Ersatztermin für Kunstwerkenthüllung Anfang August geplant

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur

Kamen. Der wegen der akuten Unwetterwarnung am gestrigen Tag abgesagte Termin zur Enthüllung des Kunstwerkes „Kind und Baum“ von Heinrich Kemmer, soll nun Anfang August in der Ortsmitte Heeren nachgeholt werden.

Derzeit steht das Kulturbüro im Austausch mit den Beteiligten, um die ausgefallene Veranstaltung nachholen zu können.

Dies vor allem unter dem Eindruck, dass die Heerener schon jetzt die verlorene Statue gern begutachten und erfreut begrüßen, ist sie doch eine künstlerische Aufwertung der viel besuchten Grünanlage in der Ortsmitte. Dazu eine nette Anekdote zum Schmunzeln: eine Heerener Bürgerin begrüßte die Figur mit der Bemerkung „schön, dass das Mädchen wieder da ist und jetzt hat es sogar Schuhe zum Wechseln“.

Wenn alles klappt, soll der Termin nun am 4. August stattfinden und dann das Mädchen offiziell in Heeren willkommen geheißen werden.

Archiv: Unwetterwarnung: Absage der Enthüllung des Kunstwerks "Kind und Baum"

Überraschender Kunst-Coup: Heerener Mädchen kehrt zurück

Sommerlicher Veranstaltungskalender der Stadt bietet wieder zahlreiche Highlights

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur

KamenKlassik 11Am kommenden Samstag, 24. Juni, von 19 bis 22 Uhr, tritt wieder die Neue Philharmonie Westfalen in der Reihe Kamen Klassik auf. Im Gepäck hat sie Klassiker der Filmmusik. Foto: Katja Burgemeister für KamenWeb.de

Kamen. (AG) Die Veranstaltungsreihe „SummerLife“ der Stadt Kamen hat auch in diesem Sommer wieder einiges zu bieten. Auf dem Programm stehen bis Mitte September noch 14 Konzert-, Theater- und Festtermine, die den daheimgebliebenen Kamenern dem Sommer versüßen sollen.

Nachdem schon am vergangenen Mittwoch der Kamener Kinder- und Jugendchor auf dem Platz unter den Platanen begeisterte, steht der nächste Termin schon vor der Tür: Die Neue Philharmonie Westfalen lädt am Samstag, 24. Juni, von 19 bis 22 Uhr unter dem Motto „Neue Philharmonie Westfalen goes Film“ zu einer cineastischen Musikreise ein. Auf dem Programm stehen unter anderem Kinomusiken aus Klassikern wie „Robin Hood“ oder „Iron Man“. Weiter geht’s am Samstag, 24. Juni, von 11 bis 12 Uhr auf dem Platz unter der Platane am Willy-Brandt-Platzes mit einem Konzert des Männerchores Wasserkurl, der mit seinen Sangesfreunden auftritt. Die Methleraner können das musikalische Erlebnis am selben Tag dort noch einmal genießen, das von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr vor der Filiale des Rewe-Marktes stattfindet.

Der Welt des Shanty sind in diesem Jahr gleich zwei Termine gewidmet: Am Sonntag, 2. Juli, um 18 Uhr, steigt am Koppelteich wieder das große Shanty Chor –Festival mit mehreren Chören und einer Modellbootschau auf dem Teich. Am Samstag, 19. Juli, geht’s weiter mit rauen Seemannsliedern, die der MK Kamen-Bergkamen von 11 bis 12 Uhr in der Innenstadt vor der Parfümerie Pieper zu Besten gibt.

Auch für Literaturbegeisterte hat der Sommer etwas zu bieten: In den drei Kirchen in der Innenstadt findet am Sonntag, 9. Juli, von 15 bis 17.30 Uhr, die nächste Ausgabe der Reihe „Lesen unterm Schirm“ statt, bei der sich sechs Autorinnen und Autoren in der Kirche Heilige Familie, in der Pauluskirche nebenan und in der Lutherkirche in der Kampstraße die Klinke in die Hand geben und aus ihren Werken lesen.

Natürlich darf der Nachwuchs auch in diesem Sommer nicht zu kurz kommen. Deshalb lädt die Stadt Kamen am Mittwoch, 5. Juli, von 17 bis 18 Uhr, in der Fußgängerzone in Kamen-Mitte Groß und Klein zur Kindertheatervorstellung „Die Hempels“ ein. Kulinarisch und musikalisch interessant wird es am Freitag, 14. Juli, in der Adenauerstraße. Dort startet um 19 Uhr ein Italienischer Abend unter dem Motto „Musica, Pizza e Pasta“. An gleicher Stelle findet am Freitag, 28. Juli, von 20 bis 22 Uhr das 4. Kamener Open-Air-Rudelsingen statt. Der Veranstaltungs-Samstag, 2. September, von 20 bis 23.30 Uhr, steht ganz im Zeichen von Cowboyhut und Banjo: Die Stadt lädt wieder zum Country-Abend in der Reihe „Wasserkurl live“ auf die Hofanlage Kalthoff in Wasserkurl ein. Blues-Fans kommen am Freitag, 8. September, ab 20 Uhr bei der Heerener Feuerwehr in der Mittelstraße auf ihre Kosten: Dann ist wieder einmal die mittlerweile traditionelle „Blues Time“ angesagt.

