bewiesen die Athleten ihre Stärke auch bei den Bezirksmeisterschaften, die am vergangenen Sonntag in Holzwickede ausgetragen wurden. In der Altersklasse U10 war es dabei für Luke Schenk (-40 kg) und Maya Werth (-30 kg) das gerade einmal zweite Turnier ihrer noch jungen Wettkampfkarriere. Unglücklicherweise starteten beide mit einer Niederlage ins Turnier. Während Luke nach einer weiteren Niederlage leider ausschied, konnte Maya daraufhin zwei Siege erringen. Somit sah sie sich schließlich im Kampf um den Bronzerang wieder, wo sie jedoch knapp verlor. Ihr blieb somit ein beachtenswerter fünfter Platz. Für die Athleten der Altersklasse U13 stand die Qualifikation für die Westfalenmeisterschaften auf dem Spiel, welche den ersten sechs jeder Gewichtsklasse zuteil wird. Philipp Küper startete dabei in der Gewichtsklasse -29 kg mit zwei Siegen stark ins Turnier. Dies brachte ihn bereits ins Finale, in welchem er sich jedoch geschlagen werden musste. Somit erlangte er den Vizemeistertitel. Dieselbe Ehre und denselben Turnierverlauf erlebte Tom Werner in der Klasse -34 kg. Auch er gelangte durch zwei Siege ins Finale, wo er ebenfalls unterlag und das Turnier somit auf dem 2. Platz beendete. In der Klasse -40 kg erwischte Jonas Böhnke einen ungünstigen Start und unterlag in seiner ersten Begegnung. Im darauffolgenden Kampf zeigte er sich wacher und entschied diesen für sich. Im Kampf um Platz drei unterlag er allerdings, sodass ihm der fünfte Platz und somit auch die Qualifikation für die Westfalenmeisterschaften zuteil wurde. In der Gewichtsklasse -50 kg startete Hamza Uygur mit einem vorzeitigen Sieg ins Turnier. Etwas weniger Glück hatte er in beiden darauffolgenden Begegnungen, in denen er sich geschlagen geben musste. Somit erreichte auch er Platz 5. Einen bärenstarken Tag erwischte Madleen Franz in der Klasse -36 kg. Nach einem Blitz-Sieg in ihrem ersten Kampf hatte sie in der zweiten Begegnung deutlich mehr Mühe. Ihr gelang es aber, ihre Führung über die Zeit zu retten und die Matte erneut als Siegerin zu verlassen. Im dritten und letzten Kampf zeigte sie erneut wenig Geduld und bezwang ihre Gegnerin wieder nach wenigen Sekunden. Völlig verdient erkämpfte sie sich somit den Bezirksmeistertitel. In der Gewichtsklasse -40 kg konnte sich Lara Schulte über großes Losglück freuen. Zwei Freilose in Folge brachten sie direkt zwei Runden weiter. Leider konnte sie beide der darauffolgenden Kämpfe jedoch nicht für sich entscheiden, sodass sie sich mit dem fünften Platz zufrieden geben musste. Nach diesen erneut starken Leistungen sind alle U13-Athleten für die Westfalenmeisterschaften qualifiziert, welche am 7. Oktober in Lünen ausgetragen werden und nur noch wenig Zeit für weitere Vorbereitung im Training lassen.

Vereinsmeister im Triplette stehen fest

am . Veröffentlicht in Lokalsport

VM Triplette 2017917Kamen. 21 Spielerinnen und Spieler des 1. Pétanque Clubs 99 Kamen trafen sich am Sonntagmorgen (24.09.2017) im „Boulodrome“ auf der Lüner Höhe, um die diesjährigen Vereinsmeister im Triplette zu ermitteln. Und am späten Nachmittag standen die Sieger fest: Hans-Peter Ney, Thomas Gretenkort und Tobias Ungermann besiegten in einem spannenden Finale Birgit Schmidt, Gudrun Eckmann und Joachim Kallendrusch mit 13 : 5 und sicherten sich so den letzten Titel der Saison.

Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Jochen Eckmann wurden in 3 zum Teil sehr spannenden Vorrundenspielen die Halbfinalisten ermittelt. Hier kam es dann zu folgenden Begegnungen und Ergebnissen: Hans-Peter Ney, Thomas Gretenkort und Tobias Ungermann gegen Birgit Schulze-Kissing, Bernd Hänsel und Karlheinz Wölm 13 : 5 und Birgit Schmidt, Gudrun Eckmann und Joachim Kallendrusch gegen Petra Roßdeutscher, Dirk Bodewein und Dietmar Deifuß 13 : 6. Im Anschluss konnten die glücklichen Sieger aus den Händen des 2. Vorsitzenden ihre Preise entgegennehmen.

Indiaca im CVJM Kamen: Damen- und Herrenmannschaften starten in die neue Saison

am . Veröffentlicht in Lokalsport

cvjm917

Kamen. Nach der erfolgreichen WM im August und Sommerpause, starteten die Kamener Damen- und Herrenmannschaften in die neue Saison. Beide Damenmannschaften trafen gleich im ersten Spiel in der Gesamtschule Kamen aufeinander. Die Damen 1 musste auf zwei Angreiferinnen verzichten, konnten aber dennoch ein gutes Team auf den Platz schicken. Auch die Damen 2 waren nicht vollzählig, konnte aber Neueinsteigerin Inga mit einbinden. Der erste Satz startete recht ausgeglichen und die Zweite machte der Ersten den Saisonstart schwierig. Nach und nach kamen aber alle besser ins Spiel und am Ende hieß es 2:0 für Kamen 1. Die durften gleich im nächsten Spiel gegen den TVK Wattenscheid weiter ran. Nach einigen Startschwierigkeiten einer Auszeit, konnte sich das Team wieder sammeln und den Satz für sich entscheiden. Im zweiten Satz wurde dann noch eine Schüppe draufgelegt und ein klarer Sieg eingefahren. Kamen 2 musste nach einem Spiel Pause wieder warm werden und gegen Reckenfeld spielen. Mit viel Freude am Spiel mussten sich die Kamener aber am Ende 2:0 geschlagen geben. Das dritte Spiel der Damen 2 ging gegen Wattenscheid, einen Sieg konnten sie aber auch hier leider nicht verbuchen.

Die Herren 1 und Herren 2 des CVJM standen sich unmittelbar im ersten Spiel in Detmold gegenüber. Die erste Mannschaft musste dabei auf mehrere Verletzte und verhinderte Spieler verzichten und konnte den gesamten Spieltag nur zu viert bestreiten. Allerdings zeigten diese Mannschaft Kampfeswille und Spielstärke zugleich. In einem sehr engen Spiel gegen die zweite Garde setzte sich Kamen 1 mit 25:23 und 26:24 durch. Im zweiten Spiel gegen Pivitsheide 2 konnte es die erste Mannschaft etwas ruhiger angehen lassen und fuhr einen ungefährdeten 2:0 Sieg ein. In ihrem letzten Spiel gegen GW Hausdülmen mussten sie jedoch leistungsgerecht den ersten Satz abgeben. Nach einer kurzen Mannschaftsbesprechung fing man sich aber wieder und konnte am Ende einen sicheren 2:1-Sieg einfahren.

Für die 2. Herrenmannschaft ging es indes im zweiten Spiel gegen den TVK Wattenscheid. Über weite Strecken war es ein ausgeglichenes Spiel mit dem besseren Ausgang für den TVK. Ihr letztes Spiel des Tages bestritt Kamen 2 dann ebenfalls gegen den GW Hausdülmen, sie machten es allerdings besser und sicherten sich durch ein ungefährdetes 2:0 ihren ersten Saisonsieg.

HERREN 1: Hannes Ewald, Patrick Urbschat, Matthias Vollmer und Alexander Weber
HERREN 2: Rene Abele, Maik Biernath, Sven Janßen, Christian Kunze, Stephan, Ostermann, Jörg Mihr und Stephan Kästner

Anzeigen

kamenlogo stiftung23