Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Foto: SC Husen-Kurl bzw. Christian Schulze
Kamen. Wenn am kommenden Wochenende wieder einige der besten U14 Teams Europas nach Kamen kommen, dann steht erneut das größte internationale Turnier des Jahrgangs auf dem Programm. Bereits zum 16. Mal veranstaltet der SC Husen-Kurl am Pfingstwochende das traditionsreiche Turnier.
Mit dem FC Schalke 04, Borussia Dortmund, dem 1. FC Köln, Eintracht Frankfurt und vielen weiteren Teams aus Island und Dänemark ist das Turnier mit 16 Teams top besetzt. „Mit den Nachwuchsteams einiger Bundesligisten aber auch hochkarätigen internationalen Teams haben wir auch in diesem Jahr wieder ein sehr gutes Teilnehmerfeld zusammengestellt. Wir freuen uns auf traditionsreiche Duelle sowie packende Derbys“, erzählt Pressesprecher Timo Lammert.
Zeitgleich finden ab Samstagmorgen (08.06.2019) 10:00 Uhr jeweils 2 Spiele auf beiden Kunstrasen Plätzen statt. Eröffnet wird das Turnier mit dem Spiel SuS Kaiserau – FC Schalke 04 und SC Paderborn 07 – Aarhus GF. So werden Jugendfußballfans viele neue Talente live sehen. 58 Spiele finden somit am Pfingstsamstag und Pfingstsonntag statt. Das Finale wird am 9.6. um 18:30 Uhr angepfiffen. Dann werden wir sehen, wer Nachfolger des Siegers 2018 aus Malaysia wird.
Besonders wichtig ist auch in diesem Jahr wieder die Zusammenarbeit mit den zahlreichen Förderern und Partner. Stellvertretend stellt Hermann Rosenbaum, Regionalgeschäftsführer der IKK Classic, die Motivation zur Unterstützung dar: „Gerade in der heutigen Zeit, wo das Engagement des Einzelnen uns insbesondere unserer Wirtschaftsunternehmen in allen Bereichen der Integration benötigt wird, freuen wir uns, erstmals ein Teil dieses Turniers zu sein.“
Ein Teil der Spieler wird wieder in Gastfamilien untergebracht. So können sich die Jugendspieler aus Kaiserau und Husen austauschen. Die Einnahmen des Turnieres werden wie gewohnt an gemeinnützige Organisationen gespendet. Der SuS Kaiserau und der SuS freuen sich auf viele Besucher.
-Anzeige-
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Lilian Jacoby wird in der U18 nur über 100m antreten. Foto: VfL KamenKamen. Am Mittwoch (05.06.2019) ist es wieder soweit. Ab 18.00 Uhr starten im Jahnstadion in Kamen die Athleten wieder auf den Sprint- und Mittelstrecken. Über 1.500 m wird der Gewinner des Manfred-Thomaschewski-Gedächtnispokales aus dem Jahr 2017, Nils Scheffern, am Start sein, der seinen Pokal verteidigen will.
Der TV Wattenscheid kommt mit zwei Staffeln der männlichen Jugend U16, die auch jeweils über 100m starten. Vom VfL Kamen werden zahlreiche Kinder über 800 m an den Start gehen. Lilian Jacoby wird in der U18 nur über 100m antreten, da sie am kommenden Samstag über 400 m Hürden startet, wo sie die Qualifikationsleitung für die Deutschen Jugendmeisterschaften erzielen will. Mit dabei ist auch wieder die RGS Bönen mit zahlreichen Startern in den inclusiven Läufen.
Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. In den Sommerferien besucht in diesem Jahr die Fußballschule des VFL Bochum den Kamener SC. In der Zeit vom 12. bis 16.07.2019 haben alle fußballbegeisterten Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 15 Jahren die Möglichkeit an einem 3-Tages- bzw. 5-Tages-Camp teilzunehmen. Das Trainerteam bestehend aus Lizenztrainern und ehemaligen Fußballprofis freut sich sehr auf die vielen kleinen und großen Fußballer. Wer noch dabei sein möchte findet alle Informationen zu Preisen und Anmeldung auf der Vereins-Homepage www.kamener-sc.de.
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Foto: CVJM Kamen
Kamen. Nach der Jugend und den offenen Klassen durften nun auch die „Senioren“ des CVJM Kamen bei den deutschen Meisterschaften antreten. Am 25. und 26. Mai spielten unsere drei Ü35 Teams in Bochum Wattenscheid, um die drei ersten Plätze des letzten Jahres zu wiederholen.
