Hansemarkt und Verkaufsoffener Sonntag trotz Gluthitze ein voller Erfolg
Die Gruppe "Flammenspiel" lockte am Samstagabend wieder zahlreiche Zuschauer auf den Alten Markt. Foto: Alex Grün für KamenWeb.de
von Alex Grün
Nicht nur Sabine Bracke (2.v.r.) und ihr Team von der Mode-Boutique Nova freuten sich am Verkaufsoffenen Sonntag über ein volles Haus. Foto: privatKamen. Mit weitestgehend zufriedenen Gesichtern seitens der Veranstalter, Einzelhändler und Gastronomen endete gestern Abend der Hansemarkt und der Verkaufsoffene Sonntag - auch wenn die Hitze am Wochenende dafür sorgte, dass nicht ganz so viele Besucher da waren, wie zunächst erwartet.
Denn die Temperaturen von bis zu 30 Grad waren gerade dem ein oder anderen Senior dann doch etwas zu heftig, zumal es auf dem Markt kaum ein schattiges Plätzchen zum Unterstellen gibt, und tatsächlich mussten auch einige Fälle von Kreislaufproblemen vom Roten Kreuz vor Ort behandelt werden. Den reibungslosen Ablauf hat das DRK am Samstag vor der Hansemarkt-Eröffnung noch mit zwei Leiterwagen und zwei Rettungswagen geprobt, wie Jörg Höning vom Fachbereich Kultur der Stadt Kamen berichtet. Insgesamt sei der Hansemarkt zwar gut besucht gewesen, aber aufgrund der hohen Temperaturen bei Weitem nicht so, wie in den letzten Jahren, obwohl es da streckenweise Regen gab. Über den hätte man sich diesmal fast schon gefreut. Als Publikumsmagnet erwies sich auch in diesem Jahr wieder die Feuershow der Gruppe "Flammenspiel", die am Samstag zu später Stunde und bei angenehmerer Temperatur zahlreiche Zuschauer auf den Markt lockte. Auch der Hansemarkt-Sonntag war geprägt von der Gluthitze, die sich vor allem in den Nachmittagsstunden breit machte. Daher sei man seitens der Stadt froh, diesmal auf die Tierschau verzichtet zu haben, erklärt Höning. Das sei zwar schade für die Kinder gewesen, aber die Hitze wäre sprichwörtlich keiner Sau zuzumuten gewesen, Geflügel oder Pferden auch nicht. Stattdessen gab es für den Nachwuchs zahlreiche Möglichkeiten, sich an Aktions- und Mitmach-Ständen auszutoben, wie beim Bogenschießen, Korbflechten, Schmuckbasteln oder unter fachkundiger Anleitung am Schmiedeamboss vom Schauschmied. Auch die Qualität der Stände mit ihren zahlreichen regionalen Produkten sei wieder hervorragend gewesen, schwärmt Höning, der mit der Arbeit der Agentur Schöne Märkte einmal mehr hochzufrieden ist. Foad Boulakhri und sein Team werden die Veranstaltung voraussichtlich auch im nächsten Jahr ausrichten. Auch die Einzelhändler konnten sich nicht über mangelndes Interesse am Verkaufsoffenen Sonntag beschweren. Sabine Bracke, Inhaberin der Modeboutique Nova in der Weststraße berichtet von einem vollen Haus, zumindest bis zum späteren Nachmittag. Dann sei es wohl vielen Kunden doch zu heiß geworden, die sich dann wahrscheinlich lieber in Richtung Eisdiele oder Biergarten weiterbewegt haben dürften. Mayersche-Mitarbeiterin Jana Linke berichtet Ähnliches, das meiste sei am Mittag und frühen Nachmittag los gewesen sagt sie. Auch En Place-Gastwirt Arjan Gjini kann sich nicht über mangelnden Wochenend-Umsatz beschweren, wobei am Samstag bei ihm mehr los gewesen sei als am Sonntag. Jetzt hoffen die Veranstalter von Kulturreferat und Stadtmarketing, dass beim nächsten Hansemarkt der "Lorenz" etwas weniger knallt, so dass sich hoffentlich auch wieder mehr ältere Besucher auf dem Alten Markt blicken lassen, für die die Temperaturen am Wochenende eine echte Herausforderung waren.
Archiv: Begeisterte Hansemarkt-Besucher strahlen mit der Sonne um die Wette
Verkaufsoffener Sonntag lockt mit zahlreichen Schnäppchen- und Rabattaktionen