Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Kaiserau. Das Fronleichnamsfrühschoppen des Blasorchesters St. Marien Kaiserau ist seit mehreren Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Feiertagsprogramms. Auch dieses Jahr lädt das Orchester am 30. Mai 2024 ab 11 Uhr ins katholische Pfarrheim in Kaiserau ein.
Besucher können sich auf entspannte Blasmusik, köstliche selbstgebackene Kuchen und eine vielfältige Verpflegung freuen. Das Blasorchester verspricht einen unterhaltsamen Tag für die ganze Familie und setzt die Tradition des gemeinsamen Feierns in geselliger Atmosphäre fort.
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Live-Konzert am 25. Mai im Freizeitzentrum Lüner HöheKamen. Die Ideal Tribute Band "Schöne Frau mit Geld" tritt live am 25. Mai im Freizeitzentrum Lüner Höhe auf.
Mit dabei:
- KIOSK EUROPA: Kiosk Europa ist die "älteste Schülerband der Welt" die, nach eigenen Angaben, "von allem etwas" auf die Bühne bringt - ob Ballade, Punk, Rock- oder Lovesong, Glamouröses oder Lieder über Politik und Weltgeschehen.
- SCHICKOBELLO: Ganz neu auf dem heimischen Musikmarkt: Die Band "Schickobello"
Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Vorverkauf: 12,00 € Abendkasse: 14,00 €
Datum: 25.05.2024
Ort: Freizeitzentrum Lüner Höhe Ludwig-Schröder-Str. 18, 59174 Kamen
Tickets erhältlich unter:
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Von Latin und Soul über Pop bis hin zu Rock’n’Roll und italienischen Klassikern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Bands REPEAT, FLORI’S LEMON BAR, S.O.S. MOBILBAND, LUCAS RIEGER (Foto), ERNA BLUE und ACOUSTIC MONKS werden abwechselnd auf der Bühne ihr Können zum Besten geben. Fotos: Christoph Volkmer Archiv KamenWeb.de
AnzeigeKamen. Am 13. Juli 2024 ist es wieder soweit: Kamen wird zum Schauplatz für ein einzigartiges Straßenmusikfest unter der Hochstraße. Dieses alle zwei Jahre stattfindende Event lockt Musiker und Bands aus der Stadt und der umliegenden Region an, um ihre Musik in einer unkonventionellen und authentischen Umgebung zu präsentieren – ganz ohne Schnickschnack.
Sechs musikalische Gäste versprechen mit ihren mitreißenden Auftritten eine vielfältige Klangpalette für das breite Publikum. Von Latin und Soul über Pop bis hin zu Rock’n’Roll und italienischen Klassikern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Bands REPEAT, FLORI’S LEMON BAR, S.O.S. MOBILBAND, LUCAS RIEGER, ERNA BLUE und ACOUSTIC MONKS werden abwechselnd auf der Bühne ihr Können zum Besten geben.
Weiterlesen: Straßenmusikfest unter der Hochstraße – Kamen wird zum musikalischen Hotspot
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 2 Minuten
One Moment in Time - The Whitney Houston Story - Copyright Ralf Ruehmeier
Kamen. Ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis erwartet die Fans von Whitney Houston, wenn "One Moment In Time – The Whitney Houston Story" ab Herbst 2024 auf Deutschland-Tournee geht. Die Show wird am 12. November 2024 um 19:30 Uhr in der Konzertaula in Kamen präsentiert.
Das Tribute-Event, live performed von der herausragenden Interpretin Nya King mit Begleitung von Band und Chor, verspricht eine mitreißende Reise durch die unvergesslichen Hits der Pop-Ikone Whitney Houston. Die Show zelebriert nicht nur die Musik, sondern auch das Erbe und die unvergleichliche Energie der legendären Entertainerin.
Fans haben die Möglichkeit, sich jetzt einen exklusiven Frühbucherrabatt von 10% zu sichern, der bis zum 30. Juni 2024 gilt. Tickets sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch beim Veranstalter unter 0365–5481830 oder online unter www.resetproduction.de.
"One Moment In Time" präsentiert eine mitreißende Auswahl von Whitney Houstons größten Hits, angefangen von Tanz-Hymnen wie "I Wanna Dance with Somebody" und "How Will I Know" bis zu bewegenden Balladen wie "I Have Nothing" und "I Will Always Love You". Das Publikum wird in eine Welt voller Musik und Emotionen entführt, die den unverwechselbaren Stil von Whitney Houston lebendig werden lässt.
Nya King, eine der besten Whitney-Interpretinnen weltweit, führt die Show an und wird von einer talentierten Live-Band, einem Chor und einer Dance-Crew begleitet. Die Veranstaltung wird durch Multimedia und eine originalgetreue Lichtshow zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Sinne.