Damen und Herren spielten am Samstag, jedoch in verschiedenen Hallen, sodass gegenseitige Unterstützung am Spielfeldrand leider nicht möglich war. Die Herren reisten in Vollbesetzung an und konnten so unterschiedliche Aufstellungen probieren. Da die Herren nun schon seit einigen Jahren in dieser Konstellation zusammenspielen, konnten sie die verschiedenen Stärken der einzelnen Spieler optimal nutzen, um die Gegner zu schlagen. Das inoffizielle Finale gegen die Gegner aus Malterdingen konnten die Kamener in einem spannenden und knappen Spiel 25:19 und 25:23 gewinnen. Schlussendlich konnten die Kamener Herren den Titel erfolgreich und ohne Niederlage verteidigen. Zweiter wurde Indiaca Malterdingen und dritter TSG Bodelshausen.
Die Damen mussten an diesem Wochenende auf zwei Angreiferinnen verzichteten und traten nur mit fünf Spielerinnen an. Unglücklicherweise verschenkten die Kamener im ersten Spiel gegen Hausdülmen eine hohe Führung, verloren 2:0 und begruben direkt zu Beginn die Chance auf die Titelverteidigung. In den folgenden Spielen konnten die Damen ihre Qualitäten besser zeigen und sich gegen ihre Gegner behaupten und sich somit einen tollen zweiten Platz hinter GW Hausdülmen und vor Indiaca Malterdingen sichern.
Am Sonntag mussten die Herren und Damen dann noch einmal gemeinsam für die Mixedspiele antreten. Nach einem 2:0 gegen Hausdülmen und einem 1:1 gegen Rußheim in den ersten beiden Spielen fielen jeweils eine Spielerin und ein Spieler verletzungsbedingt aus. Mit neuer Aufstellung verlor die Mixedmannschaft den ersten Satz gegen Amperland hoch, konnten im zweiten Satz die Konzentration wiederherstellen und mit einem besseren Spiel ein 1:1 Unentschieden erkämpfen. Im vorletzten Spiel ging es gegen die Mitfavoriten aus Malterdingen. In einem Spiel mit vielen spannenden Ballwechseln konnte sich das Kamener Team 25:19 und 25:21 überraschend souverän durchsetzen. Da aber auch die anderen Mannschaften sich untereinander nichts schenkten und viele Spiele Unentschieden endeten war das Turnier bis kurz vor Schluss spannend. Mit dem unerwarteten Sieg von Hausdülmen gegen Malterdingen mussten die Kamener ihr letztes Spiel lediglich gewinnen, um den Titel zu verteidigen. Durch einen souveränen 2:0 Sieg holte sich die Mixedmannschaft den 1ten Platz vor GW Hausdülmen und FS Amperland.
Damit beendeten auch die Ü35-Teams äußerst erfolgreich ihre Saison 2018/2019.
Gespielt haben:
Herren: René Abele, Maik Biernath, Martin Daubitz, Sven Janßen, Christian Kunze, Jörg Mihr, Stephan Ostermann, Danny Thiele, Christoph Vannahme
Damen: Nathali Boese, Inga Boese-Lindemann, Svea Daubtiz, Julia Kunze und Mareike Schur
Mixed: René Abele, Maik Biernath, Nathali Boese, Inga Boese-Lindemann, Svea Daubtiz, Sven Janßen, Christian Kunze, Julia Kunze, Jörg Mihr, Stephan Ostermann, Danny Thiele, Christoph Vannahme
- Details
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Die Jugend des Kamener SC richtete am Samstag, den 25.05.2019 den 5. GSW KiGa-Cup aus.
Diesmal nahmen 12 Mannschaften aus dem Kreis Unna teil. Bei sommerlichen Bedingungen zeigten die über 100 Nachwuchskicker aus Kamen und Umgebung spannende Spiele und die zahlreichen Zuschauer konnten lautstark viele Tore bejubeln. Neben eigenen Trikots der einzelnen Kindergärten waren auch dieses Jahr wieder sehr viele schöne und selbstgebastelte Trikots und Transparente zu bewundern. Nach gut 3 Stunden Fußballspaß erhielten alle Kinder eine Teilnahmemedaille, ein kaltes Getränk und viel Jubel bei der anschließenden Siegerehrung.
Benjamin Wagner, Jugendleiter des Kamener SC, freute sich über die rege Teilnahme der Kindergärten und freute sich bereits jetzt auf das nächste Jahr. Ich bedanke mich sehr bei Nachwuchskoordinator Norbert Franzen, dieser besucht jede Woche die Kindergärten der Stadt und versucht die Kinder für den Fußball zu begeistern. Ebenfalls lud Benjamin Wagner alle Kinder und Eltern ein, bei einem Training des Kamener SC einfach mal vorbei zu schauen.
„Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei den Kindergärten und allen ehrenamtlichen Helfern bedanken, ohne die dieses Event nicht möglich wäre."
Der GSW KiGa Cup wird auch im kommenden Jahr wieder stattfinden und Norbert Franzen (Nachwuchskoordinator) und Benjamin Wagner freuen sich sehr auf eine ebenso starke Teilnahme.