Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 2 Minuten
Highlights OF THE PROMS - fulminantes Klassikkonzert in der Konzertaula Kamen
Kamen. Immer wieder der gelungene musikalische Abschluss einer Theater- und Konzertsaison – der Gala-Abend mit Melodien aus bekannten Opern und Operetten mit namhaften Solisten unter der erstmaligen Leitung von Maik Morgner. Mit dem spritzigen Walzer „Frühlingsstimmen“ von Johann Strauß, dem Gefangenenchor aus Nabucco oder dem Chor der Flüchtlinge aus Macbeth, aber auch mit beliebten Kompositionen wie Meyerbeers Robert le Diable oder aus George Bizets dramatischer Oper Carmen und mit vielen anderen wunderschönen Titeln, verspricht die Musikzusammenstellung auch in diesem Jahr einen unterhaltsamen Abend. Die Sopranistin Irina Trutneva und die Mezzosopranistin Anna-Maria Lisa Koßbau bereichern das Programm mit großen Solo-Arien.
Mit der Neuen Philharmonie Westfalen, dem Oratorienchor der Stadt Kamen und der Konzertgesellschaft Schwerte gibt es eine Bühne voll mit Musik.
Eintrittskarten zum Preis von 16,00 bis 21,00 Euro sind telefonisch im Kulturbüro der Stadt Kamen (Tel. 02307 1483512), per E-Mail (
Termin: Samstag 11.05.24, 19 - 21 Uhr
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Nach dem Abschied ihres langjährigen Chorleiters Franz-Leo Matzerath hat der Oratorienchor der Stadt Kamen unter der Leitung des neuen Dirigenten Maik Morgner ein ehrgeiziges Jahresprogramm für 2024 vorgestellt. Die Mitglieder des Chores haben in ihrer Jahreshauptversammlung intensiv an der Planung des Programms gearbeitet, das eine enge Zusammenarbeit mit dem Chor der Schwerter Konzertgesellschaft beinhaltet.
Ein Höhepunkt des Programms ist der Gala-Abend "Highlights of the Proms", der am 11. Mai 2024 um 19:00 Uhr in der Konzertaula der Stadt Kamen und am 12. Mai 2024 in der Rohrmeisterei in Schwerte stattfinden wird. Auf dem Programm stehen bekannte Stücke wie "La Habanera" aus Bizets Carmen, "le Choeur dansé" aus Giacomo Meyerbeers Robert le Diable und die Barcarolle aus Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach. Darüber hinaus werden Werke wie Gabriel Faurés "Cantique de Jean Racine", Stücke aus "Les Miserables" von Claude-Michel Schönberg (darunter "At the End of the Day" und "People’s Song") sowie Auszüge aus Verdis Nabucco und Macbeth (darunter "Va Pensiero" und "Patria Opressa") präsentiert.
Im Rahmen der Sinfonischen Reihe des Kreises Unna wird der Oratorienchor Kamen gemeinsam mit dem Chor aus Schwerte Louis Spohrs Oratorium "Die letzten Dinge" aufführen. Die Konzerte finden am 17. November 2024 in der Kamener Konzertaula und am 16. November 2024 im Schwerter Freischütz statt.
Ein weiteres Highlight des Jahres wird die Aufführung von Bachs Weihnachtsoratorium (Kantaten I bis III) am 15. Dezember 2024 in der Martin-Luther-Kirche der evangelischen Kirchengemeinde Bergkamen-Oberaden sein.
Die musikalische Begleitung liegt wie immer in den Händen des Orchesters der Neuen Philharmonie Westfalen unter der Leitung des neuen Chorleiters Maik Morgner, der beide Chöre akribisch auf die bevorstehenden Aufführungen vorbereitet.
Karten für den Gala-Abend am 11. Mai 2024 sind über das Kulturbüro der Stadt Kamen unter den Nummern 02307-1483511 und 12 erhältlich.
Zusätzlich zur Programmvorstellung hat der Oratorienchor in seiner Jahreshauptversammlung den Vorstand neu gewählt. Mit Ausnahme von Gertraud Bungter-Striepens, die von der stellvertretenden Vorsitzenden zur Beisitzerin wechselte, wurden alle anderen Mitglieder des Vorstandes für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Heinrich Behrens bleibt Vorsitzender, unterstützt von den Stellvertreterinnen Dagmar Rothmann und Ilona Köller (als Ersatz für Gertraud Bungter-Striepens). Martin Molle wurde als Kassierer bestätigt, mit Felicitas Junker als seiner Vertreterin. Emil Militz fungiert weiterhin als Schriftführer, in Vertretung für Antje Möller, während Elisabeth Prasun die Betreuung der Mitglieder übernimmt. Eckhard Steinberg tritt die Nachfolge von Herbert Müller als Online-Administrator an.
