Am kommenden Samstag, 24. Juni, von 19 bis 22 Uhr, tritt wieder die Neue Philharmonie Westfalen in der Reihe Kamen Klassik auf. Im Gepäck hat sie Klassiker der Filmmusik. Foto: Katja Burgemeister für KamenWeb.de
Kamen. (AG) Die Veranstaltungsreihe „SummerLife“ der Stadt Kamen hat auch in diesem Sommer wieder einiges zu bieten. Auf dem Programm stehen bis Mitte September noch 14 Konzert-, Theater- und Festtermine, die den daheimgebliebenen Kamenern dem Sommer versüßen sollen.
Nachdem schon am vergangenen Mittwoch der Kamener Kinder- und Jugendchor auf dem Platz unter den Platanen begeisterte, steht der nächste Termin schon vor der Tür: Die Neue Philharmonie Westfalen lädt am Samstag, 24. Juni, von 19 bis 22 Uhr unter dem Motto „Neue Philharmonie Westfalen goes Film“ zu einer cineastischen Musikreise ein. Auf dem Programm stehen unter anderem Kinomusiken aus Klassikern wie „Robin Hood“ oder „Iron Man“. Weiter geht’s am Samstag, 24. Juni, von 11 bis 12 Uhr auf dem Platz unter der Platane am Willy-Brandt-Platzes mit einem Konzert des Männerchores Wasserkurl, der mit seinen Sangesfreunden auftritt. Die Methleraner können das musikalische Erlebnis am selben Tag dort noch einmal genießen, das von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr vor der Filiale des Rewe-Marktes stattfindet.
Der Welt des Shanty sind in diesem Jahr gleich zwei Termine gewidmet: Am Sonntag, 2. Juli, um 18 Uhr, steigt am Koppelteich wieder das große Shanty Chor –Festival mit mehreren Chören und einer Modellbootschau auf dem Teich. Am Samstag, 19. Juli, geht’s weiter mit rauen Seemannsliedern, die der MK Kamen-Bergkamen von 11 bis 12 Uhr in der Innenstadt vor der Parfümerie Pieper zu Besten gibt.
Auch für Literaturbegeisterte hat der Sommer etwas zu bieten: In den drei Kirchen in der Innenstadt findet am Sonntag, 9. Juli, von 15 bis 17.30 Uhr, die nächste Ausgabe der Reihe „Lesen unterm Schirm“ statt, bei der sich sechs Autorinnen und Autoren in der Kirche Heilige Familie, in der Pauluskirche nebenan und in der Lutherkirche in der Kampstraße die Klinke in die Hand geben und aus ihren Werken lesen.
Natürlich darf der Nachwuchs auch in diesem Sommer nicht zu kurz kommen. Deshalb lädt die Stadt Kamen am Mittwoch, 5. Juli, von 17 bis 18 Uhr, in der Fußgängerzone in Kamen-Mitte Groß und Klein zur Kindertheatervorstellung „Die Hempels“ ein. Kulinarisch und musikalisch interessant wird es am Freitag, 14. Juli, in der Adenauerstraße. Dort startet um 19 Uhr ein Italienischer Abend unter dem Motto „Musica, Pizza e Pasta“. An gleicher Stelle findet am Freitag, 28. Juli, von 20 bis 22 Uhr das 4. Kamener Open-Air-Rudelsingen statt. Der Veranstaltungs-Samstag, 2. September, von 20 bis 23.30 Uhr, steht ganz im Zeichen von Cowboyhut und Banjo: Die Stadt lädt wieder zum Country-Abend in der Reihe „Wasserkurl live“ auf die Hofanlage Kalthoff in Wasserkurl ein. Blues-Fans kommen am Freitag, 8. September, ab 20 Uhr bei der Heerener Feuerwehr in der Mittelstraße auf ihre Kosten: Dann ist wieder einmal die mittlerweile traditionelle „Blues Time“ angesagt.
Samstag, der 5. August, gehört den Musikfanatikern der Kamener Initiative Laut&Lästig, die an diesem Tag ab 14 Uhr ihr jährliches Open-Air-Festival auf dem Gelände der Kamener Gesamtschule abrocken. Zahlreiche Bands aus den Reihen des Vereins und Main-Acts von außerhalb werden für eine ordentliche Beschallung sorgen. Auf dem Sommerprogramm steht natürlich auch wieder die Altstadtparty des heimischen Lokalsenders Antenne Unna, das wie immer auf dem Alten Markt stattfindet. Auftreten werden die „De Luxe Radioband“, das Duo „Finn & Jonas“ und Singer/Songwriter Riku Rajamaa.
Zum Ausklang der Sommersaison können sich die Kamener jetzt schon auf die nächste Ausgabe des mittelalterlichen Hansemarktes freuen, der am Samstag und Sonntag, 9. und 10. September, auf dem alten Markt stattfindet, und zu dem wieder Gaukler, Schwertkämpfer, mittelalterliche Bands und Mundschenke einladen werden. Wer sich also im Sommer 2023 in Kamen langweilt, ist selber schuld.
Archiv: Programm der Antenne Unna-Altstadtparty 2023 steht fest
Freier Eintritt: SUMMERlife Termine stehen fest - Kamener Kultursommer 2023