Samstag, der 5. August, gehört den Musikfanatikern der Kamener Initiative Laut&Lästig, die an diesem Tag ab 14 Uhr ihr jährliches Open-Air-Festival auf dem Gelände der Kamener Gesamtschule abrocken. Zahlreiche Bands aus den Reihen des Vereins und Main-Acts von außerhalb werden für eine ordentliche Beschallung sorgen. Auf dem Sommerprogramm steht natürlich auch wieder die Altstadtparty des heimischen Lokalsenders Antenne Unna, das wie immer auf dem Alten Markt stattfindet. Auftreten werden die „De Luxe Radioband“, das Duo „Finn & Jonas“ und Singer/Songwriter Riku Rajamaa.

Zum Ausklang der Sommersaison können sich die Kamener jetzt schon auf die nächste Ausgabe des mittelalterlichen Hansemarktes freuen, der am Samstag und Sonntag, 9. und 10. September, auf dem alten Markt stattfindet, und zu dem wieder Gaukler, Schwertkämpfer, mittelalterliche Bands und Mundschenke einladen werden. Wer sich also im Sommer 2023 in Kamen langweilt, ist selber schuld.

Archiv: Programm der Antenne Unna-Altstadtparty 2023 steht fest

Freier Eintritt: SUMMERlife Termine stehen fest - Kamener Kultursommer 2023

Ticketverkauf für blues time 20:23 und Wasserkurl Live gestartet

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur

Kamen. Auch im September erwarten Musikbegeisterte zwei besondere Stadtteilveranstaltungen des Fachbereichs Kultur der Stadt Kamen in Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren Wasserkurl und Heeren. Tickets für beide Veranstaltungen können ab sofort erworben werden.

Mit dem Open Air „Wasserkurl LIVE“ wird am Samstag, den 2. September, für ordentlich Country-Stimmung in Wasserkurl gesorgt, ganz getreu dem diesjährigen Motto „Wasserkurl goes Country“. Live on Stage: Mavericks Country Music Show. Gäste erleben die Musik-Cowboys mit ihren ganz besonderen Interpretationen der großen Hits und genießen spontanes, kurzweiliges Entertainment. „Vergessen Sie für ein paar Stunden den Alltag, träumen Sie sich zurück zu Johnny Cash, den Bellamy Brothers und vielen anderen Stars der Country Music“, kündigen die Veranstalter an.

Am Wochenende drauf folgt die blues time 20:23. Am Freitag, den 8. September, freut sich die Freiwillige Feuerwehr Heeren auf „Cheap Tequila - Hochprozentiges aus dem Ruhrgebiet“. Seit über 30 Jahren versorgt die Dortmunder Formation die Szene mit geradlinigem Blues, der aus dem Bauch kommt und in die Beine geht. Mit groovigem Shuffle, pulsierendem Blues und fetzigem Rock´n´Roll zeigen die fünf Musiker, dass das rhythmische Grooven der Glieder mehr Spaß machen kann als das verkrampfte Umherschalten auf einer Fernbedienung.

Der Eintritt für beide Veranstaltung beträgt je 10 Euro, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Tickets können ab sofort im Kulturbüro der Stadt Kamen im Rathaus, Erdgeschoss Zimmer 24a (02307 148-3514) oder an der Abendkasse erworben werden.

Der Kinder- und Jugendchor präsentiert Ohrenkino in der Konzertaula

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur

ohrenkino23Kamen. Der Kinder und Jugendchor präsentiert im Rahmen eines Gemeinschaftskonzertes mit der Stadt Kamen am Sonntag (11.06.2023) „Ohrenkino – Filmmusik, Titelmelodien, VGM und mehr“ ab 15.00 Uhr in der Konzertaula. „Unsere Kinder und Jugendlichen haben unter Leitung von Jan-Christian Oxe wieder ein umfangreiches Programm eingeübt, was den einen oder anderen Zuhörer sicher sofort in bekannte Filmwelten katapultieren wird“, so der Vorsitzende der Freunde und Förderer des Kinder- und Jugendchores Daniel Heidler. 

Der Eintritt ist im Übrigen frei.

„Jeder der sich den musikalischen Nachwuchs anhören möchte ist herzlich eingeladen. Für die Unterstützung der Stadt Kamen, der Sparkasse UnnaKamen und der GSW möchte ich mich deshalb besonders bedanken“, so Heidler abschließend. 

