Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Die Kommunale Gesundheitskonferenz des Kreises Unna auf Haus Opherdicke war die erste unter der Leitung von Gesundheitsdezernent Sven Brüggenhorst. Foto Kreis Unna
Kreis Unna. Am Mittwoch, 21. Mai, fand die diesjährige Gesundheitskonferenz des Kreises Unna auf Haus Opherdicke statt, die gleichzeitig die erste unter der Leitung des neuen Gesundheitsdezernenten Sven Brüggenhorst sowie der neuen Leitung des Gesundheitsamts Carina Ewens war.
Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Fachleuten aus dem Gesundheitswesen besucht und zeichnete sich durch einen regen Austausch sowie eine konstruktive Diskussion aus.
Im Mittelpunkt der Konferenz standen mehrere bedeutende Themen. Ein Fokus lag auf der Versorgung von Menschen mit Behinderung in Krankenhäusern. Hier wurden aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze eines Good-Practice-Projekts aus dem Kreis Coesfeld vorgestellt, um die medizinische Betreuung dieser Zielgruppe weiter zu verbessern. Ein weiteres Thema war das Cannabisgesetz. Die Teilnehmenden erhielten einen aktuellen Einblick in die Entwicklungen und Diskussionen rund um die Legalisierung und Regulierung von Cannabis im Kreis Unna.
Zudem wurde der Aufgabenbereich Sozialpharmazie des Gesundheitsamtes vorgestellt. Die Sozialpharmazie befasst sich zum Beispiel damit, wie Patienten, Apotheker, Ärzte und andere mit Arzneimitteln umgehen.
Die Gesundheitskonferenz 2025 war eine gelungene Veranstaltung mit dem Ziel die Gesundheitsversorgung im Kreis Unna weiter zu verbessern. PK | PKU
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Die Direktflugverbindung zwischen dem Dortmund Airport und dem Craiova International Airport ist mit dem heutigen Erstflug zurück im Flugplan. Um 8:45 Uhr startete der pinkfarbene Airbus planmäßig in die historische Region Kleine Walachei in Rumänien und ergänzt damit fortan das bereits dichte Streckennetz nach Osteuropa um ein weiteres Ziel.
Um den freudigen Anlass gebührend zu würdigen, wurde die 6-köpfige Crew auf dem Vorfeld begrüßt. Ab sofort verbindet die Fluggesellschaft Wizz Air Reisende ab Dortmund wieder dreimal pro Woche, je montags, mittwochs und freitags, in nur etwa zweieinhalb Stunden mit der rumänischen Universitätsstadt. Damit ist der Dortmund Airport einer der wenigen Flughäfen Deutschlands, der diese Strecke bedient.
Craiova liegt südwestlich der Hauptstadt Bukarest und somit in Nähe zum Dreiländereck zwischen Serbien und Bulgarien. Die charmante Stadt zeichnet sich durch ihre lange Geschichte aus und bietet eine Mischung aus historischer Architektur, modernen Einflüssen und bedeutenden Museen. Besonders in der Vorweihnachtszeit zieht der städtische Weihnachtsmarkt zahlreiche Besucher an. Zudem können Reisende die grünen Oasen der Stadt wie den Nicolae Romanescu Park und den Botanischen Garten genießen.
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 2 Minuten
Bürgermeisterin Elke Kappen gratuliert dem TC Heeren persönlich zum 50-jährigen Jubiläum während der Feier am 31. Mai 2025. Foto: Stadt Kamen
Kamen. Beim großen Jubiläumsfest des Heerener Tennisclub 1975 e.V. am 31. Mai 2025 ließ es sich Bürgermeisterin Elke Kappen nicht nehmen, persönlich zu gratulieren. In ihrer Ansprache überbrachte sie die Glückwünsche von Rat und Verwaltung der Stadt Kamen und würdigte die beeindruckende Entwicklung des Vereins.