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Musikalische Harmonie über Grenzen hinweg: Musikschule Kamen reist in die Partnerstadt Montreuil-Juigné. Foto: Stadt Kamen
Kamen. Die Städtische Musikschule Kamen setzt die langjährige Tradition der internationalen Zusammenarbeit fort und besucht die Partnerstadt Montreuil-Juigné in Frankreich. Vom 8. bis 12. Mai dieses Jahres wird die Musikschule in die malerische Stadt im Loiretal reisen, um dort kulturelle Brücken zu schlagen und gemeinsam mit dem Orchester MJ Harmonie einzigartige Konzerterlebnisse zu gestalten.
Die musikalische Zusammenkunft verspricht eine beeindruckende Fusion verschiedener Instrumente und Talente. Sie wird nicht nur die kulturelle Vielfalt feiern, sondern auch die tiefe Verbundenheit durch die Sprache der Musik zeigen. Die Städtische Musikschule Kamen setzt damit ein wichtiges Zeichen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und künstlerischen Austausch.
Ein besonderes Highlight dieser Reise ist die Zusammenarbeit mit den Orchestern der verschiedenen Länder, bei der gemeinsame Werke einstudiert und in Konzerten aufgeführt werden. Mit dabei: Das Kammerorchester der Musikschule Kamen. Unter der Leitung der Musikschul-Dozenten Michael Rothkegel (Violine), Freya Deiting (Violine), Kathrin Lecking (Viola), Katrin Stengel (Violoncello) und Barbara Post (Kontrabass) werden talentierte Musikerinnen und Musiker am kulturellen Austausch teilnehmen und ihr musikalisches Können einem internationalen Publikum präsentieren.
Auch das Akkordeonensemble unter der Leitung von Ruslan Maximovski bereichert - schon zum zweiten Mal – die Reise. Das Ensemble wird nicht nur sein eigenes Programm präsentieren, sondern auch gemeinsame Stücke mit dem Kammerorchester aufführen. Neu in diesem Jahr dabei ist die talentierte Gitarristin Tatiana Kurenchakova, die unter anderem den Solopart im Doppelkonzert von Astor Piazzolla mit einem großen Streich-Akkordeon-Orchester spielen wird.
Zusätzlich zu den aktuellen Lehrkräften wird auch der ehemalige Musikschulleiter Alexander Schröder mit seiner Gattin die französischen Freunde besuchen und die beiden Orchester musikalisch unterstützen. Ihre Erfahrung und ihr Engagement werden zweifellos einen wertvollen Beitrag zu diesem musikalischen Austausch leisten.
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 2 Minuten
Highlights OF THE PROMS - fulminantes Klassikkonzert in der Konzertaula Kamen
Kamen. Immer wieder der gelungene musikalische Abschluss einer Theater- und Konzertsaison – der Gala-Abend mit Melodien aus bekannten Opern und Operetten mit namhaften Solisten unter der erstmaligen Leitung von Maik Morgner. Mit dem spritzigen Walzer „Frühlingsstimmen“ von Johann Strauß, dem Gefangenenchor aus Nabucco oder dem Chor der Flüchtlinge aus Macbeth, aber auch mit beliebten Kompositionen wie Meyerbeers Robert le Diable oder aus George Bizets dramatischer Oper Carmen und mit vielen anderen wunderschönen Titeln, verspricht die Musikzusammenstellung auch in diesem Jahr einen unterhaltsamen Abend. Die Sopranistin Irina Trutneva und die Mezzosopranistin Anna-Maria Lisa Koßbau bereichern das Programm mit großen Solo-Arien.
Mit der Neuen Philharmonie Westfalen, dem Oratorienchor der Stadt Kamen und der Konzertgesellschaft Schwerte gibt es eine Bühne voll mit Musik.
Eintrittskarten zum Preis von 16,00 bis 21,00 Euro sind telefonisch im Kulturbüro der Stadt Kamen (Tel. 02307 1483512), per E-Mail (
Termin: Samstag 11.05.24, 19 - 21 Uhr
Weitere Beiträge …
- Klänge und Höhepunkte: Oratorienchor Kamen präsentiert ambitioniertes Jahresprogramm unter neuer Leitung
- "Musical Moments": Kamener Verein Musicollective präsentiert Musical-Gala in der Konzertaula
- Petite Messe Solennelle von Rossini in Kamen
- Oldie Night 2024: Live-Musik und Tanz im FZ Kamen am 27. April 2024
- "Blindsoul" rockte das Jugendkulturcafé - fester Begriff in der bundesweiten Metalszene
- Konzertrezension: Sinfonische Reihe: "Malerei" - Von Tonmalerei, musikalischer Bildbeschreibung und Beidem
- Geänderte Parkplatzsituation beim 8. Sinfoniekonzert - Malerei
- NPW goes Disco: Boney M. trifft auf Village People
- Klangvolle Malerei: Die Neue Philharmonie Westfalen präsentiert das 8. Sinfoniekonzert
- BAROCK rockt die Stadthalle Kamen: AC/DC-Tribute-Band mit spektakulärer Produktion auf Tour