Umfrageergebnis zur Konzertaula veröffentlicht

Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur

Programm unterhaltsam, Preise gut, Publikum zufrieden

Besucherumfrage623SKMitarbeiterin des Kulturbüros Jasmin Wiegandt - Foto: Stadt KamenKamen. Das Kulturbüro der Stadt Kamen hatte in einer großen Umfrageaktion Zufriedenheit, Wünsche sowie Ideen der Konzertaula-Besucher:innen in Erfahrung bringen wollen. Mit an verschiedenen Stellen ausgelegten Fragebögen, über einen Online-Zugang sowie über persönliche Abfragen konnten die Teilnehmer*innen Fragen zu ihrer Person, über das Aula-Programm, zu Veranstaltungswünschen, Rahmenbedingen des Theaterbesuches und einigen anderen Themen mehr beantworten. Die letzte Befragung führte das Kulturbüro 2015 durch und wollte in diesem Jahr und auf diesem Wege auch erfahren, wie zufrieden die Besucher:innen mit der Umsetzung der Ergebnisse der damaligen Umfrage waren. Wie in den Jahren vor Corona immer wieder berichtet, konnte das Kamener Kulturbüro - sicherlich auch durch die Umsetzung der damaligen Kundenwünsche - von Jahr zu Jahr kontinuierlich steigend höhere Besucherzahlen generieren. Und so war es zusätzlich spannend, „schwarz auf weiß“ lesen zu können, ob sich etwas an den veranstaltungsbezogenen Interessen und Neigungen der Besucher*innen geändert hatte. Durch die hohe Beteiligung an der Befragung (243), an welcher nicht nur Abonnenten der Theaterreihen teilnahmen, vermittelt das Ergebnis so auch umsetzungssichere Informationen, um auch in den nächsten Jahren eine kundenorientierte Kulturauswahl in der Kamens großer Veranstaltungsstätte anbieten zu können. Das Ergebnis ist erfreulich, da es die Arbeit des Kulturbüros über die letzten Jahre bestätigt.

Wie schon 2015 stehen Komödien sowie musikalische Unterhaltung ganz vorne in der „Hitliste“ der Befragten, während ernsthafteres Theater auch Fans hat, aber quotenmäßig am Ende der Beliebtheitsskala liegt. Theaterbesucher:innen in Kamen möchten gerne in Wochenendstimmung die Konzertaula besuchen, wie die Befragung zeigt. Freitage und Samstag sind die hauptsächlich gewünschten Besuchstage, während ein geringes Interesse besteht, von Montag bis Mittwoch die Veranstaltungsstätte aufzusuchen. Bei den Informationsquellen hinsichtlich des Programms der Konzertaula und beim Ticketerwerb hat sich im Vergleich zu den Ergebnissen vor 8 Jahren eine erhebliche Veränderung ergeben, auf die sich das Kulturbüro aber auch frühzeitig vor einigen Jahren einrichtete: Kulturinteressierte beziehen Informationen zu Veranstaltungen vermehrt über das Internet und erwerben dort auch mittlerweile immer häufiger ihre Tickets. Der Ticket-Shop auf der Internetseite der Stadt Kamen liefert Informationen und einen recht unkomplizierten Zugang zu den Eintrittskarten, wenn gleich es auch bei dem einen oder anderen Verkaufsvorgang Probleme gibt, die sich aber häufig aus schlechtem Internetzugang sowie aus einer teilweise nicht so vertrauten Zahlungsform via Kreditkarte ergab. Hier hat das Kulturbüro immer wieder auch gemeinsam mit den Karteninteressenten die fehlgeschlagenen Kaufvorgänge besprochen und oft auch helfen können. Aber auch die Schaukästen im Stadtgebiet sind für die Ankündigungen von Veranstaltungen von ungemindertem Interesse, wie die Angaben der Befragten zeigen. Über die Gastronomie äußern sich die Theatergänger zufrieden, während es vereinzelte Wünsche nach einer Ausweitung des Gastronomie-Angebots gab. Obwohl die Eintrittspreise für einen Besuch des Hauses seit der Spielzeit 2021/2022 moderat erhöht wurden, scheint den Befragten durchaus bewusst zu sein, dass ein Besuch des Kamener Theaters immer noch im Vergleich zu den Preisen, die andere Häuser aufrufen, lohnenswert ist. Zu den weiteren Vorteilen zählen sicherlich die kostenlose Parkplatz-Situation an der Konzertaula wie auch im Umfeld, die gute Erreichbarkeit der Spielstätte sowie die zentrale Innenstadtlage, aber auch ein guter Service und die familiäre, freundliche Atmosphäre.

Wie bereits nach der Befragung in 2015 Anregungen, wie die Modernisierung der Sanitären Anlagen oder die Aufstellung von weiteren Tischen für die Pausenbewirtung übernommen und auch umgesetzt wurden, werden die Aula-Verantwortlichen das Ergebnis der diesjährigen Befragung hinsichtlich weiterer Verbesserungspotentiale ebenfalls genau analysieren.

Unter den Teilnehmern an der Umfrage gab es eine Verlosung von Eintrittskarten, deren glückliche Gewinner bereits informiert wurden.

Das Umfrageergebnis ist auf der Internetseite der Stadt Kamen abrufbar.

Anzeigen

kamenlogo stiftung23