Die Beisitzer Horst Troge, Reinhard Mank und Paula Bernshausen wurden in ihren Funktionen bestätigt, und Gertraud Bungter-Striepens ist neu in die Gruppe gewählt worden. Diese Neuerungen und die Bestätigung des Vorstands signalisieren eine Zeit der Kontinuität und Erneuerung für den Oratorienchor der Stadt Kamen unter der inspirierten Leitung von Maik Morgner.
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 2 Minuten
Ann-Sophie Lindemann und Julien Cirkel mit Song aus Tanz der Vampire
Kamen. Der Kamener Verein Musicollective bringt am 15. und 16. Juni wieder eine Musical-Gala auf die Bühne der Konzertaula.
Der Kamener Musical-Verein sorgt mit einem Event erneut für Aufsehen in der Amateur-Kulturszene: Unter dem Motto „Musical Moments“ bringen die Künstler Höhepunkte aus den größten Musicals aller Zeiten auf die Bühne der Kamener Konzertaula: Samstag, 15. Juni, 19 Uhr, und Sonntag, 16. Juni, 18 Uhr.
Gala mit vielen Highlights aus bekannten Musicals
Die Gruppe bringt ein abwechslungsreiches Programm aus vielen verschiedenen Musicals auf die Bühne: Les Misérables, Hairspray, Mozart!, Queen, diverse Disney-Klassiker und viele weitere Musicalnummern erwarten die Zuschauer.
Viele starke Stimmen hat der inzwischen Verein unter seinem Dach. Das haben die ambitionierten Mitglieder bereits bei ihren erfolgreichen Veranstaltungen in den vergangenen Jahren unter Beweis gestellt. Inzwischen hat sich der Verein durch seine erfolgreichen Shows einen sehr guten Ruf in regionalen Kulturlandschaft erarbeitet.
Die Zuschauer erwartet also auch in diesem Jahr wieder ein Wechselbad der Gefühle: Mal laut nach vorne, mal leise fürs Herz.
Mit dem Event will der Verein erneut eines zeigen: Die Laien-Musikszene lebt und sie ist voller Energie und Ideen.
Infos in Kürze:
-
Die Gala findet am Samstag, 15. Juni, 19 Uhr, und am Sonntag, 16. Juni, 18 Uhr, in der Konzertaula Kamen
-
Karten und weitere Infos gibt es online auf musicollective.de und an der Abendkasse.
Song Schatten aus Mozart mit Solist Simon Schäper-Brandt
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 3 Minuten
Foto: Mirko Witthueser
Kamen. Am Sonntag, den 28.04.2024 um 17.00 Uhr lädt die Ev. Kantorei Kamen zu einem besonderen Konzert in die Pauluskirche in Kamen ein. Im Programm steht die Petite Messe Solennelle des italienischen Komponisten Rossini. Der Komponist der beliebten Oper „Il barbiere di Siviglia“ ist für seine Bühnenwerke weltbekannt. Wenige Menschen wissen aber, dass er auch wichtige kirchenmusikalische Werke komponiert hat. Mit seinem italienischen Reiz gehört diese Messe zu den beliebten geistlichen Werken des Opernkomponisten. Rossini hat sie 1863 in Paris am Ende seines Lebens zuerst in einer Fassung für Solisten, Chor, Klavier und Harmonium geschrieben. Das war das letzte große Stück, das er geschrieben hat. Diese Fassung wird am 28.04.2024 in der Pauluskirche erklingen.
„Ich kenne keine anderen Werke mit dieser besonderen Besetzung“ meint Kantor Raphaël Arnault, der das Stück dirigieren wird. „Die Begleitung ist sehr geschickt geschrieben. Die Klavierstimme bringt sehr viel Energie in die Musik ein und das Harmonium umhüllt sanft den Klang des Chores.“
Rossini schrieb mit dieser Messe ein sehr persönliches Stück, welches stark von seinem lyrischem Können inspiriert war. „Die Musik ist sehr lebendig und vielfältig. Es handelt sich wirklich um ein Meisterwerk des Komponisten. Ich liebe dieses Stück“ schwärmt Arnault.
Unter der Leitung des Kantors singt die Ev. Kantorei Kamen. Als Solistinnen werden die Sopranistin Margot Genet und die Mezzosopranistin Lina Hoffmann, beide aus dem Solisten-Ensemble des Theaters am Revier Gelsenkirchen, der Tenor Joaquín Asiáin, der schon letztes Jahr in der Carmina Burana in Kamen zu hören war und der englische Bassbariton Timothy Edlin auftreten. Das Konzert wird vom Korrepetitor des Theaters Dortmund Karsten Scholz am Flügel und vom Harmonium-Experten Christian Gerharz begleitet.