„Der TC Heeren wurde in einer Zeit gegründet, in der sich der Tennissport stark wandelte – vom elitären Freizeitvergnügen hin zu einem Sport für alle“, erinnerte Kappen. Zwar sei Boris Beckers Wimbledon-Sieg 1985 noch weit entfernt gewesen, doch der Verein gemeinsam mit anderen Vereinen ein sportliches Zentrum für den Ortsteil Heeren-Werve geschaffen.
Seit den ersten Initiativen im Jahr 1974 – ausgelöst durch einen Artikel in der Westfälischen Rundschau und das Engagement vom damaligen Sportausschussvorsitzendem Werner Berg – hat sich der Verein kontinuierlich weiterentwickelt. Von der Eröffnung der ersten Plätze 1975 durch Bürgermeister Friedhelm Ketteler, über zahlreiche Erweiterungen und bauliche Veränderungen, bis hin zur Einführung des Padel-Tennis 2019 – der TC Heeren habe stets eine hohe Wandlungsfähigkeit und großen Innovationsgeist bewiesen, so die Bürgermeisterin.
Kappen zeigte sich überzeugt, dass der Verein auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Kamener Sportlandschaft spielen werde. Zum Abschluss wünschte sie allen Mitgliedern weiterhin viel Freude an ihrem Hobby und allen Gästen einen schönen Tag auf der Anlage sowie eine gelungene Abendveranstaltung.
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 1 Minuten
Udo Sedlaczek von der Diakonie Ruhr-Hellweg freut sich über das Motto der diesjährigen Sammlung „Füreinander“. Foto: drhKirchenkreise Hamm, Soest-Arnsberg, Unna (drh) – Unter dem Motto „Füreinander“ steht die diesjährige Sommersammlung von Diakonie und Caritas in Nordrhein-Westfalen in den Startlöchern. Auch die Diakonie Ruhr-Hellweg beteiligt sich an der landesweiten Spendenaktion. Vom 7. bis 28. Juni bitten die evangelischen Gemeinden der Kirchenkreise Hamm, Soest-Arnsberg und Unna um finanzielle Unterstützung für die Flüchtlingsarbeit der Diakonie Ruhr-Hellweg. Dazu sind in einigen Kirchengemeinden ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler unterwegs, in anderen weisen etwa Gemeindebriefe auf die Möglichkeit zu spenden hin.
Das Motto „Füreinander“ begleitet unsere Sammlung jetzt schon eine ganze Weile und ist angesichts der Krisen in der Welt immer wieder aktuell und zutreffend. Es steht aber genauso gut dafür, dass Menschen aufeinander zugehen, sich in der Gemeinde treffen, einander die Türen öffnen und zusammenhalten.
„Füreinander da sein. Das ist genau das, was bei uns täglich in den Einrichtungen und Diensten, in unseren vielfältigen Projekten von Haupt- und Ehrenamtlichen, in der Flüchtlingshilfe oder in der Beratung und Begleitung von Menschen in Not geschieht. Deshalb fließen die Gelder auch dieses Jahr vor allem in diesen Bereich“, erklärt Diakonie-Fundraiser Udo Sedlaczek. Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Terror, Hunger und Elend. Auch bei uns in der Region haben zahlreiche Menschen eine Zuflucht gefunden. Die Flüchtlingsberatung steht Menschen bei ihrem Neuanfang in der Fremde zur Seite. Hilfe zur Selbsthilfe ist das große Ziel. Durch das Beratungsangebot soll auf Dauer eine Selbstständigkeit der Hilfesuchenden erfolgen, dies braucht gute integrative Maßnahmen und Strukturen vor Ort.
Die Sammlerinnen und Sammler an der Haustür können sich durch spezielle Dokumente ausweisen. Sollte es individuell keine Möglichkeit geben, über die Kirchengemeinden zu spenden, kann folgende Bankverbindung genutzt werden:
Spendenempfänger: Diakonie Ruhr-Hellweg e. V.
Bank: Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank)
BIC: GENODED1DKD
IBAN: DE10 3506 0190 2114 8160 38
Spendenzweck: Sommersammlung 2025
- Details
- Redaktion
- Lesezeit: 2 Minuten
Hamm und Kreis Unna. Am Mittwoch, dem 11. Juni, informieren Expertinnen von der Arbeitsagentur und dem Jobcenter über die Möglichkeit, eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Die digitale Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und wird über Skype for Business angeboten. Martina Leyer von der Agentur für Arbeit Hamm und Regina Kroll-Markowski vom Jobcenter Kreis Unna erklären die Voraussetzungen, den Ablauf und die nächsten Schritte für Interessierte. Beide betonen: Eine Teilzeitausbildung ist absolut vollwertig. Anmeldungen sind unter https://eveeno.com/101266641 möglich.
Am Donnerstag, dem 12. Juni, gibt es ab 15 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Hamm (Bismarckstr. 2) Informationen rund um die Polizei. Dort werden Ausbildungswege, das duale Studium sowie Möglichkeiten für Quereinsteiger vorgestellt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://eveeno.com/609134997.
Ebenfalls am 12. Juni von 15 bis 16 Uhr informiert Martina Leyer online über Chancen für den beruflichen Wiedereinstieg. Sie stellt Möglichkeiten der Jobsuche, Weiterbildungswege und Umschulungen vor. Anmeldungen sind unter https://eveeno.com/280529051 möglich.
Für alle, die die digitalen Angebote der Agentur für Arbeit kennenlernen möchten, gibt es jeden Mittwoch von 12:30 bis 13:30 Uhr eine Infoveranstaltung im BiZ Hamm. Hier werden eServices, die BA-Mobil-App und Online-Terminvereinbarungen erklärt. Eine Anmeldung ist online erforderlich.
Zusätzlich bietet das BiZ jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr eine offene Sprechstunde an. Ohne Termin können sich Jugendliche und Erwachsene zur Berufswahl, Weiterbildung und Bewerbungstipps beraten lassen oder mittels VR-Brille Berufe erkunden.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Nebenzentrum Märkische Straße in Heeren-Werve – hier kam es am frühen Morgen des 31. Mai zu einem Fehlalarm durch eine Einbruchmeldeanlage. Foto: Archiv KamenWeb.de
Kamen-Heeren-Werve. In den frühen Morgenstunden des 31. Mai 2025 wurde die Feuerwehr zu einem vermeintlichen Brand in einem Bankgebäude an der Märkischen Straße alarmiert. Um 03:57 Uhr ging die Meldung ein, dass die Brandmeldeanlage (BMA) des Gebäudes ausgelöst hatte.
Vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass nicht ein Brand, sondern lediglich die Vernebelung durch die Einbruchmeldeanlage (EMA) den Alarm ausgelöst hatte. Es bestand keine Gefahr für Personen oder das Gebäude.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich, der Einsatz wurde nach etwa 20 Minuten beendet. Vor Ort im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Auch die Polizei war mit Kräften vor Ort, um die Situation abzuklären. Der Vorfall führte zu keiner weiteren Gefährdung und konnte zügig abgeschlossen werden.
Archiv: Nächtlicher Alarm am Willy-Brandt-Platz: Sparkasse vernebelt SB-Bereich
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Unbekannte Täter haben am frühen Sonntagmorgen (01.06.2025) einen Zigarettenautomaten in der Bergstraße in Kamen aufgesprengt.
Gegen 04:40 Uhr meldete ein Zeuge einen zerstörten, noch qualmenden, Zigarettenautomaten.
Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Ergreifung der Täter.
Nach ersten Erkenntnissen wurden Zigaretten und Bargeld entwendet.
Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 EUR.