Vergünstigte Karten (15€ Vollpreis, 10€ für Studierende) sind entweder online (https://eventfrog.de/rossini) oder bei der Mayersche Kamen und im Gemeindebüro, Schwesterngang 1, im Vorverkauf erhältlich. An der Abendkasse, ab 16.15 Uhr vor dem Konzert, kosten die Karten 18€ im Vollpreis, 12€ für Studierende. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre ist frei.
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. Am Samstag, den 27.04.2024 findet im Freizeitzentrum Lüner Höhe wieder die beliebte, jährliche OLDIE NIGHT LIVE statt.
Zwei Cover-Bands sorgen mit den Hits der letzten 50 Jahre wieder für tolle Stimmung und bieten wieder die Möglichkeit zum Mitsingen und Mittanzen.
In diesem Jahr gibt es wieder zwei tolle Live-Acts:
Die Band "REPEAT" ist eine 5-köpfige Band aus dem Kreis Unna. Gegründet hat sich die Band 2017 und konnte seitdem schon zahlreiche Auftritte absolvieren. REPEAT spielen Coversongs, angefangen von Back in Black von Amy Winehouse bis hin zu Zombie von The Cranberries. Auch deutschsprachige Rock- und Pop-Songs von z.B. Johannes Oerding hat das Quintett im Gepäck - Rock und Pop von damals bis heute.
Der Abend wird um 20:00 Uhr von der Band "GREYHOUND" eröffnet. Musikalisch widmen sich die Greyhounds mit ihrem Repertoire ganz den 70er und 80er Jahren.
Der eine nennt es "Classic-Rock", der andere "Oldies", Die MusikerInnen von GREYHOUND nennen es einfach "geile Mucke", GREYHOUND spielen die unsterblichen Klassiker, die auf keiner Party fehlen dürfen: AC/DC, Billy Idol, Gary Moore, Led Zeppelin, Golden Earring, ZZ Top, Westernhagen, Extrabreit, Zoff .. und viele mehr.
Alle Musikinteressierten und feierwütigen sind herzlich eingeladen.
Tickets gibt es zum Preis von 10,00 € entweder per Email an
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Foto: AG
Kamen. (AG) Mit "Blindsoul" (Foto) hatte die Kamener Musikerinitiative Laut&Lästig für ihr Quartalskonzert am letzten Wochenende einen Publikumsmagneten am Start, der weit über die Grenzen des Ruhrgebiets in der Hardrock- und Metalszene ein Begriff ist. Ausgefeilte Gitarrensounds und leidenschaftlicher Gesang sind das Markenzeichen des Quartetts, das sich seit seiner Entstehung 2014 immer wieder neu erfindet und dessen Veröffentlichungen durchaus auch schon bundesweite Beachtung fanden. "Vorgeglüht" wurde von der Biker-Rockband "Why Amnesia", die mit ihrer Power-Frontfrau Shirley Golightly und whiskeygeschwängertem "Road-Rock" für Stimmung sorgte. Ein Heimspiel gab es für die "Westwerker", Kamens Jazz-Punk-Combo Numero Uno, die mit ihrem düster-sphärischem Sound einen gelungenen Kontrapunkt setzte. Auf das nächste Quartalskonzert von Laut&Lästig brauchen die Kamener Musikfreaks nicht lange warten: Am 25. Mai geht es im Jugendkulturcafé am der Poststraße weiter mit "Cash for Trash", "Naia Skaia", "Don Fritte" und "Rattengift", Einlass ist um 19 Uhr.
Weitere Beiträge …
- Konzertrezension: Sinfonische Reihe: "Malerei" - Von Tonmalerei, musikalischer Bildbeschreibung und Beidem
- Geänderte Parkplatzsituation beim 8. Sinfoniekonzert - Malerei
- NPW goes Disco: Boney M. trifft auf Village People
- Klangvolle Malerei: Die Neue Philharmonie Westfalen präsentiert das 8. Sinfoniekonzert
- BAROCK rockt die Stadthalle Kamen: AC/DC-Tribute-Band mit spektakulärer Produktion auf Tour
- Musikalische Zeitreise: Konzert der Musikschule im Haus der Stadtgeschichte Kamen
- Musikalische Talente im Rampenlicht: 'Jugend konzertiert' in der Sparkassenhalle präsentiert Vielfalt junger Künstler
- Laut&Lästig steigt mit geballter Ladung Deutsch-Punkrock in Konzertsaison 2024 ein
- Konzertrezension: Sinfonische Reihe: "Hörnerschall" - Zauberhörner, "alpiner Jazz" und Bruckner
- Harmonie in Vielfalt: Städtisches Gymnasium Kamen lädt zum Schulkonzert ein