Zeugen, die etwas zur Aufklärung beitragen können, werden gebeten, sich an die Polizei in Kamen unter 02303- 921 3220, alternativ 02303- 921 0 oder per Mail an
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Einsatzkräfte löschen brennenden Transporter auf der A1 bei Kamen. Foto: Feuerwehr Kamen
Kamen. Am Freitagmittag (30.05.2025) wurde die Feuerwehr Kamen zu einem Brand auf der Bundesautobahn 1 in Fahrtrichtung Köln alarmiert. Gegen 14:45 Uhr stand ein Transporter kurz vor der Abfahrt Kamen-Zentrum in Vollbrand.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich das Feuer bereits auf das gesamte Fahrzeug ausgebreitet. Unter schwerem Atemschutz leitete die Feuerwehr die Brandbekämpfung mit einem Schnellangriffsrohr (S-Rohr) ein. Der Brand konnte zügig unter Kontrolle gebracht und vollständig gelöscht werden. Dennoch brannte der Transporter fast vollständig aus.
Für die Dauer der Löscharbeiten wurde die A1 in Fahrtrichtung Köln zeitweise voll gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Nach etwa 60 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Neben der hauptamtlichen Wache waren auch die Löschgruppen Mitte und Methler, sowie Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei im Einsatz.
- Details
- Redaktion
- Lokalnachrichten
- Lesezeit: 1 Minuten
Das Foto zeigt das Siegerpaar mit dem NRW-Kata-Beauftragten José Pereira (links) und dem Bundes-Kata-Referenten und internationalem Kata-Wertungsrichter Sebastian Frey (rechts).
Werl / Kamen. Großer Erfolg für den TuS Eichengrün Kamen: Uwe Helmich holte sich in Werl den Titel des NRW-Kata-Meisters. Gemeinsam mit seiner Partnerin Natascha Häseler trat er in der Klasse „adapted“ (Judoka mit Handicap) an. Das Duo präsentierte die Nage-no-kata, bei der verschiedene Wurftechniken in vorgegebener Abfolge gezeigt werden müssen.
Für Helmich und Häseler war diese Meisterschaft zugleich ein wichtiger Testwettkampf vor der Europameisterschaft in Riga (Lettland). Dort wollen die beiden Judoka ihre beeindruckenden Leistungen erneut unter Beweis stellen.
Weitere Beiträge …
- Zeitlos-Galeristin Gaby Arnemann sorgt mit großer Expertise stets für den passenden Rahmen
- Polizei sucht Zeugen: Einbruch in Einfamilienhaus am Ostheerener Feld
- Das gesunde Pausenbrot – gesund aber nicht langweilig
- Kindernotfälle – nur keine Panik
- Impulse für die Zukunft: Pfarrversammlung am 11. Juni
- Weißdornweg ab 4. Juni voll gesperrt: Umleitung eingerichtet
- Verkehrseinschränkungen am 3. Juni in Kamen
- Verkehrseinschränkungen ab 2. Juni: Sperrung der Südkamener Straße bis Dezember
- Ratsfraktion Die Linke/GAL kritisiert Eintrittspreise für das Sesekebad
- Mit dem Planwagen zur Feuerwehr nach Methler
- Pokal an die Gutenbergstraße: KSC E1 siegt 4:2 gegen SV Wethmar
- „Kindertagespflege ist ein gleichrangiges Angebot zu Kindertageseinrichtungen“
- Wirtschaftsausschuss gibt grünes Licht für Sportplatzneugestaltung mit Discounter – FDP dagegen
- Wenn der Hund mit zur Arbeit darf: Aktionstag Kollege Hund ruft zur Mitnahme auf
- Kraftstoffpreise vor dem Feiertag auf Talfahrt
- Arbeitsmarkt im Kreis Unna im Mai 2025: Langzeitarbeitslosigkeit treibt Zahl der Arbeitslosen im Kreis Unna nach oben
- Tierquälerei in der Innenstadt: Unbekannter attackiert kleinen Hund
- Naturfreibad in Heil lädt am Vatertag zum Fest ein
- Kamener Bürgerbüro am 30. Mai 2025 nur mit Termin geöffnet
- ADAC geht gegen Punktehandel vor